Anwenden eines Vorhersagebewertungsfilters auf einen Überprüfungssatz (Vorschau)

Nachdem Sie ein Vorhersagecodierungsmodell in Microsoft Purview-eDiscovery (Premium) erstellt und bis zu dem Punkt trainiert haben, an dem es stabil ist, können Sie den Vorhersagebewertungsfilter anwenden, um Überprüfungssatzelemente anzuzeigen, die vom Modell als relevant (oder nicht relevant) eingestuft wurden. Wenn Sie ein Modell erstellen, wird auch ein entsprechender Vorhersagebewertungsfilter erstellt. Sie können diesen Filter verwenden, um Elemente anzuzeigen, denen eine Vorhersagebewertung innerhalb eines angegebenen Bereichs zugewiesen ist. Im Allgemeinen werden Vorhersagebewertungen zwischen 0 und 0,5 Elementen zugewiesen, die vom Modell vorhergesagt wurden, sind nicht relevant. Elemente, denen Vorhersageergebnisse zwischen 0,5 und 1,0 zugewiesen wurden, sind Elemente, die vom Modell vorhergesagt wurden, sind relevant.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Filter für die Vorhersagebewertung zu verwenden:

  • Priorisieren Sie die Überprüfung von Elementen in einem Überprüfungssatz, der vom Modell vorhergesagt wurde, dass sie relevant sind.
  • Cull-Elemente aus dem Überprüfungssatz, die das Modell vorhergesagt hat, sind nicht relevant. Alternativ können Sie den Vorhersagebewertungsfilter verwenden, um die Priorisierung der Überprüfung nicht relevanter Elemente zu aufheben.

Tipp

Wenn Sie kein E5-Kunde sind, verwenden Sie die 90-tägige Testversion von Microsoft Purview-Lösungen, um zu erfahren, wie zusätzliche Purview-Funktionen Ihre organization die Verwaltung von Datensicherheits- und Complianceanforderungen unterstützen können. Beginnen Sie jetzt im Microsoft Purview-Complianceportal Testversionshub. Erfahren Sie mehr über die Anmelde- und Testbedingungen.

Vor dem Anwenden eines Vorhersagebewertungsfilters

  • Erstellen Sie ein Vorhersagecodierungsmodell, sodass ein entsprechender Vorhersagebewertungsfilter erstellt wird.
  • Sie können einen Vorhersagebewertungsfilter nach jeder der Trainingsrunden anwenden. Sie können jedoch warten, nachdem Sie mehrere Runden ausgeführt haben oder bis das Modell stabil ist, bevor Sie den Filter für die Vorhersagebewertung verwenden.

Anwenden eines Vorhersagebewertungsfilters

  1. Öffnen Sie im Microsoft Purview-Complianceportal den Fall eDiscovery (Premium), wählen Sie die Registerkarte Überprüfen von Sätzen aus, und öffnen Sie dann den Überprüfungssatz.

    Wählen Sie Filter aus, um die Flyoutseite Filter anzuzeigen.

    Die vorab geladenen Standardfilter werden oben auf der Überprüfungssatzseite angezeigt. Sie können diese Option auf Beliebig festlegen.

  2. Wählen Sie Filter aus, um die Flyoutseite Filter anzuzeigen.

  3. Erweitern Sie den Abschnitt Analytics & Predictive Coding , um einen Satz von Filtern anzuzeigen.

    Filter für Vorhersagebewertungen im Abschnitt Vorhersagecodierung für Analysen & .

    Die Benennungskonvention für Vorhersagebewertungsfilter ist Vorhersagebewertung (Modellname). Der Name des Vorhersagebewertungsfilters für ein Modell mit dem Namen Modell A lautet z. B. Vorhersagebewertung (Modell A).

  4. Wählen Sie den Vorhersagebewertungsfilter aus, den Sie verwenden möchten, und wählen Sie dann Fertig aus.

  5. Wählen Sie auf der Seite überprüfungssatz die Dropdownliste für den Filter für die Vorhersagebewertung aus, und geben Sie Minimal- und Höchstwerte für den Vorhersagebewertungsbereich ein. Der folgende Screenshot zeigt beispielsweise einen Vorhersagebewertungsbereich zwischen 0,5 und 1,0.

    Mindest- und Höchstwerte für den Vorhersagebewertungsfilter.

  6. Wählen Sie außerhalb des Filters aus, um den Filter automatisch auf den Überprüfungssatz anzuwenden.

Eine Liste von Dokumenten mit einer Vorhersagebewertung innerhalb des von Ihnen angegebenen Bereichs wird auf der Seite mit dem Prüfsatz angezeigt.

Tipp

Um die tatsächlich einem Dokument zugewiesene Vorhersagebewertung anzuzeigen, können Sie im Lesebereich die Registerkarte Metadaten auswählen. Die Vorhersageergebnisse für alle Modelle im Überprüfungssatz werden in der RelevanceScores-Metadateneigenschaft angezeigt.

Weitere Informationen