Freigeben über


Branding

Zusammenfassung

Es gibt viele verschiedene Gründe, benutzerdefiniertes Branding auf eine SharePoint-Website anzuwenden. Beispiele sind unter anderem Corporate Identity, Benutzerfreundlichkeit, Marketing. SharePoint Online-Websites unterstützen benutzerdefiniertes Branding, aber die verfügbaren Optionen unterscheiden sich leicht von lokalen Bereitstellungen von SharePoint.

Die Ressourcen in diesem Artikel helfen Ihnen, die kurz- und langfristigen Auswirkungen von Anpassungen auf die Funktionalität und die Wartung zu beurteilen. Die Anleitungen bezüglich der Analyse langfristiger Auswirkungen gelten nicht spezifisch für SharePoint. sondern sind eher eine Faustregel für alle plattformbasierten IT-Lösungen.

Allgemeine Hinweise/Allgemeine Regeln

  • Office 365 wird häufig aktualisiert. Um die neuesten Funktionen nutzen zu können, setzen Sie nur die empfohlenen Vorgehensweisen für das Branding von SharePoint Online ein.
  • Wenn Sie die SharePoint-Benutzeroberfläche mithilfe von DOM-Manipulation, benutzerdefinierten CSS oder benutzerdefinierten Gestaltungsvorlagen und Seitenlayouts anpassen, überprüfen Sie nach jedem Sharepoint-Update, ob Ihre Anpassungen weiterhin wie erwartet funktionieren und nicht mit Änderungen aus den installierten Updates kollidieren.

Moderne Funktionen

Gilt für: Office 365

2016 veröffentlichte das SharePoint Online-Team „moderne“ Websites für die Zusammenarbeit. Diese „modernen“ Teamwebsites sind in Microsoft 365-Gruppen integriert und sorgen für eine deutlich höhere Benutzerfreundlichkeit. Moderne Teamwebsites sind standardmäßig dynamisch konzipiert und für Benutzer wesentlich schneller zu erstellen und zu verwenden. Es folgen einige der wichtigsten Vorteile von modernen Teamwebsites:

  • Native Skalierung auf allen Geräten ohne weitere Anpassungen für eine umfassend dynamische Benutzererfahrung.
  • Systemeigene Neuigkeiten, Quicklinks und Aktivitäten (Funktionen).
  • Integriert mit Microsoft 365-Gruppen.
  • Erheblich schnellere Websiteerstellung im Vergleich zu „klassischen“ Teamwebsites.
  • „Moderne“ Listen und Bibliotheken, die Microsoft Flow und PowerApps unterstützten.
  • „Moderne“ Seitenbearbeitungsfunktionen.
  • Aktualisierte Seite mit den Inhalten der Website und weiteren Informationen zur Websitenutzung.

Moderne Websites bieten sehr viel weitgehendere Anpassungsmöglichkeiten als klassische Teamwebsites. Im Laufe der Zeit werden wir weitere Optionen mit besonderem Fokus auf Erweiterbarkeit und Branding einführen. Die folgende Liste gibt einen schnellen Überblick über die unterstützten Funktionen für moderne Teamwebsites. Sie können:

  • Ein benutzerdefiniertes Design anwenden oder das Logo ändern.
  • Ein Out-of-the-Box-Design anwenden.
  • Benutzerdefinierte Websitespalten (Felder) und Inhaltstypen erstellen.
  • Listen und Bibliotheken erstellen.
  • Websiteeinstellungen, z. B. regionale Einstellungen, Sprachen und Überwachungseinstellungen, konfigurieren.
  • SharePoint-Framework-Erweiterungen verwenden, um Benutzeroberflächenkomponenten und -steuerelemente bereitzustellen.
  • Hubwebsite-Funktionen verwenden, um websiteübergreifende Navigationsfunktionen bereitzustellen.

Artikel

Lösungen

Videos

Klassische Oberfläche

Gilt für: Office 365 | SharePoint Server 2016 | SharePoint Server 2013 | SharePoint Online

Die klassische Benutzeroberfläche von SharePoint basiert auf ASP.NET-Gestaltungsvorlagen und -Seitenlayouts. Sie bietet Ihnen zwar ein höheres Maß an Kontrolle und Flexibilität im Hinblick auf Branding, ist aber aufwändiger in der Wartung. Gestaltungsvorlagen und Seitenlayouts in SharePoint enthalten Verweise auf SharePoint-Ressourcen. Jedes Mal, wenn Sie auf Ihrer SharePoint-Farm Patches einspielen oder wenn SharePoint Online aktualisiert wird, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre benutzerdefinierten Masterseiten die erforderlichen Verweise enthalten, damit Sie die neuesten SharePoint-Features vollständig nutzen können.

Artikel

Lösungen

Videos

Moderne Designs

Gilt für: moderne Websites

Besitzer von SharePoint-Websites stehen jetzt neue Optionen zum Anwenden benutzerdefinierter Formatvorlagen und Farben auf Websites zur Verfügung. Sie machen es einfacher, Designs in Websitesammlungen zu definieren und zu verwalten. Die neuen Features umfassen Folgendes:

  • Die Möglichkeit, benutzerdefinierte Designs zu definieren und für Websitebesitzer verfügbar zu machen. Designs werden in einem JSON-Schema definiert, in dem die Farbeinstellungen und Metadaten des Designs gespeichert sind.
  • Ein Online-Design-Generator-Tool, mit dem Sie neue benutzerdefinierte Designs definieren können.
  • Ein vereinfachter Satz von Standarddesigns mit sechs hellen Designs und zwei dunklen Designs
  • Eine aktualisierte Farbpalette mit 12 hellen Farben und 6 dunklen Farben sowie 16 ergänzenden Designs.
  • Die Möglichkeit, zu steuern, welche Designs auf den Seiten Ihrer Website verfügbar sind. Sie können z. B. benutzerdefinierte Designs basierend auf dem Branding oder der Identität Ihrer Organisation definieren und festlegen, dass nur diese Designs auf Ihren Websites verfügbar sind.

Administratoren können diese Features über PowerShell-Cmdlets nutzen, Entwickler über das clientseitige Objektmodell (CSOM) von SharePoint oder die REST-API von SharePoint.

Artikel

Zusammengesetzte Designs (klassische SharePoint-Designs)

Gilt für: klassische Websites

Zusammengesetzte Designs sind Out-of-the-Box-Designs, die in SharePoint 2013 und SharePoint Online enthalten sind. Um ein zusammengesetztes Design auf einer SharePoint-Website anzuwenden, wählen Sie Websiteeinstellungen>Aussehen und Verhalten>Erscheinungsbild ändern. Sie können den Assistenten für die Änderung des Erscheinungsbilds verwenden, um Farben, Schriftarten, Gestaltungsvorlage und Hintergrundbild eines zusammengesetzten Designs zu ändern. Der Assistent für die Änderung des Erscheinungsbilds kopiert, transformiert und speichert CSS in der SharePoint Inhaltsdatenbank. Außerdem färbt er Bilder neu ein und speichert sie in der Inhaltsdatenbank.

Artikel

Entwurfs-Manager und Designpakete

Gilt für: klassische Websites

Der Entwurfs-Manager ist ein Feature in SharePoint und macht es einfacher, vollständig individuell angepasste, pixelgenaue Designs zu erstellen, mit den Ihnen bereits vertrauten Webdesigntools. Der Entwurfs-Manager ist ein Veröffentlichungsfeature, das auf klassischen Veröffentlichungswebsites in SharePoint und Office 365 verfügbar ist.

Mit dem Entwurfs-Manager können Sie mithilfe eines beliebigen Webdesigntools oder eines von Ihnen bevorzugten HTML-Editors nur mit HTML und CSS ein visuelles Design für Ihre Website erstellen und dieses Design dann in SharePoint hochladen. Der Entwurfs-Manager ist der zentrale Knotenpunkt und die Schnittstelle zum Verwalten sämtlicher Aspekte eines benutzerdefinierten Designs.

Artikel

Benutzerdefinierte Gestaltungsvorlagen und Seitenlayouts

Gilt für: klassische Websites

Masterseiten stellen das Aussehen und Standardverhalten bereit, das alle Seiten in Ihrer Website aufweisen sollen. Zusammen mit Inhaltsseiten sorgen sie so für eine Ausgabe, bei der die Darstellung der Gestaltungsvorlage mit dem Inhalt der Inhaltsseite kombiniert wird.

Da Microsoft SharePoint auf Microsoft ASP.NET basiert, unterstützt es Gestaltungsvorlagen zum Definieren der Elemente, die für alle Seiten gelten. Sie können alle gemeinsam genutzten Elemente Ihrer Website in Gestaltungsvorlagen definieren und seitenspezifische Elemente auf Inhaltsseiten hinzufügen.

Artikel

Videos

Lösungen

Benutzerdefinierte CSS

Gilt für: klassische Websites

Cascading Stylesheets (CSS) spielen beim SharePoint-Branding eine große Rolle. Um das Websitedesign in SharePoint 2013 und SharePoint Online erfolgreich anzupassen, ist es sinnvoll, dass Sie sich damit vertraut machen, wie SharePoint CSS verwendet.

Artikel

Videos

Lösungen

Beispiele

Skripteinbettung und DOM-Manipulation

Gilt für: klassische Websites

Skripteinbettung beschreibt ein Muster, bei dem benutzerdefiniertes JavaScript auf der Seite hinzugefügt wird, das dann durch Ändern der HTML-DOM-Struktur die Benutzeroberfläche ändert. Herkömmliche Ansätze für dieses Modell sehen die Verwendung von angepassten Benutzeraktionen , JSLink, Inhalts-Editor-Webparts oder Skript-Editor-Webparts vor. Die Herausforderung des verknüpften Modells zur DOM-Manipulation ist die Abhängigkeit von der tatsächlichen Seitenstruktur. Diese Art von Anpassungen sind empfindlich und können leicht verloren gehen, wenn neue Funktionen in SharePoint Online veröffentlicht werden.

Artikel

Videos

Beispiele