Freigeben über


Record-Objekt (ADO)

Stellt eine Zeile aus einem Recordset, den Datenanbieter oder ein von einem teilweise strukturierten Datenanbieter zurückgegebenes Objekt dar (z. B. eine Datei oder ein Verzeichnis).

Hinweise

Ein Record-Objekt stellt eine Datenzeile dar und weist konzeptionell einige Ähnlichkeiten mit einem einzeiligen Recordset auf. Abhängig von den Funktionen des Anbieters werden Record-Objekte möglicherweise anstelle eines einzeiligen Recordsets direkt von Ihrem Anbieter zurückgegeben, z. B. bei der Ausführung einer SQL-Abfrage, die nur eine Zeile auswählt. Ein Record-Objekt kann auch direkt aus einem Recordset-Objekt abgerufen werden. Zudem kann ein Record-Objekt direkt von einem Anbieter an teilweise strukturierte Daten zurückgegeben werden, z. B. den Microsoft Exchange OLE DB-Anbieter.

Sie können die Felder, die dem Record-Objekt zugeordnet sind, mithilfe der Fields-Sammlung des Record-Objekts anzeigen. ActiveX Data Objects (ADO) lässt in der Fields-Sammlung von Record-Objekten Spalten mit Objektwerten zu, einschließlich Recordset-, SafeArray- und Skalarwerte.

Wenn das Record-Objekt eine Zeile in einem Recordset darstellt, kann über die Source-Eigenschaft wieder zu diesem ursprünglichen Recordset gewechselt werden.

Das Record-Objekt kann auch von teilweise strukturierten Datenanbietern wie dem Microsoft OLE DB-Anbieter für die Internetveröffentlichung verwendet werden, um Namespaces mit einer Baumstruktur zu modellieren. Jeder Knoten in der Struktur ist ein Record-Objekt mit zugeordneten Spalten. Die Spalten können die Attribute des jeweiligen Knotens und andere relevante Informationen darstellen. Das Record-Objekt kann sowohl einen Blattknoten als auch einen inneren Knoten in der Baumstruktur darstellen. Innere Knoten enthalten andere Knoten als Inhalt, wohingegen Blattknoten keinen solche Inhalte haben. Blattknoten enthalten in der Regel binäre Datenströme, und inneren Knoten kann auch ein standardmäßiger binärer Datenstrom zugeordnet sein. Eigenschaften des Record-Objekts geben den Knotentyp an.

Das Record-Objekt stellt auch eine alternative Möglichkeit für die Navigation in hierarchisch organisierten Daten dar. Ein Record-Objekt kann erstellt werden, um den Stamm einer bestimmten Unterstruktur in einer großen Baumstruktur darzustellen, und neue Record-Objekte können geöffnet werden, um untergeordnete Knoten darzustellen.

Eine Ressource (z. B. eine Datei oder ein Verzeichnis) kann durch eine absolute URL eindeutig identifiziert werden. Wenn das Record-Objekt mit einer absoluten URL geöffnet wird, wird implizit ein Connection-Objekt erstellt und auf das Record-Objekt festgelegt. Ein Connection-Objekt kann über die ActiveConnection-Eigenschaft explizit auf das Record-Objekt festgelegt werden. Die Dateien und Verzeichnisse, auf die mithilfe des Connection-Objekts zugegriffen werden kann, definieren den Kontext, in dem Record-Vorgänge ausgeführt werden können.

Datenänderungs- und Navigationsmethoden des Record-Objekts akzeptieren auch eine relative URL, die eine absolute URL oder den Connection-Objektkontext als Ausgangspunkt verwendet, um nach einer Ressource zu suchen.

Hinweis

URLs, die das HTTP-Schema verwenden, rufen automatisch den Microsoft OLE DB-Anbieter für Internet-Publishing auf. Weitere Informationen finden Sie unter Absolute und relative URLs.

Jedem Record-Objekt ist ein Connection-Objekt zugeordnet. Wenn Transaktionsmethoden eines Connection-Objekts aufgerufen werden, können Vorgänge für Record-Objekte daher Teil einer Transaktion sein.

Das Record-Objekt unterstützt keine ADO-Ereignisse und reagiert daher nicht auf Benachrichtigungen.

Die Methoden und Eigenschaften eines Record-Objekts ermöglichen Ihnen Folgendes:

  • Festlegen oder Zurückgeben des zugeordneten Connection-Objekts mit der ActiveConnection-Eigenschaft

  • Angeben von Zugriffsberechtigungen mit der Mode-Eigenschaft

  • Zurückgeben der URL des Verzeichnisses (sofern vorhanden), das die vom Record-Objekt dargestellte Ressource enthält, mit der ParentURL-Eigenschaft

  • Angeben der absoluten URL, der relativen URL oder des Recordset, aus der bzw. dem das Record-Objekt abgeleitet wird, mit der Source-Eigenschaft

  • Angeben des aktuellen Status des Record-Objekts mit der State-Eigenschaft

  • Geben Sie den Typ des einfachen Datensatzes - , einer Auflistung oder eines strukturierten Dokuments mit der RecordType-Eigenschaft an.

  • Beenden der Ausführung eines asynchronen Vorgangs mit der Cancel-Methode

  • Aufheben einer Datenquellenzuordnung des Record-Objekts mit der Close-Methode

  • Kopieren der Datei oder des Verzeichnisses, die bzw. das von einem Record-Objekt dargestellt wird, an einen anderen Speicherort mit der CopyRecord-Methode

  • Löschen der Datei oder des Verzeichnisses (einschließlich Unterverzeichnisse), die bzw. das von einem Record-Objekt dargestellt wird, mit der DeleteRecord-Methode

  • Öffnen eines Recordsets mit Zeilen, die die Unterverzeichnisse und Dateien der vom Record-Objekt dargestellten Entität darstellen, mit der GetChildren-Methode

  • Verschieben (Umbenennen) der Datei oder des Verzeichnisses (einschließlich Unterverzeichnisse), die bzw. das von einem Record-Objekt dargestellt wird, mit der MoveRecord-Methode

  • Zuordnen des Record-Objekts zu einer vorhandenen Datenquelle oder Erstellen einer neuen Datei oder eines neuen Verzeichnisses mit der Open-Methode

Das Record-Objekt ist für die Skripterstellung sicher.

Dieser Abschnitt enthält das folgende Thema:

Weitere Informationen

Fields-Collection (ADO)
Properties-Collection (ADO)
Datensätze und Datenströme
Recordset-Objekt (ADO)