Freigeben über


Importieren von Daten und Warnungen aus Operations Manager in Service Manager

Wichtig

Diese Version von Service Manager hat das Ende des Supports erreicht. Es wird empfohlen, ein Upgrade auf Service Manager 2022 durchzuführen.

Wenn in Ihrem Unternehmen System Center Operations Manager für die Überwachung Ihrer Systeme verwendet wird, werden durch die bereitgestellten Agents Informationen zu ermittelten Konfigurationselementen gesammelt. Beim Auftreten von Problemen werden von System Center Operations Manager Warnungen generiert. Zwei Connectors für Operations Manager sind in Service Manager verfügbar: der CI-Connector (Configuration Item), der von Operations Manager ermittelte Objekte in die Service Manager-Datenbank importiert, und ein Warnungsconnector, der Incidents basierend auf Warnungen erstellen kann.

In System Center Operations Manager werden Informationen zu vielen verschiedenen Objekttypen (Festplattenlaufwerke, Websites etc.) erfasst. Zum Importieren von Objekten, die von Operations Manager ermittelt werden, benötigt Service Manager eine Liste von Klassendefinitionen für diese Objekte. Die Liste der Definitionen befindet sich in den System Center Operations Manager Management Packs. Daher müssen Sie einige System Center Operations Manager-Management Packs in Service Manager importieren. Wenn Sie Service Manager installieren, werden eine Reihe von System Center Operations Manager-Management Packs für allgemeine Objekte und die erforderlichen Windows PowerShell Skripts in Ihren Service Manager Installationsordner kopiert. Wenn Sie zusätzliche Management Packs in Operations Manager installiert haben und die Daten aus diesen zusätzlichen Management Packs zu Service Manager hinzufügen möchten, können Sie den CI-Connector (Configuration Item) ändern, um die zusätzlichen Management Packs hinzuzufügen.

Das Microsoft Azure Management Pack für Operations Manager wird in dieser Version von Service Manager unterstützt. Wenn also eine Warnung von Microsoft Azure in Operations Manager generiert wird, erkennt Service Manager die Warnung, und ein Incident kann erstellt werden.

Importieren von Management Packs für Operations Manager-Konfigurationselementconnectors

Damit der Ci-Connector (Configuration Item) von System Center Operations Manager ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie eine Reihe von Management Packs in Service Manager importieren. Die Management Packs und das Windows PowerShell Skript, das Sie zum Importieren der Management Packs benötigen, befinden sich im Installationsordner Service Manager. Der Standardinstallationsordner ist \Programme\Microsoft System Center\Service Manager <version>\Operations Manager Management Packs und System Center – Operations Manager Management Packs. Verwenden Sie die folgenden Verfahren, um die Management Packs in Service Manager zu importieren.

So importieren Sie Operations Manager-Management Packs für einen Operations Manager-CI-Connector

  1. Wählen Sie auf dem Computer, auf dem der Service Manager-Verwaltungsserver gehostet wird, auf dem Windows-Desktop Start aus, zeigen Sie auf Programme, zeigen Sie auf Windows PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows PowerShell, und wählen Sie Als Administrator ausführen aus.

  2. Geben Sie in Windows PowerShell den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE:

    Get-ExecutionPolicy
    
  3. Überprüfen und notieren Sie die aktuelle Einstellung für die Ausführungsrichtlinie.

  4. Geben Sie die folgenden Befehle ein, und drücken Sie nach jedem Befehl die EINGABETASTE:

    Set-ExecutionPolicy Unrestricted
    
    Set-Location \"Program Files\Microsoft System Center \<version\>\Service Manager\Operations Manager Management Packs"
    
  5. Geben Sie folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE:

    .\installOMMPs.ps1
    

    Mit diesem Befehl wird das Windows PowerShell-Script zur Installation der Management Packs gestartet. Warten Sie, bis die Management Packs importiert sind.

  6. Ändern Sie die Ausführungsrichtlinie wieder in den Wert, den Sie in Schritt 3 notiert haben. Geben Sie beispielsweise den folgenden Befehl ein, um die Ausführungsrichtlinie auf Eingeschränkt festzulegen, und drücken Sie dann die EINGABETASTE:

    Set-ExecutionPolicy Restricted
    
  7. Um Windows PowerShell zu beenden, geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE:

    Exit
    

So importieren Sie Operations Manager-Management Packs für einen Operations Manager-CI-Connector

  1. Wählen Sie in der Service Manager-Konsole Die Option Verwaltung aus.

  2. Erweitern Sie im Bereich Verwaltung die Option Verwaltung, und wählen Sie Management Packs aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter Management Packs die Option Importieren aus.

  4. Zeigen Sie im Feld Zu importierende Management Packs auswählen auf das Laufwerk, auf dem Service Manager installiert ist, und zeigen Sie dann auf Programme\Microsoft System Center\Service Manager <Version>\Operations Manager-Versionsverwaltungspakete<>.

  5. Wählen Sie rechts neben dem Feld Dateiname den Dateityp MP-Dateien (*.mp) aus.

  6. Wählen Sie in der Liste der Dateien alle Management Packs und dann Öffnen aus.

  7. Wählen Sie unter Management Packs importieren alle Management Packs aus, und wählen Sie Importieren aus.

  8. Wenn der Importvorgang abgeschlossen ist, wird die Meldung Das Management Pack wurde erfolgreich importiert angezeigt.

  9. Klicken Sie auf OK.

Erstellen eines Operations Manager-Connectors

In Service Manager gibt es zwei Arten von Connectors für Operations Manager. Der Connector für Operations Manager-Warnungen wird zur automatischen Incidentgenerierung auf der Basis von Operations Manager-Warnungen verwendet. Der Connector für Operations Manager-Konfigurationselemente dient zum Importieren ermittelter Objekte in Form von Konfigurationselementen aus Operations Manager in die Service Manager-Datenbank. Sie können mithilfe des nachfolgenden Verfahrens Connectors erstellen, überprüfen und deren Erstellung bestätigen.

Hinweis

Damit der Operations Manager CI-Connector ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie eine Reihe von Management Packs in Service Manager importieren.

Warnungen, die von Operations Manager generiert und an Service Manager gesendet werden, enthalten keine Benutzerinformationen. Wenn Sie einen Vorfall in Service Manager öffnen, ist das Feld Betroffener Benutzer daher leer. Sie können das Incidentformular erst speichern, wenn Sie einen betroffenen Benutzer ausgewählt haben. Es wird empfohlen, speziell für diesen Zweck einen speziellen Benutzer in Service Manager zu erstellen. Weitere Informationen zur Erstellung eines Benutzers finden Sie unter How to Manually Create Configuration Items. Dieser Benutzer ist der Benutzer, den Sie dem Feld Betroffener Benutzer für alle von Operations Manager erstellten Vorfälle zuweisen.

Sie haben die Möglichkeit, Service Manager Vorlagen zu definieren, die ausgeführt werden, wenn Warnungen bestimmter Typen empfangen werden. Wenn Sie eine Warnungsroutingregel hinzufügen möchten, können Sie Service Manager so konfigurieren, dass eine bestimmte Vorlage basierend auf Warnungskriterien wie Priorität oder Schweregrad verwendet wird, wie im folgenden Verfahren beschrieben.

Die Erstellung des Connectors für Warnungen läuft in zwei Phasen ab. Der erste Teil umfasst das Erstellen des Warnungsconnectors auf dem Service Manager-Verwaltungsserver. In der zweiten Phase muss die Operations Manager-Konsole gestartet und ein Abonnement für einen neu erstellten Connector erstellt werden. Das Abonnement darf nur für den Connector für Warnungen gelten. Kein Connector, der auf Operations Manager verweist, darf über ein Abonnement verfügen, das sich mit dem eines anderen Operations Manager-internen Connectors überschneidet. Beide Erstellungsphasen werden im nachfolgenden Verfahren beschrieben.

So erstellen Sie einen Connector für Operations Manager-Warnungen

  1. Wählen Sie in der Service Manager-Konsole Die Option Verwaltung aus.

  2. Erweitern Sie im Bereich Verwaltung den Eintrag Verwaltung, und wählen Sie Connectors aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter Connectors die Option Connector erstellen und dann Operations Manager-Warnungsconnector aus.

  4. Führen Sie im Connector-Assistenten für Operations Manager-Warnungen folgende Schritte aus:

    1. Wählen Sie auf der Seite Vorbereitung die Option Weiter.

    2. Geben Sie auf der Seite Allgemein im Feld Name einen Namen für den neuen Connector ein. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Aktivieren aktiviert ist, und wählen Sie Weiter aus. Notieren Sie sich diesen Namen. Sie benötigen diesen Namen in Schritt 7 dieses Verfahrens.

    3. Geben Sie auf der Seite Serverdetails im Feld Servername den Namen des Servers ein, auf dem der Operations Manager-Stammverwaltungsserver gehostet wird. Wählen Sie unter Anmeldeinformationen die Option Neu aus.

    4. Geben Sie im Dialogfeld Ausführen als Konto im Feld Anzeigename einen Namen für dieses ausführend-Konto ein. Klicken Sie in der Liste Konto auf Windows-Konto.

    5. Geben Sie in den Feldern Benutzername, Kennwort und Domäne die Anmeldeinformationen für das ausführend-Konto ein, und wählen Sie OK aus.

    6. Wählen Sie auf der Seite Serverdetails die Option Verbindung testen aus. Wenn Sie die folgende Bestätigungsmeldung erhalten, wählen Sie OK und dann Weiter aus:

      Die Verbindung mit dem Server war erfolgreich.

    7. Wählen Sie auf der Seite Warnungsroutingregelndie Option Hinzufügen aus.

    8. Erstellen Sie im Dialogfeld Warnungsroutingregel hinzufügen einen Namen für die Regel, wählen Sie die Vorlage aus, die Sie zum Verarbeiten von Vorfällen verwenden möchten, die von einer Warnung erstellt wurden, und wählen Sie dann die warnungsbasierten Kriterien aus, die Sie verwenden möchten. Wählen Sie OK und dann Weiter aus.

    9. Wählen Sie auf der Seite Zeitplandie Option Warnungen in Operations Manager schließen aus, wenn Vorfälle behoben oder geschlossen werden , oder Incidents automatisch beheben, wenn die Warnungen in Operations Manager geschlossen werden. Wählen Sie Weiter und dann Erstellen aus.

  5. Starten Sie die Operations Manager-Konsole.

  6. Wählen Sie im Bereich Verwaltungdie Option Produktconnectors und dann Interne Connectors aus.

  7. Wählen Sie im Bereich Connectors den Namen des Warnungsconnectors aus.

  8. Wählen Sie im Bereich Aktionen die Option Eigenschaften aus.

  9. Wählen Sie im Dialogfeld Warnungssynchronisierung: Name des Connectorsdie Option Hinzufügen aus.

  10. Geben Sie im Dialogfeld Abonnement-Assistent für Produktconnectors auf der Seite Allgemein im Feld Abonnementname den Namen für dieses Abonnement ein. Geben Sie beispielsweise Alle Warnungen ein, und wählen Sie Weiter aus.

  11. Wählen Sie auf der Seite Gruppen genehmigen die Option Weiter aus.

  12. Wählen Sie auf der Seite Ziele genehmigen die Option Weiter aus.

  13. Wählen Sie auf der Seite Kriteriendie Option Erstellen aus.

  14. Wählen Sie im Dialogfeld Warnungssynchronisierung:Name des Connectorsdie Option OK aus.

So überprüfen Sie die Erstellung eines Connectors für Operations Manager-Warnungen

  • Vergewissern Sie sich, dass der von Ihnen erstellte Connector in der Service Manager-Konsole im Bereich Connectors angezeigt wird.

  • Vergewissern Sie sich, dass Incidents in Service Manager aus Warnungen in Operations Manager erstellt werden.

So erstellen Sie einen Connector für Operations Manager-Konfigurationselemente

  1. Wählen Sie in der Service Manager-Konsole Die Option Verwaltung aus.

  2. Erweitern Sie im Bereich Verwaltung den Eintrag Verwaltung, und wählen Sie Connectors aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter Connectors die Option Connector erstellen und dann Operations Manager CI Connector aus.

  4. Führen Sie im Connector-Assistenten für Operations Manager-Konfigurationselemente folgende Schritte aus:

    1. Geben Sie auf der Seite Allgemein im Feld Name einen Namen für den neuen Connector ein. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Aktivieren aktiviert ist, und wählen Sie Weiter aus.

    2. Geben Sie auf der Seite Serverdetails in das Feld Servername den Namen des Servers ein, der den Operations Manager-Stammverwaltungsserver hostt.

    3. Verwenden Sie eine der nachfolgenden Methoden, um Anmeldeinformationen einzugeben:

      • Wählen Sie unter Anmeldeinformationendas ausführende Konto aus, das Sie für den Connector für Warnungen erstellt haben, und fahren Sie mit Schritt 4d fort.

      • Wählen Sie unter Anmeldeinformationendie Option Neu aus. Geben Sie in die Felder Benutzername, Kennwort und Domäne die Anmeldeinformationen für das ausführene Konto ein, und wählen Sie OK aus.

    4. Wählen Sie auf der Seite Serverdetails die Option Verbindung testen aus. Wenn Sie die folgende Bestätigungsmeldung erhalten, wählen Sie OK und Dann Weiter aus:

      Die Verbindung mit dem Server war erfolgreich.

    5. Wählen Sie auf der Seite MP-Auswahldie Option Alle auswählen aus, oder wählen Sie die Management Packs aus, die die zu importierenden Konfigurationselemente definieren, und wählen Sie Dann Weiter aus.

    6. Wählen Sie auf der Seite Zeitplandie Option Weiter und dann Erstellen aus.

So überprüfen Sie die Erstellung eines Connectors für Operations Manager-Konfigurationselemente

  • Vergewissern Sie sich, dass die von Operations Manager ermittelten Objekte in Service Manager als Konfigurationselemente aufgeführt sind.

So prüfen Sie den Status eines Operations Manager-Connectors

  • Überprüfen Sie die Spalten im Bereich Connector . Diese enthalten den Beginn- und Abschlusszeitpunkt, den Status und die Fertigstellung des Importvorgangs in Prozent.

PowerShell-SymbolSie können einen Windows PowerShell-Befehl verwenden, um diese Aufgaben wie folgt auszuführen:

  • Weitere Informationen dazu, wie Sie mit Windows PowerShell einen neuen Connector für Operations Manager-Warnungen in Service Manager erstellen, finden Sie unter New-SCOMAlertConnector.

  • Informationen zur Verwendung von Windows PowerShell zum Erstellen einer Warnungsregel, die mit einem Operations Manager-Warnungsconnector in Service Manager verwendet werden kann, finden Sie unter New-SCSMAlertRule.

  • Informationen zur Verwendung von Windows PowerShell zum Erstellen eines neuen Operations Manager CI-Connectors in Service Manager finden Sie unter New-SCOMConfigurationItemConnector.

  • Weitere Informationen dazu, wie Sie mit Windows PowerShell in Service Manager definierte Connectors abrufen und deren Status anzeigen können, finden Sie unter Get-SCSMConnector.

Synchronisieren eines Operations Manager-Connectors

Wenn Sie einen Operations Manager-Warnungsconnector für Service Manager erstellen, wird Operations Manager alle 30 Sekunden abgerufen. Wenn Sie einen Connector für Operations Manager-Konfigurationselemente erstellen, werden Daten aus Operations Manager täglich zu dem von Ihnen angegebenen Zeitpunkt synchronisiert. Mithilfe des nachfolgenden Verfahrens kann bei Bedarf eine manuelle Synchronisierung dieser beiden Connectors durchgeführt werden.

Hinweis

Die Werte "Startzeit" und "Endzeit" werden nicht aktualisiert, wenn ein Warnungsconnector synchronisiert wird. Diese Werte werden nur aktualisiert, wenn Warnungsdaten zwischen Operations Manager und Service Manager übertragen werden.

So synchronisieren Sie einen Operations Manager-Connector manuell

  1. Wählen Sie in der Service Manager Konsole die Option Verwaltung aus.

  2. Erweitern Sie im Bereich Verwaltungden Eintrag Verwaltung, und wählen Sie Connectors aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Connectors den Operations Manager-Connector aus, den Sie synchronisieren möchten.

  4. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter dem Connectornamen die Option Jetzt synchronisieren aus.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Jetzt synchronisierendie Option OK aus.

So überprüfen Sie die Synchronisierung eines Operations Manager-Connectors

  1. Wählen Sie in der Service Manager Konsole Konfigurationselemente aus.

  2. Erweitern Sie im Bereich Konfigurationselementeden Eintrag Computer, und wählen Sie Alle Windows-Computer aus. Vergewissern Sie sich, dass alle neuen Computer, die in Operations Manager ermittelt wurden, im Bereich Alle Windows-Computer angezeigt werden.

Deaktivieren und Aktivieren eines Operations Manager-Connectors

Sie können die folgenden Verfahren verwenden, um einen System Center Operations Manager-Connector für Service Manager zu deaktivieren oder zu aktivieren und die Änderungen zu überprüfen.

Wenn Sie beispielsweise nach dem Konfigurieren eines Operations Manager-Connectors Wartungsvorgänge für die Service Manager Datenbank ausführen müssen, können Sie den Connector vorübergehend deaktivieren und den Datenimport anhalten. Der Datenimport kann dann durch erneutes Aktivieren des Connectors wiederaufgenommen werden.

Weitere Informationen zum Löschen eines Produktconnectors aus System Center Operations Manager finden Sie unter Entfernen eines alten Produktconnectors im System Center-Blog von Kevin Holman.

So deaktivieren Sie einen Operations Manager-Connector

  1. Wählen Sie in der Service Manager Konsole die Option Verwaltung aus.

  2. Erweitern Sie im Bereich Verwaltungden Eintrag Verwaltung, und wählen Sie Connectors aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Connectors den Operations Manager-Connector aus, den Sie deaktivieren möchten.

  4. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter dem Connectornamen die Option Deaktivieren aus.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Connector deaktivierendie Option OK aus.

So aktivieren Sie einen Operations Manager-Connector

  1. Wählen Sie in der Service Manager Konsole die Option Verwaltung aus.

  2. Erweitern Sie im Bereich Verwaltungden Eintrag Verwaltung, und wählen Sie Connectors aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Connectors den Operations Manager-Connector aus, den Sie aktivieren möchten.

  4. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter dem Connectornamen die Option Aktivieren aus.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Connector aktivierendie Option OK aus.

So prüfen Sie den Status eines Operations Manager 2007-Connectors

  1. Warten Sie 30 Sekunden ab. Wählen Sie dann in der Service Manager Konsole die Option Verwaltung und dann Connectors aus.

  2. Suchen Sie im Bereich Connectors nach dem Connector, für den Sie den status geändert haben, und überprüfen Sie den Wert in der Spalte Aktiviert.

PowerShell-SymbolSie können Windows PowerShell Befehle verwenden, um diese Aufgaben und andere verwandte Aufgaben wie folgt auszuführen:

  • Informationen darüber, wie Sie Windows PowerShell zum Starten eines Service Manager-Connectors verwenden, finden Sie unter Start-SCSMConnector.

  • Weitere Informationen dazu, wie Sie mit Windows PowerShell in Service Manager definierte Connectors abrufen und deren Status anzeigen können, finden Sie unter Get-SCSMConnector.

  • Informationen zur Verwendung von Windows PowerShell zum Aktualisieren der Eigenschaften eines Service Manager-Connectors finden Sie unter Update-SCSMConnector.

Bearbeiten eines Operations Manager-Connectors

Nachdem Sie einen Operations Manager-Warnungsconnector und einen CI-Connector (Configuration Item) installiert haben, können Sie die Connectors bearbeiten. Mit nachstehend beschriebenem Verfahren können Sie beispielsweise dem Connector für Konfigurationselemente weitere Management Packs hinzufügen.

So bearbeiten Sie einen Connector für Operations Manager-Konfigurationselemente

  1. Wählen Sie in der Service Manager Konsole die Option Verwaltung aus.

  2. Erweitern Sie im Bereich Verwaltungden Eintrag Verwaltung, und wählen Sie Connectors aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Connectors den Operations Manager-Connector aus, den Sie bearbeiten möchten.

  4. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter dem Connectornamen die Option Eigenschaften aus.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Bearbeiten im linken Bereich die Option Management Packs aus.

  6. Wählen Sie im Bereich Management Packsdie Option Aktualisieren aus.

  7. Geben Sie im Dialogfeld Anmeldeinformationen die Anmeldeinformationen ein, um eine Verbindung mit Operations Manager herzustellen, und wählen Sie OK aus.

  8. Wählen Sie in der Liste Management Packs die Management Packs aus, die die zu importierenden Konfigurationselemente definieren, und wählen Sie OK aus.

Nächste Schritte