Einführung in die Arbeit als Lösungsarchitekt

Abgeschlossen

Der Lösungsarchitekt ist für die erfolgreiche Implementierung verantwortlich und konzentriert sich darauf, wie Lösungen die breiteren geschäftlichen und technischen Anforderungen von Organisationen erfüllen. Der Lösungsarchitekt ist ein wichtiges Mitglied des gesamten Projektteams.

Diagramm des Lösungsarchitekts als entscheidendes Mitglied des gesamten Projektteams

In großen Organisationen arbeitet der Lösungsarchitekt wahrscheinlich mit Enterprise-Architekten zusammen, die sich auf das Gesamtbild konzentrieren. Oft verlässt sich der Lösungsarchitekt auf den Enterprise-Architekten, um sicherzustellen, dass die zu entwerfende Lösung in die umfassenderen Pläne der Organisation passt.  

Ein Lösungsarchitekt sollte über funktionale und technische Kenntnisse in Microsoft Power Platform, Dynamics 365-Apps, verwandten Microsoft Cloud-Lösungen sowie gängigen Technologien von Drittanbietern verfügen. Eine Schlüsselaufgabe des Lösungsarchitekten ist die Lösungsfindung. Im Wesentlichen geht es darum, das Problem zu untersuchen und zu ermitteln, welche Teile Nutzen aus einer der Dynamics 365-Apps ziehen können, und welche Teile unter Verwendung von Microsoft Power Platform oder Microsoft Azure entwickelt werden müssen. Üblicherweise würde ein entwicklungsorientierter Architekt mit der benutzerdefinierten Entwicklung und Microsoft Azure-Diensten der unteren Ebene beginnen. Ein auf Geschäftsanwendungen fokussierter Lösungsarchitekt beginnt jedoch mit Dynamics 365 sowie Power Platform und verwendet anschließend Microsoft Azure zum Schließen etwaiger Lücken.

Ein Lösungsarchitekt bringt Wissen und Erfahrung während des gesamten Auftrags ein und leistet außerdem proaktive und vorbeugende Arbeit, um den Investitionswert des Kunden zu steigern und die organisatorische Gesundheit zu fördern. Diese Rolle erfordert die Fähigkeit, Möglichkeiten zur Lösung von Geschäftsproblemen zu identifizieren. Häufig wird der Lösungsarchitekt als vertrauenswürdiger Berater angesehen, der sich mit Organisationen und Mitgliedern des Implementierungsteams zusammensetzt, um Geschäftsanforderungen in eine klar definierte und kostengünstige Lösung umzusetzen.    

Lösungsarchitekten sollten in der Lage sein, Designentscheidungen bezüglich Entwicklung, Konfiguration, Integration, Infrastruktur, Sicherheit, Verfügbarkeit, Speicher und Änderungsmanagement zu erleichtern. Diese Rolle gleicht die Geschäftsanforderungen eines Projekts aus und erfüllt gleichzeitig die funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen. Zusätzlich zu ihrem technischen Wissen müssen Lösungsarchitekten in der Lage sein, mit Geschäftsanwendern und Entscheidungsträgern auf allen Ebenen zusammenzuarbeiten. 

Der Lösungsarchitekt bietet kritische Anleitung und Unterstützung von der Vorverkaufsphase bis zum Rest des Projektlebenszyklus. Die genauen Aktivitäten variieren von Projekt zu Projekt und Organisation zu Organisation. Weitere gängige, von Lösungsarchitekten ausgeführte Aktivitäten werden später in diesem Modul ausführlicher erläutert.

Obwohl Lösungsarchitekten Experten in Bezug auf alle Komponenten sind, konzentrieren sie sich in der Regel eher auf eine oder zwei Komponenten und verlassen sich auf andere Teammitglieder, die dort unterstützen, wo tiefgreifendes Wissen erforderlich ist. Ein guter Lösungsarchitekt ist in der Lage, bei Bedarf innerhalb seines Teams, seiner Organisation und organisationsübergreifend zusammenzuarbeiten.

In diesem Modul werden folgende Themen behandelt:

  • Übersicht über Dynamics 365-Apps, Microsoft Power Platform und Microsoft Azure, mit denen Sie vertraut sein sollten

  • Soft Skills eines Lösungsarchitekten

  • Gängige Aktivitäten, an denen ein Lösungsarchitekt im Verlauf des Projekts teilnimmt

  • Säulen einer gut strukturierten Geschäftsanwendungsarchitektur