Einführung

Abgeschlossen

Azure App Service in Kubernetes mit Azure Arc erleichtert die Implementierung von Diensten wie Web-Apps in kundenverwalteten, in Azure Arc integrierten Kubernetes-Clustern. Azure App Service ermöglicht es DevOps-Teams, bei der Bereitstellung von Lösungen in kundenverwalteten Clustern und in von Azure gehosteten PaaS-Diensten (Platform-as-a-Service) einen konsistenten Ansatz zu verwenden.

Szenario: Implementieren von Azure App Service in Kubernetes mit Azure Arc

Angenommen, Sie leiten das IT-Infrastrukturteam für ein Finanzdienstleistungsunternehmen in den USA. Ihr Team unterstützt Entwickler bei der Modernisierung interner und öffentlicher Webanwendungen. Bis vor Kurzem lief der IT-Betrieb fast ausschließlich in den lokalen Rechenzentren. Das IT-Team konzentrierte sich auf die Containerisierung von Workloads und verwendet Kubernetes als Containerorchestrator. Die Unternehmensführung verfolgt jedoch konsequent eine Cloud-First-Strategie. Sie ist der Meinung, dass sich der Verwaltungsaufwand verringern lässt, wenn Anwendungen zu PaaS-basierten Azure-Diensten migriert werden.

Die Informationssicherheits-, Risiko- und Complianceteams des Unternehmens verlangsamen die Migration. Sie prüfen immer noch die sicherheitsrelevanten und regulatorischen Auswirkungen eines Übergangs in die Cloud. Dies wirkt sich auf mehrere Web-Apps aus. Diese Apps wurden vorläufig für die erste Migrationsphase geplant. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Frage, wie eine ausreichende Transparenz und Kontrolle über die Hostingplattform erreicht werden kann.

Sie bewerten Azure App Service in Kubernetes mit Azure Arc, um zu ermitteln, ob diese Aspekte berücksichtigt werden.

Lernziele

Nach Abschluss dieses Moduls können Sie folgende Aufgaben durchführen:

  • Vorbereiten der Implementierung von Azure App Service in Kubernetes mit Azure Arc
  • Implementieren eines AKS-Clusters (Azure Kubernetes Service), der Azure App Service in Kubernetes mit Azure Arc unterstützt.
  • Installieren der Anwendungsdiensteerweiterung in einem AKS-Cluster
  • Bereitstellen von Azure-App Services-Web-Apps in einem AKS-Cluster

Voraussetzungen

Für eine optimale Lernerfahrung in diesem Modul sollten Sie über Folgendes verfügen:

  • Grundlegende Kenntnisse von Kubernetes (aus Sicht des Operators)
  • Grundlegende Kenntnisse von AKS
  • Grundlegende Kenntnisse von Helm
  • Grundlegende Kenntnisse des Web-Apps-Features von Azure App Service
  • Kenntnis des Konzeptansatzes von Azure App Service in Kubernetes mit Azure Arc
  • Kenntnisse der Containerorchestrierung

Für die Übungen in diesem Modul benötigen Sie:

  • Ein Azure-Abonnement.
  • Ein Microsoft-Konto oder ein Microsoft Entra-Konto, das über eine Rolle „Besitzer“ im Azure-Abonnement verfügt.