Erstellen eines Peerings virtueller Netzwerke

Abgeschlossen

Ein Azure Virtual Network-Peering kann für virtuelle Netzwerke mithilfe von PowerShell, der Azure CLI und im Azure-Portal konfiguriert werden. In diesem Modul werden die Schritte zum Erstellen des Peerings im Azure-Portal für virtuelle Netzwerke erläutert, die über Azure Resource Manager bereitgestellt werden.

Wissenswertes zum Erstellen eines VNet-Peerings

Es müssen einige Punkte überprüft werden, bevor wir uns mit der Erstellung des Peerings im Azure-Portal befassen.

  • Zum Implementieren des VNet-Peerings muss Ihr Azure-Konto der Rolle Network Contributor oder Classic Network Contributor zugewiesen sein. Alternativ kann Ihr Azure-Konto einer benutzerdefinierten Rolle zugewiesen werden, die die erforderlichen Peeringaktionen ausführen kann. Ausführliche Informationen finden Sie unter Berechtigungen.

  • Zum Erstellen eines Peerings benötigen Sie zwei virtuelle Netzwerke.

  • Das zweite virtuelle Netzwerk im Peering wird als Remotenetzwerk bezeichnet.

  • Zunächst können die virtuellen Computer in Ihren virtuellen Netzwerken noch nicht miteinander kommunizieren. Nachdem das Peering eingerichtet wurde, können die Computer basierend auf Ihren Konfigurationseinstellungen innerhalb des Peernetzwerks kommunizieren.

Verbinden virtueller Netzwerke über Azure-Regionen hinweg mit globalem VNET-Peering von Azure

Überprüfen des Peeringstatus

Im Azure-Portal können Sie den Konnektivitätsstatus der virtuellen Netzwerke in Ihrem VNet-Peering überprüfen. Die Statusbedingungen hängen davon ab, wie Ihre virtuellen Netzwerke bereitgestellt werden.

Wichtig

Ihr Peering ist erst dann erfolgreich eingerichtet, wenn beide virtuellen Netzwerke im Peering den Status Verbunden aufweisen.

  • Für die Bereitstellung mit dem Azure Resource Manager lauten die beiden primären Statusbedingungen Initiiert und Verbunden. Für das klassische Bereitstellungsmodell wird auch die Statusbedingung Wird aktualisiert verwendet.

  • Wenn Sie das Peering vom ersten virtuellen Netzwerk zum zweiten virtuellen Netzwerk (Remotenetzwerk) erstellen, lautet der Peeringstatus für das erste virtuelle Netzwerk Initiiert.

  • Wenn Sie das nachfolgende Peering vom zweiten virtuellen Netzwerk zum ersten virtuellen Netzwerk erstellen, lautet der Peeringstatus sowohl für das erste als auch für das virtuelle Remotenetzwerk Verbunden. Im Azure-Portal sehen Sie, dass sich der Status für das erste virtuelle Netzwerk von Initiiert in Verbunden geändert hat.