Beschreiben der verschiedenen Arten von Netzwerken

Abgeschlossen

In der heutigen modernen Welt gibt es überall Netzwerke. Heimnetzwerke verbinden Ihren Laptop, Computer, Fernseher, Ihre Spielekonsole, Smartphones, Tablets und IoT-Geräte (Internet der Dinge) miteinander. Dadurch können sie untereinander und mit dem Internet kommunizieren. In einem Unternehmen sind Netzwerke unabhängig davon, ob es sich um eine bescheidene Einrichtung in einer Garage oder um ein weltweit agierendes Unternehmen handelt, das Rückgrat, das ihren Betrieb sowie das Teilen von Daten, Ideen und Ressourcen ermöglicht.

Netzwerke werden für den Zugriff auf jedwede Informationen verwendet – von den Bildern, die Sie mit Ihren Freunden teilen, bis hin zu vertraulichen Informationen wie Bank- und Kreditkartentransaktionen. Die Bankanwendung auf Ihrem Mobilgerät verwendet mehrere Netzwerke, um Ihre Bank zu erreichen. Danach navigieren Sie im Netzwerk der Bank, um Ihre Details abzurufen.

Was ist ein Netzwerk?

Bei einem Netzwerk handelt es sich eine Gruppierung miteinander verbundener physischer Komponenten, die so zusammenwirken, dass ein Grundgerüst entsteht, über das alle Ihre Geräte kommunizieren können. Die Cloud und das Internet erscheinen vielleicht ungreifbar, aber selbst sie haben physische Wurzeln. Es gibt eine Vielzahl von Bestandteilen, aus denen ein Netzwerk besteht. Die bekanntesten davon sind Router, Switches, Firewalls, Zugriffspunkte und Hubs. Obwohl die meisten davon für diese Lerneinheit ohne Bedeutung sind, sind zwei erwähnenswert.

  • Der Switch ist der grundlegende Baustein eines modernen Netzwerks. Er ermöglicht es mehreren Geräten, miteinander zu kommunizieren.
  • Der Router ermöglicht die Kommunikation verschiedener Netzwerken miteinander.

Diagram that demonstrates how multiple devices connect to a switch, which then connects to the router, which allows access to the Internet.

Möglicherweise haben Sie von verschiedenen Arten von Netzwerken gehört, z. B. Drahtlosnetzwerke (WLANs) und lokale Netzwerke (LANs). Im Grunde fallen sie jedoch alle in eine der beiden folgenden Kategorien:

  • Ein privates Netzwerk ist ein Netzwerk, in dem eine Authentifizierungs- und Autorisierungsebene für den Zugriff auf Geräte und Ressourcen erforderlich ist, wie Sie es vielleicht von Ihrem Arbeitsplatz kennen.
  • Ein öffentliches Netzwerk wie das Internet steht allen Benutzern offen.

Herstellen einer Verbindung zu Ihrem Netzwerk

Unabhängig vom Typ des verwendeten Netzwerks gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen.

  • Die kabelgebundene bzw. Ethernet-Verbindung ist nach wie vor die gängigste Methode, um eine Verbindung mit einem Büronetzwerk herzustellen. Hierbei wird ein physisches Netzwerkkabel benötigt, um Ihren Computer oder Laptop mit einem Switch in Ihrem Netzwerk zu verbinden.
  • Über eine drahtlose Verbindung kann Ihr Gerät über WLAN eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen. Dies wird in der Regel zu Hause oder an großen öffentlichen Örtlichkeiten verwendet.
  • Bluetooth ermöglicht eine Verbindung mit kurzer Reichweite für die Kommunikation zwischen Geräten. Kleine Geräte wie Schrittzähler, Kopfhörer und SmartWatches verwenden in der Regel Bluetooth.

Die Client-Server-Topologie

Netzwerke bieten Geräten oder Apps die Möglichkeit, miteinander zu kommunizieren. Eine der gängigsten Netzwerkimplementierungen ist die Client-Server-Topologie. In diesem Modell kann der Client ein oder mehrere Geräte oder Anwendungen auf einem Gerät sein, das etwas tun möchte. Der Server ist für die Verarbeitung jeder Clientanforderung und das Zurücksenden einer Antwort verantwortlich.

A diagram that shows a simple rendering of the client server with different client devices connecting a central server.

Ein Beispiel für das Client-Server-Modell ist die Verwendung Ihres Smartphones oder Tablets für den Zugriff auf einen digitalen Streamingdienst. Ihr Gerät ist der Client, der eine Anforderung an den Streamingserver sendet, um auf den Film oder die Fernsehsendung zuzugreifen, den/die Sie sich ansehen möchten. Der Server antwortet, indem er den Inhalt an Ihr Gerät streamt. Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung Ihres Browsers für den Zugriff auf Inhalte im Internet.