Erkunden der Microsoft Teams-Integration mit Microsoft Power Platform

Abgeschlossen

Die heutigen Geschäftsprobleme erfordern zunehmend moderne digitale Lösungen. Durch die Integration von Microsoft Power Platform-Apps in Teams können Organisationen Geschäftsprozesse optimieren, schneller auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren, um eine bessere Zusammenarbeit zu fördern, und benutzerdefinierte Lösungen erstellen und freigeben, um produktiver zu sein.

Mit einer Plattform mit geringem Code kann jeder, der eine tolle Idee hat, eine digitale App erstellen. Microsoft Power Platform hilft Benutzern, ihre Entwicklung mit Tools mit wenig Code zu beschleunigen. Beispiel:

  • Analysieren von Daten mit Power BI.
  • Erstellen benutzerdefinierter Apps mit Power Apps.
  • Automatisieren von Prozessen mit Power Automate.
  • Erstellen intelligenter Bots mit Power Virtual Agents schneller als je zuvor.

Die Microsoft Power Platform bietet viele Integrationsfunktionen in Teams. Beispiel:

  • Einbetten von Power BI-Berichten in den Teams-Arbeitsbereich.
  • Einbetten von Apps, die mit Power Apps erstellt wurden, als Registerkarte oder persönliche App.
  • Auslösen eines Power Automate-Flusses aus einer beliebigen Nachricht, oder Verwenden von adaptiven Karten.
  • Fügen Sie Ihren Bot, der mit Power Virtual Agents erstellt wurde, zu Teams hinzu, damit andere Mitglieder Ihrer Organisation damit interagieren können.

Diagramm, das zeigt, dass Microsoft Teams Funktionen aus einem breiten Spektrum von Tools kombinieren kann, um eine vollständig integrierte Oberfläche zu schaffen.

Power Apps in Teams

Power Apps bietet eine schnelle Entwicklungsumgebung mit geringem Code zum Erstellen benutzerdefinierter Apps für Geschäftsanforderungen. Es verfügt über Dienste, Connectors und einen skalierbaren Datendienst und eine skalierbare App-Plattform (Microsoft Dataverse), um eine einfache Integration und Interaktion mit vorhandenen Daten zu ermöglichen. In Kombination mit Microsoft Teams können Power Apps verwendet werden, um einen modernen Arbeitsplatz mithilfe von benutzerdefinierten Registerkarten und Apps in der App-Leiste zu erstellen – alles mit geringem oder gar keinem Code.

Im Folgenden sind Beispiele für die Verwendung von Power Apps in Microsoft Teams aufgeführt:

Szenario Beschreibung
Einbetten einer Canvas-App als Registerkarten-App Verwenden Sie die Registerkarte Power Apps für Teams, um eine Canvas-App als Registerkarten-App in Teams einzubetten. Die Canvas-App integriert Geschäftsdaten aus einer Vielzahl von Microsoft- und Drittanbieterdatenquellen, einschließlich Dataverse.
Einbetten einer Canvas-App als persönliche App Betten Sie eine Canvas-App als erstklassige persönliche Teams-App ein. Die Canvas-App integriert Geschäftsdaten aus einer Vielzahl von Microsoft- und Drittanbieterdatenquellen, einschließlich Dataverse.
Einbetten einer modellgesteuerten App als Registerkarten-App Verwenden Sie die Registerkarte Power Apps für Teams, um eine modellgesteuerte App als Registerkarten-App in Teams einzubetten.
Einbetten einer modellgesteuerten App als persönliche App Betten Sie eine modellgesteuerte App als erstklassige persönliche Teams-App ein.
Erstellen von Apps in Teams, die von Microsoft Dataverse für Teams unterstützt werden Verwenden Sie die neue Power Apps-App in Teams, um Canvas-Apps in Teams zu erstellen, die von Dataverse für Teams unterstützt werden, der neuen integrierten Datenplattform mit wenig Code für Teams. Dataverse für Teams ermöglicht Benutzern das Erstellen benutzerdefinierter Apps, Bots und Workflows mithilfe von Power Apps, Power Virtual Agents bzw. Power Automate, ohne die Teams-Benutzeroberfläche zu verlassen.

Screenshot der Verwendung von Power Apps im Teams-Client.

Power Automate in Teams

Power Automate ermöglicht Benutzern das Erstellen automatisierter Workflows zwischen Anwendungen und Diensten. Es hilft dabei, sich wiederholende Geschäftsprozesse wie Kommunikation, Datensammlungen und Entscheidungsgenehmigungen zu automatisieren. Power Automate ermöglicht nicht nur für den einzelnen Benutzer die Erstellung einer Prozessautomatisierung auf Unternehmensniveau. Die Integration von Power Automate und Teams optimiert Prozesse, um die Arbeit in Teams noch effizienter zu machen. Benutzer können vordefinierte Vorlagen verwenden, um allgemeine Geschäftsprozesse einfach zu automatisieren.

Im Folgenden sind Beispiele für die Verwendung von Power Automate in Microsoft Teams aufgeführt:

Szenario Beschreibung
Flows aus Teams-Nachrichten auslösen. In diesem Szenario können Sie Flows erstellen, die ausgelöst werden, wenn jemand eine Teams-Nachricht auswählt. Der Flow kann dann wie jeder andere von Ihnen erstellte Flow ausgeführt werden.
Verwenden Sie Flows mit adaptiven Karten. Hier können adaptive Karten als Trigger für Flows verwendet werden. Der vollständige Satz von umfangreichen adaptiven Karten steht Ihnen zur Verfügung.
Erstellen sie Flows aus der Power Apps-App in Teams. Verwenden Sie die Power Apps-App in Teams, um Flows zu erstellen, die Dataverse für Teams verwenden. Dataverse für Teams ist eine integrierte Low-Code-Datenplattform für Teams, die Es Benutzern ermöglicht, benutzerdefinierte Apps und Workflows in Teams mithilfe von Power Apps und Power Automate zu erstellen.

Screenshot der Verwendung von Power Automate in Microsoft Teams.

Power Virtual Agents in Teams

Power Virtual Agents ermöglicht es jedem, leistungsstarke Chatbots mithilfe einer geführten grafischen Benutzeroberfläche ohne Code zu erstellen, ohne dass Datenforscher oder Entwickler benötigt werden.

Sie minimiert den IT-Aufwand, der für die Bereitstellung und Verwaltung einer benutzerdefinierten Lösung erforderlich ist, indem Fachexperten in die Lage versetzt werden, ihre eigenen Konversationslösungen zu erstellen und zu verwalten. Beispielsweise erstellt ein Personalmitarbeiter (HR) einen Bot, der Fragen zu Urlaubsguthaben, arbeitsfreien Zeit und Vorteilen beantworten kann.

Im Folgenden sind Beispiele für die Verwendung von Power Virtual Agents in Microsoft Teams aufgeführt:

  • Erstellen, gestalten, testen und veröffentlichen Sie Chatbots direkt in Teams.
  • Überprüfen und analysieren Sie die Leistung des Bots.
  • Lassen Sie Bots Aktionen im Namen einer Person ausführen.

Screenshot der Verwendung von Power Virtual Agents in Microsoft Teams.

Power BI in Teams

Power BI ermöglicht es Benutzern, Daten nahtlos in barrierefreie Visualisierungen zu verbinden und zu transformieren. Das Messen und Nachverfolgen von Ergebnissen ist wichtig, damit Teams ihre Ziele erreichen können. Benutzer können Insights mit Power BI in Teams visualisieren und Daten mühelos besprechen, um datengesteuerte Entscheidungen zu ermöglichen.

Im Folgenden sind Beispiele für die Verwendung von Power BI in Microsoft Teams aufgeführt:

  • Erstellen Sie eine Power BI-Registerkarte in Teams, um schnell datengesteuerte Entscheidungen treffen zu können.

  • Betten Sie interaktive Berichte in Microsoft Teams-Kanäle und -Chats ein.

  • Erhalten Sie in Teams Benachrichtigungen über Aktivitäten von Power BI.

Screenshot der Verwendung von Power BI in Microsoft Teams.

Die Zusammenarbeit ist mit der Power BI-App in Microsoft Teams möglich. Die App ist für die persönliche Erfahrung mit Power BI ausgerichtet.

Im Folgenden finden Sie Beispiele für die Verwendung des Power BI-Diensts in Microsoft Teams:

  • Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten von Dashboards, Berichten und Apps
  • Erstellen sie Arbeitsbereiche, und nehmen Sie daran teil.
  • Teilen Sie Inhalte entweder per E-Mail oder über Microsoft Teams.

Microsoft Dataverse für Teams

Microsoft Dataverse für Microsoft Teams. das auf Microsoft Dataverse basiert, bietet relationalen Datenspeicher, umfangreiche Datentypen, Governance auf Unternehmensniveau und die Bereitstellung von Lösungen an die Microsoft Teams-App mit nur einem Klick.

Microsoft Dataverse für Teams ist eine integrierte Datenplattform mit geringem Code für Microsoft Teams, mit der Benutzer benutzerdefinierte Apps, Bots und Flows in Microsoft Teams mithilfe von Power Apps, Power Virtual Agents und Power Automate erstellen können.

Wenn Ihre Organisation zusätzliche Funktionen benötigt, z. B. eine präzisere Steuerung für Sicherheit und Governance, oder eine größere Kapazität als etwa 1 Million Zeilen, die eine Dataverse für Teams-Umgebung enthalten kann, kann Dataverse für Teams auf Dataverse aktualisiert werden.

Die vier Arten von Dataverse für Teams-Lösungen sind:

  • Apps – Verwenden Sie Power Apps in Teams, um benutzerdefinierte Apps zu erstellen, die mithilfe der verbesserten Leistung und Skalierbarkeit von Dataverse für Teams erstellt werden.

  • Workflows – Erstellen Sie Flows, die auf neue Teams-Nachrichten reagieren können, wenn sich Daten in Dataverse für Teams ändern oder wenn eine Teams-Nachricht ausgewählt ist und einen Prozess gestartet hat.

  • Chatbots – Teilen Sie Ihr Fachwissen über häufig gestellte Fragen, und interagieren Sie mit Ihren Daten in Dataverse für Teams.

  • Dashboards – Benutzer können ihre Daten in Dataverse für Teams untersuchen und mit ihnen interagieren.

Screenshot der Verwendung von Microsoft Dataverse für Teams im Teams-Client.

Zu den Vorteilen von Dataverse für Teams gehören:

  • Unterstützung zum Erstellen von Apps, Flows und Chatbots mit wenig und ohne Code für und innerhalb von Teams.

  • Kerndatenfunktionen der gleichen Plattform hinter Microsoft Power Platform und Dynamics 365.

  • Speicher, umfangreiche Datentypen mit Unternehmensfunktionen und Bereitstellung einer Lösung mit nur einem Klick.

  • Ein neuer visueller Editor, der das Definieren und Auffüllen von Tabellendaten noch einfacher macht.

  • Unternehmenssicherheit, die einfach zu verwenden ist und auf den in Teams verwendeten Ansatz abgestimmt ist.

  • Aufnahme in die meisten vorhandenen Teams-Lizenzen.

  • Speicher von 2 GB pro Team und Unterstützung für bis zu 1 Million Zeilen.

  • Unterstützung für 5 Teams plus 1 zusätzliches Team für jeweils 20 lizenzierte Benutzer.

  • Die Funktion, die auf Dataverse aktualisiert werden soll.