Zusammenfassung und Ressourcen

Abgeschlossen

In diesem Modul haben Sie Best Practices für die Entwicklung barrierefreier Gaminghardware und Verpackungskomponenten kennengelernt. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der behandelten Themen:

  • Durch die Bereitstellung von Standardanschlussarten wie z. B. USB oder Bluetooth für Geräte kann sichergestellt werden, dass die Spieler*innen ihre Hilfsgeräte an Hardwareprodukte mit entsprechender Unterstützung anschließen können.
  • Durch die Anpassung von Höhe, Größe und Betätigungskraft für Tasten kann die Barrierefreiheit von Standard-Hardwaregeräten verbessert werden.
  • Die Bereitstellung wichtiger Informationen zum Gerätestatus über verschiedene sensorische Kanäle – z. B. in visueller, akustischer und taktiler Form – gewährleistet, dass mehr Spieler*innen diese Informationen für eine erfolgreiche Interaktion nutzen können.
  • Die Verwendung von barrierefreien Verpackungskomponenten, wie z. B. taktile Hinweise zur korrekten Ausrichtung des Geräts, Zuglaschen zum Entfernen von Klebemitteln und verschiedene Optionen zum Entnehmen von Geräten und Komponenten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zur barrierefreien Entwicklung.