Einführung

Abgeschlossen

Die öffentliche Cloud bietet den Kund*innen eine Vielzahl von Vorteilen. Zu diesen Vorteilen gehören u.a. ein kostengünstiges, verbrauchsabhängiges Preismodell, vertikale und horizontale Skalierbarkeit, Elastizität, weltweite Präsenz, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Obwohl diese Vorteile die Cloudeinführung immer schneller voranbringen, stellt auch das lokale Computing noch einen bedeutenden Teil der IT-Landschaft dar. Aufgrund technischer, gesetzlicher oder compliancebedingter Anforderungen müssen Ressourcen manchmal in lokalen Rechenzentren gehostet werden. Auch psychologische Aspekte können die Migration zur Cloud erschweren, da sie eine grundlegende Abkehr vom herkömmlichen Betriebsmodell bedeutet, mit dem viele Kunden vertraut sind. Darüber hinaus ist eine hochgradig optimierte lokale Infrastruktur in manchen Fällen kosteneffizienter als eine öffentliche Cloud.

In diesem Modul erhalten Sie eine Einführung in das Azure Stack-Portfolio und lernen die grundlegende Architektur, die Kernfunktionen und die wichtigsten Anwendungsfälle der einzelnen Produkte kennen. Außerdem werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Azure Stack HCI, Azure Stack Hub, Azure Stack Edge und Azure erläutert.

Szenario

Contoso, Ltd. ist ein mittelständischer Finanzdienstleister mit Hauptsitz in New York und einer Forschungsabteilung in Dallas. Derzeit werden nahezu alle Prozesse lokal ausgeführt. Der Großteil der Computeumgebung wird entweder mit dem Windows Server-Betriebssystem oder mit einer der verschiedenen Linux-Distributionen betrieben. Die internen IT-Mitarbeiter des Unternehmens sind mit Microsoft-Technologien, einschließlich der Virtualisierungslösungen und softwaredefinierten Angebote für Rechenzentren, bestens vertraut.

Im Rahmen von Konsolidierungs- und Modernisierungsinitiativen für Rechenzentren wurden in den letzten Monaten einige Anwendungen in eine Reihe von Infrastructure-as-a-Service- und Platform as a Service-Diensten (IaaS bzw. PaaS) in Azure migriert. Mehrere stark regulierte Workloads müssen jedoch im lokalen Rechenzentrum in New York verbleiben.

Zwei dieser Workloads stellen aufgrund ihrer Anforderungen an Leistung und Resilienz eine besondere Herausforderung dar. Bei der ersten Workload handelt es sich um eine zweischichtige OLTP-Anwendung (Onlinetransaktionsverarbeitung) der Kreditvergabeabteilung von Contoso. Die PHP-basierte Front-End-Schicht der Anwendung wird auf einem gruppierten Ubuntu 18.04-Serverpaar (Linux) ausgeführt. Die Back-End-Schicht besteht aus MySQL-Datenbanken. Die zweite Workload ist eine isolierte VDI-Farm (Virtual Desktop Infrastructure) für Benutzer*innen in der Investmentbanking-Abteilung von Contoso, die noch implementiert werden muss. Diese Workload soll eine veraltete Windows Server 2012 R2-basierte RDS-Bereitstellung (Remote Desktop Services) ersetzen.

Contoso verfügt über eine weitere Workload, die nach wie vor lokal betrieben wird, aber operative Herausforderungen mit sich bringt. Das Unternehmen verfügt über eine Forschungsanwendung, die mithilfe von Machine Learning Kundendaten verarbeitet und analysiert und anschließend zur langfristigen Archivierung in den Azure-Speicher hochlädt. Das derzeitige Verfahren stützt sich auf Legacycode, um Daten zu bereinigen und das Risiko der Offenlegung personenbezogener Daten zu minimieren. Leider entsprechen die Genauigkeit und Effizienz des Codes nicht den gesetzlichen Anforderungen.

Der Chief Information Officer (CIO) von Contoso hat festgestellt, dass zur Modernisierung dieser Workloads zusätzliche Hardwareinvestitionen erforderlich sind. Vor der Freigabe der erforderlichen Mittel soll jedoch überprüft werden, ob die IT-Abteilung durch die zusätzlichen Ausgaben in die Lage versetzt wird, eine moderne technologische Lösung bereitzustellen und die Initiative zur Konsolidierung des Rechenzentrums zu beschleunigen. Die neue Implementierung soll nicht nur einen konsistenten Verwaltungsansatz zur Nutzung vorhandener IT-Kompetenzen fördern, sondern nach Möglichkeit auch den Übergang zu einem Modell mit verwalteten Diensten unterstützen. Der Ansatz soll eine Integration mit bereits von Contoso genutzten Clouddiensten wie Azure Monitor ermöglichen. Außerdem ist es wichtig, dass die neue Lösung verschiedene Ebenen der Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit bietet. Sie soll vor lokalen Ausfällen schützen und die Wiederherstellung im Notfall erleichtern.

Die IT-Verwaltung sucht bereits nach einer Lösung, die alle diese Anforderungen erfüllt. Ihre Rolle als Lead System Engineer besteht darin, die am besten geeignete Option zu ermitteln. Damit Sie die optimale Microsoft-Plattform für Ihre Workloads auswählen können, müssen Sie sich mit den verfügbaren Optionen, deren Funktionsumfang und den vorgesehenen Anwendungsfällen vertraut machen. Mit zunehmender Integration verschwimmen die Unterschiede zwischen öffentlichen Clouds, privaten Clouds und herkömmlichen lokalen Betriebsmodellen. Das macht Ihre Aufgabe noch schwieriger.

Lernziele

Nach Abschluss dieses Moduls können Sie folgende Aufgaben durchführen:

  • Beschreiben des Azure Stack-Portfolios
  • Beschreiben der grundlegenden Architektur, der Kernfunktionen und der primären Anwendungsfälle für Azure Stack Hub
  • Beschreiben der grundlegenden Architektur, der Kernfunktionen und der primären Anwendungsfälle für die Azure Stack HCI
  • Beschreiben der grundlegenden Architektur, der Kernfunktionen und der primären Anwendungsfälle für Azure Stack Edge

Voraussetzungen

Für einen optimale Lernerfolg in diesem Modul sollten Sie über Grundkenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Bereichen verfügen:

  • Azure
  • Softwaredefinierter Speicher unter Windows Server
  • Softwaredefinierte Netzwerke unter Windows Server
  • IoT-Technologien