Informationen zu Windows Autopilot

Abgeschlossen

Windows Autopilot vereinfacht das Registrieren von Geräten in Intune. Die Registrierungsdetails werden vorab bereitgestellt, bevor der Endbenutzer einen neuen Computer erhält. Der Windows Autopilot-Prozess wird sofort nach dem erstmaligen Einschalten eines neuen Computers ausgeführt, sodass Mitarbeiter*innen mit wenigen Klicks neue Geräte so konfigurieren können, dass sie für das Unternehmen bereit sind. Sie können Windows Autopilot auch zum Zurücksetzen, Wiederverwenden und Wiederherstellen von Geräten verwenden. Durch die Nutzung cloudbasierter Dienste können Sie Geräte automatisch mit Microsoft Entra ID verbinden, Geräte automatisch bei MDM-Diensten wie Microsoft Intune registrieren, Rechte auf dem Computer einschränken, Geräte automatisch Konfigurationsgruppen zuweisen und die Windows-Willkommensseite (Out-Of-Box-Experience, OOBE) spezifisch für Ihre Organisation anpassen.

Mithilfe einer Sammlung von cloudbasierten Technologien erreicht Windows Autopilot Folgendes:

  • Verringern die Zeit, die für die Bereitstellung, Verwaltung und Außerbetriebnahme von Geräten benötigt wird.
  • Verringern der Infrastruktur, die zum Verwalten der Geräte erforderlich ist.
  • Maximieren der Benutzerfreundlichkeit für alle Arten von Endbenutzern.

Aus Sicht des Benutzers werden nur einige einfache Vorgänge benötigt, damit das Gerät einsatzbereit ist. Die einzige vom Endbenutzer benötigte Interaktion besteht darin, eine Verbindung mit einem Netzwerk herzustellen und seine Anmeldeinformationen zu überprüfen. Alles, was darüber hinausgeht, ist automatisiert.