Erkunden von Apps in Microsoft Teams

Abgeschlossen

Mit Teams-Apps können Sie mehr in Teams tun. Denken Sie an die Tools, Dateien und Dashboards, die Ihre Organisation bereits verwendet. Viele davon können direkt zu Teams hinzugefügt werden. Teams-Apps bieten sofort einsatzbereite Tools, mit denen Ihre Organisation ihre Teams-Erfahrung im Kontext eines Kanals in einem Team, eines Gruppenchats oder eines einzelnen Benutzers allein (persönliche App) maximieren kann.

Sie können die App-Funktionalität in Microsoft Teams verwenden, um Inhalte aus Ihren bevorzugten Diensten zu finden und sie dann in Teams freizugeben. Apps können Sie bei Dingen wie dem Anheften von Diensten am oberen Rand eines Kanals, dem Chatten mit Bots und dem Freigeben und Zuweisen von Aufgaben unterstützen. Sie können z. B. die Microsoft Planner-App zu Ihrem anfänglichen Teams Rollout hinzufügen, um die Teams-Einführung voranzutreiben.

Diese Apps kombinieren die Funktionalität von Registerkarten, Messaging-Erweiterungen, Konnektoren und Bots, die von Microsoft bereitgestellt werden, und erstellt wurden von einem Drittanbieter oder von Entwicklern in Ihrer Organisation. Im gemeinsamen sozialen Rahmen von Teams gibt es eine Vielzahl von Nutzeranforderungen, die Sie mit einer Teams-App lösen können.

Der App-Benutzer und die Anforderungen an seine App sind die grundlegenden Richtlinien, die alle App-Auswahlen bestimmen, die Sie treffen werden. Das Design der App, die Auswahl der Funktionen, die Festlegung der Build- und Testumgebung und die Vermarktung der App richten sich nach den Anforderungen des Benutzers an die App.

Microsoft Teams-App-Funktionen

Die Microsoft Teams-Plattform bietet eine Vielzahl von Features. Jedes Feature bietet eine Möglichkeit der Interaktion mit Ihren Benutzern, die die Microsoft Teams App-Funktion für die Benutzeranforderungen relevant macht.

Fähigkeiten sind die Kernfunktionen, die Sie in Ihre App einbauen können. Sie werden auch als Einstiegs- oder Erweiterungspunkte bezeichnet, da sie Integration und Interaktion ermöglichen. Ihre Teams-Apps können eine oder alle der folgenden Kernfunktionen aufweisen:

  • Persönliche Apps: Eine persönliche App ist ein spezieller Bereich oder Bot, der Benutzern hilft, sich auf ihre eigenen Aufgaben zu konzentrieren oder relevante Aktivitäten anzuzeigen.
  • Registerkarten: Zeigen Sie Ihre webbasierten Inhalte in einer Registerkarte an, in der die Teilnehmer gemeinsam diskutieren und daran arbeiten können.
  • Bots: Gespräche führen oft zu der Notwendigkeit, etwas zu tun (eine Bestellung zu generieren, Code zu überprüfen, den Ticketstatus zu kontrollieren usw.). Ein Bot kann diese Arten von Workflows direkt in Teams starten.
  • Nachrichtenerweiterungen: Mit Nachrichtenerweiterungen können Sie externe Informationen suchen und weitergeben. Sie können auch auf eine Nachricht reagieren, z. B. durch das Erstellen eines Hilfetickets basierend auf dem Inhalt eines Kanalbeitrags.
  • Meeting-Erweiterungen: Es gibt einige Optionen, um Ihre Anwendung in die Teams-Anruferfahrung einzubinden.
  • Webhooks und Konnektoren: Eingehende Webhooks sind ein einfacher Weg, um automatisch Benachrichtigungen von einer anderen App an einen Teams-Kanal zu senden. Mit ausgehenden Webhookskönnen Sie Ihrem Webdienst eine Nachricht mit einem @mention senden.
  • Microsoft Graph für Teams: Die Microsoft Graph API für Teams bietet Zugang zu Informationen über Teams, Kanäle, Benutzer und Nachrichten, die Ihnen helfen, Funktionen für Ihre Anwendung zu erstellen oder zu verbessern.

Es gibt viele Möglichkeiten zur Interaktion mit Apps und Diensten in Teams:

  • Freigeben von Inhalten auf einer Registerkarte

    Wenn Sie mit verschiedenen Personen arbeiten, möchten Sie unterschiedliche Informationen und verschiedene Tools zur Hand haben. Sie können relevante Dateien und Apps als Registerkarten zu jeder Teams-Unterhaltung hinzufügen. Registerkarten helfen Ihnen, Inhalte und Funktionen aus Ihren bevorzugten Diensten in einem Kanal freizugeben. Sie können Sie mit Microsoft-Diensten (wie Excel oder SharePoint, Power Apps), anderen Diensten (wie Asana, YouTube und Zendesk) oder mit einer Website Ihrer Wahl verbinden.

  • Updates von einem Connector erhalten

    Connectors halten Ihr Team auf dem neuesten Stand, indem Sie Inhalte und Updates direkt über Dienste, die Sie häufig verwenden, an einen Kanal übermitteln. Mit Connectors können Teams Benutzer Updates von beliebten Diensten wie Twitter, Trello, Wunderlist, GitHub und Azure DevOps Services in ihren Teams Chats erhalten.

  • Hinzufügen von komplexen Inhalten zu Ihren Nachrichten

    Diese Apps suchen Inhalte aus verschiedenen Diensten und senden sie direkt in einer Nachricht. Sie können Dinge wie Wettervorhersagen, die Nachrichten des Tages, Bilder und Videos für Ihre Gesprächspartner freigeben. Nachrichten enthalten manchmal Schaltflächen für die Interaktion mit der App. So könnte beispielsweise ein täglicher Wetterbericht eine Option zum Herunterladen der Prognose für die gesamte Woche beinhalten.

    Screenshot der Sucherweiterung im Team-Kunden.

  • Chatten mit einem Bot

    Bots bieten Antworten, Updates und Unterstützung in privaten Chats oder Kanälen. Sie können mit ihnen im Einzelgespräch oder in einem Kanal chatten. Mithilfe von Bots können Benutzer mit Clouddiensten wie Aufgabenverwaltung, Planung und Abstimmung in einem Teams-Chat interagieren.

    Screenshot von Bots in Teams Kunde.

Teams und Microsoft Power Platform

Microsoft Power Platform ist das innovative Tor zur schnellen Erstellung von Teams-kompatiblen Apps mit geringen Code-Attributen. Sie können Microsoft Power Platform verwenden, um Lösungen zu erstellen, Prozesse zu automatisieren, Daten zu analysieren und virtuelle Agenten in einer einheitlichen und integrierten Umgebung zu erstellen:

  • Power BI: Sie können den Inhalt von Power BI-Apps von Grund auf neu erstellen und als App verteilen oder eine App-Vorlage in Power BI erstellen. Darüber hinaus können Sie die Power BI-Anwendung in Teams verwenden, um Ihre gesamte Power BI-Basisdienstleistung in Teams zu nutzen.
  • Power Apps: Sie können die vorgefertigte Anwendung aus dem Power Apps Maker Portal exportieren und in Microsoft Teams einbetten.
  • Power Automate: Mit der Power Automate-Anwendung in Teams können Sie Abläufe erstellen, um sich wiederholende Arbeitsaufgaben direkt in der Teams-Umgebung zu automatisieren. Sie können aus jeder Nachricht in Microsoft Teams einen Fluss auslösen und Adaptive Karten in Power Automate verwenden.
  • Power Virtual Agents: Sie können die Power Virtual Agents-Anwendung in Teams verwenden, um Chatbots zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen - ganz einfach von Teams aus. Sie können Ihren Power Virtual Agents Chatbot auch in Teams integrieren.
  • Virtueller Assistent für Teams: Virtual Assistant ist eine Open-Source-Vorlage von Microsoft, die es Ihnen ermöglicht, eine robuste Konversationslösung zu erstellen und dabei die volle Kontrolle über die Benutzererfahrung, das Unternehmensbranding und die erforderlichen Daten zu behalten. Sie können Ihren virtuellen Assistenten für die Integration in die Teams konfigurieren.

Das Diagramm veranschaulicht, dass Microsoft Teams Funktionen aus einem breiten Spektrum von Tools kombinieren kann, um ein vollständig integriertes Erlebnis zu schaffen.

Hinweis

Sie dürfen mit Microsoft Power Platform erstellte Apps nicht im Teams App Store veröffentlichen. Microsoft Power Platform-Apps können nur im App Store einer Organisation veröffentlicht werden.