Verwalten des Zugriffs auf Teams-Apps auf Organisationsebene

Abgeschlossen

Als Administrator steuern Sie auf der Seite Apps verwalten im Microsoft Teams Admin Center, welche Apps Benutzern in Ihrer Organisation zur Verfügung stehen, indem Sie Apps zulassen und blockieren.

Die verschiedenen Arten von Apps, die Ihre Endbenutzer in Teams verwenden können, sind:

  • Von Microsoft bereitgestellte Apps

    Microsoft stellt viele Apps zur Verbesserung der Produktivität und Zusammenarbeit bereit. Sie und Endbenutzer können diese Apps finden, indem Sie im Admin Center nach „Microsoft“ als Herausgeber oder im Team Store nach „Microsoft“ als Anbieter suchen.

  • Von Microsoft überprüfte Drittanbieter-Apps

    Drittanbieter-Apps werden von App-Entwicklern erstellt, und Microsoft überprüft die grundlegende Funktionalität, Nutzbarkeit und grundlegende Sicherheit der Apps, bevor diese Apps im Teams-Store verfügbar gemacht werden.

  • Benutzerdefinierte Apps, die von Ihrer Organisation erstellt wurden.

    Apps, die von Entwicklern in Ihrer Organisation erstellt werden, heißen benutzerdefinierte Apps. Die Entwicklung einer solchen App wird für spezifische Anforderungen Ihrer Organisation in Auftrag gegeben, und Sie verfügen über Steuerelemete, um solche Apps zuzulassen oder zu verweigern.

Auf der Seite Apps verwalten werden alle verfügbaren Apps und der jeweilige aktuelle App-Status auf Organisationsebene angezeigt. Der App-Status umfasst:

  • Zulässig: Die App ist für alle Benutzer in Ihrer Organisation verfügbar.
  • Blockiert: Die App ist blockiert und für Benutzer in Ihrer Organisation nicht verfügbar.
  • Organisationsweit blockiert: Die App ist in den organisationsweiten App-Einstellungen deaktiviert.
  • Vom Herausgeber blockiert: Die App ist vom Herausgeber deaktiviert.

Organisationsweite App-Einstellungen verwalten

Steuern Sie über organisationsweite App-Einstellungen, ob Benutzer Drittanbieter-Apps installieren können und ob sie benutzerdefinierte Apps in Ihrer Organisation hochladen oder mit diesen interagieren können. Organisationsweite App-Einstellungen regeln das Verhalten für alle Benutzer und setzen alle anderen App-Berechtigungsrichtlinien, die den Benutzern zugewiesen wurden, außer Kraft. Sie können sie verwenden, um bösartige oder problematische Apps zu kontrollieren.

  1. Wählen Sie auf der Seite Apps verwalten die Option Organisationsweite App-Einstellungen aus. Sie können in dem Bereich dann die gewünschten Einstellungen konfigurieren.

  2. Deaktivieren oder aktivieren Sie unter Maßgeschneiderte Apps die Option Maßgeschneiderte Apps anzeigen.

    Wenn diese Einstellung aktiviert ist, erhalten Benutzer mit einer F-Lizenz die maßgeschneiderte Frontline-App-Erfahrung. Diese Erfahrung heftet die relevantesten Apps in Teams für Mitarbeiter in Service und Produktion an. Dieses Feature ist für F-Lizenzen verfügbar.

  3. Deaktivieren oder aktivieren Sie unter Drittanbieter-Apps die folgenden Einstellungen, um zu steuern, welche Drittanbieter-Apps für Ihre Organisation installiert werden können:

    • Drittanbieter-Apps: Diese Einstellung steuert, ob Benutzer Drittanbieter-Apps verwenden können. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, können Ihre Benutzer keine Drittanbieter-Apps installieren oder verwenden. Für Apps, die Sie zugelassen haben, wird der Status Zulässig, aber organisationsweit deaktiviert angezeigt.

      Hinweis

      Wenn Drittanbieter-Apps deaktiviert sind, sind ausgehende Webhooks weiterhin für alle Benutzer aktiviert. Sie können sie jedoch auf Benutzerebene steuern, indem Sie die ausgehende Webhook-App über App-Berechtigungsrichtlinien zulassen oder blockieren.

    • Neue Drittanbieter-Apps, die im Store veröffentlicht werden: Diese Einstellung steuert, ob neue Drittanbieter-Apps, die im Microsoft Teams-App-Store veröffentlicht werden, automatisch in Microsoft Teams verfügbar gemacht werden. Sie können diese Option nur aktivieren, wenn Sie Drittanbieter-Apps zulassen.

  4. Deaktivieren oder aktivieren Sie unter Benutzerdefinierte Apps die Option Interaktionen mit benutzerdefinierten Apps. Diese Einstellung steuert, ob Benutzer mit benutzerdefinierten Apps interagieren können.

  5. Klicken Sie auf Speichern, damit die organisationsweiten App-Einstellungen wirksam werden.

     Screenshot der organisationsweiten App-Einstellungen.

Verwalten des Zugriffs auf einzelne Apps

Wenn Sie eine App blockieren, werden alle Interaktionen mit dieser App deaktiviert und sie wird in Microsoft Teams für die Benutzer in Ihrer Organisation nicht angezeigt.

Wenn Sie eine App auf der Seite Apps verwalten blockieren oder zulassen, wird diese App für alle Benutzer in Ihrer Organisation blockiert bzw. zugelassen. Wenn Sie eine App über eine Microsoft Teams-App-Berechtigungsrichtlinie blockieren oder zulassen, wird sie für Benutzer blockiert bzw. zugelassen, denen diese Richtlinie zugewiesen ist.

Um einem Benutzer die Installation von und die Interaktion mit einer App zu ermöglichen, müssen Sie die App auf Organisationsebene auf der Seite Apps verwalten und in der dem Benutzer zugewiesenen App-Berechtigungsrichtlinie zulassen.

Um Apps zuzulassen oder zu blockieren, wählen Sie eine oder mehrere Apps aus, und wählen Sie dann Zulassen oder Blockieren aus.

 Screenshot: Blockieren von Apps aus dem Teams Admin Center.

Verwalten des Zugriffs auf Microsoft Power Platform Apps

Microsoft Power Platform Apps, die von App-Entwicklern in Ihrer Organisation erstellt wurden, werden Teams automatisch hinzugefügt.

  • App-Entwickler können steuern, wer auf ihre App zugreifen kann, indem sie das Freigabefeature in Power Apps und das Freigabefeature in Power Virtual Agents verwenden.

  • Teams Administratoren können steuern, ob Microsoft Power Platform-Apps auf der Seite „Apps“ in Teams unter Von Ihren Kollegen erstellt aufgeführt sind.

    Die Apps Freigegebene Power Apps und Freigegebene Power Virtual Agent-Apps im App Store Ihrer Organisation stellen alle Apps dar, die auf dieser bestimmten Plattform erstellt wurden. Wenn Sie eine oder beide apps auf Organisationsebene oder für bestimmte Benutzer blockieren, können diese Benutzer keine Apps von diesen Plattformen in „Von Ihren Kollegen erstellt“ sehen und nicht in Teams installieren.

Einem Benutzer wird eine Von Ihren Kollegen erstellte App angezeigt, wenn die App eine der folgenden Bedingungen erfüllt.

Power-Apps Power Virtual Agents
  • Der Benutzer hat die App erstellt.
  • Die App wurde direkt für den Benutzer freigegeben.
  • Der Benutzer hat die App kürzlich verwendet.
  • Der Benutzer hat den Bot erstellt.
  • Der Bot gehört einem Team, in dem der Benutzer Mitglied ist.

Benutzer installieren Microsoft Power Platform-Apps auf die gleiche Weise wie alle anderen Teams-Apps. Beachten Sie, dass Benutzer Apps nur in dem Kontext installieren können, in dem sie über Berechtigungen verfügen, z. B. ein Team, dem sie angehören, einen Chat, zu dem sie gehören, oder ihren persönlichen Bereich.

Screenshots der Seite "Apps" mit Microsoft Power Platform-Apps, die von Ihren Kollegen erstellt wurden.

Hinzufügen einer App zu einem Team

Wählen Sie die Schaltfläche Zu Team hinzufügen aus, um eine App in einem Team zu installieren. Denken Sie daran, dass Sie nur Apps installieren können, die in einem Teambereich installiert werden können. Die Schaltfläche Zu Team hinzufügen ist nicht für Apps verfügbar, die nur im persönlichen Bereich installiert werden können.

 Screenshot der Schaltfläche "Zu Team hinzufügen"

  1. Suchen Sie nach der gewünschten App, und wählen Sie sie dann aus, indem Sie links neben dem App-Namen klicken.
  2. Klicken Sie auf Zu Team hinzufügen.
  3. Suchen Sie im Bereich Zu Team hinzufügen nach dem Team, dem Sie die App hinzufügen möchten, wählen Sie das Team aus, und klicken Sie dann auf Übernehmen.