Planen des Teams-Rollouts

Abgeschlossen

Beim Bereitstellen von Microsoft Teams sollten Sie einen Rolloutpfad erstellen, der die allgemeinen Schritte beschreibt, die zum Bereitstellen von Teams in Ihrer Organisation erforderlich sind. Rolloutpfade bieten in der Regel eine Makroansicht des Bereitstellungsprozesses.

Wir empfehlen eine phasenweise Bereitstellung von Teams, Workload nach Workload in dem Maß, wie Ihre Organisation dazu bereit ist. Sie brauchen nicht bis zum Abschluss eines Schritts zu warten, bevor Sie mit dem nächsten beginnen. Manche Organisationen ziehen möglicherweise die Bereitstellung aller Funktionen von Microsoft Teams vor, während andere einen phasenweisen Ansatz bevorzugen. Hier finden Sie die Teams-Workloads in der Reihenfolge, die wir zur Bereitstellung empfehlen:

  1. Erste Schritte – Der Ausgangspunkt für jede Teams-Bereitstellung beginnt damit, die Beteiligten mit ihrem neuen Client für Zusammenarbeit und Kommunikation vertraut zu machen.

  2. Chat, Teams, Kanäle, & Apps – Um die Benutzerakzeptanz von Teams zu fördern, sollten Sie nach einem schnellen Erfolg im Bereitstellungsprozess suchen. Die meisten Organisationen verwenden bereits Chatanwendungen und -dienste. Der schnellste Erfolg besteht in der Regel darin, diese Funktionen und Apps für beständigen Chat in Teams zu integrieren. Die Integration ermöglicht es den Benutzern, die Legacy-Lösungen, mit denen sie vertraut sind, weiterhin zu verwenden und Unterbrechungen ihrer täglichen Aktivitäten zu vermeiden.

  3. Besprechungen & Konferenzen – Die Implementierung von Besprechungen und Konferenzen in einer Teams-Bereitstellung erfolgt in der Regel später im Rollout-Prozess. Die erfolgreiche Einführung von Besprechungen und Konferenzen in Teams erleichtert die Bereitstellung der nächsten Funktionsstimme.

  4. VoIP – Der letzte Schritt bei einem Rollout ist die vollständige Sprachintegration von PSTN-Anrufen in Teams. Die Umstellung der Sprachkommunikation von herkömmlichen Lösungen auf Teams erfordert einen umfassenden Übergangsplan.

Von Microsoft empfohlener Rolloutpfad

Machen Sie sich mit Microsoft Teams vertraut

Falls Sie mit Microsoft Teams noch nicht vertraut sind, können Sie das am einfachsten ändern, indem Sie es sofort verwenden. Das Tolle an Microsoft Teams ist, dass das, was Sie jetzt einrichten, etwaigen späteren Upgrades oder Migrationen nicht im Wege steht. Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um ein paar Teams einzurichten und einige Early Adopter ins Boot zu holen, um sich mit Microsoft Teams vertraut zu machen.

  • Schritt 1: Erstellen Sie Ihre ersten Teams und Kanäle

    Durch das Einrichten und Verwenden Ihrer ersten Reihe von Teams und Kanälen bauen Sie Ihre Erfahrung mit Teams aus und erkennen die Talente, die bei der Einführung von Teams in Ihrem gesamten Unternehmen helfen können.

  • Schritt 2: Holen Sie Early Adopter ins Boot

    Senden Sie eine Begrüßungsnachricht mit den Namen und Beschreibungen der Teams, die Sie erstellt haben, an die Benutzer, und laden Sie sie zur Teilnahme an den Unterhaltungen in Teams ein.

  • Schritt 3: Überwachen Sie Nutzung und Feedback

    Verwenden Sie Nutzungsberichte, um Nutzungsmuster besser zu verstehen, In Kombination mit Feedback von Benutzern gelangen Sie so zu Einsichten, die Sie Ihrer weiteren Bereitstellung zugrunde legen und zur Priorisierung von Schulungs- und Kommunikationsinitiativen verwenden können.

  • Schritt 4: Abrufen von Ressourcen zum Planen eines organisationsweiten Rollouts

    Wenn Sie Ihre ersten Teams erfolgreich eingerichtet und einige Early Adopter eingebunden haben, ist es an der Zeit, mit dem Rollout von Microsoft Teams für den Rest Ihrer Organisation zu beginnen.

Bereitstellen von Teams-Features

Im empfohlenen Pfad sollten Sie die verschiedenen Teams-Features planen und für andere Pilotbenutzer bereitstellen. Sie beginnen mit dem Rollout von Chat, Teams, Kanälen und Apps, da es sich dabei um den einfachsten Workload handelt. Von dort aus können Sie zu den komplexeren Workloads übergehen, die Besprechungs- und Sprachfunktionen umfassen.

In den meisten produktiven Umgebungen verfügen Unternehmen bereits über Besprechungs- und Sprachlösungen, sodass Chat und Kanäle neue Funktionen sind, die in Koexistenz mit bestehenden Lösungen bereitgestellt werden können. Besprechungs- und Sprachworkloads sind jedoch komplexer und müssen daher von älteren Systemen zu Teams migriert werden.

Abhängig von den organisatorischen Anforderungen ist es möglich, sie alle gleichzeitig bereitzustellen. Hier ist die Planung so wichtig, um die Anforderungen Ihrer Organisation zu erfüllen und eine erfolgreiche Teams-Bereitstellung zu implementieren.

Migrieren von vorhandenem Skype for Business zu Teams

Beim Rollout von Teams in einer Organisation, die skype for Business bereits verwendet, müssen Sie zunächst erwägen, beide Systeme gleichzeitig in einem koexistenten Zustand zu implementieren und dann schließlich von Skype for Business zu Teams zu migrieren.

Hinweis

Skype for Business Online wird am 31. Juli 2021 eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt kann nicht mehr darauf zugegriffen werden, und es wird nicht mehr unterstützt.

Advisor für Teams

Advisor für Teams führt Sie durch Ihren Rollout von Microsoft Teams. Die Funktion bewertet Ihre Microsoft 365-Organisationsumgebung und identifiziert die häufigsten Konfigurationen, die Sie möglicherweise aktualisieren oder ändern müssen, bevor Sie den Rollout von Teams erfolgreich durchführen können.

Advisor für Teams erstellt ein Bereitstellungsteam (in Teams) mit Kanälen für jede Workload, die Sie bereitstellen möchten. Jede Workload im Bereitstellungsteam bietet einen umfassenden Plan im Planner, der alle Rolloutaufgaben für jede Workload umfasst. Mit diesem Planner-Plan können Sie den Personen, die für jede Phase des Rollouts verantwortlich sind, Aufgaben zuweisen. Jede Rollout-Aufgabe enthält alle Anleitungen und Ressourcen, die Sie zum Abschließen der Aufgabe benötigen.

Empfohlene Pläne für Skype for Business Upgrade

Der Ratgeber für Teams ist Teil des Teams Admin Center. Wenn Sie Advisor für Teams verwenden möchten, wechseln Sie zu Planung > Teams Advisor. Advisor für Teams bietet zurzeit die folgenden Pläne:

  1. Chat, Teams, Kanäle und Apps

  2. Besprechungen und Konferenzen

  3. Skype for Business-Upgrade

    Advisor für Teams ist Teil des Microsoft Teams Admin Center.

Microsoft FastTrack

Mit dem FastTrack-Programm bietet Microsoft Anleitungen für die Planung, Bereitstellung und Einführung, einschließlich Remotezugriff auf Microsoft-Ingenieurskompetenzen, Bewährte Methoden, Tools und Ressourcen für eine erfolgreiche Bereitstellung von Microsoft Teams und anderen Microsoft 365-Diensten in Organisationen. FastTrack für Microsoft 365 hilft Organisationen und ihren Partnern, die Bereitstellung zu beschleunigen und die Endbenutzerakzeptanz ohne zusätzliche Kosten zu erhalten. Bei der Planung von Rolloutpfaden sollten Sie auch die Nutzung von FastTrack-Angeboten in Ihren Bereitstellungen in Betracht ziehen.

Weitere Informationen finden Sie unter: