Einführung

Abgeschlossen

Bei „Liquid“ handelt es sich um eine Open-Source-Vorlagensprache, mit der Sie Webseiten mit dynamischen Inhalten ergänzen können. Sie können Liquid-Code überall in Microsoft Power Pages verwenden, wo Sie HTML eingeben können, einschließlich Inhalte auf Webseiten, Inhaltsausschnitte und Webvorlagen.

Liquid bietet verschiedene Sprachkonstrukte, mit denen Sie Inhalte erstellen, Transformationen anwenden und den Implementierungsfluss steuern können. Die Zugriffsmöglichkeiten auf Microsoft Dataverse-Daten, die die Abfragesprache FetchXML verwenden oder Tabellenzeilen direkt über Bezeichner abrufen, machen Liquid zur ersten Wahl für die Erstellung datengesteuerter Webseiten. Sie umfasst auch viele spezielle Tags (oder Verarbeitungsanweisungen), die speziell auf die Erstellung wiederverwendbarer Webvorlagen abzielen. In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie Sie Vorlagen in Microsoft Power Pages-Websites verwenden können.

Vorlagen

In Power Pages definiert eine Webseitenzeile nicht, wie die gerenderte Seite auf der Website aussieht. Stattdessen ist sie mit einer Zeile Seitenvorlage verknüpft, die das Layout und das Verhalten definiert.

Es gibt zwei Arten von Vorlagen, die Sie in Power Pages-Websites verwenden können:

  • Überschreiben – Diese Vorlagen verwenden die serverseitige Verarbeitung, um das spezielle Verhalten zu implementieren, das für einige Komponenten und Spezialseiten wie Fehlerseiten, Anmeldeseiten usw. erforderlich ist.

  • Webvorlage – Die verknüpfte Layoutvorlage definiert, wie der Inhalt der Seite für die Ausgabe gerendert wird.

Überschreiben – Bieten eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten. Sie können die Vorlagensprache Liquid als Teil des Inhalts oder in Inhaltsausschnitten verwenden, das Seitenlayout und ‑verhalten sind jedoch vordefiniert.

Die Option Webvorlage ist andererseits komplett vorlagenbasiert und definiert mit Liquid, wie der Inhalt gerendert wird. Vorlagen sind flexibel. Eine Webvorlage kann andere Vorlagen für Teile des Inhalts umfassen. Eine Vorlage kann auch auf einer anderen Vorlage basieren, wodurch die Basisfunktionalität erweitert wird. Die eigentliche Stärke von Webvorlagen beruht darauf, dass sie Liquid-Code enthalten können, der dem statischen Inhalt Verarbeitungsfunktionen hinzufügt, einschließlich des Zugriffs auf Dataverse-Daten.

Tipp

Webvorlagen können auch HTML, Cascading Stylesheets (CSS) und JavaScript enthalten.

Mit Webvorlagen können Sie eine gesamte Webseite, einen Teil einer Seite oder allgemeine Elemente wie die Kopf‑ und Fußzeilen der Website definieren. Dieser Ansatz sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und Verhalten auf der gesamten Website und erleichtert Ihnen das Ändern des Erscheinungsbilds und der gerenderten Daten. Das folgende Beispiel zeigt, wie eine typische einfache Vorlage aussehen könnte:

<div class="container">
  <div class="page-heading">
    {% include 'Breadcrumbs' %}
    {% include 'Page Header' %}
  </div>
  <div class="row">
    <div class="col-md-12">
    {% block main %}
      {% include 'Page Copy' %}

      {% if page.adx_entitylist %}
        {% include 'entity_list' key:page.adx_entitylist.id %}
      {% endif %}
    
      {% if page.adx_entityform %}
        {% entityform id: page.adx_entityform.id %}
      {% endif %}

		{% endblock %}
    </div>
  </div>
</div>

Diese einfache Vorlage umfasst weitere Vorlagen zum Rendern allgemeiner Teile. Es definiert Inhaltsblöcke, die von einer abgeleiteten Vorlage anders gerendert werden können, und rendert die Dataverse-Daten unter Verwendung der zugehörigen Zeilen von Listen und Formulare.

Webvorlagen als Kopf‑ und Fußzeile von Websites

Sie können Webvorlagen dazu verwenden, die globalen Kopf‑ und Fußzeilen zu überschreiben, die eine Power Pages-Website verwendet. Legen Sie die Spalte Kopfzeilenvorlage oder Fußzeilenvorlage Ihrer Website auf die Webvorlage Ihrer Wahl fest, um diese Aufgabe abzuschließen.

Screenshot der Kopfzeilen und -Fußzeilenwebvorlage

Wenn Sie die Spalte Kopfzeilenvorlage zu überschreiben, übernimmt die von Ihnen ausgewählte Vorlage die Verantwortung für das Rendern der primären Navigation, von Anmelde-/Abmeldelinks, der Suchoberfläche usw. für die Elemente Ihrer Websiteoberfläche, die normalerweise von der Kopfzeilenstandardvorlage verarbeitet werden.

Tipp

Wenn Sie in der Website-Zeile keine Kopf‑ oder Fußzeilenvorlage angeben, wird der Standardinhalt gerendert. Um eine Kopf‑ oder Fußzeile komplett zu entfernen, geben Sie eine leere Vorlage an.