Einführung

Abgeschlossen

Mit Azure Load Balancer können Sie eingehenden Netzwerkdatenverkehr auf eine Gruppe von Back-End-Ressourcen oder -Diensten verteilen, z. B. virtuelle Computer (VMs). Load Balancer hilft Ihnen dabei, Ihre Anwendungen zu skalieren und dennoch den Durchsatz beizubehalten und Antwortzeiten kurz zu halten.

Stellen Sie sich vor, Sie sind Administrator bei einem großen Einzelhandelsunternehmen, das eingehenden Internetdatenverkehr mithilfe von Load Balancer auf Ihre VMs verteilt. Sie haben eine Warnung in Azure Monitor konfiguriert, die Sie informiert, wenn eine VM einen Integritätstest des Lastenausgleichs nicht besteht. Kürzlich hat ein anderer Administrator einige Änderungen an der Konfiguration des virtuellen Netzwerks vorgenommen. Sie werden in mehreren Benachrichtigungen darauf hingewiesen, dass bei allen VMs hinter dem Lastenausgleich bei Integritätsprüfungen Fehler auftreten.

Lernziele

In diesem Modul werden folgende Themen behandelt:

  • Erkennen häufig auftretender Probleme mit eingehender Konnektivität in Load Balancer
  • Informationen zu den Schritten zum Beheben von Problemen, wenn virtuelle Computer auf einen Integritätstest nicht reagieren

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Azure Load Balancer
  • Kenntnisse im Umgang mit virtuellen Azure-Computern
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Azure Monitor
  • (Optional:) Zugriff auf ein Azure-Abonnement