Grundlagen der Barrierefreiheit beim Gaming
Gaming ist eine Klammer der modernen Kultur. Es hat die Kraft, Menschen als Teil einer Community zusammenzubringen und sie über gemeinsame Erfahrungen zu verbinden. Bei fast 400 Millionen Spielern mit Behinderungen auf der Welt ist es wichtig, Spieleerfahrungen zu schaffen, die inklusiv sind und so entworfen wurden, dass sie für so viele Spieler wie möglich zugänglich sind.
Voraussetzungen
Keine
Module in diesem Lernpfad
In diesem Modul werden Barrierefreiheitskonzepte für Spieletitel, Gamingplattformen und -hardware vorgestellt. Sie lernen die wesentlichen Elemente beim Gaming kennen, die mit Barrierefreiheit in Zusammenhang stehen, und erfahren, wie sich diese Elemente auf das Spielerlebnis von Spieler*innen mit Seh-, Hör-, Mobilitäts- und kognitiven Behinderungen auswirken können.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Community der Menschen mit Behinderung bei der Entwicklung von barrierefreien Spieleerfahrungen zusammenarbeiten. Sie lernen Methoden zum Herstellen von Kontakten mit dieser Community kennen. Sie implementieren empfohlene Verhaltensregeln für diese Zusammenarbeitssitzungen.
Erfahren Sie, welche Arten von Hilfstechnologie es für Hardware und Software gibt, die Spieler*innen mit Behinderungen für Spiele verwenden, und wie wichtig die Unterstützung dieser Hilfstechnologien beim Erstellen barrierefreier Gamingprodukte und -erlebnisse für alle Zielgruppen ist.
Erfahren Sie mehr über grundlegende Best Practices für die Barrierefreiheit, die Sie als Leitfaden für die Entwicklung von Spielen und Plattformen verwenden können. Außerdem lernen Sie die Richtlinien für die Xbox-Barrierefreiheit kennen, eine kostenlose Onlineressource für Entwickler, die eine umfassende Liste mit Best Practices bietet, welche nach bestimmten Spielelementen und -features organisiert sind.