Freigeben über


Behandeln von Verbindungs- und Registrierungsproblemen für SUSE Linux Enterprise Server-VMs

Gilt für: ✔️ Linux-VMs

In diesem Artikel wird ein Problem erläutert, bei dem ein virtueller Microsoft Azure-Computer (VM) mithilfe eines SUSE Linux Enterprise Server (SLES)-Images eingerichtet wird, der virtuelle Computer kann jedoch keine Verbindung mit dem SUSE Subscription Management Tool (SMT)-Repository herstellen. Dieser Artikel enthält einige grundlegende Schritte zur Problembehandlung und Aktionen für bestimmte Szenarien (z. B. Fehler im Zypper-Befehlszeilentool zum Verwalten von Paketen in SUSE). Linux-Spezialisten bei Microsoft haben diese Informationen basierend auf Supporterfahrung und Dokumentation von SUSE zusammengestellt.

Es ist wichtig, die Ausgabe jedes Befehls für weitere Hinweise zu lesen. Es wird empfohlen, die Ergebnisse und Nachrichten zur weiteren Problembehandlung zu speichern.

Voraussetzungen

Hinweis

Wenn sich Ihre SLES-VM hinter einem Proxyserver befindet, empfehlen wir Ihnen, die technischen Überlegungen zu überprüfen, die im Zugriff auf die Public Cloud Update Infrastructure über einen Proxy erläutert werden. Für SLES-VMs in Azure gelten die folgenden Bedingungen:

  • Das Herstellen einer Verbindung mit Aktualisierungsservern von einer SLES-VM basiert auf der Hostnamenauflösung, die nicht von öffentlichen DNS-Servern aufgelöst werden kann. Daher erfordern einige Linux/Unix-Proxyserverimplementierungen möglicherweise, dass Sie manuell einen Datensatz in /etc/hosts auf der Proxyserverseite ablegen, damit der Name "smt-azure" aufgelöst werden kann.

    Im Folgenden finden Sie einen Beispieldatensatz:

    52.165.88.13 smt-azure.susecloud.net smt-azure

    Die verfügbaren IP-Adressen variieren je nach Azure-Region. Weitere Informationen finden Sie in der IP-Adressliste in dieser SMT-XML-Datei.

  • Die IP-Adressen 168.63.129.16 und 169.254.169.254, die vom Instanzmetadatendienst (IMDS) verwendet werden, sollten den Proxyzugriff umgehen. Auf diese speziellen IP-Adressen kann nicht über einen Proxyserver zugegriffen werden, und SLES-VMs benötigen Informationen von IMDS, um die Cloudumgebung zu erkennen, auf der sie ausgeführt werden, und einen geeigneten SUSE-Updateserver zu finden.

    Die Variable in NO_PROXY" sollte z. B. auf SLES-VMs wie den folgenden konfiguriert werden:

    NO_PROXY="localhost, 127.0.0.1, 168.63.129.16, 169.254.169.254"

Checkliste zur Problembehandlung

Schritt 1: Ausführen eines Repository-Diagnoseskripts

Führen Sie das SUSEcloud-Repocheckskript aus, das von Rich Paredes, einem SUSE-Techniker, bereitgestellt wird. Dieses Python-Skript führt die folgenden Aufgaben aus:

  1. Überprüfen Sie die Konnektivität mit den öffentlichen SUSE-Cloud-Repositorys.

  2. Versuchen Sie, vorhandene Probleme zu beheben.

  3. Erstellen Sie ein Protokollarchiv im /var/log/ Verzeichnis, und nennen Sie es sc-repocheck_<YYMMDD_hhmmss.tar.xzq>. Dieses Protokoll kann nützlich sein, wenn die Verbindungs- oder Registrierungsprobleme weiterhin bestehen.

Führen Sie zum Starten des Skripts den folgenden Befehl aus, um das Skript von seinem GitHub-Speicherort an den Python-Interpreter zu übertragen:

sudo python3 <(curl --location --silent https://raw.githubusercontent.com/rfparedes/susecloud-repocheck/main/sc-repocheck.py)

Um erfolgreich ausgeführt zu werden, erfordert der Befehl Internetzugriff von der VM. Andernfalls müssen Sie das Skript zuerst herunterladen und dann den Befehl so ändern, dass es ausgeführt wird.

Schritt 2: Überprüfen der Verbindung mit Server-IP-Adressen am Port 443

Der virtuelle Computer muss in der Lage sein, eine TCP-Verbindung auf Port 443 mit dem SUSE-Repositoryserver smt-azure.susecloud.net (basierend auf der Region, in der sich die VM befindet) zusammen mit den Regionsservern zu öffnen. Die Liste der IP-Adressen für den Repositoryserver und die Regionsserver finden Sie an den folgenden Speicherorten.

Art der IP-Adresse URL, die die IP-Adressliste enthält
SMT-Server-IP-Adressen für alle Regionen https://susepubliccloudinfo.suse.com/v1/microsoft/servers/smt.xml
IP-Adressen des Regionsservers https://susepubliccloudinfo.suse.com/v1/microsoft/servers/regionserver.xml

Um die Repositoryserver- und Regionsserververbindungen für Ihre Region zu überprüfen, verwenden Sie den Befehl "OpenSSL" s_client für SSL-Clients (Secure Sockets Layer) und Transport Layer Security (TLS). Fügen Sie die entsprechende IP-Adresse für den Platzhalter in die folgende Syntax ein:

sudo openssl s_client -connect <IP address>:443

Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, wird das Serverzertifikat angezeigt. Der Befehl initiiert auch eine ordnungsgemäße SSL-Verbindung.

Das folgende Beispiel zeigt eine erfolgreiche Befehlsausgabe für den SUSE-Repositoryserver in der Region East US 2 (Ortscode: eastus2, IP-Adresse): 20.186.112.116

$ echo "" | openssl s_client -connect 20.186.112.116:443
CONNECTED(00000003)
Can't use SSL_get_servername
depth=1 C = DE, ST = Bavaria, L = Nuremberg, O = SUSE, OU = CSM, CN = SUSE, emailAddress = suse-public-cloud@susecloud.net
verify return:1
depth=0 C = DE, ST = Bavaria, L = Nuremberg, O = SUSE, OU = Public Cloud, CN = Update server certificate (smt-azure.susecloud.net), emailAddress = suse-public-cloud@susecloud.net
verify return:1
---
Certificate chain
 0 s:C = DE, ST = Bavaria, L = Nuremberg, O = SUSE, OU = Public Cloud, CN = Update server certificate (smt-azure.susecloud.net), emailAddress = suse-public-cloud@susecloud.net
   i:C = DE, ST = Bavaria, L = Nuremberg, O = SUSE, OU = CSM, CN = SUSE, emailAddress = suse-public-cloud@susecloud.net
---
Server certificate
-----BEGIN CERTIFICATE-----
<64-character lines of printable ASCII characters>
    .
    .
    .
-----END CERTIFICATE-----
subject=C = DE, ST = Bavaria, L = Nuremberg, O = SUSE, OU = Public Cloud, CN = Update server certificate (smt-azure.susecloud.net), emailAddress = suse-public-cloud@susecloud.net

issuer=C = DE, ST = Bavaria, L = Nuremberg, O = SUSE, OU = CSM, CN = SUSE, emailAddress = suse-public-cloud@susecloud.net

---
No client certificate CA names sent
Peer signing digest: SHA256
Peer signature type: RSA-PSS
Server Temp Key: X25519, 253 bits
---
SSL handshake has read 2538 bytes and written 373 bytes
Verification: OK
---
New, TLSv1.3, Cipher is TLS_AES_256_GCM_SHA384
Server public key is 4096 bit
Secure Renegotiation IS NOT supported
Compression: NONE
Expansion: NONE
No ALPN negotiated
Early data was not sent
Verify return code: 0 (ok)
---
DONE

Hinweis

Informationen zum Supportumfang verschiedener SUSE-Versionen finden Sie unter SUSE Lifeycle.

Szenario 1: Es wird kein Serverzertifikat oder keine SSL-Sitzung angezeigt.

Die Ausgabe zeigt das Serverzertifikat oder die SSL-Sitzung nicht an.

Ursache

Dieses Szenario tritt in der Regel auf, wenn der Befehl eine Network Virtual Appliance (NVA) durchläuft, die SSL-Paketüberprüfung durchführt. Diese Inspektion bewirkt, dass der NVA ein eigenes SSL-Zertifikat in die verschlüsselte Sitzung einstellt.

Da SUSE das Anheften von Zertifikaten verwendet, kann ein anderes injiziertes SSL-Zertifikat den Anheftungsvorgang unterbrechen. Wenn die Fixierung unterbrochen ist, verweigert das SUSE-Repository die Verbindung.

Lösung

Stellen Sie sicher, dass der NVA folgendes nicht tut:

  • Blockieren des Zugriffs auf die SUSE-Repository-IP-Adressen
  • Durchführen der SSL-Paketüberprüfung bei der sicheren Verbindung mit den SUSE-Repositorys
  • Einfügen des NVA SSL-Zertifikats auf dem Server

Szenario 2: Cloudregionenrv-Clientprobleme und Registrierungsfehler

Um dieses Szenario zu diagnostizieren, überprüfen Sie den Status des installierten cloud-regionsrv-client Pakets aus dem Zypper-Verlauf oder die Liste der installierten RPM-Pakete:

  • Aus der Zypper-Geschichte:

    sudo grep cloud-region /var/log/zypp/history
    
    2021-07-12 08:20:49 cloud-regionsrv-client.rpm installed ok
    
  • Aus der Liste der installierten RPM-Pakete:

    sudo rpm -qa | grep cloud-region
    
    cloud-regionsrv-client-9.1.5-6.43.1.noarch
    cloud-regionsrv-client-plugin-azure-1.0.1-6.43.1.noarch
    

Das Hauptclientpaket sollte mindestens Version 10.xsein.

Wie im Beispiel gezeigt, wird die folgende Ausgabe angezeigt, wenn Sie die manuelle erneute Registrierung wiederholen oder die Repocheck in /var/log/cloudregister verwenden:

sudo tail /var/log/cloudregister
2025-01-29 20:20:05,876 INFO:Using API: regionInfo
2025-01-29 20:20:05,981 INFO:Region server arguments: ?regionHint=northcentralus
2025-01-29 20:20:05,981 INFO:Getting update server information, attempt 1
2025-01-29 20:20:05,981 INFO:   Using region server: 104.45.31.195
2025-01-29 20:20:06,184 ERROR:  No response from: 104.45.31.195
2025-01-29 20:20:06,184 INFO:   Using region server: 23.100.36.229
2025-01-29 20:20:06,286 ERROR:  No response from: 23.100.36.229
2025-01-29 20:20:06,286 INFO:   Using region server: 52.187.53.250
2025-01-29 20:20:06,915 INFO:No current registration server set.
2025-01-29 20:20:06,917 ERROR:No response from: [('23.101.171.119', '2603:1030:603::2e9'), ('23.101.164.199', '2603:1030:603::625'), ('23.96.231.74', '2603:1030:603::2e6')]

Die Ausgabe gibt an, dass ein Verbindungsfehler vorhanden ist. Diese Angabe ist jedoch nicht wahr. Die Fehlerbehandlung in den Registrierungsskripten zeigt die Zertifikatfehler aus den alten Bibliotheken nicht an.

Die Skriptausgabe weist möglicherweise auch versehentlich darauf hin, dass ein Zertifikat für eine der SMT-IPs, die in der sudo tail /var/log/cloudregister Befehlsausgabe angezeigt werden, nicht gefunden werden kann. Dieses Problem ist auf die Bibliothek zurückzuführen und wirkt sich nicht auf die CA-Liste des virtuellen Computers aus.

Ursache

Wenn Instanzen nicht regelmäßig aktualisiert werden, können sie mit unserer Updateinfrastruktur-API inkompatibel werden. Diese Situation verursacht einen Fehler der Repositorys, die zum Aktualisieren einer Instanz erforderlich sind.

Lösung

  1. Erstellen Sie eine PAYG-Instanz, indem Sie dasselbe Betriebssystem wie dasjenige verwenden, das die fehlerhaften Repositories hat.

  2. Erstellen eines temporären Verzeichnisses:

    sudo mkdir -p /root/packages/rpms
    
  3. Laden Sie die folgenden Pakete basierend auf SLES-Versionen der betroffenen VM herunter:

    SLES 12

    sudo zypper --pkg-cache-dir /root/packages/ download cloud-regionsrv-client cloud-regionsrv-client-plugin-azure regionServiceClientConfigAzure python3-azuremetadata python3-cssselect python3-lxml python3-M2Crypto python3-zypp-plugin python3-dnspython suseconnect-ruby-bindings suseconnect-ng
    

    SLES 15

    sudo zypper --pkg-cache-dir /root/packages/ download cloud-regionsrv-client cloud-regionsrv-client-plugin-azure regionServiceClientConfigAzure python3-azuremetadata suseconnect-ng python3-cssselect python3-toml python3-lxml python3-M2Crypto python3-zypp-plugin python3-dnspython libsuseconnect suseconnect-ruby-bindings docker docker-bash-completion runc containerd libcontainers-common bash-completion
    
  4. Führen Sie die folgenden Befehle aus:

    sudo find /root/packages/ -type f -name "*.rpm" -exec cp {} /root/packages/rpms/ \;
    sudo cd /root/packages
    sudo tar -czvf suse-public-registration.tgz rpms
    
  5. Übertragung suse-public-registration.tgz an die fehlerhafte Instanz:

    sudo scp /root/packages/suse-public-registration.tgz user@targetip:/tmp
    

    Hinweis

    Ersetzen Und user gegebenenfalls ersetzentargetip.

  6. Melden Sie sich bei der fehlerhaften Instanz an, um die Pakete zu extrahieren und zu installieren:

    sudo cd tmp
    sudo tar xvfz suse-public-registration.tgz
    sudo cd rpms
    sudo zypper --no-refresh --no-remote --non-interactive install --force *.rpm
    
  7. Registrieren Sie den virtuellen Computer erneut:

    sudo registercloudguest --force-new
    

Weitere Informationen finden Sie unter Cloudinstanz-Repositorys, die aufgrund veralteter Pakete fehlschlagen.

Szenario 3: Allgemeine Registrierungsprobleme

Ursache

Ihre VM verfügt über veraltete Anmeldeinformationen für den Repositoryzugriff, oder Sie erhalten Nachrichten, die angeben, dass Ihr System nicht registriert wird, nachdem Sie versuchen, Updates oder Installationen vorzunehmen.

Lösung

Um die meisten Registrierungsprobleme zu beheben, geben Sie die Kombination des SUSEConnect-Bereinigungsbefehls und des Befehls registercloudguest mithilfe des force-new Parameters an:

sudo SUSEConnect --cleanup
sudo registercloudguest --force-new

Hinweis

Wenn der virtuelle Computer SLES SAP ist, können Sie den Befehl auch mit dem Namen des SLES SAP-Produkts ausführen:

  1. Führen Sie den SUSEConnect Befehl aus, um den aktuellen Registrierungsstatus einschließlich des Namens des SLES SAP-Produkts abzurufen:
    sudo SUSEConnect --url https://smt-azure.susecloud.net --status-text
    
  2. Führen Sie den Befehl mithilfe des SUSEConnect Produktnamens aus, um das Produkt zu aktivieren:
    sudo SUSEConnect --url https://smt-azure.susecloud.net --product <SLES-SAP-product-name>
    

Wenn diese Befehle nicht erfolgreich sind, bereinigen Sie alle Repositoryinformationen, und versuchen Sie dann, die VM zu registrieren. Alle Fehlermeldungen, die mit den Zertifikaten und anderen Komponenten zusammenhängen, sollten ausgeblendet werden. Führen Sie die folgenden Befehle aus:

sudo SUSEConnect --cleanup
sudo rm /etc/zypp/{credentials,services,repos}.d/*
sudo rm --force --recursive /var/cache/zypp/*
sudo rm /var/lib/cloudregister/*
sudo registercloudguest --force-new

Überprüfen Sie schließlich den Status der VM-Registrierung, indem Sie SUSEConnect erneut ausführen:

sudo SUSEConnect --status

Suchen Sie in der JSON-Befehlsausgabe nach einem "status":"Registered" Eintrag.

Szenario 4: Keine nachweisten Daten angegeben (422)

Nachdem Sie das Repository-Diagnoseskript ausgeführt haben, wird möglicherweise der folgende Fehlereintrag angezeigt, wenn das Skript versucht, Probleme zu beheben, die sich auf folgendes zypper updateauswirken:

Error: Activating SLES_SAP 12.5 x86_64 ... Error: Registration server returned 'Instance verification failed: No attested data supplied' (422)

Ursache

Die virtuellen Computer können keine Verbindung zu SUSE-Repositorys herstellen, weil veraltete ÖFFENTLICHE SUSE-Cloud-Pakete verwendet werden.

Lösung

  1. Führen Sie das Repository-Diagnoseskript erneut aus.

  2. Wenn der Fehler "422" weiterhin besteht, ändern Sie die /etc/regionserverclnt.cfg Konfigurationsdatei so, dass sie dem folgenden Text entspricht:

    [server]
    api = regionInfo
    certLocation = /var/lib/regionService/certs
    regionsrv = 23.100.36.229,40.121.202.140,52.187.53.250,104.45.31.195,191.237.254.253
    
    [instance]
    dataProvider = /usr/bin/azuremetadata --api latest --subscriptionId --billingTag --attestedData --signature --xml
    instanceArgs = msftazure
    httpsOnly = true
    
  3. Registrieren Sie den virtuellen Computer erneut:

    sudo registercloudguest --force-new
    

Szenario 5: Fehler für bestimmte Module beim Registrieren bei den SUSE-Repositorys

Wenn Sie versuchen, den virtuellen Computer bei den SUSE-Repositorys zu registrieren, werden die folgenden Fehlereinträge in /var/log/cloudregister:

2024-01-31 19:22:44,947 INFO:Registration: /usr/sbin/SUSEConnect --url https://smt-azure.susecloud.net --product sle-module-legacy/12/x86_64 --instance-data /var/cache/cloudregister/0fc8a276-273c-4bd9-838d-6a2a41a637b0
2024-01-31 19:22:45,492 ERROR:  Registration failed: SUSEConnect error: Downloading https://smt-azure.susecloud.net/repo/SUSE/Products/SLE-Module-Legacy/12/x86_64/product.license/directory.yast failed (code: 401): <html>
<head><title>401 Authorization Required</title></head>
<body>
<center><h1>401 Authorization Required</h1></center>
<hr><center>nginx/1.21.5</center>
</body>
</html>

Ursache

Das Problem wird durch einen Fehler in Version 1.4.0 des suseconnect-ng Pakets verursacht.

Diese Fehler treten nur in den folgenden Modulen auf:

  • sle-module-legacy
  • sle-module-web-scripting
  • sle-module-hpc
  • sle-sdk

Lösung

  1. Verschieben Sie die folgenden Dateien aus dem /etc/products.d Ordner in den /tmp Ordner:

    • sle-module-hpc.prod
    • sle-module-legacy.prod
    • sle-module-web-scripting.prod
    • sle-sdk.prod
    sudo cd /etc/products.d 
    sudo mv sle-module-hpc.prod sle-module-legacy.prod sle-module-web-scripting.prod sle-sdk.prod /tmp 
    
  2. Registrieren Sie den virtuellen Computer bei den SUSE-Repositorys:

    sudo registercloudguest --force-new
    
    Registration should now be successful.
    
  3. Aktualisieren Sie die Repositorycache:

    sudo zypper ref -s  
    
  4. Aktualisieren Sie das suseconnect-ng Paket bei Bedarf auf Version 1.6.0 oder eine höhere Version:

    Hinweis

    Führen Sie zum Überprüfen der Version von suseconnect-ng, den folgenden Befehl aus:

    sudo  rpm -q suseconnect-ng
    
     suseconnect-ng-1.4.0~git0.b0f7c25bfdfa-3.3.8.x86_64
    
    sudo zypper up suseconnect-ng
    
  5. Nach suseconnect-ng der Aktualisierung stellen Sie die Moduldefinitionsdateien wie folgt wieder her /etc/products.d:

    sudo cd /tmp  
    sudo mv sle-module-hpc.prod sle-module-legacy.prod sle-module-web-scripting.prod sle-sdk.prod /etc/products.d
    
  6. Führen Sie die Registrierung für die Repositorys erneut aus:

    sudo registercloudguest --force-new
    
    Registration Successful
    

Szenario 6: Fehler bei der Registrierung mit dem Fehler "WARNING:Found unknown entry in credentials file "system_token="" error

Eine Warnmeldung "Unbekannter Eintrag in der Anmeldeinformationsdatei "system_token=" wurde im /var/log/cloudregister Protokoll protokolliert, und die VM kann sich nicht bei den öffentlichen SUSE Cloud-Repositorys registrieren:

2023-10-24 17:50:58,140 DEBUG:Starting new HTTPS connection (1): smt-azure.susecloud.net:443
2023-10-24 17:50:58,243 ERROR:Registration with ('52.237.80.2', None) failed. Trying ('52.139.216.51', None)
2023-10-24 17:50:58,244 WARNING:Found unknown entry in credentials file "system_token=
"
2023-10-24 17:50:58,244 INFO:No current registration server set.
2023-10-24 17:50:58,247 INFO:Modified /etc/hosts, added: 52.139.216.51 smt-azure.susecloud.net smt-azure
2023-10-24 17:53:34,841 WARNING:Found unknown entry in credentials file "system_token=
"

Ursache

Das Problem tritt aufgrund eines falschen temporären Zertifikatbundles auf. ca-bundle.pem.tmp

Lösung

  1. Entfernen Sie die Datei, und aktualisieren Sie folgendes ca-certificates:

    sudo registercloudguest --clean
    sudo rm /var/lib/ca-certificates/ca-bundle.pem.tmp
    
  2. Aktualisieren sie die Zertifikate:

    sudo update-ca-certificates
    
  3. Registrieren Sie den virtuellen Computer erfolgreich:

    sudo registercloudguest --force-new
    

Szenario 7: VM stellt aufgrund eines Azuremetadata-Fehlers keine Verbindung mit SMT her

Wenn /var/log/cloudregister diese Option aktiviert ist, wird die folgende Azuremetadata-Fehlermeldung angezeigt:

sudo tail -10 /var/log/cloudregister
2020-10-30 22:47:43,200 INFO:No current registration server set.
2020-10-30 22:47:43,222 INFO:Modified /etc/hosts, added: 52.147.176.11 smt-azure.susecloud.net smt-azure

2020-10-30 22:48:03,358 ERROR:Data collected from stderr for instance data collection "b'An error occurred when fetching metadata:\ntimed out\nAn error occurred when fetching metadata:\ntimed out\nusage: azuremetadata [-h] [-x] [-j] [-o OUTPUT] [-a API] [--device [DEVICE]]\n [--attestedData [ATTESTEDDATA]]\n [--billingTag [BILLINGTAG]]\nazuremetadata: error: unrecognized arguments: --subscriptionId\n'"
2020-10-30 22:48:04,519 INFO:Writing SMT rootCA: /usr/share/pki/trust/anchors
2020-10-30 22:48:04,526 INFO:Updating CA certificates: update-ca-certificates
2020-10-30 22:48:06,569 INFO:No credentials entry for "*smt-azure_susecloud_net"
2020-10-30 22:48:06,608 ERROR:Unable to obtain product information from server "52.147.176.11,None"
Unprocessable Entity
{"type":"error","error":"The requested product 'SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP2 x86_64' is not activated on this system.","localized_error":"The requested product 'SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP2 x86_64' is not activated on this system."}
Unable to register modules, exiting.

Aufgrund des Azuremetadata-Fehlers kann der virtuelle Computer keine Verbindung mit dem Azure SUSE Cloud-Repository herstellen, wie in der folgenden Ausgabe gezeigt:

sudo  SUSEConnect -s
Error: Invalid system credentials, probably because the registered system was deleted in SUSE Customer Center. Check https://scc.suse.com whether your system appears there. If it does not, please call SUSEConnect --cleanup and re-register this system.
sudo zypper repos
Warning: There are no enabled repositories defined. Use 'zypper addrepo' or 'zypper modifyrepo' commands to add or enable repositories.

Ursache 1

Der --subscriptionId Eintrag ist in der Konfigurationsdatei /etc/regionserverclnt.cfgvorhanden. Dies führt zu einem Fehler im azuremetadata Befehl:

sudo cat /etc/regionserverclnt.cfg
[server]
api = regionInfo

certLocation = /var/lib/regionService/certs
regionsrv = 23.100.36.229,40.121.202.140,52.187.53.250,104.45.31.195,191.237.254.253

[instance]
dataProvider = /usr/bin/azuremetadata --api 2019-08-15 --subscriptionId --billingTag --xml
instanceArgs = msftazure

Lösung 1

  1. Entfernen --subscriptionId sie in der Konfigurationsdatei /etc/regionserverclnt.cfg:

    sudo sed -i "s/--subscriptionId //" regionserverclnt.cfg
    
  2. Registrieren Sie den virtuellen Computer erneut:

    sudo SUSEConnect --cleanup
    sudo rm -f /etc/SUSEConnect
    sudo rm -rf /etc/zypp/credentials.d/\*
    sudo rm /var/lib/cloudregister/*
    sudo rm /var/cache/zypp/*
    sudo sed -i '/^# Added by SMT reg/,+1d' /etc/hosts
    sudo registercloudguest --force-new
    

Ursache 2

Wenn Sie den SUSE-Server mithilfe des /usr/sbin/registercloudguest --force-new Befehls beim Repository registrieren, tritt ein Fehler auf. Die Befehlsausgabe gibt nicht an, dass die Registrierung erfolgreich war, weil die /etc/zypp/credentials.d/SCCcredentials Datei beschädigt war.

Lösung 2

  1. Verschieben Sie den /etc/zypp/credentials.d Ordner in einen temporären Ordner:

    sudo mv /etc/zypp/credentials.d /tmp
    
  2. Registrieren Sie den virtuellen Computer erneut:

    sudo SUSEConnect --cleanup
    sudo rm -f /etc/SUSEConnect
    sudo rm -rf /etc/zypp/credentials.d/\*
    sudo rm /var/lib/cloudregister/*
    sudo rm /var/cache/zypp/*
    sudo sed -i '/^# Added by SMT reg/,+1d' /etc/hosts
    sudo registercloudguest --force-new
    

Szenario 8: FEHLER bei der SUSE-Registrierung aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit Python 3.11 in SLES 15 SP5

Wenn Sie das SUSE-Repository-Überprüfungsskript ausführen, wird screpocheck.py eine ModuleNotFoundError: No module named 'cloudregister' Fehlermeldung angezeigt:

sudo python3 sc-repocheck.py
2024-08-07 13:53:29,261 INFO:sc-repocheck 1.3.1 
2024-08-07 13:53:29,291 INFO: Checking package versions. 2024-08-07 13:53:29,307 INFO: Package versions OK. 2024-08-07 13:53:29,312 INFO: Checking baseproduct.
2024-08-07 13:53:29,316 INFO: SLES baseproduct OK.
2024-08-07 13:53:29,321 INFO: Checking /etc/hosts for multiple records. 2024-08-07 13:53:29,325 WARNING: No rmt records exist.
2024-08-07 13:53:29,325 INFO: Checking metadata access.
2024-08-07 13:53:29,360 INFO: Metadata OK.
2024-08-07 13:53:29,364 INFO: Checking regionserver access.
2024-08-07 13:53:31,160 INFO: Region server access OK.
2024-08-07 13:53:31,165 INFO: Checking RMT server entry is for correct region.
2024-08-07 13:53:31,241 ERROR: Cannot get IP of RMT server entry.
2024-08-07 13:53:31,252 INFO: http check unnecessary.
2024-08-07 13:53:31,246 INFO: Checking http port access to RMT servers.
2024-08-07 13:53:31,257 INFO: Checking https port access to RMT servers.
2024-08-07 13:53:31,337 INFO: https access OK.
2024-08-07 13:53:31,342 INFO: Checking https access using RMT certs.
2024-08-07 13:53:31,442 INFO: An exception of type ConnectionError occurred. Disregarding.
2024-08-07 13:53:31,449 INFO: EVERYTHING OK.
2024-08-07 13:53:31,453 INFO: Collecting debug data. Please wait 1-2 minutes maybe longer, depending on machine type. Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/azuremetadata", line 11, in <module>
from azuremetadata import azuremetadatautils, azuremetadata
ModuleNotFoundError: No module named 'azuremetadata'
2024-08-07 13:53:31,565 ERROR: PROBLEM: Issue with azuremetadata output. Check metadata access. Traceback (most recent call last):
File "/usr/sbin/registercloudguest", line 43, in <module>
import cloudregister.registerutils as utils
ModuleNotFoundError: No module named 'cloudregister'
2024-08-07 13:53:34,656 INFO: Check repositories. An attempt was made to fix.
2024-08-07 13:53:34,659 INFO: Debug data location: /var/log/sc-repocheck_240807_135331.tar.xz
2024-08-07 13:53:34,671 INFO: Report bugs to https://github.com/SUSE/susecloud-repocheck/issues

Ursache

Es sind keine unterstützten Module zusammen mit Python 3.11 verfügbar.

Problemumgehung

Laut SUSE unterstützt das Paket Python 3.11 noch nicht auf SLES15 SP5. Verwenden Sie Python 3.11 nicht als Standarddolmetscher python3 auf vorhandenen SLES-Systemen, da sie derzeit in allen SLES-Systemen nicht unterstützt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter "inkompatible-changes-ahead-for-public-cloud-sdks".

Um das Problem zu umgehen, legen Sie die VM so fest, dass die Standard-Python-Version 3.6 verwendet wird:

  1. Verweisen Sie auf die Python-Version auf 3.6.x:

    sudo unlink /usr/bin/python3
    sudo ln -s /usr/bin/python3.6 /usr/bin/python3
    
  2. Überprüfen Sie die python3 Version auf dem virtuellen Computer:

    sudo python3 --version
    
    Python 3.6.15
    
  3. Registrieren Sie den virtuellen Computer erneut:

    sudo /usr/sbin/registercloudguest --force-new
    
    Registration succeeded
    
  4. Stellen Sie sicher, dass der virtuelle Computer erfolgreich registriert wurde:

    sudo SUSEConnect -s 
    
    [{"identifier":"SLES", "version":"15.5","arch":"x86_64","status":"Registered"},{"identifier": "sle-module-basesystem", "version":"15.5","arch":"x86_6
    ,"status":"Registered"},{"identifier": "sle-module-containers", "version":"15.5","arch":"x86 64","status":"Registered"},{"identifier": "sle-module-de top-applications","version":"15.5","arch":"x86 64","status":"Registered"},{"identifier": "sle-module-development-tools","version":"15.5"," 64","status":"Registered"},{"identifier":"sle-module-public-cloud", "version":"15.5","arch":"x86 64","status":"Registered"},{"identifier": "sle-modu -python3","version":"15.5","arch":"x86 64","status":"Registered"},{"identifier": "sle-module-server-applications","version":"15.5","arch":"x86 64",
    tatus":"Registered"}, {"identifier": "sle-module-web-scripting", "version":"15.5","arch":"x86 64","status":"Registered"}]
    

Nächste Schritte

Wenn Ihr Problem nicht behoben ist, erstellen Sie eine Supportanfrage, und fügen Sie eine Kopie des sc-repocheck_\<YYMMDD_hhmmss>.tar.xzq Protokolls an, um weitere Problembehandlungen zu erstellen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu unterstützten Linux-Distributionen und Open-Source-Technologien in Azure finden Sie unter Support für Linux und Open Source-Technologie in Azure.

Informationen zum Haftungsausschluss von Drittanbietern

Die in diesem Artikel genannten Drittanbieterprodukte stammen von Herstellern, die von Microsoft unabhängig sind. Microsoft gewährt keine implizite oder sonstige Garantie in Bezug auf die Leistung oder Zuverlässigkeit dieser Produkte.

Haftungsausschluss für Kontaktinformationen von Drittanbietern

Die Kontaktinformationen zu den in diesem Artikel erwähnten Drittanbietern sollen Ihnen helfen, zusätzliche Informationen zu diesem Thema zu finden. Diese Kontaktinformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sie werden von Microsoft ohne jede Gewähr weitergegeben.

Kontaktieren Sie uns für Hilfe

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe mit Ihren Azure-Gutschriften benötigen, dann erstellen Sie beim Azure-Support eine Support-Anforderung oder fragen Sie den Azure Community-Support. Sie können auch Produktfeedback an die Azure Feedback Community senden.