Freigeben über


Erstellen einer modellgesteuerten Vanilla-Repro-App

Eine Vanilla-Repro-App ist eine modellgesteuerte App, die ein Problem in einer Vanilla-Umgebung reproduziert. Im Gegensatz zu Canvas-Apps verwenden modellgesteuerte Apps in derselben Umgebung Anpassungen wie Clientskripts und Server-Plug-Ins. Daher kann es schwierig sein, festzustellen, ob ein Problem durch eine falsche Anpassung oder ein Produktproblem verursacht wird.

Vanilla bedeutet keine Anpassungen. Eine Vanilla-Umgebung ist also eine Umgebung im ursprünglichen Zustand, wie eine Neuinstallation. Wenn Sie eine Vanilla-Umgebung mit minimalen Änderungen verwenden, um ein Problem zu reproduzieren, kann die Möglichkeit eines Konfigurationsfehlers ausgeschlossen werden.

Nachdem Sie eine Vanilla-Repro-App erstellt haben, können Sie sie für andere Personen freigeben, z. B. in der Microsoft Power Apps Community oder über Microsoft-Support.

Erstellen einer Vanilla-Umgebung

Eine Vanilla-Umgebung bezieht sich nicht auf einen bestimmten Typ von Umgebung in Power Platform. Sie können eine neue Test-, Sandbox- oder Entwicklerumgebung erstellen, die als Vanilla-Umgebung verwendet werden kann. Sie benötigen jedoch eine entsprechende Lizenz.

Wenn Sie nicht über eine Lizenz zum Erstellen neuer Umgebungen verfügen, sollten Sie die Anpassungen in Ihrer Umgebung vereinfachen.

Neuerstellen von benutzerdefinierten Tabellen und anderen Komponenten

Microsoft Power Apps und Microsoft Dynamics 365 verfügen über einige vordefinierte Tabellen (Entitäten) wie Konten und Kontakte. Um Probleme mit benutzerdefinierten Tabellen zu beheben, können Sie ähnliche Tabellen in der Vanilla-Umgebung erstellen. Sie müssen die genaue Konfiguration nicht kopieren. Wenn das Problem beispielsweise bei einer Spalte (feld) einer Tabelle liegt, erstellen Sie die Spalte für eine neue Tabelle.

Das gleiche Prinzip gilt für alle Anpassungen, z. B. Geschäftsregeln, Befehle, Formulare und Ansichten.

Erstellen von Beispieldaten

Eine Vanilla-Umgebung enthält anfänglich keine Daten. Bei einfachen Problemen können Sie manuell einige Zeilen (Datensätze) hinzufügen. Sie können auch Beispieldaten für vordefinierte Tabellen hinzufügen.

Wenn für ein Problem bestimmte Daten reproduziert werden müssen, können Sie eine .csv - oder Excel-Datei vorbereiten und Daten über das Power Platform Admin Center importieren oder Daten in eine modellgesteuerte App importieren.

Vereinfachen von Entwickleranpassungen

Einige erweiterte Anpassungen erfordern Programmierkenntnisse. Dazu gehören Clientskripts, Codekomponenten (benutzerdefinierte Steuerelemente), klassische Befehle, Plug-Ins und Webressourcen. Wenn sie erforderlich sind, um ein Problem zu reproduzieren, vereinfachen Sie sie so weit wie möglich. Entfernen Sie alle irrelevanten Codezeilen und Verweise auf Bibliotheken von Drittanbietern.

Isolieren von benutzerdefinierten Seiten

Benutzerdefinierte Seiten sind ein spezieller Typ von Canvas-App. Sie können eine minimale Repro-Canvas-App erstellen , um Probleme mit benutzerdefinierten Seiten zu veranschaulichen. Erstellen Sie zunächst eine reguläre Canvas-App mit Beispieldaten. Wenn das Problem nicht auftritt, hängt es möglicherweise damit zusammen, wie die benutzerdefinierte Seite in die modellgesteuerte App integriert wird. Erstellen Sie zur weiteren Untersuchung eine vereinfachte Version der benutzerdefinierten Seite in einer neuen modellgesteuerten App.

Exportieren der Vanilla-Repro-App

Nachdem Sie überprüft haben, ob ein Problem in einer Vanilla-Umgebung vorhanden ist, können Sie eine nicht verwaltete Lösung für die Reproduktions-App erstellen.

Sie sollte relevante Anpassungen enthalten, z. B.:

  • Eine modellgesteuerte App (wenn es sich nicht um eine Standardmäßige Microsoft Dynamics 365-App wie Customer Service Hub oder Sales Hub handelt)
  • Benutzerdefinierte Seiten
  • Dashboards
  • Formulare
  • Beziehungen
  • Tabellen
  • Ansichten

Anschließend können Sie die Vanilla-Repro-App und alle relevanten Anpassungen in eine nicht verwaltete Lösung exportieren.

Um zu überprüfen, ob die erforderlichen Komponenten enthalten sind, importieren Sie die Lösung in eine andere Vanilla-Umgebung, und überprüfen Sie, ob das Problem reproduziert werden kann.

Manchmal können andere erforderliche Materialien nicht in Lösungen verpackt werden. Hier sind einige weitere Elemente, die in die Vanilla-Repro-App aufgenommen werden müssen.

Beispieldaten

Für einige Probleme müssen bestimmte Daten reproduziert werden. Da Daten nicht in eine Projektmappe exportiert werden, müssen Sie eine .csv - oder Excel-Datei mit den erforderlichen Daten bereitstellen. Denken Sie daran, alle privaten und vertraulichen Daten zu entfernen.

Quellcode

Erweiterte Anpassungen, die mit JavaScript und C# erstellt wurden, können schwierig in eine Lösung verpackt werden, z. B. klassische Befehle oder Plug-Ins.

Es ist einfacher, das Problem zu erklären, indem Sie eine Kopie des Quellcodes bereitstellen und die relevanten Codezeilen zitieren. Geben Sie APIs an, die nicht wie erwartet funktionieren.

Beschreiben komplexer Anpassungen

Wenn die Anpassungen kompliziert sind, kann es für andere schwierig sein, es zu verstehen, selbst wenn sie über eine Vanilla-Repro-App verfügen. Es ist hilfreich zu beschreiben, wie diese Anpassungen vorgenommen werden, damit andere sie neu erstellen können.

Warum kann ich ein Problem in einer Vanilla-Umgebung nicht reproduzieren?

Wenn ein Problem in einer Vanilla-Umgebung nicht reproduziert werden kann, müssen Sie die Konfiguration überprüfen. Einige fehlende Faktoren werden in der Vanilla-Umgebung möglicherweise nicht berücksichtigt.

Die Tatsache, dass ein Problem nicht in einer Umgebung auftritt, ist ein wichtiger Hinweis. Indem Sie verschiedene Arten von Anpassungen systematisch untersuchen, können Sie die Bedingungen ermitteln, die das Problem reproduzieren.

Hier sind einige Gründe, warum ein Problem in einer Umgebung auftritt, aber nicht in einer anderen:

  • Anpassungen beeinträchtigen den normalen Betrieb. Um zu überprüfen, ob dies der Fall ist, fügen Sie diese Anpassungen einzeln der Vanilla-Umgebung hinzu, oder entfernen Sie sie aus der Umgebung, in der das Problem auftritt.
  • Tabellen, Beziehungen und andere Komponenten werden unterschiedlich konfiguriert. Um zu überprüfen, ob dies der Fall ist, überprüfen Sie erneut die Unterschiede zwischen den gleichen Komponenten in der Vanilla-Umgebung und der Umgebung, in der das Problem auftritt.
  • Komponenten können beschädigt sein. Um zu überprüfen, ob dies der Fall ist, erstellen Sie sie in der Umgebung neu, in der das Problem auftritt.
  • Benutzerspezifische Gründe. Beispielsweise verfügen einige Benutzer über unterschiedliche Sicherheitsrollen in einer Umgebung. Um zu überprüfen, ob dies der Fall ist, probieren Sie alternative Möglichkeiten aus, um auf die Daten zuzugreifen oder die gleiche Aufgabe auszuführen. Auf Dataverse-Tabellen kann auf viele Arten zugegriffen werden, z. B. in modellgesteuerten Apps, Canvas-Apps, Power Apps-Tabellen-Designer, Power Pages und Web-API-Anforderungen.
  • Verschiedene Versionen. Die Umgebung kann eine andere Version oder in einer anderen geografischen Region sein. Im Abschnitt Info in den App- oder Umgebungsdetails im Power Platform Admin Center finden Sie Versionsdetails.
  • Probleme mit dem Server einer Umgebung. Um zu überprüfen, ob dies der Fall ist, überprüfen Sie den Netzwerkdatenverkehr , um festzustellen, ob der Server die richtigen Informationen sendet. Vergleichen Sie es mit dem Netzwerkdatenverkehr in der Vanilla-Umgebung.

Nächste Schritte

Siehe auch