Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Szenario wird erläutert, wie Sie Daten für ein Problem beheben und sammeln, bei dem nach der Anmeldung beim System ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird.
Notiz
In diesem Artikel werden die folgenden Probleme nicht behandelt:
- Ein schwarzer Bildschirm wird direkt hinter einem Start angezeigt, bevor Sie zur Eingabe von Anmeldeinformationen aufgefordert werden.
- Nach ein paar Minuten schwarzem Bildschirm melden Sie sich erfolgreich beim System an.
Sie werden aufgefordert, sich beim System anzumelden. Nachdem Sie die Anmeldeinformationen eingegeben haben, kann das System das Benutzerprofil und den Desktop nicht laden, und ein schwarzer Bildschirm wird angezeigt (möglicherweise mit einem sichtbaren Mauszeiger).
Zurücksetzen des Grafiktreibers
Setzen Sie den Grafiktreiber zurück, indem Sie die Windows-Logo-TASTE+STRG+UMSCHALT+B drücken. Wenn dies nicht funktioniert, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.
Überprüfen der Shellkonfiguration
Wichtig
Dieser Abschnitt, diese Methode bzw. diese Aufgabe enthält eine Beschreibung der Schritte zum Bearbeiten der Registrierung. Durch die falsche Bearbeitung der Registrierung können schwerwiegende Probleme verursacht werden. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie diese Schritte sorgfältig ausführen. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen, damit Sie die Registrierung wiederherstellen können, falls ein Problem auftritt. Weitere Informationen zum Sichern und Wiederherstellen der Registrierung finden Sie unter: Sichern und Wiederherstellen der Registrierung Windows.
Drücken Sie die Windows-Logo-TASTE+R, geben Sie "regedit" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE , um den Registrierungs-Editor zu öffnen.
Navigieren Sie zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
, überprüfen Sie dieShell
Wertdaten im rechten Bereich, und stellen Sie sicher, dass die Wertdaten aufexplorer.exe
festgelegt sind.Notiz
Wenn die Wertdaten nicht
explorer.exe
vorhanden sind, sichern Sie die Registrierung, und ändern Sie dann die Wertdaten inexplorer.exe
.Überprüfen Sie die Berechtigungen des Registrierungsschlüssels, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und "Berechtigungen" auswählen. Stellen Sie sicher, dass die Berechtigungen mit denen auf einem funktionierenden Gerät identisch sind.
Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie einen sauberen Start in Windows durch, um zu ermitteln, welche Startanwendung oder welcher Dienst das Problem verursacht.
Erfassen von Prozessabbildern von explorer.exe und userinit.exe
Wenn der saubere Start die Ursache des Problems nicht finden kann, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort, um Daten mithilfe von ProcDump oder Windows-Fehlerberichterstattung (WER) zu erfassen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob Sie auf den Task-Manager zugreifen können:
Drücken Sie STRG+ALT+DEL, um den Bildschirm mit den Sicherheitsoptionen einzugeben.
Notiz
Wenn Sie sich in einer Remotedesktopsitzung befinden, verwenden Sie STRG+ALT-ENDE.+
Wählen Sie in den angezeigten Optionen den Task-Manager aus. Möglicherweise müssen Sie den Pfeil und die EINGABETASTE verwenden, wenn die Maus nicht funktioniert.
Navigieren Sie nach dem Start des Task-Managers zur Registerkarte "Details ", um alle ausgeführten Prozesse und deren Details anzuzeigen.
Suchen Sie in der Liste nach explorer.exe und userinit.exe .
Wenn explorer.exe und userinit.exe ausgeführt werden, erfassen Sie das Prozessabbild mithilfe der folgenden Schritte:
Laden Sie ProcDump herunter, und extrahieren Sie die ProcDump-Dateien in ein bekanntes Verzeichnis, z . B. C:\Tools\.
Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem ProcDump in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten extrahiert wurde.
Führen Sie die folgenden Befehle aus:
procdump -ma explorer.exe explorer.dmp procdump -ma userinit.exe userinit.dmp
Fahren Sie mit der Analyse der Dumpdateien fort, oder wenden Sie sich an Microsoft-Support, um die Ursache des Problems zu analysieren und zu diagnostizieren.
Wenn explorer.exe und userinit.exe nicht ausgeführt werden, kann es mehrere Gründe geben, z. B.:
- Die Prozesse reagieren nicht mehr.
- Die Prozesse werden beendet.
- Der Explorer ist nicht die Standardshell.
Überprüfen, ob die Prozesse nicht mehr reagieren
Drücken Sie die Windows-Logo-TASTE+R, geben Sie eventvwr.msc ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE, um die Ereignisanzeige zu öffnen.
Erweitern Sie den Abschnitt "Windows-Protokolle ", und wählen Sie das Anwendungsprotokoll aus.
Suchen Sie speziell nach "Ereignis-ID 1000", die angibt, dass eine Anwendung nicht mehr reagiert. Überprüfen Sie, ob das Ereignis mit explorer.exe oder userinit.exe verknüpft ist und dem Zeitrahmen des Problems entspricht. Wenn ja, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Fahren Sie andernfalls mit dem Abschnitt "Überprüfen" fort, ob explorer.exe oder userinit.exe den Abschnitt beendet hat.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um WER mit dem Registrierungs-Editor zu aktivieren:
Wichtig
Dieser Abschnitt, diese Methode bzw. diese Aufgabe enthält eine Beschreibung der Schritte zum Bearbeiten der Registrierung. Durch die falsche Bearbeitung der Registrierung können schwerwiegende Probleme verursacht werden. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie diese Schritte sorgfältig ausführen. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen, damit Sie die Registrierung wiederherstellen können, falls ein Problem auftritt. Weitere Informationen zum Sichern und Wiederherstellen der Registrierung finden Sie unter: Sichern und Wiederherstellen der Registrierung Windows.
Erstellen Sie einen neuen Ordner (z . B. C:\dumps), oder verwenden Sie einen beliebigen Ordner Ihrer Wahl.
Drücken Sie die WINDOWS-LOGO-TASTE+R , um das Dialogfeld "Ausführen " zu öffnen.
Geben Sie "regedit " ein, und drücken Sie die EINGABETASTE , um den Registrierungs-Editor zu öffnen.
Navigieren Sie zum folgenden Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Windows Error Reporting
Notiz
Wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist, erstellen Sie ihn, indem Sie mit der
Windows Error Reporting
rechten Maustaste auf denMicrosoft
Schlüssel klicken, neuen Schlüssel auswählen >und ihn dann alsWindows Error Reporting
benennen.Erstellen Sie innerhalb des
Windows Error Reporting
Schlüssels die folgenden Registrierungswerte:Name des Werts Werttyp Daten des Werts DumpCount
REG_DWORD
10
DumpType
REG_DWORD
2
DumpFolder
REG_EXPAND_SZ
C:\dumps
Starten Sie das System neu, oder melden Sie sich erneut an, um das Problem zu reproduzieren. Sobald explorer.exe oder userinit.exe nicht mehr reagiert, sollte ein Prozessabbild im Pfad generiert werden, in dem Sie sich entschieden haben, das Dump im vorherigen Schritt zu speichern.
Überprüfen, ob explorer.exe oder userinit.exe beendet wurde
Laden Sie Den Prozessmonitor (ProcMon) herunter, und extrahieren Sie die ProcMon-Dateien in ein bekanntes Verzeichnis, z. B. C:\Sysinternals\.
Verwenden Sie für Geräte, die jeweils nur eine Benutzersitzung zulassen, den Prozessmonitor, um das Startprotokoll zu erfassen.
- Führen Sie ProcMon aus, und wählen Sie im Menü die Option ">Startprotokollierung aktivieren" aus. Dieser Vorgang konfiguriert ProcMon so, dass die Protokollierung beim Start gestartet wird.
- Starten Sie das System neu. ProcMon beginnt mit der automatischen Protokollierung des Startvorgangs.
- Starten Sie Nach dem Start des Systems ProcMon, um die Startprotokollierung zu beenden und die gesammelten Daten zu speichern. Nach dem Starten von ProcMon werden Sie aufgefordert, die Datei zu speichern. Wählen Sie in diesem Fall "Ja" aus. Wechseln Sie dann zu "Datei>speichern", und wählen Sie "Alle Ereignisse>OK" aus, um die Datei zu speichern.
Für Geräte mit mehreren Sitzungen ist eine regelmäßige ProcMon-Nutzung möglich.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ProcMon für ein Szenario einzurichten, in dem ein Benutzer bereits angemeldet ist, und ein anderer Benutzer versucht, sich anzumelden, um das Problem zu reproduzieren:
- Melden Sie sich beim System an, und starten Sie ProcMon über eine Eingabeaufforderung. Navigieren Sie zu dem Pfad, in dem ProcMon extrahiert wurde, und führen Sie es als Administrator aus.
- Minimieren Sie ProcMon, und lassen Sie sie im Hintergrund laufen. Stellen Sie sicher, dass sich der erste Benutzer nicht abmeldet, da dies den Überwachungsprozess stören könnte.
- Melden Sie sich der zweite Benutzer beim System an, um das Problem mit dem schwarzen Bildschirm zu reproduzieren.
- Sobald das Problem reproduziert wurde, sollte der erste Benutzer zu ProcMon zurückkehren und die Aufnahme mithilfe des Aufnahmesymbols beenden.
- Wechseln Sie in ProcMon zu "Datei>speichern", und wählen Sie dann "Alle Ereignisse>OK" aus, um die erfasste Protokolldatei zu speichern.
Analysieren Sie nach der Erfassung das Protokoll für alle Instanzen von explorer.exe und userinit.exe beenden mit einem Nichtzero-Prozess-Exitcode. Wenn dies der Fall ist, erfassen Sie mithilfe der folgenden Schritte ein Prozessabbild:
Laden Sie ProcDump herunter, und extrahieren Sie die ProcDump-Dateien in ein bekanntes Verzeichnis, z . B. C:\Tools\.
Drücken Sie die Windows-Logo-TASTE+R , und geben Sie cmd ein, um eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten zu öffnen.
Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem ProcDump mithilfe des
cd
Befehls in der Eingabeaufforderung extrahiert wurde, und geben Sie dann den folgenden Befehl ein, um ProcDump so zu konfigurieren, dass ein Dump erfasst wird, wenn explorer.exe mit einem Fehler beendet wird:Procdump -e 1 -x C:\Temp explorer.exe
Melden Sie sich mit einem zweiten Benutzer beim System an, um das Problem mit dem schwarzen Bildschirm zu reproduzieren.
Nachdem das Problem reproduziert wurde, überwachen Sie die Erstellung der Speicherabbilddatei im Verzeichnis "C:\Temp ".
Fahren Sie mit der Analyse der Dumpdateien fort, oder wenden Sie sich an Microsoft-Support, um die Ursache des Problems zu analysieren und zu diagnostizieren.