AtaPortDebugPrint-Funktion (irb.h)
Die AtaPortDebugPrint Routine übergibt eine Nachrichtenzeichenfolge an den Kerneldebugger, damit der Debugger gedruckt werden kann.
Hinweis
Der ATA-Porttreiber und die ATA Miniport-Treibermodelle können in Zukunft geändert oder nicht verfügbar sein. Verwenden Sie stattdessen den Storport-Treiber und Storport Miniport Treibermodelle.
void AtaPortDebugPrint(
ULONG DebugPrintLevel,
PCCHAR DebugMessage,
...
);
DebugPrintLevel
Enthält einen Wert zwischen 0 und 3, der die Ausführlichkeitsebene angibt, wobei ein Wert von 3 die höchste Ausführlichkeitsebene angibt und ein Wert von 0 die niedrigste Ebene angibt. Siehe Anmerkungen.
DebugMessage
Zeigen Sie auf die zu druckde Debugzeichenfolge.
...
Variadische Argumente, die mit der Zeichenfolge verwendet werden sollen, auf die DebugMessage verweist.
Nichts
ScsiDebugPrint druckt die Meldung, auf die DebugMessage-verweist, zusammen mit anderen Debuginformationen abhängig vom Wert DebugPrintLevel- und einer porttreiberspezifischen Maske. Verwenden Sie den Befehl nt!kd_idep_mask, um die gewünschte Ausführlichkeitsebene festzulegen. Weitere Informationen zum Kerneldebugger finden Sie unter Erste Schritte mit WinDbg – Kernelmodus.
Anforderung | Wert |
---|---|
Zielplattform | Desktop |
Kopfzeile | irb.h (include Ata.h, Irb.h) |
Bibliothek | Ataport.lib; Pciidex.lib |