Freigeben über


ReadIoSpaceEx-Funktion (wdbgexts.h)

Die funktion ReadIoSpaceEx ist eine erweiterte Version von ReadIoSpace. Er liest nicht nur die System-E/A-Standorte, sondern auch E/A-Standorte auf einem Bus. ReadIoSpace- funktioniert wie ReadIoSpaceEx-, außer dass sie standardmäßig Schnittstellentyp isA, Busnummer auf Null und Adressraum auf 1 festgelegt ist.

Syntax

void ReadIoSpaceEx(
  ULONG  address,
  PULONG data,
  PULONG size,
  ULONG  interfacetype,
  ULONG  busnumber,
  ULONG  addressspace
);

Parameter

address

Gibt die E/A-Adresse an, aus der gelesen werden soll.

data

Gibt die Adresse einer Variablen an, mit der die Daten gelesen werden sollen. Dies muss mindestens die Anzahl der Bytes sein, die in Größeenthalten sind.

size

Gibt die Adresse einer Variablen an, die die Anzahl der zu lesenden Bytes enthält. Größe muss 1, 2 oder 4 sein. Nachdem die Daten gelesen wurden, enthält Größe die Anzahl der tatsächlich gelesenen Bytes.

interfacetype

Gibt den Typ der Schnittstelle an, auf der der erweiterte E/A-Bereich vorhanden ist. Mögliche Werte sind ISA, EISA und MCA. Weitere Informationen finden Sie unter ntddk.h, das als Teil des Windows Driver Kit verfügbar ist.

busnumber

Gibt die Nummer des Busses an, auf dem der erweiterte E/A-Bereich vorhanden ist. Dies ist in der Regel null, es sei denn, es gibt mehr als einen Bus eines bestimmten Typs.

addressspace

Dies ist in der Regel 1.

Rückgabewert

Nichts

Bemerkungen

Wenn Sie 64-Bit-Code schreiben, sollten Sie stattdessen ReadIoSpaceEx64- verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter 32-Bit-Zeiger und 64-Bit-Zeiger.

Wenn Sie eine WdbgExts-Erweiterung schreiben, schließen Sie wdbgexts.hein. Wenn Sie eine DbgEng-Erweiterung schreiben, die diese Funktion aufruft, fügen Sie wdbgexts.h vor dbgeng.h hinzu (weitere Informationen finden Sie unter Writing DbgEng Extension Code).

Anforderungen

Anforderung Wert
Zielplattform- Desktop
Header- wdbgexts.h (include Wdbgexts.h, Dbgeng.h)