Freigeben über


READCONTROLSPACE64 Struktur (wdbgexts.h)

Die ReadControlSpace64--Funktion liest den prozessorspezifischen Steuerbereich in das Array, auf das bufverweist.

Syntax

typedef struct _READCONTROLSPACE64 {
  USHORT  Processor;
  ULONG64 Address;
  ULONG   BufLen;
  UCHAR   Buf[1];
} READCONTROLSPACE64, *PREADCONTROLSPACE64;

Angehörige

Processor

Gibt die Anzahl des Prozessors an, dessen Steuerraum gelesen werden soll.

Address

Gibt die Adresse des Steuerbereichs an.

BufLen

Die Länge des Puffers.

Buf[1]

Gibt das Objekt an, in das die Steuerraumdaten gelesen werden.

Bemerkungen

Wenn Sie 32-Bit-Code schreiben, sollten Sie stattdessen ReadControlSpace- verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter 32-Bit-Zeiger und 64-Bit-Zeiger.

Wenn Sie eine WdbgExts-Erweiterung schreiben, schließen Sie wdbgexts.hein. Wenn Sie eine DbgEng-Erweiterung schreiben, die diese Funktion aufruft, fügen Sie wdbgexts.h vor dbgeng.h hinzu (weitere Informationen finden Sie unter Writing DbgEng Extension Code).

Das ReadTypedControlSpace32 Makros ist ein dünner Wrapper um die ReadControlSpace64--Funktion. Es wird als Komfort für das Lesen prozessorspezifischer Steuerräume in eine Struktur bereitgestellt.

void ReadTypedControlSpace32(
    _Proc,
    _Addr,
    _Buf
);

Dieses Makro gibt keinen Wert zurück.

Die parameter, die für dieses Makro bereitgestellt werden, sind identisch mit den Parametern, die für die ReadControlSpace64--Funktion bereitgestellt werden, mit der Ausnahme, dass die Struktur direkt bereitgestellt werden kann, anstatt einen Zeiger auf eine Struktur und deren Größe bereitzustellen.

Das ReadTypedControlSpace64 Makros ist ein dünner Wrapper um die ReadControlSpace64--Funktion. Es wird als Komfort für das Lesen prozessorspezifischer Steuerräume in eine Struktur bereitgestellt.

Anforderungen

Anforderung Wert
Header- wdbgexts.h (include Wdbgexts.h, Dbgeng.h)