Freigeben über


Startparameter zum Aktivieren des Debuggens

Wenn eine Kerneldebugverbindung hergestellt wird, gibt das System einem Kerneldebugger die Kontrolle über die Ausführung. Wenn eine Fehlerüberprüfung erfolgt oder ein Kernelmodusprogramm mit einem Debugger kommuniziert, wartet der Computer außerdem auf eine Antwort von einem Kerneldebugger, bevor er fortgesetzt wird.

Wichtig

Das manuelle Einrichten eines Netzwerkdebuggens ist ein komplexer und fehleranfälliger Prozess. Informationen zum automatischen Einrichten des Netzwerkdebuggings finden Sie unter Einrichten des automatischen Debuggens von KDNET-Netzwerkkernkernen. Die Verwendung des KDNET-Hilfsprogramms wird dringend für alle Debuggerbenutzer empfohlen.

Informationen zum manuellen Einrichten einer Netzwerkverbindung finden Sie unter Manuelles Einrichten Kernel-Mode Debuggen über ein Netzwerkkabel.

Hinweis

Bevor Sie BCDEdit-Optionen festlegen, müssen Sie möglicherweise BitLocker und Den sicheren Start auf dem Computer deaktivieren oder anhalten.

Achtung

Zum Ändern von BCD mit BCDEdit sind Administratorrechte erforderlich. Wenn Sie einige Starteingabeoptionen mithilfe des Befehls BCDEdit ändern, kann Ihr Computer nicht mehr funktionsfähig sein. Alternativ können Sie die Starteinstellungen mithilfe der Starteinstellungen ändern.

Sie können den Befehl bcdedit verwenden, um die aktuellen Debuggerstarteinträge anzuzeigen und deren Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter BCDEdit /debug und BCDEdit /dbgsettings.

Startparameter zum Debuggen des Startvorgangs in Windows

Verwenden Sie zum Aktivieren des Startdebuggens den Befehl BCDEdit /bootdebug , und geben Sie die entsprechende Startkomponente an. Wenn Sie nach dem Start von Windows kerneldebuggen möchten, verwenden Sie auch den Befehl BCDEdit /debug . Sie müssen auch eine Debugverbindung auswählen, genau wie beim normalen Kerneldebuggen. Weitere Informationen finden Sie unter BCDEdit /bootdebug.

Weitere Informationen

Informationen zu Windows-Debugtools finden Sie unter Windows-Debuggen.

Informationen zum Einrichten und Konfigurieren einer Debugsitzung im Kernelmodus finden Sie unter Einrichten Kernel-Mode Manuelles Debuggen und Automatisches Einrichten des KDNET-Netzwerkkernbuggens.