Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Hinweis
Die Modelle ATA-Porttreiber und ATA-Miniporttreiber können in Zukunft geändert oder nicht mehr verfügbar sein. Stattdessen wird empfohlen, die Modelle Storport-Treiber und Storport-Miniporttreiber zu verwenden.
Neben dem SCSI-Porttreiber und dem Storport-Treiber stellen Windows Vista und höhere Versionen des Windows-Betriebssystems den ATA-Porttreiber (Ataport.sys) bereit, einen Speicherporttreiber, der sich besonders für die Verwendung mit IDE-Controllern eignet.
Der größte Unterschied zwischen dem ATA-Porttreiber und anderen vom System bereitgestellten Speicherporttreibern ist das Protokoll, das der ATA-Porttreiber für die Kommunikation mit anderen Treibern verwendet. Alle anderen vom System bereitgestellten Speicherporttreiber verwenden SCSI-Anforderungsblöcke (SRBs), um sowohl mit Treibern höherer Ebene, z. B. Speicherklassentreibern, als auch mit Miniporttreibern zu kommunizieren. Der ATA-Porttreiber verwendet SRBs, um nur mit treibern höherer Ebene zu kommunizieren. Für die Kommunikation mit seinen Miniporttreibern verwendet der ATA-Port ein Paket namens IDE Request Block (IRB), das von der IDE_REQUEST_BLOCK-Struktur definiert wird. IRBs sind besser als SRBs auf die Eigenschaften von ATA-Geräten ausgelegt.
Ein weiterer Unterschied zwischen dem ATA-Porttreiber und anderen vom System bereitgestellten Speichertreibern besteht darin, dass der ATA-Porttreiber ATA-Miniporttreiber vor bestimmten Anforderungen schützt, die durch den SCSI-Standard definiert werden. Der ATA-Porttreiber verwendet beispielsweise ATA-Befehle, um das Äquivalent von SCSI-Sense-Daten aus dem ATA-Miniporttreiber zu sammeln, übersetzt die Daten so, dass er einem SCSI-Sense-Datenformat entspricht, und übergibt die Daten an Treiber auf höherer Ebene, als ob es sich um SCSI-Sinnesdaten handelte. Daher müssen ATA-Miniporttreiber nicht direkt auf Anforderungen von Treibern höherer Ebene für SCSI-Sinndaten reagieren.
Die ATA-Miniporttreiberschnittstelle ähnelt der Treiberschnittstelle des SCSI-Ports. Wenn Sie also bereits einen SCSI-Miniporttreiber geschrieben haben, sollten Sie leicht lernen können, wie sie einen ATA-Miniporttreiber schreiben. Treiber für aktuelle ATA/ATAPI-Technologien, z. B. Serial ATA (SATA), sollten die storport-Miniportschnittstelle mit höherer Leistung verwenden.
Zusammen mit dem ATA-Porttreiber stellt das Betriebssystem einen Standard-ATA-Miniporttreiber und einen Standardcontroller-Minidriver bereit. Die vom System bereitgestellten Standardtreiber funktionieren für die meisten Controllerhardware, und es wird dringend empfohlen, die Standard-Minidriver nach Möglichkeit zu verwenden.