Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser automatisierte Test überprüft die Funktion „NOT wake by GTK refresh“. Das Gerät sollte nach dem Drücken der Ein/Aus-Taste eingeben in den D2-Zustand übergehen. Das Gerät sollte während des D2-Zustands nicht durch GTK-Aktualisierung aktiviert werden.
Testdetails
Spezifikationen |
|
Plattformen |
|
Unterstützte Versionen |
|
Erwartete Laufzeit (in Minuten) | 14 |
Kategorie | Szenario |
Timeout (in Minuten) | 840 |
Erfordert Neustart | false |
Erfordert eine spezielle Konfiguration | true |
Typ | automatic |
Zusätzliche Dokumentation
Tests in diesem Funktionsbereich enthalten möglicherweise zusätzliche Dokumentation, einschließlich Informationen zu Voraussetzungen, Einrichtung und Fehlerbehebung, die in den folgenden Themen zu finden sind:
Ausführen des Tests
Bevor Sie den Test ausführen, schließen Sie die Testeinrichtung wie in den Testanforderungen beschrieben ab: Testvoraussetzungen für WLAN (802.11).
Dieser Test führt die folgenden Aktionen aus:
- Konfigurieren einen Routers wie folgt:
- Router 0 – 2,4 GHz: WPA2PSK/AES [Bevorzugte PHY G/Channel 6]
- Router 0 – 5 GHz: WPA2PSK/AES [Bevorzugte PHY N/Channel 40]
- Ausführen eines Scans und überprüfen, ob der Router gefunden wird
- Überprüfen, ob der Adapter sich als AOAC-fähig meldet und die Funktion NDIS_WLAN_WAKE_ON_GTK_HANDSHAKE_ERROR_SUPPORTED meldet
- Erstellen eines Profils für Router 0–2,4 GHz, wobei ConnectionMode als manuell konfiguriert ist.
- Ausführen von WlanConnect mithilfe des Profils
- Konfigurieren eines AP-Controller-Server-Rechners, der nach 2 Minuten und 30 Sekunden eine WLAN-Verbindung mit dem Router 0–2,4 GHz herstellt, die Verbindung zum Router trennt und die Verbindung wiederherstellt
- Deaktivieren anderer Netzwerkadapter auf dem Clientcomputer
- Starten der Überwachung von WLAN-Zustands- und Adapter-Stromzustandsereignissen
- Übergang in den verbundenen Standbymodus für 5 Minuten
- Deaktivieren anderer Netzwerkadapter auf dem Clientcomputer
- Überprüfen der WLAN-Status- und Adapter-Energiezustands-Ereignisse, um sicherzustellen, dass der Adapter in den Energiesparmodus übergegangen ist und nicht aufgrund von GTK-Aktualisierungen aufgewacht ist, während er sich im Energiesparmodus befand
Problembehandlung
Informationen zur allgemeinen Problembehandlung bei HLK-Testfehlern finden Sie unter Problembehandlung bei Windows HLK-Testfehlern.
Informationen zur Problembehandlung finden Sie unter Problembehandlung bei WLAN-Tests (802.11).
Weitere Informationen
Parameter
Parametername | Parameterbeschreibung |
---|---|
TestDeviceSupports5ghz | Dies sollte auf TRUE gesetzt werden, wenn das Gerät 5-GHz-Netzwerke unterstützt, und auf FALSE, wenn dies nicht der Fall ist |
APControllerIPAddress | Interner Parameter |
LocalDir | Interner Parameter |
AP1IPAddress | IP-Adresse des ersten mit dem System verbundenen AP |
AP1Password | Stammkennwort für den ersten mit dem System verbundenen AP |
AP2IPAddress | IP-Adresse des zweiten AP, der mit dem System verbunden ist |
AP2Password | Stammkennwort für den zweiten mit dem System verbundenen AP |
ServiceAPChannelAddress | Interner Parameter |
TestDll | Interner Parameter |
TestName | Interner Parameter |
EnableTracing | Ja oder Nein, um die Ablaufverfolgung zu aktivieren |