Freigeben über


Übersicht über die Windows Server-Verwaltung

Windows Server verfügt über viele Tools, mit denen Administratoren Anwendungen, Netzwerke und Webdienste mit einer Infrastruktur verbinden können. Sie sollten bereits mit einigen dieser Tools wie der Microsoft Management Console (MMC) von Windows Server vertraut sein. Es ist jedoch wichtig, mit allen Verwaltungstools vertraut zu sein, die Windows Server bietet, damit Sie auswählen können, welche für Ihre Organisation geeignet ist.

Lokale, hybride und cloudeigene Infrastrukturen haben komplexe und miteinander verbundene Anforderungen, wenn es um Verwaltung und Verwaltung geht. Windows Server verfügt über vier Verwaltungstools, die auf die Anforderungen eines Infrastruktursetups ausgelegt sind. Die vier Hauptoptionen für die Verwaltung Ihrer Windows Server-Infrastruktur sind:

Dieser Artikel führt Sie durch die einzelnen Abschnitte, beschreibt deren Funktionen und bietet Ihnen Ressourcen zum Herunterladen und Konfigurieren dieser.

Azure Arc

Azure Arc bietet cloudbasierte Verwaltung für Server. Wenn Sie Azure Arc aktivieren, können Sie physische Server mit Windows oder Linux und virtuellen Computern (VMs) verwalten, auch wenn sie außerhalb von Azure in Ihrem Unternehmensnetzwerk oder einem anderen Cloudanbieter gehostet werden. Die Verwaltungsoberfläche ist nahtlos, sodass es sich wie bei der Verwaltung nativer virtueller Azure-Computer anfühlt. Sie können Ihre Windows-Server mit Diensten wie Azure Policy, Microsoft Defender für Cloud, Azure Monitor und Azure Update Management verwalten, steuern und schützen.

Azure Automanage bietet eine einheitliche Lösung zur Vereinfachung der IT-Verwaltung von Windows Server- und Linux-Servern in Azure oder in hybriden Umgebungen, die von Azure Arc aktiviert werden.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Funktionen von Azure Arc und Azure Automanage:

  • Skalieren Sie über Windows- und Linux-Server.
  • Stellen Sie webbasierte Browserschnittstelle, REST-API und Befehlszeilentools bereit.
  • Bieten Sie eingeschränkte Unterstützung für den getrennten Modus.
  • Fokus liegt auf bedarfsgerechter Governance, Sicherheit, Überwachung und einer Verringerung der Betriebskosten

Wann sollte man Azure Arc verwenden?

Sie können Azure Arc und Azure Automanage verwenden, wenn Sie möchten:

  • Überwachen Sie das Betriebssystem und die Workloads, die auf Ihren Rechnern ausgeführt werden.
  • Verwalten Sie Ihr System mithilfe von Automatisierungsrunbooks oder Lösungen wie Update Management.
  • Sichern Sie Ihren Windows Server mit Microsoft Defender für Cloud.
  • Verwenden Sie Azure Policy Guest Configuration, um Ihre Windows Server-Maschinen zu steuern.

Azure Arc-Ressourcen

Starten Sie die Einrichtung von Azure Arc für Ihre Server unter Verbinden Sie hybride Maschinen mit Azure Arc-fähigen Servern.

Erfahren Sie andernfalls mehr über Azure Arc unter Was ist ein Azure Arc-fähiger Server.

Windows Verwaltungscenter

Windows Admin Center ist eine Reihe browserbasierter Serververwaltungstools, die Ihnen die vollständige Kontrolle über alle Aspekte Ihrer Serverinfrastruktur bieten. Auf diese Weise können Sie umfassendere und erweiterte Verwaltungsfunktionen für Ihre Windows Server- und Clusterbereitstellungen konfigurieren. Sie können Windows Admin Center lokal bereitstellen, ohne Azure oder die Cloud zu verwenden, oder Sie können es direkt in das Azure-Portal integrieren. Es ist auch nützlich, Server in privaten Netzwerken zu verwalten, die nicht mit dem Internet verbunden sind.

Windows Admin Center ist die moderne Entwicklung von In-Box-Verwaltungstools wie Server-Manager und Microsoft Management Consoles (MMC), die andere Verwaltungslösungen ergänzt.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Funktionen von Windows Admin Center:

  • Behandelt einzelne Windows Server-Bereitstellungen oder hyperkonvergierte Cluster.
  • Enthält eine browserbasierte Schnittstelle.
  • Unterstützt den getrennten Modus.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der allgemeinen Serververwaltung, Rollenkonfiguration und Problembehandlung.

Wann Windows Admin Center verwendet werden sollte

Sie können Windows Admin Center verwenden, wenn Sie:

  • Verwalten Sie Ihre Server und Cluster mit modernisierten Versionen vertrauter Tools, z. B. Server-Manager.
  • Integrieren Sie Ihr System in Azure, um Ihre lokalen Server mit relevanten Clouddiensten mit Azure Arc zu verbinden.
  • Optimieren Sie die Verwaltung von hyperkonvergierten Azure- oder Windows Server-Clustern.
  • Verwenden Sie vereinfachte Workloads, um VMs, Storage Spaces Direct-Volumes, Software-Defined Networking und so weiter zu erstellen und zu verwalten.

Weitere Ressourcen für Windows Admin Center

Wenn Sie mehr über Windows Admin Center erfahren möchten, lesen Sie Was ist Windows Admin Center.

Um mit der Verwendung von Windows Admin Center zu beginnen, laden Sie Windows Admin Center herunter, und befolgen Sie dann die Installationsanweisungen. Sobald Sie eingerichtet sind, erfahren Sie, wie Sie mit der Verwendung von Windows Admin Center beginnen, unter "Erste Schritte mit Windows Admin Center".

Systemzentrum

System Center ist für die Verwaltung von Datencentern vorgesehen und ermöglicht es Ihnen, die IT-Infrastruktur über Ihre Umgebung und Plattformen zu steuern. Sie können die Bereitstellung, Konfiguration, Verwaltung und Überwachung für Infrastruktur und virtualisierte softwaredefinierte Rechenzentren vereinfachen. Die Verwendung von System Center kann auch die Gesamtflexibilität und Leistung Ihres Systems erhöhen.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Funktionen von System Center:

  • Deckt das gesamte Rechenzentrum oder die Verwaltung mit mehreren Servern ab.
  • Enthält sowohl eine GUI als auch Befehlszeilentools.
  • Unterstützt den getrennten Modus.
  • Der Schwerpunkt liegt auf täglichen Vorgängen.

Wann Sie System Center verwenden sollten

Sie können System Center verwenden, wenn Sie folgende Aktionen ausführen möchten:

  • Verwenden Sie Operations Manager für flexible, kostengünstige und umfassende Infrastrukturüberwachung für Ihre Rechenzentren und private Cloud.
  • Verwenden Sie Data Protection Manager für die Notfallwiederherstellungsstrategie Ihres Unternehmens.
  • Verwenden Sie Virtual Machine Manager, um eine einheitliche Verwaltungsoberfläche sowohl in Ihren lokalen Rechenzentren als auch in virtualisierten Workloads zu erstellen.

Weitere Ressourcen für System Center

Informationen zum Einstieg in die Verwendung von System Center finden Sie auf der System Center-Website. Beginnen Sie danach, zu lernen, wie Sie ihre verschiedenen Features in unserer System Center-Dokumentation verwenden.

Lokale Verwaltungstools

Windows Server verfügt über viele lokale Tools, mit denen Sie Ihre Umgebung verwalten können. Zu diesen Tools gehören:

  • Server-Manager
  • PowerShell
  • Windows-Befehle
  • Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT)

Verwenden Sie diese Tools, um Ihre Windows Server-Umgebung zu analysieren, bestimmte Server zu verwalten, die Leistung zu optimieren, Probleme zu beheben und Verwaltungsaufgaben zu automatisieren.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Möglichkeiten der lokalen Verwaltungstools für Ihre Windows Server-Umgebung:

  • Deckt Bereitstellungen mit einem einzelnen Server und Bereitstellungen mit weniger Servern ab.
  • Enthält eine GUI- und Befehlszeilenschnittstelle.
  • Unterstützung für den getrennten Modus.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der allgemeinen Serververwaltung, Rollenkonfiguration und Problembehandlung.

Wann man lokale Verwaltungstools verwenden sollte

Sie können lokale Verwaltungstools für Windows Server in den folgenden Situationen verwenden:

  • Sie sind IT-Experte, der eine einfache Verwaltungskonsole zum Verwalten lokaler und Remote-Windows-Server möchte.
  • Sie möchten Win32-Konsolenbefehle verwenden, um Skripts oder Skripttools auszuführen, um Aufgaben zu automatisieren.
  • Sie möchten PowerShell verwenden, um die Verwaltung für Windows Server und andere Systeme zu automatisieren.
  • Sie möchten SConfig zum Verwalten von Windows Server Core verwenden.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Tools, die lokale Verwaltungstools umfassen, finden Sie in den folgenden Artikeln: