Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit Windows Admin Center beginnen, nachdem Sie heruntergeladen und auf einem Windows-PC installieren. Weitere Informationen zu Windows Admin Center finden Sie in der Übersicht zu Windows Admin Center.
Öffnen von Windows Admin Center auf einem Windows-PC
Mit Windows Admin Center können Sie Server, Cluster, Windows-PCs und virtuelle Azure-Computer (VMs) direkt über Ihren Windows 10-Computer über einen Webbrowser verwalten.
Wichtig
Sie müssen Mitglied der lokalen Administratorgruppe sein, um Windows Admin Center unter Windows 10 zu verwenden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Windows Admin Center auf einem Windows-PC zu öffnen:
Wählen Sie im Menü StartWindows Admin Centeraus. Oder geben Sie Windows Admin Center auf der Suchleiste ein, und wählen Sie es aus den Suchergebnissen aus.
Windows Admin Center wird in Ihrem Standardbrowser mit der URL
https://localhost:6516/
geöffnet. Alternativ können Sie es über Ihren gewünschten Browser starten, indem Siehttps://localhost:6516/
eingeben.Es wird eine Aufforderung zum Auswählen eines Zertifikats für die Authentifizierung angezeigt.
Hinweis
Im modernisierten Gateway-Build von Windows Admin Centerwerden Sie aufgefordert, sich an das Windows Admin Center-Gateway anzumelden, anstatt ein Zertifikat auszuwählen. Dieser Schritt gilt nicht.
Wählen Sie das Zertifikat mit der Bezeichnung Windows Admin Center Clientaus, und wählen Sie dann OKaus. Sie können auch den Link Zertifikatinformationen auswählen, um weitere Details zum Zertifikat anzuzeigen.
Wichtig
Achten Sie darauf, Windows Admin Center-Client und kein anderes Zertifikat auszuwählen. Wenn Sie ein anderes Zertifikat auswählen, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:
„Sie sind nicht berechtigt, diese Seite anzuzeigen. Wenn Sie Windows Admin Center kürzlich aktualisiert haben, müssen Sie ihren Browser möglicherweise neu starten und dann die Seite aktualisieren."
Wenn sie auch nach dem Neustart des Browsers und dem Aktualisieren der Seite weiterhin dieselbe Fehlermeldung erhalten, versuchen Sie, den Browsercache zu löschen oder zu einem anderen Browser zu wechseln. Wenn keins dieser Schritte zur Problembehandlung das Problem behebt, müssen Sie Windows Admin Center möglicherweise deinstallieren und erneut installieren und es dann neu starten.
(Nur zum ersten Mal:) Ein Popupfenster bestätigt, dass Ihre Windows Admin Center-Version erfolgreich installiert ist. Es enthält auch Informationen zu den Neuerungen in diesem Release. Schließen Sie das Fenster, um fortzufahren.
Auf der Seite "Alle Verbindungen" wird ihr Windows 10-Computername in der Liste der Verbindungen angezeigt. Sie können jetzt Verbindungen zu Windows Admin Center hinzufügen.
Hinzufügen von Verbindungen zu Windows Admin Center
Auf der Seite Alle Verbindungen können Sie Windows Admin Center Verbindungen als verwaltete Knoten hinzufügen. Alle Verbindungen ist die Standardseite, die angezeigt wird, wenn Sie Windows Admin Center öffnen. Auf dieser Seite können Sie vorhandene Ressourcen entweder als Verbindungen hinzufügen oder neue Ressourcen erstellen. Die von Ihnen hinzugefügten Ressourcen werden in der Verbindungsliste angezeigt.
Die Ressourcentypen, die Sie über die Seite "Alle Verbindungen" hinzufügen können, sind Server, Windows-PCs, Cluster und Azure-VMs. Die Ressourcen, die Sie erstellen können, sind Cluster und Azure-VMs.
Hinweis
Um eine Azure-VM hinzuzufügen oder zu erstellen, müssen Sie zuerst Windows Admin Center bei Azure registrieren.
So fügen Sie Windows Admin Center Verbindungen hinzu:
Wählen Sie unter Alle Verbindungen die Option + Hinzufügen.
Die Ressourcentypen, die Sie hinzufügen können, werden angezeigt. Wählen Sie Hinzufügen für den Ressourcentyp aus, den Sie hinzufügen möchten.
Windows Admin Center unterstützt verschiedene Methoden zum Hinzufügen von Ressourcen, je nach Ressourcentyp:
- Fügen Sie jeweils eine Ressource hinzu.
- Fügen Sie mehrere Ressourcen hinzu, indem Sie massenimportieren.
- Fügen Sie Ressourcen hinzu, indem Sie Active Directory durchsuchen.
Wählen Sie die Registerkarte gemäß der Art aus, in der Sie Ressourcen hinzufügen möchten. Die Beschriftung für jede Registerkarte kann sich je nach dem Ressourcentyp unterscheiden, den Sie hinzufügen.
Das Gleichzeitige Hinzufügen einer Ressource ist die Standardmethode. Die Beschriftung für diese Registerkarte wird als Hinzufügen von Cluster- angezeigt, wenn Sie einen Cluster hinzufügen.
Wählen Sie die Registerkarte Einfach hinzufügen oder Cluster hinzufügen .
Geben Sie im Feld Servername den Namen der Ressource ein.
Während Sie mit der Eingabe von Text beginnen, beginnt Windows Admin Center mit der Suche nach einer Ressource basierend auf Ihrer Textzeichenfolge. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, können Sie den Namen genau so hinzufügen, wie Sie ihn eingegeben haben, oder den Standardressourcennamen verwenden. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, können Sie diese Ressource trotzdem hinzufügen, sodass sie in der Liste der Verbindungen angezeigt wird.
(Optional:) Wählen Sie Hinzufügen von Tags aus, um Verbindungstags hinzuzufügen. Sie können mit Tags verwandte Ressourcen in Ihrer Verbindungsliste identifizieren und filtern. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Tags zum Organisieren Ihrer Verbindungen weiter unten in diesem Artikel.
Wenn Sie alle Ressourcen hinzugefügt haben, wählen Sie Hinzufügen.
Die ausgewählten Ressourcen werden in der Verbindungsliste auf der Seite Alle Verbindungen angezeigt.
Authentifizieren bei den verwalteten Knoten
Nachdem Sie Verbindungen als verwaltete Knoten hinzugefügt haben, müssen Sie sich bei diesen authentifizieren, um eine Verbindung herzustellen.
Windows Admin Center unterstützt mehrere Mechanismen zur Authentifizierung bei einem verwalteten Knoten. Das einmalige Anmelden ist die Standardeinstellung.
Hinweis
Zum Ausführen der Remoteverwaltung übernimmt Windows Admin Center den Sicherheitskontext des angegebenen Benutzers und verwendet diesen, um auf den Rechner zuzugreifen. Der bereitgestellte Benutzer wird auf der Seite "Alle Verbindungen" in der Spalte "Verwalten als" aufgeführt.
Authentifizieren durch einmaliges Anmelden
Sie können sich mit Ihren aktuellen Windows-Anmeldeinformationen beim verwalteten Knoten authentifizieren. Diese Authentifizierung ist die Standardeinstellung, und Windows Admin Center versucht das einmalige Anmelden, wenn Sie eine Ressource hinzufügen.
Authentifizieren durch einmaliges Anmelden, wenn Windows Admin Center als Dienst auf Windows Server bereitgestellt wird
Wenn Sie Windows Admin Center auf Windows Server installiert haben, ist für einmaliges Anmelden zusätzliche Konfiguration erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Single Sign-On konfigurieren.
Authentifizieren durch Angabe von Anmeldeinformationen
Wählen Sie in Alle Verbindungeneine Ressource aus der Liste aus.
Wählen Sie "Als verwalten" aus, um die Anmeldeinformationen anzugeben, die Sie für die Authentifizierung beim verwalteten Knoten verwenden.
Wenn Windows Admin Center im Dienstmodus auf Windows Server ausgeführt wird, Sie aber keine Kerberos-Delegierung konfiguriert haben, müssen Sie Ihre Windows-Anmeldeinformationen erneut eingeben.
Sie können die Anmeldeinformationen auf alle Verbindungen anwenden, wodurch sie für diese bestimmte Browsersitzung zwischengespeichert werden. Wenn Sie Ihren Browser neu laden, müssen Sie Ihre Manage as-Anmeldeinformationen erneut eingeben.
Authentifizieren mit der Lösung für lokale Administratorpasswörter
Wenn Ihre Umgebung die Local Administrator Password Solution (LAPS) verwendet, und Sie auf Ihrem Windows 10-PC Windows Admin Center installiert haben, können Sie sich mit LAPS-Anmeldeinformationen beim verwalteten Knoten authentifizieren. Wenn Sie dieses Szenario verwenden, können Sie Feedbackgeben.
Verwenden von Tags zum Organisieren Ihrer Verbindungen
Sie können mit Tags verwandte Ressourcen in Ihrer Verbindungsliste identifizieren und filtern. Die Möglichkeit, eine Teilmenge Ihrer Ressourcen in der Verbindungsliste anzuzeigen, ist besonders nützlich, wenn Sie über viele Verbindungen verfügen.
Bearbeiten von Tags
Sie können einer Verbindung Tags hinzufügen, während Sie eine neue Verbindung hinzufügen. Sie können sie auch später für eine oder mehrere Verbindungen auf der Seite "Alle Verbindungen" hinzufügen oder bearbeiten.
Um ein Tag hinzuzufügen oder zu bearbeiten:
Wählen Sie in der Liste der Verbindungen eine oder mehrere Verbindungen aus.
Wählen Sie Tags bearbeiten aus.
Im Bereich Verfügbare Tags können Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
Um ein neues Tag zu den ausgewählten Verbindungen hinzuzufügen, wählen Sie Tags hinzufügen und geben den gewünschten Tag-Namen ein.
Wenn Sie die ausgewählten Verbindungen mit einem vorhandenen Tagnamen markieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Tagnamen, den Sie anwenden möchten.
Wenn Sie ein Tag aus allen ausgewählten Verbindungen entfernen möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Tag, das Sie entfernen möchten.
Wenn ein Tag auf eine Teilmenge der ausgewählten Verbindungen angewendet wird, erscheint das Kontrollkästchen in einem Zwischenzustand. Sie können das Kontrollkästchen aktivieren und das Tag auf alle ausgewählten Verbindungen anwenden oder das Kontrollkästchen deaktivieren, um das Tag aus allen ausgewählten Verbindungen zu entfernen.
Wählen Sie Speichern aus, um Ihre Änderungen zu speichern.
Verbindungen nach Etikett filtern
Nachdem Sie einer oder mehreren Verbindungen Tags hinzugefügt haben, können Sie die Tags in der Verbindungsliste anzeigen und die Verbindungsliste nach Tags filtern.
Um nach einem Tag zu filtern, wählen Sie das Filtersymbol neben dem Suchfeld aus.
Sie können Oder, Undoder Nicht auswählen, um das Filterverhalten der ausgewählten Tags zu ändern.
Verwenden von PowerShell zum Importieren oder Exportieren Ihrer Verbindungen mit Tags
# Load the module
Import-Module "$env:ProgramFiles\windows admin center\PowerShell\Modules\ConnectionTools"
# Available cmdlets: Export-Connection, Import-Connection
# Export connections (including tags) to a .csv file
Export-Connection "https://wac.contoso.com" -fileName "WAC-connections.csv"
# Import connections (including tags) from a .csv file
Import-Connection "https://wac.contoso.com" -fileName "WAC-connections.csv"
# Import connections (including tags) from .csv files, and remove any connections that are not explicitly in the imported file by using the -prune switch parameter
Import-Connection "https://wac.contoso.com" -fileName "WAC-connections.csv" -prune
CSV-Dateiformat zum Importieren von Verbindungen
Das Format der CSV-Datei beginnt mit den folgenden vier Überschriften, gefolgt von jeder Verbindung in einer neuen Zeile.
name
: Der FQDN der Verbindung.type
: Der Verbindungstyp. Verwenden Sie für die in Windows Admin Center enthaltenen Standardverbindungen eine der folgenden Zeichenfolgen:Verbindungstyp Verbindungszeichenfolge Windows Server msft.sme.connection-type.server
Failovercluster msft.sme.connection-type.cluster
tags
Durch Pipes getrennte Tags.groupId
Die Spalte für gemeinsame Verbindungen. Verwenden Sie den Wertglobal
in dieser Spalte, um eine gemeinsame Verbindung herzustellen.
Hinweis
Das Ändern der freigegebenen Verbindungen ist auf Gatewayadministratoren beschränkt. Jeder Benutzer kann PowerShell verwenden, um seine persönliche Verbindungsliste zu ändern.
CSV-Beispieldatei zum Importieren von Verbindungen
"name","type","tags","groupId"
"myServer.contoso.com","msft.sme.connection-type.server","hyperv"
"myDesktop.contoso.com","msft.sme.connection-type.windows-server","hyperv"
"teamcluster.contoso.com","msft.sme.connection-type.cluster","legacyCluster|WS2016","global"
"myHCIcluster.contoso.com,"msft.sme.connection-type.cluster","myHCIcluster|hyperv|JIT|WS2019"
"teamclusterNode.contoso.com","msft.sme.connection-type.server","legacyCluster|WS2016","global"
"myHCIclusterNode.contoso.com","msft.sme.connection-type.server","myHCIcluster|hyperv|JIT|WS2019"
Hinweis
Bei der CSV-Datei wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
Importieren von RDCMan-Verbindungen
Verwenden Sie das folgende Skript, um gespeicherte Verbindungen in RDCMan- in eine Datei zu exportieren. Anschließend können Sie die Datei in Windows Admin Center importieren und ihre RDCMan-Gruppierungshierarchie mithilfe von Tags verwalten.
Kopieren Sie den folgenden Code, und fügen Sie ihn in Ihre PowerShell-Sitzung ein:
#Helper function for RdgToWacCsv function AddServers { param ( [Parameter(Mandatory = $true)] [Xml.XmlLinkedNode] $node, [Parameter()] [String[]] $tags, [Parameter(Mandatory = $true)] [String] $csvPath ) if ($node.LocalName -eq 'server') { $serverName = $node.properties.name $tagString = $tags -join "|" Add-Content -Path $csvPath -Value ('"'+ $serverName + '","msft.sme.connection-type.server","'+ $tagString +'"') } elseif ($node.LocalName -eq 'group' -or $node.LocalName -eq 'file') { $groupName = $node.properties.name $tags+=$groupName $currNode = $node.properties.NextSibling while ($currNode) { AddServers -node $currNode -tags $tags -csvPath $csvPath $currNode = $currNode.NextSibling } } else { # Node type isn't relevant to tagging or adding connections in Windows Admin Center } return } <# .SYNOPSIS Convert an .rdg file from Remote Desktop Connection Manager into a .csv that can be imported into Windows Admin Center, maintaining groups via server tags. This will not modify the existing .rdg file and will create a new .csv file .DESCRIPTION This converts an .rdg file into a .csv that can be imported into Windows Admin Center. .PARAMETER RDGfilepath The path of the .rdg file to be converted. This file will not be modified, only read. .PARAMETER CSVdirectory Optional. The directory you want to export the new .csv file. If it's not provided, the new file is created in the same directory as the .rdg file. .EXAMPLE C:\PS> RdgToWacCsv -RDGfilepath "rdcmangroup.rdg" #> function RdgToWacCsv { param( [Parameter(Mandatory = $true)] [String] $RDGfilepath, [Parameter(Mandatory = $false)] [String] $CSVdirectory ) [xml]$RDGfile = Get-Content -Path $RDGfilepath $node = $RDGfile.RDCMan.file if (!$CSVdirectory){ $csvPath = [System.IO.Path]::GetDirectoryName($RDGfilepath) + [System.IO.Path]::GetFileNameWithoutExtension($RDGfilepath) + "_WAC.csv" } else { $csvPath = $CSVdirectory + [System.IO.Path]::GetFileNameWithoutExtension($RDGfilepath) + "_WAC.csv" } New-item -Path $csvPath Add-Content -Path $csvPath -Value '"name","type","tags"' AddServers -node $node -csvPath $csvPath Write-Host "Converted $RDGfilepath `nOutput: $csvPath" }
Führen Sie zum Erstellen einer CSV-Datei den folgenden Befehl aus:
RdgToWacCsv -RDGfilepath "path\to\myRDCManfile.rdg"
Importieren Sie die resultierende CSV-Datei in Windows Admin Center. Tags in der Verbindungsliste stellen Ihre RDCMan-Gruppierungshierarchie dar.
Anzeigen von PowerShell-Skripts, die in Windows Admin Center verwendet werden
Nachdem Sie eine Verbindung mit einem Server, Cluster oder PC hergestellt haben, können Sie die PowerShell-Skripts anzeigen, die die in Windows Admin Center verfügbaren UI-Aktionen nutzen:
Wählen Sie in einem Tool das PowerShell-Symbol auf der Anwendungsleiste aus.
Wählen Sie in der Dropdownliste einen interessanten Befehl aus, um zum entsprechenden PowerShell-Skript zu wechseln.