Freigeben über


Schtasks löschen

Löscht einen geplanten Vorgang aus dem Zeitplan. Mit diesem Befehl wird das Programm, das von der Aufgabe ausgeführt wird, nicht gelöscht oder ein laufendes Programm unterbrochen.

Syntax

schtasks /delete /tn {<taskname> | *} [/f] [/s <computer> [/u [<domain>\]<user> [/p <password>]]]

Die Parameter

Parameter BESCHREIBUNG
/Tn {<taskname> | *} Identifiziert den zu löschenden Vorgang. Wenn Sie die *verwenden, löscht dieser Befehl nicht nur die vom aktuellen Benutzer geplanten Vorgänge, die für den Computer geplant sind.
/f Unterdrückt die Bestätigungsmeldung. Die Aufgabe wird ohne Warnung gelöscht.
/s <computer> Gibt den Namen oder die IP-Adresse eines Remotecomputers an (mit oder ohne umgekehrte Schrägstriche). Der Standardwert ist der lokale Computer.
/u [<domain>] Führt diesen Befehl mit den Berechtigungen des angegebenen Benutzerkontos aus. Standardmäßig wird der Befehl mit den Berechtigungen des aktuellen Benutzers des lokalen Computers ausgeführt. Das angegebene Benutzerkonto muss Mitglied der Gruppe "Administratoren" auf dem Remotecomputer sein. Die Parameter /u und /p sind nur gültig, wenn Sie /sverwenden.
/p <password> Gibt das Kennwort des Benutzerkontos an, das im Parameter /u angegeben ist. Wenn Sie den Parameter /u ohne den parameter /p oder das Kennwortargument verwenden, werden Sie von schtasks aufgefordert, ein Kennwort einzugeben. Die Parameter /u und /p sind nur gültig, wenn Sie /sverwenden.
/? Zeigt hilfe an der Eingabeaufforderung an.

Beispiele

So löschen Sie den Vorgang "E-Mail starten" aus dem Zeitplan eines Remotecomputers.

schtasks /delete /tn Start Mail /s Svr16

Dieser Befehl verwendet den Parameter /s, um den Remotecomputer zu identifizieren.

So löschen Sie alle Vorgänge aus dem Zeitplan des lokalen Computers, einschließlich von anderen Benutzern geplanten Vorgängen.

schtasks /delete /tn * /f

Dieser Befehl verwendet den Parameter /tn *, um alle Aufgaben auf dem Computer darzustellen, und den parameter /f, um die Bestätigungsmeldung zu unterdrücken.