Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Führt eine Systemstatuswiederherstellung an einem Speicherort und aus einer von Ihnen angegebenen Sicherung aus.
Um mithilfe dieses Befehls eine Systemstatuswiederherstellung durchzuführen, müssen Sie Mitglied der Gruppe " Sicherungsoperatoren " oder der Gruppe "Administratoren " sein, oder Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen delegiert haben. Darüber hinaus müssen Sie wbadmin über eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ausführen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung klicken und dann "Als Administrator ausführen" auswählen.
Hinweis
Die Windows Server-Sicherung sichert oder stellt keine Registrierungsbenutzerstruktur (HKEY_CURRENT_USER) als Teil der Sicherung des Systemzustands oder der Wiederherstellung des Systemzustands wieder her.
Syntax
wbadmin start systemstaterecovery -version:<VersionIdentifier> -showsummary [-backupTarget:{<BackupDestinationVolume> | <NetworkSharePath>}]
[-machine:<BackupMachineName>] [-recoveryTarget:<TargetPathForRecovery>] [-authsysvol] [-autoReboot] [-quiet]
Die Parameter
Parameter | BESCHREIBUNG |
---|---|
-Version | Gibt den Versionsbezeichner der Sicherung an, die im MM/DD/JJJJ-HH:MM-Format wiederhergestellt werden soll. Wenn Sie den Versionsbezeichner nicht kennen, führen Sie den Befehl "wbadmin get versions" aus. |
-Zusammenfassung anzeigen | Meldet die Zusammenfassung der letzten Systemzustandswiederherstellung (nach dem Neustart, der zum Abschließen des Vorgangs erforderlich ist). Dieser Parameter kann nicht von anderen Parametern begleitet werden. |
-backupZiel | Gibt den Speicherort mit den Sicherungen an, die Sie wiederherstellen möchten. Dieser Parameter ist nützlich, wenn sich der Speicherort von dem Speicherort unterscheidet, von dem Sicherungen normalerweise gespeichert werden. |
-Maschine | Gibt den Namen des Computers an, für den die Sicherung wiederhergestellt werden soll. Dieser Parameter muss verwendet werden, wenn der Parameter "-backupTarget " angegeben wird. Der Parameter "-machine " ist nützlich, wenn mehrere Computer an demselben Speicherort gesichert wurden. |
-recoveryZiel | Gibt an, auf welches Verzeichnis wiederhergestellt werden soll. Dieser Parameter ist nützlich, wenn die Sicherung an einem alternativen Speicherort wiederhergestellt wird. |
-authsysvol | Führt eine autoritative Wiederherstellung des freigegebenen Systemvol-Verzeichnisses (Sysvol) aus. |
-autoNeustart | Gibt an, das System am Ende des Systemzustandswiederherstellungsvorgangs neu zu starten. Dieser Parameter ist nur für eine Wiederherstellung am ursprünglichen Speicherort gültig. Es wird nicht empfohlen, diesen Parameter zu verwenden, wenn Sie schritte nach dem Wiederherstellungsvorgang ausführen müssen. |
-ruhig | Führt den Befehl ohne Eingabeaufforderungen für den Benutzer aus. |
Beispiele
Um eine Systemzustandswiederherstellung der Sicherung vom 31.03.2020 um 9:00 Uhr zu starten, geben Sie Folgendes ein:
wbadmin start systemstaterecovery -version:03/31/2020-09:00
Um eine Systemzustandswiederherstellung der Sicherung vom 04.30.2020 um 9:00 Uhr zu starten, die auf der freigegebenen Ressource \\servername\share
für Server01 gespeichert ist, geben Sie Folgendes ein:
wbadmin start systemstaterecovery -version:04/30/2013-09:00 -backupTarget:\\servername\share -machine:server01