Freigeben über


Verwenden der Windows PowerShell-Verlaufsanzeige im Active Directory-Verwaltungscenter

Das Active Directory-Verwaltungscenter bietet nun eine vollständige Verlaufsanzeige mit allen ausgeführten Windows PowerShell-Cmdlets und den zugehörigen Argumenten und Werten. Sie können den Cmdlet-Verlauf an einen anderen Ort kopieren, um ihn dort zu untersuchen, zu verändern und wiederzuverwenden. Sie können Notizen zu Aufgaben erstellen, um herauszufinden, was Ihre in Active Directory-Verwaltungscenter ausgeführten Befehle in Windows PowerShell bewirkt haben. Außerdem können Sie den Verlauf filtern, um interessante Punkte herauszustellen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Windows PowerShell-Verlaufsanzeige im Active Directory-Verwaltungscenter (Active Directory Administrative Center, ADAC) verwenden, um ein Windows PowerShell-Skript zu erstellen.

Voraussetzungen

Um die Windows PowerShell-Verlaufsanzeige im Active Directory-Verwaltungscenter (Active Directory Administrative Center, ADAC) verwenden zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie müssen eine unterstützte Version von Windows Server verwenden. Weitere Informationen zu unterstützten Versionen von Windows Server finden Sie in den Versionsinformationen zu Windows Server.

  • Folgende Remoteserver-Verwaltungstools (Remote Server Administration Tools, RSAT) müssen installiert sein:

    • Active Directory-Verwaltungscenter (ADAC)

    • Active Directory-Modul für Windows PowerShell

  • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse von Windows PowerShell. So müssen Sie zum Beispiel wissen, wie das Piping in Windows PowerShell funktioniert. Weitere Informationen zum Piping in Windows PowerShell finden Sie unter about_Pipelines.

Erstellen eines Skripts

Die PowerShell-Verlaufsanzeige im Active Directory-Verwaltungscenter hilft Ihnen dabei, aus praktischen Erfahrungen zu lernen. Beim Ausführen von Aktionen in der Benutzeroberfläche werden dem Benutzer die entsprechenden Windows PowerShell-Befehle in Windows PowerShell History Viewer angezeigt.

Erstellen Sie über das Active Directory-Verwaltungscenter (Active Directory Administrative Center, ADAC) einen Benutzer, und verwenden Sie dann die Windows PowerShell-Verlaufsanzeige, um ein Windows PowerShell-Skript zu erstellen.

  1. Melden Sie sich bei einem Computer an, auf dem das Active Directory-Modul für Windows PowerShell installiert ist.

  2. Öffnen Sie das Active Directory-Verwaltungscenter – entweder über das Menü „Extras“ der Server-Manager-Konsole oder durch Ausführen von dsac.exe in einer PowerShell-Sitzung mit erhöhten Rechten.

  3. Wählen Sie im Navigationsbereich die passende Zieldomäne aus.

  4. Navigieren Sie zu der Organisationseinheit, in der Sie den Benutzer erstellen möchten.

  5. Wählen Sie im Bereich Aufgaben unter Benutzer die Option Neu und anschließend Benutzer aus.

  6. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus, und klicken Sie auf OK.

  7. Erweitern Sie unten im ADAC-Bildschirm den Bereich Windows PowerShell-Verlauf.

  8. Überprüfen Sie den soeben generierten Befehl, kopieren Sie ihn, und fügen Sie ihn in den gewünschten Editor ein, um das Skript zu erstellen. Beispielsweise können Sie den Befehl nun ändern, um einen anderen Benutzer zu erstellen oder um einen Benutzer in einer anderen Organisationseinheit zu erstellen.

Sie können diesen Vorgang für andere Aufgaben im Active Directory-Verwaltungscenter wiederholen.