Freigeben über


MultiPoint Services Standortplanung

Sie sollten den Standort berücksichtigen, an dem ein oder mehrere Computer mit MultiPoint Services und die zugehörigen Stationen bereitgestellt werden.

Der Computer, auf dem die MultiPoint Services-Rolle ausgeführt wird, sollte bequemen Zugriff auf eine Stromversorgung und auf die Peripheriegeräte haben, die direkt damit verbunden sind, z. B. einen Drucker. Darüber hinaus muss der Computer, auf dem MultiPoint Services ausgeführt wird, über einen bequemen Zugriff auf eine Netzwerkverbindung verfügen. Für den Zugriff auf das Internet und gegebenenfalls ein LAN ist eine Netzwerkverbindung erforderlich.

Weitere Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, sind:

  • Wird das MultiPoint Services-System in einem bestimmten Raum eingerichtet oder wird es auf einem Rollwagen oder Tisch eingerichtet, damit es von Ort zu Ort verschoben werden kann?

    Hinweis

    Wenn Sie beabsichtigen, ein mobiles Setup zu verwenden, können Sie die Stationen den MultiPoint-Diensten jedes Mal zuordnen , wenn Sie sie erneut verbinden, um sicherzustellen, dass jede Tastatur und Maus dem entsprechenden Monitor zugeordnet ist.

  • Wird sich der Primärstation neben den anderen Stationen befinden oder werden sie getrennt? Wenn beispielsweise das MultiPoint Services-System in einem Klassenzimmer eingerichtet ist, befindet sich die Primärstation auf dem Schreibtisch des Lehrers und den Standardstationen, die an anderer Stelle im Raum positioniert sind? Wenn der Computer, auf dem MultiPoint Services ausgeführt wird, neu gestartet wird, hat die Primäre Station Zugriff auf die Startbildschirme. Wenn Sie besorgt über dieses Zugriffslevel in einer Klassenzimmersituation sind, möchten Sie vielleicht die primäre Station am Schreibtisch des Lehrers platzieren.

  • Wie viele Stationen werden in den Raum passen?

  • Benötigen Sie ein Netzwerk? Eine einzelne Serverlösung, die direkte Videoverbindung verwendet oder mit USB-Zero-Client verbundene Stationen verwendet, benötigt kein Netzwerk.

  • Gibt es genügend Netzwerkverbindungen im Raum, um die erforderliche Anzahl von Computern mit MultiPoint Services zu unterstützen

  • Wo befinden sich die Steckdosen?

  • Benötigen Sie ein zusätzliches Anzeigegerät, z. B. einen Projektor? Wenn Sie einen Projektor verwenden möchten, hängt er von der Decke oder wird er auf einem Tisch positioniert?

  • Welche Art von Kabel wird benötigt, und wie viele werden benötigt?

  • Überlegen Sie sich, wie Sie in Zukunft erweitern möchten. Werden Sie weitere Stationen hinzufügen?

Bahnhofslayout und Konfiguration

Das physische Layout Ihrer Website kann sich auf die Wahl des Stationstyps auswirken. Weitere Informationen zu den verschiedenen Stationstypen finden Sie in diesem Handbuch unter MultiPoint-Stationen . Mehrere Stationstypen sind für einen einzelnen MultiPoint-Dienst zulässig. Dies bietet Ihnen zusätzliche Flexibilität, um Ihre Installationsanforderungen zu erfüllen.

Layout für direkt videogebundene Stationen

  • Bei einer direkt videogebundenen Station ist der Abstand zwischen den Monitoren und dem Computer durch die Länge des Videokabels begrenzt.

  • Die Verwendung von Zwischenhubs oder verketteten Stationshubs wird für die einfache Bereitstellung unterstützt, aber es wird empfohlen, maximal drei aufeinanderfolgende Hubs zu verwenden. Dies bedeutet, dass die maximale Entfernung vom Computer zum Station Hub 15 Meter beträgt, da jedes USB 2.0-Kabel die maximale Länge von fünf Metern hat.

Von Bedeutung

Es sollte immer mindestens eine direkte Videostation pro Computer vorhanden sein, um als Primärstation zu fungieren.

Layout für angeschlossene USB-Zero-Client-Stationen

  • Die Verwendung von Zwischenhubs oder verketteten Stationshubs wird für die einfache Bereitstellung unterstützt, aber es wird empfohlen, maximal drei aufeinanderfolgende Hubs zu verwenden. Dies bedeutet, dass die maximale Entfernung vom Computer zum Station Hub 15 Meter beträgt, da jedes USB 2.0-Kabel die maximale Länge von fünf Metern hat.

  • Die maximale empfohlene Anzahl von USB-Zero-Clients, die mit einem einzelnen Zwischenhub verbunden sind, ist drei.

    Hinweis

    Einige Computer verfügen über einen generischen Hub auf der Hauptplatine, der den Effekt hat, einen zusätzlichen Hub zwischen dem Stammhub des Computers und den Station-Hubs hinzuzufügen.

  • Wenn Video stark verwendet wird, wird empfohlen, nicht mehr als zwei USB-Zero-Clients mit einem USB-Anschluss auf dem Server zu verbinden. Wenn beispielsweise ein Zwischenhub verwendet wird, sollten nur zwei USB-Zero-Clients mit ihr verbunden werden. Wenn Sie einen verketteten Vorgang für USB-Zero-Clients ausführen, sollten nur zwei USB-Zero-Clients miteinander verkettet werden. Durch das Hinzufügen jedes USB Zero-Clients zum USB-Anschluss auf dem Server wird die verfügbare Videobandbreite verringert.

  • Wenn Sie beabsichtigen, mehr als drei USB-Zero-Clients mit einem einzelnen USB-Anschluss auf dem Server zu verbinden, wird empfohlen, usb 3.0 zwischen dem Server und dem Zwischenhub zu verwenden.

Hinweis

Es wird empfohlen, die Leistung mithilfe Ihrer Anwendungen und Hardware zu überprüfen, um zu entscheiden, wie viele USB-Zero-Clients Sie mit einem USB-Anschluss auf dem Server verbinden können.

Downstream-Knoten

Abbildung 5 MultiPoint Services-System mit drei USB-Zero-Clients, die mit einem einzelnen Zwischenhub verbunden sind

Layout für mit RDP über LAN verbundene Stationen

Für LAN-Clients gelten keine Einschränkungen für physische Entfernungen. Solange sie sich im LAN befinden, können sie eine Verbindung mit dem MultiPoint Services-System herstellen.

Verwenden zusätzlicher Hubs

Zusätzliche Hubs können verwendet werden, um die Installation zu vereinfachen. Es gibt drei Arten von Hubs, die in einem MultiPoint Services-System verwendet werden:

Bahnhofsknotenpunkte

Ein Station-Hub ist ein externer Hub, der einer MultiPoint Services-Station zugeordnet wurde. Der Station-Hub verfügt mindestens über eine angeschlossene Tastatur. Es kann auch zusätzliche Peripheriegeräte angeschlossen haben. Ein Station-Hub kann ein generischer USB-Hub sein, der der USB 2.0- oder höher-Spezifikation entspricht. Stationshubs sollten extern mit Strom versorgt werden, wenn leistungsstarke Geräte an sie angeschlossen werden.

Stammhub Ein USB-Hub, der in den Hostcontroller auf der Hauptplatine eines Computers integriert ist, wird als Root Hub bezeichnet. Station-Hubs sind in der Regel an den Stammhub auf dem Computer angeschlossen, auf dem MultiPoint Services ausgeführt wird.

Hinweis

Stammhubs sollten nicht als Stationshubs verwendet werden. Wenn USB-Anschlüsse in einen Computer integriert sind, ist es häufig nicht möglich zu ermitteln, mit welchem USB-Stammhub sie intern verbunden sind. Wenn Sie beispielsweise eine Stationtastatur und Maus direkt an die USB-Anschlüsse des Computers angeschlossen haben, können Sie die Tastatur und Maus an verschiedene USB-Stammhubs anschließen. Um sicherzustellen, dass sich die Tastatur und Maus auf demselben Hub befinden, schließen Sie einen Station-Hub an den USB-Anschluss des Computers an, und schließen Sie dann die Tastatur und Maus an diesen Station-Hub an.

Verkettete Stationen Es ist möglicherweise einfacher, Stationshubs mit einem anderen Stationshub als direkt mit dem Computer zu verbinden. Auf diese Weise können Sie einen USB-Hub an einen Station-Hub anschließen, der bereits an den Computer angeschlossen ist, sodass Sie einen Station-Hub an einen anderen Station-Hub angeschlossen haben.

Es sollten nicht mehr als drei USB-Zero-Clients oder Stationshubs hintereinander verkettet sein. Sie sollten darauf achten, dass die USB-Bandbreite bei der Verkettung von Stationshubs nicht überschritten wird.

Verkettungsstationen

Abbildung 6 MultiPoint Services-System mit verketteten Stationen

Zwischenhubs

Ein Zwischenhub ist ein Hub zwischen dem Server und einem Station-Hub. Es wird in der Regel verwendet, um die Anzahl der Ports zu erhöhen, die für Station-Hubs verfügbar sind, oder um die Entfernung der Stationen vom Computer zu erweitern. Es wird empfohlen, dass nicht mehr als zwei Zwischenhubs zwischen einem Station-Hub und dem Server verwendet werden.

Zwischenhubs müssen USB 2.0 oder höher sein und extern betrieben werden. USB 3.0 wird zwischen dem Server und dem Zwischenhub empfohlen, wenn Sie mehr als drei USB-Zero-Clients mit einem Zwischenhub verbinden.

Nachgelagerte Hubs

Ein nachgeschalteter Hub ist mit einem Stations-Hub verbunden, um die Anzahl der verfügbaren Ports für Stationsgeräte zu erhöhen. Je nach den an den Hub angeschlossenen Geräten kann ein nachgeschalteter Hub extern mit Strom versorgt oder busbetrieben werden.

Mehrere USB-Null-Clientverbindungen

Abbildung 7 MultiPoint Services-System mit einem Zwischenhub, einem Station-Hub und einem nachgeschalteten Hub

Benutzer, Stationen und Computer

Die Anzahl der benötigten Stationen hängt von der Anzahl der Personen ab, die gleichzeitig auf die Computer zugreifen müssen, auf die MultiPoint-Dienste ausgeführt werden. Entsprechend hängt die Anzahl der Computer mit MultiPoint Services, die Sie benötigen, von der Gesamtzahl der benötigten Stationen ab. Stationen mit direkter Videoverbindung, mit USB-Zero-Clients verbundene Stationen sowie Stationen mit RDP-over-LAN-Verbindung werden alle als Stationen betrachtet. Darüber hinaus gilt jede Hälfte als Station, wenn die Funktion für den geteilten Bildschirm verwendet wird.

Überlegungen zur Energie

Die folgenden Komponenten benötigen Zugriff auf einen Netzstreifen oder eine Steckdose:

  • Server
  • Monitore
  • Zwischenhubs (falls verwendet)
  • Einige USB-Zero-Clients
  • Unterstützte USB-Geräte, z. B. einige externe Speichergeräte und DVD-Laufwerke

Beispiel für MultiPoint Services-Systemlayouts

Abhängig von den verfügbaren Möbeln, der Größe des Raums, der Anzahl der Computer, die MultiPoint Services ausführen, und den Stationen im Raum gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie die physischen Stationen angeordnet werden können. Die folgenden Diagramme veranschaulichen fünf mögliche Alternativen.

Hinweis

Einige dieser Diagramme zeigen einen Projektor, der mit dem MultiPoint Services-System verbunden ist. Dies ist nur ein Beispiel; der Einschluss eines Projektors in ein MultiPoint Services-System ist optional.

Computerlabor In dieser Einrichtung sind die Stationen um die Wände des Raums angeordnet, wobei die Schüler mit Blick auf die Wände stehen.

Einrichtung des Computer-Labors

Gruppen In diesem Setup gibt es drei Computer, auf denen MultiPoint-Dienste ausgeführt werden, wobei stationen um jeden Computer gruppiert sind.

Ein Klassenzimmer, das mit Server-Pods konfiguriert ist

Hörsaal In dieser Einrichtung werden die Stationen in Zeilen eingerichtet. Ein Vorteil dieses Setups ist, dass alle Kursteilnehmer dem Kursleiter gegenüberstehen.

Klassenzimmer eingerichtet als Vorlesungsraum

Aktivitätscenter Diese Einrichtung besteht aus einem herkömmlichen Vortragsraumlayout für die Schreibtische und verfügt über einen separaten Bereich mit einem einzelnen Computer, auf dem MultiPoint Services mit den zugehörigen Stationen ausgeführt wird.

Aktivitätscenter für MultiPoint-Dienste

Büro für Kleinunternehmen In diesem Setup wird der Computer, auf dem Multipoint-Dienste ausgeführt werden, an einem zentralen Ort platziert, und die Benutzer im gesamten Büro verbinden sich über ein lokales Netzwerk (LAN) damit.

Verbundene USB-Zero-Client-Stationen