Freigeben über


Aktivieren von Remotedesktop auf Ihrem PC

Sie können Remotedesktop verwenden, um eine Verbindung mit Ihrem PC über ein Remotegerät herzustellen und zu steuern, indem Sie Windows-App oder den Microsoft RemoteDesktop-Client verwenden. Wenn Sie Remoteverbindungen mit Ihrem PC zulassen, können Sie ein anderes Gerät verwenden, um eine Verbindung mit Ihrem PC herzustellen und Zugriff auf alle Ihre Apps, Dateien und Netzwerkressourcen zu haben, als ob Sie am Schreibtisch sitzen. Wenn Sie Ihren PC nur lokal verwenden müssen, müssen Sie Remotedesktop nicht aktivieren. Durch aktivieren von Remotedesktop wird ein Port auf Ihrem PC geöffnet, sodass sie für Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk zugänglich ist. Aktivieren Sie Remotedesktop nur in vertrauenswürdigen Netzwerken, z. B. Ihrem Heimnetzwerk, und vermeiden Sie die Aktivierung auf Geräten, die strenge Zugriffskontrollen erfordern. Wenn Remotedesktop aktiviert ist, können Mitglieder der Gruppe "Administratoren" und alle von Ihnen angegebenen Benutzer remote eine Verbindung herstellen. Stellen Sie sicher, dass alle Konten mit Remotezugriff starke, eindeutige Kennwörter haben, um Ihren PC zu schützen.

Anmerkung

Sie können Remotedesktop verwenden, um eine Verbindung mit Computern herzustellen, auf denen Windows Professional-, Enterprise-, Education-Editionen und Windows Server-Editionen ausgeführt werden. Diese Editionen können als Hosts für eingehende Remotedesktopverbindungen fungieren. Windows Home-Editionen können jedoch nicht als Remotedesktophosts dienen, sie können jedoch als Clients verwendet werden, um eine Verbindung mit anderen Systemen herzustellen, die Remotedesktophosting unterstützen.

Wenn Sie eine Verbindung mit Ihrem PC von außerhalb des Netzwerks herstellen müssen, auf dem Ihr PC ausgeführt wird, können Sie die Portweiterleitung verwenden oder ein VPN einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Allow access to your PC from outside your PC's network.

Voraussetzungen

Sie müssen Mitglied der Gruppe "Administratoren " sein oder über Administratorrechte verfügen, um diese Systemeinstellung zu ändern.

Um eine Verbindung mit einem Remote-PC herzustellen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind:

  • Der Remote-PC wird eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden.
  • Remotedesktop ist auf dem Remote-PC aktiviert.
  • Sie haben Netzwerkzugriff auf den Remote-PC (lokal oder über das Internet).
  • Ihr Benutzerkonto darf eine Verbindung herstellen (das Konto befindet sich in der Liste der zulässigen Benutzer).
  • Remotedesktopverbindungen sind über die Firewall des Remote-PCs zulässig.

Remotedesktop aktivieren

Sie können Ihren PC für den Remotezugriff mit wenigen einfachen Schritten konfigurieren.

  1. Wählen Sie "Start" und dann " Einstellungen" und dann " System" aus.
  2. Wählen Sie "Remotedesktop" aus, um die Option "Remotedesktopaktivieren" zu aktivieren.
  3. Wählen Sie im Popupdialogfeld "Bestätigen " aus, um Remotedesktop zu aktivieren.

Standardmäßig ist das Kontrollkästchen "Meinen PC auffindbar machen" in privaten Netzwerken aktiviert, um die automatische Verbindung von einem Remotegerät zu aktivieren .

Sie können auch andere Benutzerkonten konfigurieren, um Remotezugriff auf Ihr Gerät zu haben, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Wählen Sie in den Remotedesktopeinstellungen die Option "Benutzer auswählen" aus, die remote auf diesen PC zugreifen können.

    Wählen Sie in späteren Versionen von Windows und Windows Server Remotedesktopbenutzer aus.

  2. Wählen Sie "Hinzufügen" aus, geben Sie den Benutzernamen ein, und wählen Sie dann "OK" aus. Mehrere Konten können gleichzeitig hinzugefügt werden.

Remoteverbindung mit einem Gerät

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Remotedesktopverbindungs-App zu öffnen:

  1. Wählen Sie auf Ihrem lokalen PC "Start" aus, geben Sie "Remotedesktopverbindung" ein, und öffnen Sie die App.
  2. Geben Sie im Fenster "Remotedesktopverbindung " den Computernamen oder die IP-Adresse des Remote-PCs ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
  3. Wählen Sie "Verbinden" aus, geben Sie die Anmeldeinformationen ein, und wählen Sie dann "OK" aus.

Sie können auch über die Windows-App eine Verbindung mit einem Gerät herstellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Erste Schritte mit der Windows-App" zum Herstellen einer Verbindung mit Geräten und Apps.

Warum verbindungen nur mit der Authentifizierung auf Netzwerkebene zulassen?

Die Authentifizierung auf Netzwerkebene (Network Level Authentication, NLA) fügt remotedesktopverbindungen eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Wenn NLA aktiviert ist, müssen sich Die Benutzer selbst authentifizieren, bevor eine Remotesitzung eingerichtet wird, wodurch das Risiko eines nicht autorisierten Zugriffs verringert und ihr PC vor böswilligen Benutzern und Software geschützt wird. Das Aktivieren von NLA wird für die meisten Umgebungen empfohlen, da sichergestellt wird, dass nur vertrauenswürdige Benutzer und Geräte eine Verbindung herstellen können. Wenn Sie jedoch eine Verbindung von älteren Geräten oder Clients herstellen müssen, die NLA nicht unterstützen, müssen Sie diese Option möglicherweise vorübergehend deaktivieren. Für optimale Sicherheit sollten Sie NLA nach Möglichkeit aktiviert lassen.

Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von NLA für RDS Connections.

Siehe auch