Definieren der Updatestrategie mit einem Kalender

Gilt für

  • Windows 10
  • Windows 11

In der Regel behandelten Organisationen die Bereitstellung von Betriebssystemupdates (insbesondere Featureupdates) als diskretes Projekt, das einen Anfang, eine Mitte und ein Ende hatte. Ein Release wurde "erstellt" (in der Regel in Form eines Images) und dann an Benutzer und deren Geräte verteilt.

Heutzutage behandeln immer mehr Organisationen die Bereitstellung als kontinuierlichen Prozess von Updates, die in der gesamten Organisation in Wellen bereitgestellt werden. Bei diesem Ansatz ist ein Update in diesen Prozess eingebunden. Während der Ausführung überwachen Sie Anomalien, Fehler oder Benutzerbeeinträchtigungen und reagieren, wenn Probleme auftreten , ohne den gesamten Prozess zu unterbrechen. Microsoft hat seine Windows 10 Releasezyklen, Updatemechanismen und relevanten Tools zur Unterstützung dieses Modells weiterentwickelt. Featureupdates werden zweimal pro Jahr veröffentlicht, ungefähr im März und September. Alle Versionen von Windows 10 haben 18 Monate Wartung für alle Editionen. Herbstversionen der Enterprise- und Education-Editionen verfügen über eine zusätzliche Wartung von 12 Monaten für bestimmte Windows 10 Releases für insgesamt 30 Monate ab der ersten Veröffentlichung.

Wir empfehlen Ihnen, jedes verfügbare Release bereitzustellen und einen schnellen Rhythmus für einen Teil Ihrer Umgebung zu gewährleisten. Wir wissen auch, dass Sie möglicherweise über eine große Anzahl von Geräten verfügen und eine geringe oder keine Unterbrechung benötigen. Daher können Sie sich für ein jährliches Update entscheiden. Mit dem Lebenszyklusintervall von 18/30 Monaten können Sie einen Teil Ihrer Umgebung schneller bewegen, während sich die Mehrheit weniger schnell bewegen kann.

Kalenderansätze

Sie können einen Kalenderansatz für einen schnelleren zweimal pro Jahr oder einen jährlichen Rhythmus verwenden. Je nach Unternehmensgröße riskiert die Installation von Featureupdates weniger als einmal jährlich, dass Geräte außer Betrieb gehen und anfällig für Sicherheitsbedrohungen werden, da sie nicht mehr die monatlichen Sicherheitsupdates erhalten.

Jährlichen

Im Folgenden finden Sie einen Kalender mit einem Beispielzeitplan, der ein Windows 10 Featureupdate pro Kalenderjahr anwendet, das an Microsoft Configuration Manager und Microsoft 365 Apps Releasezyklen ausgerichtet ist:

Kalender mit einem jährlichen Aktualisierungsintervall.

Dieser Ansatz bietet ungefähr 12 Monate Nutzung nach jedem Featureupdate, bevor das nächste Update installiert werden soll. Durch Die Ausrichtung auf das Windows 10, Version H2-Featureupdate, wird jedes Release 30 Monate ab dem Zeitpunkt der Verfügbarkeit gewartet, was Ihnen mehr Flexibilität bei der Anwendung zukünftiger Featureupdates bietet.

Dieser Rhythmus ist für Sie möglicherweise am besten geeignet, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Sie beginnen gerade erst mit dem Windows 10 Serviceprozess. Wenn Sie mit neuen Prozessen, die Windows 10 Wartung unterstützen, nicht vertraut sind, kann der Wechsel von einem Projekt, das alle drei bis fünf Jahre stattfindet, zu einem zweimal im Jahr stattfindenden Featureupdateprozess entmutigend sein. Dieser Ansatz gibt Ihnen Zeit, sich mit neuen Ansätzen und Tools zur Reduzierung von Aufwand und Kosten zu informieren.

  • Sie möchten abwarten und sehen, wie erfolgreich andere Unternehmen bei der Einführung eines Windows 10 Featureupdates sind.

  • Sie möchten schnell mit Featureupdates fortfahren und ein Featureupdate überspringen können, während Windows 10 gewartet werden, falls sich die Geschäftsprioritäten ändern. Entsprechend dem Windows 10 Featureupdate, das in der zweiten Hälfte jedes Kalenderjahres veröffentlicht wurde, erhalten Sie zusätzliche Wartung für Windows 10 (30 Monate Wartung im Vergleich zu 18 Monaten).