Freigeben über


Was sind Windows Update Clientrichtlinien?

Suchen Sie Informationen für Verbraucher? Weitere Informationen finden Sie unter Windows Update: Häufig gestellte Fragen.

Windows Update Clientrichtlinien sind ein kostenloser Dienst, der für die folgenden Editionen von Windows 10 und Windows 11 verfügbar ist:

  • Pro, einschließlich Pro for Workstations
  • Bildung
  • Enterprise, einschließlich Enterprise LTSC, IoT Enterprise und IoT Enterprise LTSC

Windows Update Clientrichtlinien ermöglichen ES IT-Administratoren, die Windows-Clientgeräte ihrer organization immer auf dem neuesten Stand der Sicherheitsupdates und Windows-Features zu halten, indem sie diese Systeme direkt mit dem Windows Update-Dienst verbinden. Sie können Gruppenrichtlinie- oder Mobile Geräteverwaltung(MDM)-Lösungen wie Microsoft Intune verwenden, um die Windows Update Clientrichtlinien zu konfigurieren, die steuern, wie und wann Geräte aktualisiert werden.

Tipp

Dieses Feature wurde früher als Windows Update for Business bezeichnet.

Mit Windows Update Clientrichtlinien können Sie Insbesondere Updateangebote und -umgebungen steuern, um Zuverlässigkeits- und Leistungstests auf einer Teilmenge von Geräten zu ermöglichen, bevor Updates im organization bereitgestellt werden. Es bietet auch eine positive Updateerfahrung für Personen in Ihrem organization.

Was kann ich mit Windows Update Clientrichtlinien tun?

Windows Update Clientrichtlinien ermöglichen es kommerziellen Kunden, zu verwalten, welche Windows-Updates empfangen werden, zusammen mit der Erfahrung, die ein Gerät beim Empfang hat.

Sie können Windows Update Clientrichtlinien steuern, indem Sie entweder MDM-Tools oder Gruppenrichtlinie-Verwaltung verwenden, z. B. lokale Gruppenrichtlinien oder die Gruppenrichtlinie Management Console (GPMC) und verschiedene andere Verwaltungstools, die nicht von Microsoft sind. MDMs verwenden CSP-Richtlinien (Configuration Service Provider) anstelle von Gruppenrichtlinie. Intune verwendet zusätzlich Cloudrichtlinien. Nicht alle Richtlinien sind in allen Formaten (CSP, Gruppenrichtlinie oder Cloudrichtlinie) verfügbar.

Verwalten der Bereitstellung von Windows Updates

Mithilfe Windows Update Clientrichtlinien haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Steuern der Typen von Windows-Updates, die Geräten in Ihrem organization
  • Steuern, wann Updates auf die Geräte angewendet werden
  • Bereitstellen von Updates auf Geräten in Ihrem organization in Wellen

Verwalten, welche Updates angeboten werden

Windows Update Clientrichtlinien ermöglichen es it-Administratoren, verschiedene Arten von Windows-Updates zu erhalten und zu verwalten.

Arten von Updates, die von Windows Update Clientrichtlinien verwaltet werden

Windows Update Clientrichtlinien stellen Verwaltungsrichtlinien für verschiedene Arten von Updates auf Windows 10 Geräten bereit:

  • Featureupdates: Featureupdates, die zuvor als Upgrades bezeichnet wurden, enthalten nicht nur Sicherheits- und Qualitätsrevisionen, sondern auch erhebliche Featureerweiterungen und -änderungen. Featureupdates werden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind. Featureupdates sind für LTSC-Geräte nicht verfügbar.
  • Qualitätsupdates: Qualitätsupdates sind herkömmliche Betriebssystemupdates. Qualitätsupdates werden in der Regel am zweiten Dienstag jedes Monats veröffentlicht, können jedoch jederzeit veröffentlicht werden. Dazu gehören kritische Updates sowie Sicherheits- und Treiberupdates.
  • Treiberupdates: Updates für Nicht-Microsoft-Treiber, die für Ihre Geräte relevant sind. Treiberupdates sind standardmäßig aktiviert, aber Sie können Windows Update Clientrichtlinien verwenden, um sie bei Bedarf zu deaktivieren.
  • Microsoft-Produktupdates: Updates für andere Microsoft-Produkte, z. B. Versionen von Office, die mithilfe von Windows Installer (MSI) installiert werden. Office-Versionen, die mithilfe von Klick-und-Run installiert werden, können nicht mithilfe von Windows Update Clientrichtlinien aktualisiert werden. Produktupdates sind standardmäßig deaktiviert. Sie können sie mithilfe von Windows Update Clientrichtlinien aktivieren.

Angebot

Sie können steuern, wann Updates angewendet werden. Sie können z. B. zurückstellen, wenn ein Update auf einem Gerät installiert wird, oder indem Sie Updates für einen bestimmten Zeitraum anhalten.

Verwalten, wann Updates angeboten werden

Sie können die Installation von Updates für einen bestimmten Zeitraum rückstellen oder anhalten.

Registrieren für Vorabversionsupdates

Mit der Branchbereitschaftsstufe können Administratoren angeben, welchen Kanal von Featureupdates sie erhalten möchten. Heute gibt es Optionen für die Branchbereitschaftsstufe sowohl für Vorabversionen als auch für veröffentlichte Updates:

  • Windows Insider Canary-Kanal
  • Windows Insider Dev-Kanal
  • Windows Insider Beta-Kanal
  • Windows Insider Release Preview-Kanal

Zurückstellen eines Updates

Ein Administrator kann die Installation von Feature- und Qualitätsupdates von der Bereitstellung auf Geräten innerhalb eines bestimmten Zeitraums zurückstellen, je nachdem, wann diese Updates zum ersten Mal im Windows Update-Dienst verfügbar gemacht werden. Sie können diese Verzögerung verwenden, um Zeit für die Überprüfung von Bereitstellungen zu gewähren, während sie an Geräte gepusht werden. Verzögert die Arbeit, indem Sie die Anzahl der Tage nach der Veröffentlichung eines Updates angeben können, bevor es einem Gerät angeboten wird. Das heißt, wenn Sie einen Verzögerungszeitraum für Featureupdates von 365 Tagen festlegen, installiert das Gerät kein Featureupdate, das seit weniger als 365 Tagen veröffentlicht wurde. Verwenden Sie zum Zurückstellen von Featureupdates die Richtlinie Auswählen, wenn Vorschaubuilds und Featureupdates empfangen sind .

Kategorie Maximale Verzögerungsdauer
Funktionsupdates 365 Tage
Qualitätsupdates 30 Tage
Nicht deferrierbar keine

Anhalten eines Updates

Wenn Sie ein Problem bei der Bereitstellung eines Feature- oder Qualitätsupdates feststellen, können Sie das Update 35 Tage lang ab einem angegebenen Startdatum anhalten, um zu verhindern, dass es von anderen Geräten installiert wird, bis das Problem behoben ist. Wenn Sie ein Featureupdate anhalten, werden Den Geräten weiterhin Qualitätsupdates angeboten, um sicherzustellen, dass sie sicher bleiben. Der Pausenzeitraum für Feature- und Qualitätsupdates wird anhand eines von Ihnen festgelegten Startdatums berechnet.

Verwenden Sie zum Anhalten von Featureupdates die Richtlinie Select when Preview Builds and feature updates are Received (Vorschauversionen und Featureupdates erhalten), und verwenden Sie zum Anhalten von Qualitätsupdates die Richtlinie Select when Quality Updates Received (Wenn Qualitätsupdates empfangen werden). Weitere Informationen finden Sie unter Anhalten von Featureupdates und Anhalten von Qualitätsupdates.

Integrierte Vorteile: Beim Aktualisieren von Windows Update profitieren Sie von den zusätzlichen Vorteilen integrierter Kompatibilitätsprüfungen, um eine schlechte Updateerfahrung für Ihr Gerät zu verhindern, und eine Überprüfung, um wiederholte Rollbacks zu verhindern.

Empfehlungen

Um die beste Erfahrung mit Windows Update zu erzielen, befolgen Sie diese Richtlinien:

  • Verwenden Sie die Geräte mindestens 6 Stunden pro Monat, davon mindestens 2 Stunden Dauerbetrieb.
  • Laden Sie Ihre Geräte regelmäßig auf. Wenn Sie Geräte über Nacht anschließen, können sie außerhalb der Nutzungszeit automatisch aktualisiert werden.
  • Stellen Sie sicher, dass Geräte über mindestens 10 GB freien Speicherplatz verfügen.
  • Gewähren Sie Geräten uneingeschränkten Zugriff auf den Windows Updatedienst.

Verwalten der Endbenutzererfahrung beim Empfang von Windows-Updates

Windows Update Clientrichtlinien bieten Kontrollen, um die Sicherheitsstandards Ihrer organization zu erfüllen und eine hervorragende Endbenutzererfahrung zu bieten. Dazu ermöglichen wir Es Ihnen, automatische Updates zu Zeiten festzulegen, die für Personen in Ihrem organization gut funktionieren, und Fristen für Qualitäts- und Featureupdates festzulegen. Da Windows Update integrierte Intelligenz enthält, ist es besser, weniger Steuerelemente zum Verwalten der Benutzererfahrung zu verwenden.

Features wie die Nutzungszeit bieten endbenutzern die beste Erfahrung, während Geräte sicherer und auf dem neuesten Stand gehalten werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Features zu nutzen:

  1. Automatisches Herunterladen, Installieren und Neustarten (Standard, wenn keine Neustartrichtlinien eingerichtet oder aktiviert sind).
  2. Verwenden Sie die Standardbenachrichtigungen.
  3. Legen Sie Aktualisierungsfristen fest.
Festlegen von Fristen

Mit einer Richtlinie für Konformitätsstichtags können Sie separate Fristen und Toleranzfristen für Feature- und Qualitätsupdates festlegen.

Mit dieser Richtlinie können Sie angeben, wie viele Tage nach dem Veröffentlichungsdatum eines Updates auf dem Gerät installiert werden müssen. Die Richtlinie enthält auch eine konfigurierbare Toleranzperiode, die die Anzahl der Tage zwischen der Installation des Updates auf dem Gerät und dem erzwungenen Neustart des Geräts angibt. Dieser Ansatz ist in einem Urlaubsszenario nützlich, da er z. B. Benutzern, die abwesend waren, etwas Zeit haben, bevor sie gezwungen werden, ihre Geräte neu zu starten, wenn sie aus dem Urlaub zurückkehren.

Updatebasisplan

Hinweis

Das UpdateBaseline-Toolkit ist nur für Gruppenrichtlinie verfügbar. Die Updatebaseline wirkt sich nicht auf Ihre Angebotsrichtlinien aus, unabhängig davon, ob Sie Verzögerungen oder Die Zielversion verwenden, um zu verwalten, welche Updates wann für Ihre Geräte angeboten werden. Updatebaseline wird derzeit für Windows 11 nicht unterstützt.

Die große Anzahl der verschiedenen angebotenen Richtlinien kann überwältigend sein. Updatebaseline bietet eine klare Liste der empfohlenen Windows Update-Richtlinieneinstellungen für IT-Administratoren, die die beste Benutzererfahrung wünschen und gleichzeitig ihre Updatekonformitätsziele erreichen möchten. Die Updatebaseline für Windows 10 enthält Empfehlungen zu Richtlinieneinstellungen, die die Fristkonfiguration, das Neustartverhalten, Energierichtlinien und vieles mehr abdecken.

Das UpdateBaseline-Toolkit erleichtert die Bereitstellung eines einzelnen Befehls für IT-Administratoren, um die Updatebaseline auf Geräte anzuwenden. Sie können das UpdateBaseline-Toolkit aus dem Download Center abrufen.

Andere Windows Update-Clientrichtliniendienste

Die folgenden Dienste sind Teil der Windows Update Produktfamilie:

  • Windows Update for Business-Berichte ist eine cloudbasierte Lösung, die Informationen zur Konformität Ihrer Microsoft Entra verbundenen Geräte mit Windows-Updates bereitstellt. Windows Update for Business-Berichte werden über die Azure-Portal angeboten. Windows Update for Business-Berichte helfen Ihnen dabei:

    • Überwachen von Sicherheits-, Qualitäts-, Treiber- und Featureupdates für Windows 11- und Windows 10-Geräte
    • Melden von Geräten mit Updatekonformitätsproblemen
    • Analysieren und Anzeigen Ihrer Daten auf verschiedene Arten
  • Windows Autopatch ist ein Clouddienst, der für ihre vorhandenen Windows Update Clientrichtlinien entwickelt wurde. Windows Autopatch bietet zusätzliche Kontrolle über die Genehmigung, Planung und Sicherung von Updates, die von Windows Update an verwaltete Geräte übermittelt werden.