Freigeben über


Übersicht über den Diagnosedaten-Viewer für PowerShell

Gilt für

  • Windows 11, Version 21H2 und höher
  • Windows 10, Version 1803 und höher
  • Windows Server, Version 1803
  • Windows Server 2019

Die Diagnosedatenanzeige für PowerShell ist ein PowerShell-Modul, mit dem Sie die Diagnosedaten überprüfen können, die Ihr Gerät an Microsoft sendet, und die Informationen in einfache Kategorien gruppiert, je nachdem, wie sie von Microsoft verwendet werden.

Hinweis

Sie müssen über Administratorrechte auf dem Gerät verfügen, um dieses PowerShell-Modul verwenden zu können.

Installieren der Diagnosedatenanzeige für PowerShell

Sie müssen das Modul installieren, bevor Sie die Diagnosedatenanzeige für PowerShell verwenden können.

Öffnen Sie eine PowerShell-Sitzung mit erhöhten Rechten.

Die Verwendung der Diagnosedatenanzeige für PowerShell erfordert Administratorrechte (erhöhte Rechte). Es gibt zwei Möglichkeiten, eine PowerShell-Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten zu öffnen. Sie können beide Methoden verwenden.

  • Wählen Sie Start>Windows PowerShell>Als Administrator ausführen
  • Wählen Sie Start>Eingabeaufforderung>Als Administrator ausführen, und führen Sie den Befehl C:\> powershell.exe aus

Installieren der Diagnosedatenanzeige für PowerShell

Tipp

Weitere Informationen zum Installieren eines PowerShell-Moduls finden Sie unter Erste Schritte mit dem PowerShell-Katalog.

Um die neueste Version des PowerShell-Moduls für die Diagnosedatenanzeige zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl in einer PowerShell-Sitzung mit erhöhten Rechten aus:

PS C:\> Install-Module -Name Microsoft.DiagnosticDataViewer

Weitere Informationen zum Modul finden Sie auf der Seite Microsoft.DiagnosticDataViewer im PowerShell-Katalog.

Aktivieren der Datenanzeige

Bevor Sie dieses Tool verwenden können, müssen Sie die Datenanzeige aktivieren. Wenn Sie die Datenansicht aktivieren, kann Windows einen lokalen Verlauf der Diagnosedaten Ihres Geräts speichern, den Sie anzeigen können, bis Sie es deaktivieren.

Diese Einstellung steuert nicht, ob Ihr Gerät Diagnosedaten sendet. Sie steuert stattdessen, ob Ihr Windows-Gerät eine lokale Kopie der für Ihre Ansicht gesendeten Diagnosedaten speichert.

Sobald die Datenanzeige aktiviert ist, speichert Ihr Gerät einen Verlauf der Diagnosedaten, die ab diesem Zeitpunkt an Microsoft gesendet werden.

Wichtig

Das Aktivieren der Datenanzeige kann bis zu 1 GB (Standardeinstellung) Festplattenspeicher auf Ihrem Systemlaufwerk beanspruchen. Es wird empfohlen, die Datenanzeige zu deaktivieren, wenn Sie die Diagnosedatenanzeige beendet haben. Informationen zum Deaktivieren der Datenanzeige finden Sie im Abschnitt Deaktivieren der Datenanzeige Abschnitt weiter unten in diesem Artikel.

So aktivieren Sie die Datenanzeige über die Seite "Einstellungen"

  1. Wechseln Sie zu Start, wählen Sie Einstellungen>Datenschutz und Sicherheit>Diagnose und Feedback aus.

  2. Aktivieren Sie unter Diagnosedaten anzeigen die Option Diagnosedaten-Viewer aktivieren.

So aktivieren Sie die Datenanzeige über PowerShell

Führen Sie den folgenden Befehl in einer PowerShell-Sitzung mit erhöhten Rechten aus:

PS C:\> Enable-DiagnosticDataViewing

Erste Schritte mit der Verwendung des Diagnosedaten-Viewers für PowerShell

Führen Sie den folgenden Befehl in einer PowerShell-Sitzung mit erhöhten Rechten aus, um zu sehen, wie das Cmdlet verwendet wird und welche Parameter und Beispiele akzeptiert werden:

PS C:\> Get-Help Get-DiagnosticData

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um mit der Anzeige von Diagnosedaten in einer PowerShell-Sitzung mit erhöhten Rechten zu beginnen:

PS C:\> Get-DiagnosticData

Wenn die Anzahl der Ereignisse groß ist, und Sie den Befehl beenden möchten, geben Sie Ctrl+C ein.

Hinweis

Der vorhergehende Befehl führt möglicherweise zu wenig oder gar keinen Ergebnissen, wenn Sie die Datenanzeige erst kürzlich aktiviert haben. Es kann einige Minuten dauern, bis Ihr Windows-Gerät die gesendeten Diagnosedaten anzeigen kann.

Arbeiten mit dem Diagnosedaten-Viewer für PowerShell

Die Diagnosedatenanzeige für PowerShell bietet Ihnen die folgenden Features zum Anzeigen und Filtern der Diagnosedaten Ihres Geräts. Mit diesem Modul können Sie auch die umfangreiche Suite anderer PowerShell-Tools verwenden.

Tipp

Weitere Informationen zu den verfügbaren PowerShell-Befehlen finden Sie in der Microsoft.DiagnosticDataViewer-Moduldokumentation.

Anzeigen von Diagnoseereignissen

Führen Sie PS C:\> Get-DiagnosticData aus, um Ihre Diagnoseereignisse zu überprüfen. Diese Ereignisse stellen Aktivitäten dar, die aufgetreten sind und an Microsoft gesendet wurden.

Jedes Ereignis wird als ein PowerShell-Objekt angezeigt. Standardmäßig zeigt jedes Ereignis den Ereignisnamen, die Uhrzeit, zu der es von Ihrem Windows-Gerät erkannt wurde, ob das Ereignis Erforderlichist, seine Diagnoseereigniskategorie und eine detaillierte JSON-Ansicht der enthaltenen Informationen, die das Ereignis genau so anzeigt, wie es beim Senden an Microsoft war. Microsoft verwendet diese Informationen zur kontinuierlichen Verbesserung des Windows-Betriebssystems.

Anzeigen von Diagnoseereigniskategorien

Jedes Ereignis zeigt die Diagnoseereigniskategorien, zu denen es gehört. Diese Kategorien definieren, wie Ereignisse von Microsoft verwendet werden. Die Kategorien werden als numerische Bezeichner angezeigt.

Um die durch jeden numerischen Bezeichner dargestellte Diagnosekategorie und die Bedeutung der Kategorie anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl ausführen:

PS C:\> Get-DiagnosticDataTypes

Ereignisse nach dem Zeitpunkt filtern, zu dem sie gesendet wurden

Sie können Ereignisse innerhalb bestimmter Zeiträume anzeigen, indem Sie für jeden Befehl eine Start- und Endzeit angeben. Um beispielsweise alle Diagnosedaten anzuzeigen, die vor 12 bis 6 Stunden gesendet wurden, führen Sie den folgenden Befehl aus. Die Daten werden in der Reihenfolge der ältesten zuerst angezeigt.

PS C:\> Get-DiagnosticData -StartTime (Get-Date).AddHours(-12) -EndTime (Get-Date).AddHours(-6)

Exportieren Sie die Ergebnisse jedes Befehls.

Sie können die Ergebnisse jedes Befehls in einer separaten Datei wie z. B. einer CSV-Datei mithilfe eines umgekehrten Schrägstrichs | exportieren. Beispiel:

PS C:\> Get-DiagnosticData | Export-Csv 'mydata.csv'

Deaktivieren der Datenanzeige

Wenn Sie Ihre Diagnosedaten überprüft haben, empfiehlt es sich, die Datenanzeige zu deaktivieren, um zu vermeiden, dass mehr Speicherplatz benötigt wird. Durch das Deaktivieren der Datenansicht kann Windows den Verlauf Ihrer Diagnosedaten nicht speichern und der vorhandene Verlauf der Diagnosedaten wird von Ihrem Gerät gelöscht.

So deaktivieren Sie die Datenanzeige über die Seite "Einstellungen"

  1. Wechseln Sie zu Start, wählen Sie Einstellungen>Datenschutz und Sicherheit>Diagnose und Feedback aus.

  2. Deaktivieren Sie unter Diagnosedaten anzeigen die Option Wenn die Datenanzeige aktiviert ist, werden Diagnosedaten angezeigt.

So deaktivieren Sie die Datenanzeige über PowerShell

Führen Sie den folgenden Befehl in einer PowerShell-Sitzung mit erhöhten Rechten aus:

PS C:\> Disable-DiagnosticDataViewing

Ändern der Größe Ihres Datenverlaufs

Standardmäßig zeigt Ihnen das Tool bis zu 1 GB oder 30 Tage Daten an (je nachdem, was zuerst eintritt). Sobald die Zeit- oder Speichergrenze erreicht ist, werden die Daten inkrementell gelöscht, beginnend mit den ältesten Datenpunkten.

Ändern der Größe des Datenverlaufs

Wichtig

  • Das Ändern der maximalen Menge der vom Tool angezeigten Diagnosedaten kann Auswirkungen auf die Leistung Ihres Computers haben.
  • Wenn Sie die maximale Größe des Datenverlaufs von einem höheren Wert in einen niedrigeren Wert ändern, müssen Sie die Datenanzeige deaktivieren und wieder aktivieren, um Speicherplatz freizugeben.

Sie können die maximale Größe des anzuzeigenden Datenverlaufs (in Megabyte) selbst festlegen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um beispielsweise die maximale Größe des Datenverlaufs auf 2.048 MB (2 GB) festzulegen.

PS C:\> Set-DiagnosticStoreCapacity -Size 2048

Sie können die maximale Datenprotokollzeit (in Stunden), die Sie anzeigen können, ändern. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zum Beispiel die maximale Datenverlaufszeit auf 24 Stunden festzulegen.

PS C:\> Set-DiagnosticStoreCapacity -Time 24

Hinweis

  • Sie müssen möglicherweise Ihren Computer neu starten, damit die neuen Einstellungen wirksam werden.
  • Wenn Sie die Diagnosedatenanzeige Store-App auf dem gleichen Gerät installiert haben, werden Änderungen an der Größe Ihres Datenverlaufs über das PowerShell-Modul auch in der App angezeigt.

Zurücksetzen der Größe Ihres Datenverlaufs

Um die maximale Größe des Datenverlaufs wieder auf den ursprünglichen Standardwert von 1 GB zurückzusetzen, führen Sie den folgenden Befehl in einer PowerShell-Sitzung mit erhöhten Rechten aus:

PS C:\> Set-DiagnosticStoreCapacity -Size 1024 -Time 720 

Nachdem Sie die Größe des Datenverlaufs von einem höheren Wert in einen niedrigeren Wert geändert haben, müssen Sie die Datenanzeige deaktivieren und wieder aktivieren, um Speicherplatz freizugeben.