Freigeben über


Esu-Programm (Extended Security Updates) für Windows 10

Suchen Sie Informationen für Verbraucher? Für Einzelpersonen oder Windows 10 Home Kunden finden Sie weitere Informationen zu erweiterten Sicherheits-Updates für Windows 10 im Abschnitt Häufig gestellte Fragen auf der Seite Ende des Supports für Windows 10. Informationen zur Registrierung bei ESU finden Sie unter Windows 10 ESU-Programm (Consumer Extended Security Updates).

Das Programm Windows 10 Extended Security Updates (ESU) bietet Kunden die Möglichkeit, Sicherheitsupdates für PCs zu erhalten, die im Programm registriert sind. ESU ist ein kostenpflichtiges Programm, das Einzelpersonen und Organisationen aller Größen die Möglichkeit bietet, die Verwendung von Windows 10 Geräten über das Ende des Supports hinaus auf sicherere Weise zu erweitern. Weitere Informationen zum Windows 10 Lebenszyklus finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zum Windows-Lebenszyklus.

Personen oder Organisationen, die sich entscheiden, Windows 10 nach Ablauf des Supports am 14. Oktober 2025 weiter zu verwenden, haben die Möglichkeit, ihre PCs in einem kostenpflichtigen ESU-Abonnement zu registrieren. Das ESU-Programm ermöglicht es PCs, nach Ablauf des Supports weiterhin kritische und wichtige Sicherheitsupdates über einen jährlichen Abonnementdienst zu erhalten. Das Microsoft Security Response Center definiert den Schweregrad für Sicherheitsupdates.

Gerätevoraussetzungen

Damit Updates aus dem ESU-Programm installiert werden können, muss auf Geräten Windows 10 Version 22H2 ausgeführt werden. Weitere Informationen zu voraussetzungen und zum Aktivieren von ESU in kommerziellen Umgebungen finden Sie unter Enable Extended Security Updates (ESU).

Einschränkungen

ESUs enthalten nicht die folgenden Elemente:

  • Neue Features
  • Vom Kunden angeforderte nicht sicherheitsrelevante Updates
  • Entwurfsänderungsanforderungen
  • Für Windows-Versionen nach ablaufendem Supportdatum wird kein allgemeiner Support bereitgestellt. Die Windows 10 ESU umfasst nur Unterstützung für die Lizenzaktivierung, Installation und mögliche Regressionen der ESU selbst. Um technischen Support für diese Probleme im Zusammenhang mit der ESU zu erhalten, müssen Organisationen über einen aktiven Supportplan verfügen.

Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden werden häufig gestellte Fragen zum ESU-Programm für Windows 10 aufgeführt:

Wie viel kostet ESU?

Erweiterte Sicherheits-Updates für Organisationen und Unternehmen auf Windows 10 können heute über das Microsoft-Volumenlizenzprogramm für 61 USD pro Gerät für das 1. Jahr erworben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Windows 10 erweiterten Sicherheits-Updates. Der Preis verdoppelt sich jedes jahr für maximal drei Jahre. ESU ist ohne zusätzliche Kosten für Windows 10 virtuellen Computer in den folgenden Diensten verfügbar:

Darüber hinaus haben Windows 10 Endpunkte, die eine Verbindung mit Windows 365 Cloud-PCs herstellen, bis zu drei Jahre lang Anspruch auf die ESU mit einer aktiven Windows 365-Abonnementlizenz. Weitere Informationen zu Windows 365 finden Sie unter Was ist Windows 365?.

Für Einzelpersonen oder Windows 10 Home Kunden können erweiterte Sicherheits-Updates für Windows 10 für ein Jahr für 30 USD erworben werden.

Gibt es eine Mindestanforderung für den Lizenzkauf für Windows 10 ESU?

Die Mindestanforderung für den Lizenzkauf für Windows 10 ESU ist eine Lizenz.

Können ESUs für einen bestimmten Zeitraum erworben werden?

Das erweiterte Sicherheitsupdateprogramm für Windows 10 muss nach Jahr erworben werden. Kunden können keine Teilfristen kaufen, instance nur sechs Monate. Jahr 1 beginnt im November 2025. Wenn Sie sich für den Kauf des Programms im zweiten Jahr entscheiden, müssen Sie auch für Jahr 1 bezahlen, da ESUs kumulativ sind.

Wann wird das ESU-Angebot für die Lizenzierung verfügbar sein?

Windows 10 ESU-Lizenzen können als Volumenlizenz erworben werden. Die im Bereich produktdetails für die Microsoft 365 Admin Center Volumenlizenzierung angezeigten ESU-Mehrfachaktivierungsschlüssel können jedoch erst am Ende des Supportdatums Windows 10 verwendet werden, d. h. zu Beginn des definierten ESU-Abdeckungszeitraums. Weitere Informationen finden Sie unter Abrufen der Product Keys zum Aktivieren von ESU-Lizenzen (Extended Security Update).

Wie lange kann ich Sicherheitsupdates erhalten?

Registrierte PCs, die zu einer kommerziellen oder bildungsrelevanten organization gehören, können für maximal drei Jahre nach Ablauf des Supports für Windows 10 Sicherheitsupdates erhalten.

Ist technischer Support in ESU enthalten?

Nein, technischer Support ist nicht im ESU-Programm enthalten. Microsoft bietet Support für Kunden, die mit Herausforderungen im Zusammenhang mit der ESU konfrontiert sind.

Funktionieren Windows 10 PCs ohne das ESU-Angebot nicht mehr?

Windows 10 PCs funktionieren weiterhin, aber wir empfehlen Kunden, ein Upgrade berechtigter PCs auf Windows 11 mit Windows Autopatch, Microsoft Intune oder dem Übergang zu einem neuen Windows 11 PC durchzuführen, um die beste und sicherste Computerumgebung zu erzielen. Kunden haben auch die Möglichkeit, zur Cloud zu migrieren und Windows 365 zu abonnieren, um benutzern auf jedem Gerät mit einem Cloud-PC Windows 11 zur Verfügung zu stellen. Ab dem 14. Oktober 2025 stellt Microsoft Folgendes für Versionen von Windows 10, die an diesem Datum das Ende des Supports erreichen, nicht mehr bereit:

  • Technischer Support
  • Featureupdates oder neue Features
  • Qualitätsupdates (einschließlich Sicherheits- und Zuverlässigkeitskorrekturen)

Weitere Informationen zum Aktivieren von ESU in kommerziellen Umgebungen finden Sie unter Enable Extended Security Updates (ESU).