Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Abschnitt enthält Richtlinien zum Schreiben von Anwendungen, die Daten in einem Active Directory-Verzeichnisdienst verwenden oder veröffentlichen.
Hinweis
Die folgende Dokumentation richtet sich an Computerprogrammierer. Wenn Sie versuchen, einen Active Directory-Hauptdruckfehler zu beheben, lesen Sie den folgenden Vorschlag von den Microsoft-Community-Seiten.
Active Directory Domain Services sind mit Lightweight Directory Access Protocol 3.0 kompatibel, das durch RFC 2251 und andere RFCs definiert wird. Jeder der folgenden API-Sätze kann für den Zugriff auf Active Directory Domain Services verwendet werden. Jeder API-Satz hat Vor- und Nachteile, die von der Programmiersprache, der Programmierumgebung und der beabsichtigten Ausführungsmethode abhängen. Die meisten Beispiele in diesem Leitfaden verwenden ADSI, die von Sprachen wie C und C++ unterstützt werden, sowie automatisierungskonforme Sprachen wie Microsoft Visual Basic und Visual Basic Scripting Edition.
Weitere Informationen zu bestimmten Active Directory Domain Services-Technologien finden Sie unter:
In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen erläutert:
- Bindung an Active Directory Domain Services
- Suchen in Active Directory Domain Services
- Erstellen und Löschen von Objekten in Active Directory Domain Services
- Verschieben von Objekten
- Lesen und Schreiben von Attributen von Objekten in Active Directory Domain Services
- Steuern des Zugriffs auf Objekte in Active Directory Domain Services
- Erweitern des Schemas
- Erweitern der Benutzeroberfläche für Verzeichnisobjekte
- Verwalten von Benutzern
- Verwalten von Gruppen
- Nachverfolgen von Änderungen
- Dienstveröffentlichung
- Dienstanmeldungskonten
- Gegenseitige Authentifizierung mithilfe von Kerberos
- Sichern und Wiederherstellen von Active Directory
- Speichern dynamischer Daten
- Anwendungsverzeichnispartitionen
- Erkennen des Betriebsmodus einer Domäne