Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die htons-Funktion konvertiert eine u_short vom Host in die TCP/IP-Netzwerkbytereihenfolge (big-endian).
Syntax
u_short htons(
[in] u_short hostshort
);
Parameter
[in] hostshort
Eine 16-Bit-Zahl in Hostbytereihenfolge.
Rückgabewert
Die htons-Funktion gibt den Wert in der TCP/IP-Netzwerkbytereihenfolge zurück.
Hinweise
Die htons-Funktion akzeptiert eine 16-Bit-Zahl in Hostbytereihenfolge und gibt eine 16-Bit-Zahl in der Netzwerkbytereihenfolge zurück, die in TCP/IP-Netzwerken (die AF_INET- oder AF_INET6 Adressfamilie) verwendet wird.
Die htons-Funktion kann verwendet werden, um eine IP-Portnummer in Hostbytereihenfolge in die IP-Portnummer in Netzwerkbytereihenfolge zu konvertieren.
Die htons-Funktion erfordert nicht, dass die Winsock-DLL zuvor mit einem erfolgreichen Aufruf der WSAStartup-Funktion geladen wurde.
Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: Diese Funktion wird für Windows Store-Apps auf Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und höher unterstützt.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows 8.1, Windows Vista [Desktop-Apps | UWP-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2003 [Desktop-Apps | UWP-Apps] |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | winsock.h (Winsock2.h einschließen) |
Bibliothek | Ws2_32.lib |
DLL | Ws2_32.dll |