Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Um ein schattiertes Dreieck zu zeichnen, definieren Sie eine TRIVERTEX-Struktur mit drei Elementen und einer einzelnen GRADIENT_TRIANGLE Struktur. Im folgenden Codebeispiel wird gezeigt, wie ein schattiertes Dreieck mit der GradientFill-Funktion mit dem definierten GRADIENT_FILL_TRIANGLE-Modus gezeichnet wird.
LRESULT CALLBACK WndProc(HWND hWnd, UINT message, WPARAM wParam, LPARAM lParam)
{
int wmId, wmEvent;
PAINTSTRUCT ps;
HDC hdc;
switch (message)
{
case WM_COMMAND:
wmId = LOWORD(wParam);
wmEvent = HIWORD(wParam);
// Parse the menu selections:
switch (wmId)
{
case IDM_ABOUT:
DialogBox(hInst, MAKEINTRESOURCE(IDD_ABOUTBOX), hWnd, About);
break;
case IDM_EXIT:
DestroyWindow(hWnd);
break;
default:
return DefWindowProc(hWnd, message, wParam, lParam);
}
break;
case WM_PAINT:
{hdc = BeginPaint(hWnd, &ps);
// Create an array of TRIVERTEX structures that describe
// positional and color values for each vertex.
TRIVERTEX vertex[3];
vertex[0].x = 150;
vertex[0].y = 0;
vertex[0].Red = 0xff00;
vertex[0].Green = 0x8000;
vertex[0].Blue = 0x0000;
vertex[0].Alpha = 0x0000;
vertex[1].x = 0;
vertex[1].y = 150;
vertex[1].Red = 0x9000;
vertex[1].Green = 0x0000;
vertex[1].Blue = 0x9000;
vertex[1].Alpha = 0x0000;
vertex[2].x = 300;
vertex[2].y = 150;
vertex[2].Red = 0x9000;
vertex[2].Green = 0x0000;
vertex[2].Blue = 0x9000;
vertex[2].Alpha = 0x0000;
// Create a GRADIENT_TRIANGLE structure that
// references the TRIVERTEX vertices.
GRADIENT_TRIANGLE gTriangle;
gTriangle.Vertex1 = 0;
gTriangle.Vertex2 = 1;
gTriangle.Vertex3 = 2;
// Draw a shaded triangle.
GradientFill(hdc, vertex, 3, &gTriangle, 1, GRADIENT_FILL_TRIANGLE);
EndPaint(hWnd, &ps);
break;}
case WM_DESTROY:
PostQuitMessage(0);
break;
default:
return DefWindowProc(hWnd, message, wParam, lParam);
}
return 0;
}
Die folgende Abbildung zeigt die Zeichnungsausgabe des vorherigen Codebeispiels.
Zugehörige Themen