Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Abschnitt werden Beispielanwendungen beschrieben, die die Verwendung von Media Foundation veranschaulichen.
- Codierungsbeispiele
- Wiedergabebeispiele
- Plug-Ins
- Quelllesebeispiele
- Videoaufnahme
- Verschiedene Beispiele
- Veraltete oder veraltete Beispiele
- Zugehörige Themen
Codierungsbeispiele
Beispiel | BESCHREIBUNG |
---|---|
Transcode (Transcodieren) | Zeigt, wie eine Mediendatei im Windows Media-Format neu codiert wird. |
Wiedergabebeispiele
Beispiel | BESCHREIBUNG |
---|---|
BasicPlayback | Gibt Audio- und Videodateien mithilfe der Mediensitzung ab. In diesem Beispiel wird veranschaulicht, wie Sie Wiedergabetopologien erstellen, die Mediensitzung steuern und Sitzungsereignisse während der Wiedergabe empfangen. |
MFPlayer | Veranschaulicht einige Wiedergabefunktionen, die nicht im BasicPlayback-Beispiel enthalten sind. |
ProtectedPlayback | Gibt geschützte Audio- und Videodateien ab. In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie die PMP-Sitzung (Protected Media Path) und Content Enabler-Objekte verwenden. |
Plug-Ins
Beispiel | Sub-Area | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
Decoder | Media Foundation-Transformation (MFT) | Videodecoder. |
EVRPresenter | Verschiedenes | Benutzerdefinierter Referenten für den erweiterten Videorenderer (EVR ). |
MFT_AudioDelay | MFT | Audioeffekttransformation. Zeigt, wie Sie eine grundlegende MFT für die Audioverarbeitung schreiben. |
MFT_Grayscale | MFT | Graustufenvideoeffekt. Zeigt, wie Sie eine grundlegende MFT für die Videoverarbeitung schreiben. |
MPEG1Source | Medienquelle | Analysiert MPEG-1-Datenströme auf Systemebene. Zeigt, wie eine benutzerdefinierte Medienquelle und ein Bytestreamhandler geschrieben werden. |
WavSink | Mediensenke | Eine Archivsenke, die WAV-Dateien schreibt. Zeigt, wie eine benutzerdefinierte Mediensenke geschrieben wird. |
WavSource | Medienquelle | Analysiert WAV-Dateien. Zeigt, wie eine benutzerdefinierte Medienquelle und ein Bytestreamhandler geschrieben werden. |
Quelllesebeispiele
Beispiel | BESCHREIBUNG |
---|---|
Audioclip | Verwendet den Quellleser , um Audio aus einer Mediendatei zu decodieren. |
VideoThumbnail | Verwendet den Quellleser , um einzelne Frames aus einer Videodatei abzurufen. |
Videoaufnahme
Beispiel | BESCHREIBUNG |
---|---|
MFCaptureD3D | Zeigt, wie Sie eine Vorschau von Videos von einem Videoaufnahmegerät mithilfe von Direct3D zum Rendern des Videos ausführen. |
MFCaptureToFile | Zeigt, wie Sie Videos von einer Videokamera in eine Datei aufnehmen. |
Verschiedene Beispiele
Beispiel | BESCHREIBUNG |
---|---|
ASFParser | Zeigt, wie Daten aus einer ASF-Datei (Advanced Systems Format) analysiert werden. |
DXVA-HD | Zeigt, wie Sie Microsoft DirectX Video Acceleration High Definition (DXVA-HD) verwenden. |
DXVA2_VideoProc | Verwendet DirectX Video Acceleration (DXVA) 2.0, um einen Stream mit 4:2:2:2 YUV-Videos zu erstellen. In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie die Videoverarbeitungsfeatures von DXVA verwenden. |
Veraltete oder veraltete Beispiele
Beispiel | BESCHREIBUNG |
---|---|
MFPlayer2 | Veranschaulicht einige erweiterte Wiedergabefeatures der MFPlay-API . |
PlaybackFX | Wendet einen Graustufeneffekt auf Video an. Zeigt, wie MFTs in eine Wiedergabetopologie eingefügt werden. Hinweis: Dieses Beispiel ist nicht mehr im SDK enthalten. |
Wiedergabeliste | Gibt eine Sequenz von Audiodateien mithilfe der Sequencerquelle ab. Hinweis: Dieses Beispiel ist nicht mehr im SDK enthalten. |
SimpleCapture | Zeigt, wie Sie eine Vorschau von Videos von einem Videoaufnahmegerät mithilfe der MFPlay-API anzeigen. |
SimplePlay | Zeigt, wie eine Mediendatei mithilfe der MFPlay-API wiedergegeben wird. |
Zugehörige Themen