Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Das folgende Material enthält Richtlinien für die Verwendung von TAPI zum Schreiben von Endbenutzer- oder Serverkommunikationsanwendungen. Diese Informationen sind auch für Programmierer des Dienstanbieters von hoher Relevanz.
Die erste Entscheidung, die ein Programmierer bei der Verwendung von TAPI treffen muss, ist die erforderliche Servicestufe. Wenn beispielsweise eine Anwendung eine Menüauswahl erfordert, die eine Telefonnummer wählen kann, ist wahrscheinlich keine vollständige TAPI-Anwendung erforderlich. Die unterstützte Telefonie kann diese Option schnell und einfach aktivieren. Weitere Informationen zur Unterscheidung zwischen vollständigen TAPI-Anwendungen und der unterstützten Telefonie finden Sie unter TAPI Levels of Service.
Die zweite wichtige Entscheidung ist die Verwendung von TAPI 2.x, der C-basierten API oder TAPI 3.x, die auf COM basiert. Bitte lesen Sie TAPI 3.x vs. TAPI 2.x, um wichtige Überlegungen bei der Entscheidung zu erläutern, welches zu verwenden ist.
Das folgende Diagramm veranschaulicht die grundlegenden Bausteine einer vollständigen TAPI-Anwendung. TAPI 2.x und TAPI 3.x werden in diesen Abschnitten behandelt. Material, das spezifisch für eins ist, wird in den Übersichtsabschnitten für TAPI 2.x oder TAPI 3.x behandelt.
Die folgenden Links enthalten Inhalte, die den Abbildungen in der obigen Abbildung entsprechen:
Abbildung | Dokumentation |
---|---|
1 | TAPI Initialisierung |
2 | Sitzungssteuerung |
3 | Gerätesteuerung |
4 | Mediensteuerelement- |
5 | zu Call Center-Steuerelementen |
6 | von Rendezvous IP-Telefoniekonferenzen |
7 | TAPI Shutdown |