Freigeben über


EventTrigger.ValueQueries-Eigenschaft

Ruft für die Skripterstellung eine Auflistung benannter XPath-Abfragen ab oder legt diese fest. Jede Abfrage in der Auflistung wird auf die letzte übereinstimmende Ereignis-XML angewendet, die von der in der Subscription-Eigenschaft angegebenen Abonnementabfrage zurückgegeben wird.

Syntax

EventTrigger.ValueQueries As String

Eigenschaftswert

Eine Auflistung von Name-Wert-Paaren. Jedes Name-Wert-Paar in der Auflistung definiert einen eindeutigen Namen für einen Eigenschaftswert des Ereignisses, das den Ereignistrigger auslöst. Der -Eigenschaftswert des Ereignisses wird als XPath-Ereignisabfrage definiert. Weitere Informationen zu XPath-Ereignisabfragen finden Sie unter Ereignisauswahl.

Bemerkungen

Der Name der Abfrage kann in den folgenden Aktionseigenschaften als Variable verwendet werden:

Die folgenden Codebeispielzeichenfolgen zeigen zwei Namenswertpaare, die in einer Name-Wert-Auflistung verwendet werden können. Die von den XPath-Abfragen zurückgegebenen Werte können Variablen in der -Eigenschaft einer Aktion ersetzen. Auf die Werte wird anhand des Namens mit $(user) und $(machine)in der Aktionseigenschaft verwiesen. Wenn beispielsweise die $(user) Variablen und $(machine) in der ShowMessageAction.MessageBody-Zeichenfolge verwendet werden, ersetzt der Wert der XPath-Abfragen die Variablen in der Zeichenfolge.

name: user
value: Event/UserData/SubjectUserName

name: machine
value: Event/UserData/MachineName

Weitere Informationen zum Schreiben einer Abfragezeichenfolge für bestimmte Ereignisse finden Sie unter Ereignisauswahl und Abonnieren von Ereignissen.

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client)
Windows Vista [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server)
Windows Server 2008 [nur Desktop-Apps]
Typbibliothek
Taskschd.tlb
DLL
Taskschd.dll

Siehe auch

Aufgabenplanung

EventTrigger