Freigeben über


EventTrigger-Objekt

Skriptobjekt, das einen Trigger darstellt, der eine Aufgabe startet, wenn ein Systemereignis auftritt.

Member

Das EventTrigger-Objekt verfügt über die folgenden Membertypen:

Eigenschaften

Das EventTrigger-Objekt verfügt über diese Eigenschaften.

Eigenschaft Zugriffstyp BESCHREIBUNG
Verzögern
Lesen/Schreiben
Ruft einen Wert ab, der die Zeitspanne zwischen dem Auftreten des Ereignisses und dem Start der Aufgabe angibt, oder legt diesen fest.
Aktiviert
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft einen booleschen Wert ab, der angibt, ob der Trigger aktiviert ist, oder legt diesen fest.
EndBoundary
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft das Datum und die Uhrzeit der Deaktivierung des Triggers ab oder legt dieses fest. Der Trigger kann den Task nicht starten, nachdem er deaktiviert wurde.
ExecutionTimeLimit
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft die maximale Zeit ab, die der von diesem Trigger gestartete Task ausführen darf, oder legt diesen fest.
Id
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft den Bezeichner für den Trigger ab oder legt diese fest.
Wiederholen
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft ab oder legt fest, wie oft der Task ausgeführt wird und wie lange das Wiederholungsmuster wiederholt wird, nachdem der Task gestartet wurde.
StartBoundary
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft das Datum und die Uhrzeit ab, zu dem der Trigger aktiviert wird, oder legt dieses fest.
Subscription
Lesen/Schreiben
Ruft die XPath-Abfragezeichenfolge ab, die das Ereignis identifiziert, das den Trigger auslöst, oder legt diese fest.
type
Schreibgeschützt
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft den Typ des Triggers ab.
ValueQueries
Lesen/Schreiben
Ruft eine Auflistung von benannten XPath-Abfragen ab oder legt diese fest. Jede Abfrage in der Auflistung wird auf die letzte übereinstimmende Ereignis-XML angewendet, die von der in der Subscription-Eigenschaft angegebenen Abonnementabfrage zurückgegeben wird. Der Name der Abfrage kann als Variable in der Nachricht einer ShowMessageAction-Aktion verwendet werden.

Bemerkungen

Es können maximal 500 Aufgaben mit Ereignisabonnements erstellt werden. Ein Ereignisabonnement, das eine Vielzahl von Ereignissen abfragt, kann verwendet werden, um eine Aufgabe auszulösen, die dieselbe Aktion als Reaktion auf die protokollierten Ereignisse verwendet.

Beim Lesen oder Schreiben ihres eigenen XML-Codes für eine Aufgabe wird ein Ereignistrigger mithilfe des EventTrigger-Elements des Taskplanerschemas angegeben.

Beispiele

Weitere Informationen und ein Codebeispiel für dieses Skriptobjekt finden Sie unter Ereignistriggerbeispiel (Skripterstellung).

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client)
Windows Vista [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server)
Windows Server 2008 [nur Desktop-Apps]
Header
Windows.ui.xaml.h
Typbibliothek
Taskschd.tlb
DLL
Taskschd.dll

Siehe auch

Trigger

Triggercollection

TriggerCollection.Create