Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Thema wird VML beschrieben, ein Feature, das als Windows Internet Explorer 9 veraltet ist. Webseiten und Anwendungen, die auf VML basieren, sollten zu SVG oder anderen weit unterstützten Standards migriert werden.
Anmerkung
Ab Dezember 2011 wurde dieses Thema archiviert. Daher wird sie nicht mehr aktiv gepflegt. Weitere Informationen finden Sie unter archivierten Inhalt. Informationen, Empfehlungen und Anleitungen zur aktuellen Version von Windows Internet Explorer finden Sie unter Internet Explorer Developer Center.
Definiert eine Reihe von Punkten, die eine Polylinie bilden. Lese-/Schreibzugriff. IVgPoints .
gilt für
-Tagsyntax
<v: Element points=" Ausdruck ">
Skriptsyntax
Element .points="Ausdruck**"**
Ausdruck=Element.points
Anmerkungen
Definiert einen Satz gerader Liniensegmente, die aus einer Reihe von Punkten bestehen. Wenn das übergeordnete Element kein VML-Element ist, ist die standardeinstellung Einheit ein Pixel (aber in, cm, mm, pt, pc kann ebenfalls angegeben werden). Der Standardwert ist "0,0 10,10". Beachten Sie, dass Kommas nicht erforderlich sind, aber sie erleichtern die Lesbarkeit.
VML Standard-Attribut-
Beispiel
Die Polylinie beginnt am Punkt 10.10 und endet mit 100.100, wobei die Werte in Punkt angegeben sind.
<v:polyline id="mypolyline"
points="10pt,10pt 100pt,100pt">
</v:polyline>