Freigeben über


Erste Schritte mit Linux und Bash

Dieses Tutorial hilft Linux-Neulingen bei der Installation und Aktualisierung von Paketen mit der Ubuntu-Distribution von Linux, die bei der Verwendung von WSL standardmäßig installiert wird, sowie bei der Verwendung einiger grundlegender Befehle mit der Bash-Befehlszeile.

Installieren und Aktualisieren von Software

Sie können Softwareprogramme direkt über die Befehlszeile installieren und aktualisieren, indem Sie den bevorzugten Paket-Manager für die von Ihnen genutzte Distribution verwenden.

Aktualisieren Sie beispielsweise in Ubuntu zuerst die Liste der verfügbaren Software, indem Sie „sudo apt update“ ausführen. Anschließend können Sie die Software direkt abrufen, indem Sie den Befehl „sudo apt-get install“ gefolgt vom Namen des zu installierenden Programms verwenden:

sudo apt-get install <app_name> 

Um Programme zu aktualisieren, die bereits installiert wurden, können Sie Folgendes ausführen:

sudo apt update && sudo apt upgrade

upgrade_and_update

Tipp

Verschiedene Linux-Distributionen verfügen häufig über unterschiedliche Paket-Manager und erfordern die Verwendung eines spezifischen Installationsbefehls für den entsprechenden Paket-Manager. Der primäre Paket-Manager für Arch Linux heißt beispielsweise pacman, und der Installationsbefehl lautet sudo pacman -S <app_name>. Der primäre Paket-Manager für OpenSuse heißt Zypper, und der Installationsbefehl lautet sudo zypper install <app_name>. Der primäre Paket-Manager für Alpine heißt apk, und der Installationsbefehl lautet sudo apk add <app_name>. Die beiden primären Paket-Manager für Red Hat-Distributionen wie CentOS sind YUM und RPM, und der Installationsbefehl kann beispielsweise sudo yum install <app_name> oder sudo rpo -i <app_name> lauten. In der Dokumentation der verwendeten Distribution erfahren Sie, welche Tools zum Installieren und Aktualisieren von Software verfügbar sind.

Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen

Um den Pfad des Verzeichnisses anzuzeigen, in dem Sie sich gerade befinden, verwenden Sie den Befehl „pwd“:

pwd

Um ein neues Verzeichnis zu erstellen, verwenden Sie den Befehl „mkdir“ gefolgt vom Namen des Verzeichnisses, das Sie erstellen möchten:

mkdir hello_world 

Um zu einem anderen Verzeichnis zu wechseln, verwenden Sie den Befehl „cd“ gefolgt vom Namen des Verzeichnisses, zu dem Sie navigieren möchten:

cd hello_world 

Um den Inhalt in dem Verzeichnis anzuzeigen, in dem Sie sich gerade befinden, geben Sie „ls“ in die Befehlszeile ein:

ls

directory-and-file-commands1

Standardmäßig gibt der Befehl „ls“ nur den Namen aller Dateien und Verzeichnisse aus. Wenn Sie weitere Informationen wie den Zeitpunkt der letzten Änderung einer Datei oder Informationen zu Dateiberechtigungen erhalten möchten, können Sie das Flag „-l“ verwenden:

ls -l 

Sie können eine neue Datei erstellen, indem Sie den Befehl „touch“ gefolgt vom Namen der zu erstellenden Datei verwenden:

touch hello_world.txt 

Sie können Dateien mit einem beliebigen heruntergeladenen grafischen Text-Editor oder mit der VS Code-Erweiterung „Remote – WSL“ bearbeiten. Weitere Informationen zu den ersten Schritten mit VS Code finden Sie hier.

Wenn Sie eine Datei lieber direkt über die Befehlszeile bearbeiten möchten, müssen Sie einen Befehlszeilen-Editor wie vim, emacs oder nano verwenden. In vielen Distributionen ist mindestens eins dieser Programme installiert. Sie können diese Programme aber jederzeit installieren, indem Sie die Installationsanweisungen aus dem obigen Leitfaden befolgen.

Um Ihre Datei mit Ihrer bevorzugten Bearbeitungsmethode zu bearbeiten, verwenden Sie einfach den Programmnamen gefolgt von dem Namen der Datei, die Sie bearbeiten möchten:

code hello_world.txt
notepad.exe hello_world.txt

Um den Inhalt einer Datei in der Befehlszeile anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl „cat“ gefolgt von der Datei, die Sie lesen möchten:

cat hello_world.txt 

directory-and-file-commands2

Verwenden von Pipes und Umleitungsoperatoren

Eine Pipe (|) leitet die Ausgabe eines Befehls als Eingabe an einen anderen Befehl um. „lhscmd | rhscmd“ leitet beispielsweise die Ausgabe von „lhscmd“ an „rhscmd“ um. Pipes können auf verschiedene Arten verwendet werden, um schnell Aufgaben über die Befehlszeile auszuführen. Im Anschluss finden Sie einige einfache Beispiele für die Verwendung von Pipes.

Angenommen, Sie möchten den Inhalt einer Datei schnell sortieren. Als Beispiel dient hier die Datei „fruits.txt“:

cat fruits.txt 

Orange 

Banana 

Apple 

Pear 

Plum 

Kiwi 

Strawberry 

Peach 

Diese Liste kann mithilfe einer Pipe schnell sortiert werden:

$ cat fruits.txt | sort 

Apple 

Banana 

Kiwi 

Orange 

Peach 

Pear 

Plum 

Strawberry 

Standardmäßig wird die Ausgabe des Befehls „cat“ an die Standardausgabe gesendet. Die Pipe (|) ermöglicht es jedoch, die Ausgabe stattdessen als Eingabe an einen anderen Befehl (in diesem Fall „sort“) umzuleiten.

Ein weiterer Anwendungsfall ist die Suche. Sie können „grep“ verwenden. Dies ist ein hilfreicher Befehl, der die Eingabe nach einer bestimmten Suchzeichenfolge durchsucht.

cat fruits.txt | grep P 

Pear 

Plum 

Peach 

Sie können auch Umleitungsoperatoren wie „>“ verwenden, um die Ausgabe an eine Datei oder an einen Stream zu übergeben. Wenn Sie beispielsweise eine neue TXT-Datei mit dem sortierten Inhalt von „fruits.txt“ erstellen möchten, können Sie Folgendes verwenden:

cat fruits.txt | sort > sorted_fruit.txt 
$ cat sorted_fruit.txt 

Apple 

Banana 

Kiwi 

Orange 

Peach 

Pear 

Plum 

Strawberry 

Standardmäßig wird die Ausgabe des Sortierbefehls an die Standardausgabe gesendet. Der Operator „>“ ermöglicht es jedoch, die Ausgabe stattdessen in eine neue Datei mit dem Namen „sorted_fruits.txt“ umzuleiten.

Sie können Pipes und Umleitungsoperatoren auf viele interessante Arten verwenden, um Aufgaben effizienter direkt über die Befehlszeile auszuführen.