Teilen über


Neuerungen in Microsoft Fabric

Diese Seite wird fortwährend aktualisiert mit einer aktuellen Übersicht der Neuerungen in Microsoft Fabric.

Neu bei Microsoft Fabric?

Dieser Abschnitt enthält Artikel und Ankündigungen für Benutzer, die noch nicht mit Microsoft Fabric vertraut sind.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Registrieren Sie sich für die Microsoft Build: Microsoft Fabric Cloud Skills Challenge Registrieren Sie sich ab dem 21. Mai 2024 für die Microsoft Build: Microsoft Fabric Cloud Skills Challenge! Bereiten Sie sich auf die Prüfung DP-600 vor und bilden Sie sich zum/zur Fabric Analytics Engineer Associate mit Zertifizierung weiter.
März 2024 Microsoft Fabric ist jetzt HIPAA-kompatibel Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass Microsoft Fabric, unsere All-in-One-Analyselösung für Unternehmen, neue Zertifizierungen für HIPAA und ISO 27017, ISO 27018, ISO 27001, ISO 27701, erzielt hat.
März 2024 Prüfung DP-600 ist jetzt verfügbar Die Prüfung DP-600 ist jetzt verfügbar, was zur Zertifizierung von Microsoft Certified: Fabric Analytics Engineer Associate führt. Der Fabric Career Hub kann Ihnen helfen, schnell zu lernen und zertifiziert zu werden.
März 2024 Preise für Fabric Copilot: ein umfassendes Beispiel Die Abrechnung von Copilot für Fabric beginnt am 1. März 2024 im Rahmen Ihrer vorhandenen Power BI Premium- oder Fabric-Kapazität. Erfahren Sie, wie die Nutzung von Fabric Copilot berechnet wird.
Januar 2024 Microsoft Fabric Copilot für Data Science und Datentechnik Copilot für Data Science und Datentechnik ist jetzt weltweit verfügbar. Was kann Copilot für Data Science und Datentechnik für Sie tun?
Dezember 2023 Grundlagen der Fabric-Plattformsicherheit Erfahren Sie mehr über die big-picture-Perspektive der Microsoft Fabric-Sicherheitsarchitektur, indem Sie beschreiben, wie die Standard Sicherheitsabläufe im System funktionieren.
November 2023 Erläuterung zu Microsoft Fabric für vorhandene Synapse-Benutzer Im Mittelpunkt steht, was Kunden, die die aktuelle PaaS-Version (Platform-as-a-Service) von Synapse verwenden, erwarten können. Wir erläutern, was die allgemeine Verfügbarkeit von Fabric für Ihre aktuellen Investitionen bedeutet (Spoiler: es gibt vollständige Unterstützung), geben aber auch Anregungen für die Zukunft.

Funktionen, die sich derzeit in der Vorschauphase befinden

In der folgenden Tabelle sind die Features von Microsoft Fabric aufgeführt, die sich derzeit in der Vorschau befinden. Previewfunktionen werden alphabetisch sortiert.

Hinweis

Features, die sich derzeit in der Vorschau befinden, sind unter Ergänzende Nutzungsbedingungen verfügbar. Prüfen Sie die rechtlichen Bestimmungen, die für Azure-Features gelten, die sich in der Beta- oder Vorschauphase befinden oder aus anderen Gründen noch nicht allgemein verfügbar sind. Microsoft Fabric bietet Vorschauversionen, sodass Sie Features bewerten und Ihr Feedback mit der Produktgruppe teilen können, bevor die Features allgemein verfügbar werden.

Feature Weitere Informationen
CI/CD für Fabric Data Pipelines Vorschau Die Git-Integration und -Integration mit integrierten Bereitstellungspipelines für Data Factory-Datenpipelines befindet sich jetzt in der Vorschau. Weitere Informationen finden Sie unter Data Factory Adds CI/CD zu Fabric Data Pipelines.
Code-First AutoML Vorschau In Synapse Data Science ermöglicht das neue AutoML-Feature die Automatisierung Ihres maschinellen Lernworkflows. AutoML oder automatisiertes Maschinelles Lernen ist eine Reihe von Techniken und Tools, die automatisch Machine Learning-Modelle für bestimmte Daten und Aufgabentypen trainieren und optimieren können.
Code-First Hyperparameter Optimierung Vorschau In Synapse Data Science ist FLAML jetzt für die Hyperparameteroptimierung integriert, derzeit ein Vorschaufeature. Das flaml.tune Feature von Fabric optimiert diesen Prozess und bietet einen kostengünstigen und effizienten Ansatz für die Hyperparameteroptimierung.
Copilot in Fabric (Vorschau) ist weltweit verfügbar Copilot in Fabric (Vorschau) ist jetzt für alle Kunden verfügbar, einschließlich Copilot für Power BI, Data Factory und Data Science & Datentechnik. Lesen Sie mehr in unserer Übersicht über Copilot in Fabric.
Data Activator-Vorschau Data Activator befindet sich jetzt in der Vorschauphase und ist für alle vorhandenen Microsoft Fabric-Benutzer*innen aktiviert.
Vorschau auf Datenworkflows in Data Factory Datenworkflows (Vorschau) in Data Factory, unterstützt von Apache Airflow, bieten nahtlose Berichterstellungs-, Planungs- und Überwachungserfahrungen für Python-basierte Datenprozesse, die als „Directed Acyclic Graphs“ (DAGs) definiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellstart: Erstellen eines Datenworkflows.
Data Wrangler für Spark-Datenrahmen (Vorschau) Data Wrangler unterstützt ab sofort Spark DataFrames in der Vorschau, zudem können Benutzer jetzt Spark DataFrames zusätzlich zu Pandas DataFrames mit Data Wrangler bearbeiten.
Domänen in OneLake (Vorschau) Domänen in OneLake helfen Ihnen, Ihre Daten in einem logischen Datengitter zu organisieren, sodass Verbundgovernance und Optimierung im Einklang mit den geschäftlichen Anforderungen ermöglicht werden. Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Unterdomänen und Standarddomänen für Benutzer’innen zu erstellen und Arbeitsbereiche zwischen Domänen zu verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter Fabric-Domänen.
Eventhouse-Übersicht: Umgang mit Echtzeitdaten in Microsoft Fabric Eventhouse (Vorschau) ist ein dynamischer Arbeitsbereich, in dem mehrere KQL-Datenbanken gehostet werden, und Teil von Fabric-Echtzeitanalysen. Ein Eventhouse bietet eine solide Lösung zum Verwalten und Analysieren erheblicher Mengen von Echtzeitdaten. Machen Sie die ersten Schritte mit einer Anleitung zum Erstellen und Verwalten eines Eventhouse.
Einführung in die externe Datenfreigabe (Vorschau) Die externe Datenfreigabe (Vorschau) von Fabric ist ein neues Feature, mit dem Fabric-Benutzer*innen Daten aus ihrem Mandanten für Benutzer*innen in einem anderen Fabric-Mandanten freigeben können.
Fabric Runtime 1.3 (Apache Spark 3.5, Delta Lake 3.1, R 4.3.3, Python 3.11) (Vorschau) Die Verbesserungen in Fabric Runtime 1.3 umfassen die Integration von Delta Lake 3.1, Kompatibilität mit Python 3.11, Unterstützung für Starterpools, Integration in Umgebungs- und Bibliotheksverwaltungsfunktionen. Darüber hinaus erweitert Fabric Runtime nun die Data Science-Erfahrung, indem die R-Sprache unterstützt und Copilot integriert wird.
Fabric Workload Dev Kit (Vorschau) Das Microsoft Fabric Workload Development Kit wurde für zusätzliche Workloads erweitert und bietet ein stabiles Entwickler-Toolkit für das Entwerfen, Entwickeln und die Interoperabilität mit Microsoft Fabric mithilfe von Frontend-SDKs und Back-End-REST-APIs.
Ordner in Arbeitsbereichsvorschau Als Organisationseinheit im Arbeitsbereich adressiert der Ordner diesen Schmerzpunkt, indem eine hierarchische Struktur zum Organisieren und Verwalten Ihrer Elemente bereitgestellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Arbeitsbereichen im Portal (Vorschau).
Die GraphQL-API in Microsoft Fabric in der Vorschau Die neue API für GraphQL ist eine Datenzugriffsebene, mit der mehrere Datenquellen schnell und effizient in Fabric abgefragt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist die Microsoft Fabric-API für GraphQL?.
Integrieren lokaler Daten in Microsoft Fabric mithilfe von Datenpipelines in der Data Factory-Vorschau Sie können das lokale Datengateway (Vorschau) verwenden, um mithilfe von Datenflüssen und Datenpipelines mit Data Factory eine Verbindung mit lokalen Datenquellen herstellen. Weitere Informationen finden Sie unter So greifen Sie auf lokale Datenquellen in Data Factory für Microsoft Fabric zu.
Vorschau der Kusto-Cachenutzung Die Vorschau der Kusto-Cachenutzung bedeutet, dass Sie den abrechenbaren Verbrauch des OneLake Cache Data Stored Meters von der KQL Datenbank und den Eventhouse-Elementen sehen werden. Weitere Informationen finden Sie unter KQL-Datenbankverbrauch.
Lakehouse-Unterstützung von Git-Integration und Bereitstellungspipelines (Vorschau) Das Lakehouse kann jetzt in die Funktionen zur Lebenszyklusverwaltung in Microsoft Fabric integriert werden und ermöglicht so während der gesamten Lebensdauer des Produkts eine standardisierte Zusammenarbeit zwischen allen Mitgliedern des Entwicklungsteams. Die Lebenszyklusverwaltung ermöglicht durch die kontinuierliche Bereitstellung von Features und Fehlerbehebungen in mehreren Umgebungen einen effektiven Prozess für die Versionsverwaltung und Freigabe von Produkten.
Verwaltete private Endpunkte (Vorschau) Verwaltete private Endpunkte für Microsoft Fabric ermöglichen sichere Verbindungen mit Datenquellen über verwaltete virtuelle Netzwerke, die sich hinter einer Firewall befinden oder nicht über das öffentliche Internet zugänglich sind.
Verwaltete virtuelle Netzwerke (Vorschau) Verwaltete virtuelle Netzwerke sind virtuelle Netzwerke, die von Microsoft Fabric für jeden Fabric-Arbeitsbereich erstellt und verwaltet werden.
Microsoft 365-Connector unterstützt jetzt das Erfassen von Daten in Lakehouse (Vorschau) Der Microsoft 365-Connector unterstützt jetzt das Erfassen von Daten in Lakehouse-Tabellen.
Microsoft Fabric-Administrator-APIs Fabric Admin-APIs sind so konzipiert, dass administrative Aufgaben optimiert werden. Die anfängliche Gruppe von Fabric Admin-APIs ist so ausgelegt, dass die Ermittlung von Arbeitsbereichen, Fabric-Elementen und Benutzerzugriffsdetails vereinfacht wird.
Spiegelung in der Vorschau von Microsoft Fabric Mit der Spiegelung in Fabric können Sie Ihre Datenbanken ganz einfach in OneLake in Microsoft Fabric einbinden und so nahtlose Zero-ETL, nahezu Echtzeit-Einblicke in Ihre Daten ermöglichen – und Warehousing, BI, KI und vieles mehr freischalten. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Spiegelung in Microsoft Fabric?.
Git-Integration von Notebooks (Vorschau) Fabric-Notebooks bieten jetzt Git-Integration für die Quellcodeverwaltung mit Azure DevOps. Dadurch können Benutzer*innen mühelos die Git-Funktionen von Fabric sowie Azure DevOps nutzen, um die Notebook-Codeversionen zu steuern und die Git-Branches zu verwalten.
Notebook in der Bereitstellungspipeline (Vorschau) Sie können jetzt auch Notebooks zur umgebungsübergreifenden Bereitstellung Ihres Codes verwenden (also z. B. in der Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung). Sie können auch Bereitstellungsregeln verwenden, um das Verhalten Ihrer Notebooks bei der Bereitstellung anzupassen, z. B. durch Ändern des Standard-Lakehouse eines Notebooks. Führen Sie die ersten Schritte mit Bereitstellungspipelines aus. Das Notebook wird dann automatisch im Bereitstellungsinhalt angezeigt.
OneLake-Datenzugriffsrollen OneLake-Datenzugriffsrollen für Lakehouse befinden sich in der Vorschau. Rollenberechtigungen und Benutzer-/Gruppenzuweisungen können einfach über eine neue Benutzeroberfläche für die Ordnersicherheit aktualisiert werden.
OneLake-Verknüpfungen mit API Neue REST-API für OneLake-Verknüpfungen ermöglichen die programmgesteuerte Erstellung und Verwaltung von Verknüpfungen, derzeit im Vorschau-Modus. Sie können OneLake-Verknüpfungen jetzt programmgesteuert erstellen, lesen und löschen. Siehe beispielsweise Verwenden von OneLake-Verknüpfungen mit REST-API.
OneLake-Verknüpfungen zur Vorschau für S3-kompatible Datenquellen OneLake-Verknüpfungen zu S3-kompatiblen Datenquellen befinden sich jetzt in der Vorschau. Erstellen Sie eine Amazon S3 kompatible Verknüpfung, über einen einzigen einheitlichen Namensraum eine Verbindung mit Ihren vorhandenen Daten herzustellen, ohne Daten kopieren oder verschieben zu müssen.
OneLake-Verknüpfungen zu Google Cloud-Speicher-Vorschau OneLake-Verknüpfungen zu Google Cloud-Speicher befinden sich jetzt in der Vorschau. Erstellen Sie eine Google Cloud-Speicher-Verknüpfung, um über einen einzigen einheitlichen Namensraum eine Verbindung mit Ihren vorhandenen Daten herzustellen, ohne Daten kopieren oder verschieben zu müssen.
Vorbereiten von Azure AI-Diensten in der Fabric-Vorschau Die Vorschau auf vorgefertigte KI-Dienste in Fabric ist eine Integration mit Azure AI-Diensten, früher azure Cognitive Services genannt. Vorkonfigurierte Azure AI-Dienste ermöglichen eine einfache Verbesserung von Daten mit vordefinierten KI-Modellen ohne Voraussetzungen. Derzeit befinden sich vorgefertigte KI-Dienste in der Vorschau und umfassen Unterstützung für Microsoft Azure Open AI-Dienst, Azure AI Language und Azure AI Übersetzer.
Verwaltete private Endpunkte für Microsoft Fabric (Vorschau) Verwaltete private Endpunkte für Microsoft Fabric (Vorschau) ermöglichen sichere Verbindungen mit Datenquellen, die sich hinter einer Firewall befinden oder nicht über das öffentliche Internet zugänglich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in verwaltete private Endpunkte für Microsoft Fabric in der Vorschau.
Unterstützung privater Links für Microsoft Fabric (Vorschau) Azure Private Link für Microsoft Fabric sichert den Zugriff auf Ihre vertraulichen Daten in Microsoft Fabric mit Hilfe von Netzwerkisolation und dadurch, dass die erforderlichen Kontrollen auf Ihren eingehenden Netzwerkdatenverkehr angewendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ankündigung der Unterstützung von Azure Private Link für Microsoft Fabric in der Vorschau.
Vorschau der REST-APIs für Fabric Data Factory-Pipelines Die REST-APIs für Fabric Data Factory Pipelines sind jetzt in der Vorschau. REST-APIs für Data Factory-Pipelines ermöglichen es Ihnen, die integrierte Funktion in Fabric zu erweitern, um Pipelines zu erstellen, zu lesen, zu aktualisieren, zu löschen und zu listen.
Splunk-Add-On (Vorschau) Das Microsoft Fabric-Add-On für Splunk ermöglicht es Benutzer, Protokolle von der Splunk-Plattform unter Verwendung des Kusto Python SDK in einer Fabric-KQL-Datenbank zu erfassen.
Aufgabenflüsse in Microsoft Fabric (Vorschau) Die Vorschau der Aufgabenflüsse in Microsoft Fabric ist für alle Microsoft Fabric-Benutzer*innen aktiviert. Bei Fabric-Aufgabenflüssen müssen Sie beim Entwerfen eines Datenprojekts kein Whiteboard mehr verwenden, um die verschiedenen Teile des Projekts und deren Beziehungen zu skizzieren. Stattdessen können Sie einen Aufgabenfluss verwenden, um diese wichtigen Informationen zu erfassen und in das Projekt selbst zu integrieren.
Vertrauenswürdiger Zugriff auf Arbeitsbereiche (Vorschau) . Weitere Informationen finden Sie unter Vertrauenswürdiger Zugriff auf den Arbeitsbereich. Verwenden Sie die Arbeitsbereichsidentität, um eine sichere und nahtlose Verbindung zwischen Fabric und Ihren Speicherkonten herzustellen. Sie können jetzt Datenpipelines erstellen, um auf Ihre firewallfähigen Azure Data Lake Storage Gen2 (ADLS Gen2)-Konten zuzugreifen, indem Sie in Ihren Fabric-Datenpipelines den Zugriff auf vertrauenswürdige Arbeitsbereiche (Vorschau) verwenden. Der vertrauenswürdige Zugriff auf den Arbeitsbereich (Vorschau) ermöglicht auch einen sicheren und nahtlosen Zugriff auf ADLS Gen2-Speicherkonten über OneLake-Verknüpfungen in Fabric.
Aktualisieren von Datensätzen in einer KQL-Datenbankvorschau Der Befehl .update ist jetzt als Previewfunktion verfügbar. Erfahren Sie mehr über das Aktualisieren von Datensätzen in einer Kusto-Datenbank.
Wiederherstellungspunkte und In-situ-Wiederherstellung eines Warehouse Sie können jetzt Wiederherstellungspunkte erstellen und eine In-situ-Wiederherstellung eines Warehouse zu einem früheren Zeitpunkt durchführen. Die Wiederherstellung ist ein wesentlicher Bestandteil der Data Warehouse-Wiederherstellung, der es ermöglicht, das Data Warehouse in einem früheren zuverlässigen Zustand wiederherzustellen, indem das vorhandene Data Warehouse ersetzt oder überschreiben wird, aus dem der Wiederherstellungspunkt erstellt wurde.
Warehouse Ortswechsel in der angegebenen Zeit (Vorschau) Warehouse in Microsoft Fabric bietet die Funktionalität, historische Daten wie in der Vergangenheit auf Anweisungsebene abzufragen, was sich zurzeit in der Vorschau befindet. Die Möglichkeit, Daten aus einem bestimmten Zeitstempel abzufragen, ist in der Datenspeicherungs-Branche als Ortswechsel in der angegebenen Zeit bekannt.

Allgemein verfügbare Features

In der folgenden Tabelle sind die Features von Microsoft Fabric aufgeführt, die innerhalb der letzten sechs Monate von der Vorschauversion auf die allgemeine Verfügbarkeit (General Availability, GA) umgestellt wurden.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Datentechnik: Umgebung GA Die Umgebung in Fabric ist jetzt allgemein verfügbar. Die Umgebung ist ein zentrales Element, mit dem Sie alle erforderlichen Einstellungen für die Ausführung eines Spark-Auftrags an einem zentralen Ort konfigurieren können. Unter GA haben wir Unterstützung für Git, Bereitstellungspipelines, REST-APIs, Ressourcenordner und Freigabe hinzugefügt.
Mai 2024 Microsoft Fabric Core-REST-APIs Microsoft Fabric Core-APIs sind jetzt allgemein verfügbar. Die Fabric-Benutzer-APIs sind ein wichtiges Feature, das Unternehmen und Partner bei der Verwendung von Microsoft Fabric unterstützt. Sie ermöglichen eine vollständig automatisierte End-to-End-Interaktion mit dem Dienst sowie die Integration von Microsoft Fabric in externe Webanwendungen. Außerdem können Kunden und Partner mit diesen APIs ganz allgemein ihre Lösungen einfacher skalieren.
Mai 2024 Power Query Dataflow Gen2 SDK für VS Code GA Das Power Query SDK ist jetzt allgemein in Visual Studio Code verfügbar! Um mit dem Power Query SDK in Visual Studio Code zu beginnen, installieren Sie es aus dem Visual Studio Code Marketplace.
April 2024 Semantic Link – GA Semantische Links sind jetzt allgemein verfügbar! Das Paket enthält unsere Standard-VHD und Sie können nun Semantic Link in Fabric sofort ohne pip-Installation verwenden.
März 2024 VNet-Gateways in Dataflow Gen2 Die Unterstützung von VNet-Datengateways für Dataflows Gen2 in Fabric ist jetzt allgemein verfügbar. Das VNet-Datengateway ermöglicht die Verbindungsherstellung zwischen Fabric Dataflows Gen2 und Azure-Datendiensten innerhalb eines VNet ohne lokales Datengateway.

Community

In diesem Abschnitt werden die neuen Möglichkeiten der Microsoft Fabric-Community für potenzielle und aktuelle Influencer und MVPs zusammengefasst.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Ankündigung der Microsoft Fabric Community Conference für Europa Ankündigung der Microsoft Fabric Community Conference für Europa am 24. September 2024.
Mai 2024 Registrieren Sie sich für die Microsoft Build: Microsoft Fabric Cloud Skills Challenge Registrieren Sie sich ab dem 21. Mai 2024 für die Microsoft Build: Microsoft Fabric Cloud Skills Challenge! Bereiten Sie sich auf die Prüfung DP-600 vor und bilden Sie sich zum/zur Fabric Analytics Engineer Associate mit Zertifizierung weiter.
März 2024 Verdienen Sie sich ein kostenloses Microsoft Fabric-Zertifizierungsexamen Sie können sich für eine kostenlose Zertifizierungsprüfung qualifizieren, indem Sie die Fabric AI Skills Challenge absolvieren. Die Fabric Analytics Engineer AI Skills Challenge ist bis zum 19. April 2024 geöffnet.
März 2024 Prüfung DP-600 ist jetzt verfügbar Die Prüfung DP-600 ist jetzt verfügbar, was zur Zertifizierung von Microsoft Certified: Fabric Analytics Engineer Associate führt. Der Fabric Career Hub kann Ihnen helfen, schnell zu lernen und zertifiziert zu werden.
März 2024 Microsoft Fabric Community Conference Nehmen Sie vom 26. bis 28. März 2024 an der ersten jährlichen Microsoft Fabric Community Conference teil. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie Microsoft Fabric und die restlichen Daten- und KI-Produkte von Microsoft Ihre Organisation bei der Vorbereitung auf die KI-Ära unterstützen können. Registrieren Sie sich gleich heute mit Code MSCUST für einen exklusiven Rabatt!
März 2024 Wir stellen vor: Die Gewinner von „Hack Together: The Microsoft Fabric Global AI Hack“ Insgesamt wurden 50 Hackathon-Projekte von über 100 Teilnehmern aus der ganzen Welt eingereicht. Unsere Juroren waren vom Umfang und der Gesamtqualität der eingereichten Projekte überwältigt. Lernen Sie die Gewinner des Fabric Global AI Hack kennen!
Januar 2024 Ankündigung von Fabric Career Hub Der neue Fabric Career Hub ist Ihr One-Stop-Shop für professionelles Wachstum! Wir haben eine umfassende Lernreise mit den besten kostenlosen On-Demand- und Liveschulungen sowie Prüfungsrabatten erstellt.
Januar 2024 Hack Together: The Microsoft Fabric Global AI Hack Hack Together ist ein globaler Online-Hackathon , der vom 15. Februar bis zum 4. März 2024 läuft. Treten Sie uns für Hack Together bei: Der Microsoft Fabric Global AI Hack, ein virtuelles Ereignis, bei dem Sie lernen, experimentieren und hacken können, zusammen mit den neuen Copilot- und KI-Features in Microsoft Fabric! Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Fabric Global AI Hack.
Dezember 2023 Microsoft Fabric Community Conference Nehmen Sie vom 26. bis 28. März 2024 an der ersten jährlichen Microsoft Fabric Community Conference teil. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie Microsoft Fabric und die restlichen Daten- und KI-Produkte von Microsoft Ihre Organisation bei der Vorbereitung auf die KI-Ära unterstützen können. Registrieren Sie sich noch heute, um in die Zukunft von Daten und KI einzutauchen und sich mit Tausenden von Fachkräften der Dateninnovation zu vernetzen, die gerne ihre Erkenntnisse teilen möchten.
Dezember 2023 Fabric Cloud Skills Challenge Seien Sie ein Teil der Community aus Tausenden von Fachkräften, die die Microsoft Fabric Challenge als Teil der Microsoft Ignite Cloud Skills Challenge abgeschlossen haben. Erfahren Sie in weniger als acht Stunden, wie Sie mit Power BI und Microsoft Fabric Daten verbinden, erfassen, speichern, analysieren und in Berichte aufnehmen. Die Microsoft Fabric Challenge bereitet Sie auf die Microsoft Certified: Fabric Analytics Engineer Associate-Zertifizierung vor, die in Kürze verfügbar ist. Die Challenge läuft bis zum 15. Januar 2024.

Power BI

Aktualisierungen zu Power BI Desktop und dem Power BI-Dienst finden Sie unter Neues in Power BI

Fabric-Beispiele und Leitfäden

In diesem Abschnitt werden neue Anleitungen und Beispielprojektressourcen für Microsoft Fabric zusammengefasst.

Monat Feature Weitere Informationen
März 2024 Schützen von personenbezogenen Daten im Microsoft Fabric Lakehouse mit verantwortungsvoller KI Eine Möglichkeit zur Nutzung von Azure KI zur Identifizierung und Extraktion von personenbezogenen Informationen in Microsoft Fabric besteht darin, mit Azure KI Language personenbezogene Informationen (wie z. B. Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Sozialversicherungsnummern usw.) in Textdaten zu erkennen und zu kategorisieren.
Februar 2024 Erstellen geläufiger Datenarchitekturen mit OneLake in Microsoft Fabric Erfahren Sie mehr über gängige Datenarchitekturmuster und wie sie mit Microsoft Fabric gesichert werden können, und die grundlegenden Sicherheitsbausteine für OneLake.
Januar 2024 Neue Fabric-Zertifizierung und Fabric Career Hub Betaverfügbarkeit der Microsoft-Zertifizierungsprüfung DP-600: Die Implementierung von Analyselösungen mit Microsoft Fabric ist für einen begrenzten Zeitraum verfügbar. Wenn Sie diese Prüfung bestehen, erhalten Sie die Microsoft Certified: Fabric Analytics Engineer Associate-Zertifizierung.
Dezember 2023 Arbeiten mit OneLake mit Azure Storage Explorer Wenn Sie eine Anwendung verwenden möchten, die direkt in Windows Explorer integriert ist, lesen Sie den OneLake-Datei-Explorer. Wenn Sie es jedoch gewohnt sind, Azure Storage-Explorer für Ihre Datenverwaltungsaufgaben zu verwenden, können Sie ihre Funktionen weiterhin mit OneLake und einigen seiner wichtigsten Vorteile nutzen.

Microsoft Copilot in Microsoft Fabric

Mit der Vorschau von Copilot und anderen generativen KI-Features bietet Microsoft Fabric neue Möglichkeiten, Daten zu transformieren und zu analysieren, Erkenntnisse zu generieren und Visualisierungen sowie Berichte zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter CopilotFabric.

Hinweis

Ab dem 20. Mai 2024 wird Copilot in Microsoft Fabric standardmäßig für alle Mandanten aktiviert. Diese neue Standardaktivierung bedeutet, dass KI-Features wie Copilot automatisch für Mandanten aktiviert werden, bei denen die Einstellung noch nicht aktiviert ist.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Die KI und Copilot die Einstellung werden automatisch an Kapazitätsadministratoren delegiert. Im Mandantenadministratorportal wird eine neue Option eingeführt, um die Aktivierung von KI und Copilot-Features an Kapazitätsadministratoren zu delegieren. Diese KI- und Copilot-Einstellung werden automatisch an Kapazitätsadministratoren delegiert und Mandantenadministratoren können die Delegierung nicht deaktivieren.
Mai 2024 CopilotIhr Data Warehouse Copilot für Data Warehouse (Vorschau) ist jetzt verfügbar und bietet den Copilot Chatbereich, schnelle Aktionen und Codevervollständigungen an.
Februar 2024 Fabric Change the Game: So leicht können Sie Copilot in Microsoft Fabric nutzen In diesem Blogbeitrag wird gezeigt, wie einfach sich Copilot aktivieren lässt. Dabei handelt es sich um eine generative KI, die neue Möglichkeiten zum Transformieren und Analysieren von Daten, zum Erlangen von Erkenntnissen und zum Erstellen von Visualisierungen und Berichten in Microsoft Fabric bietet.
Februar 2024 Copilot für Data Factory in Microsoft Fabric Copilot für Data Factory in Microsoft Fabric ist jetzt in der Vorschau verfügbar und in der Dataflow Gen2-Oberfläche enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Copilot für Data Factory.
Januar 2024 Microsoft Fabric Copilot für Data Science und Datentechnik Copilot für Data Science und Datentechnik ist jetzt weltweit verfügbar. Was kann Copilot für Data Science und Datentechnik für Sie tun?
Januar 2024 So aktivieren Sie Copilot in Fabric for Everyone Befolgen Sie diesen Leitfaden, um Copilot in Fabric (Vorschau) für alle Benutzer in Ihrer Organisation zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Copilot for Microsoft Fabric (Vorschau).
Januar 2024 Copilot in Fabric (Vorschau) ist weltweit verfügbar Copilot in Fabric (Vorschau) ist jetzt für alle Kunden verfügbar, einschließlich Copilot für Power BI, Data Factory und Data Science & Datentechnik. Lesen Sie mehr in unserer Übersicht über Copilot in Fabric.

Statistiken in Microsoft Fabric

In diesem Abschnitt werden die aktuellen neuen Features und Funktionen von Data Factory in Microsoft Fabric zusammengefasst. Folgen Sie Problemen und Feedback über das Data Factory Community Forum.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Die API für GraphQL in Microsoft Fabric in der Vorschau. Die neue API für GraphQL ist eine Datenzugriffsebene, mit der mehrere Datenquellen schnell und effizient in Fabric abgefragt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist die Microsoft Fabric-API für GraphQL?.
Mai 2024 Power Query Dataflow Gen2 SDK für VS Code GA Das Power Query SDK ist jetzt allgemein in Visual Studio Code verfügbar! Um mit dem Power Query SDK in Visual Studio Code zu beginnen, installieren Sie es aus dem Visual Studio Code Marketplace.
Mai 2024 Aktualisieren des Dialogfelds „Aktualisierungsverlauf“ Das Popupfenster mit den Details zum „Aktualisierungsverlauf“ verfügt jetzt über eine Schaltfläche zum Aktualisieren.
Mai 2024 Neue und aktualisierte zertifizierte Connectors Das Power Query SDK und der Zertifizierungsprozess des Power Query-Connectors haben vier neue und aktualisierte Power Query-Connectors eingeführt.
Mai 2024 Vorschau auf Datenworkflows in Data Factory Datenworkflows (Vorschau) in Data Factory, unterstützt von Apache Airflow, bieten nahtlose Berichterstellungs-, Planungs- und Überwachungserfahrungen für Python-basierte Datenprozesse, die als „Directed Acyclic Graphs“ (DAGs) definiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellstart: Erstellen eines Datenworkflows.
Mai 2024 Vorschau auf den vertrauenswürdigen Arbeitsbereichzugriff in Fabric Data Pipelines Verwenden Sie die Arbeitsbereichsidentität, um eine sichere und nahtlose Verbindung zwischen Fabric und Ihren Speicherkonten herzustellen. Sie können jetzt Datenpipelines erstellen, um auf Ihre firewallfähigen Azure Data Lake Storage Gen2 (ADLS Gen2)-Konten zuzugreifen, indem Sie in Ihren Fabric-Datenpipelines den Zugriff auf vertrauenswürdige Arbeitsbereiche (Vorschau) verwenden.
Mai 2024 Blob Storage-Ereignistrigger für die Vorschau von Datenpipelines Azure Blob Storage-Ereignistrigger (Vorschau) in Fabric Data Factory-Datenpipelines verwenden Fabric Reflex-Warnungen und Ereignisstreams, um Ereignisabonnements für Ihre Azure-Speicherkonten zu erstellen.
Mai 2024 Azure HDInsight-Aktivität für Datenpipelines Mit der Azure HDInsight-Aktivität können Sie Hive-Abfragen ausführen, ein MapReduce-Programm aufrufen, Pig-Abfragen ausführen, ein Spark-Programm oder ein Hadoop Stream-Programm ausführen.
Mai 2024 Der Assistent „Daten kopieren“ Beginnen Sie mit der Verwendung der Modernen Benutzeroberfläche zum Abrufen von Daten, indem Sie den Assistenten „Daten kopieren“ auf der Zielseite der Pipeline auswählen oder den Kopier-Assistenten in der Dropdownliste „Daten kopieren“ verwenden. Sie können problemlos eine Verbindung mit zuletzt verwendeten Fabric-Elementen herstellen und erhalten eine intuitive Möglichkeit, Quellen aus Beispieldaten und neuen Verbindungen zu lesen.
Mai 2024 Bearbeiten des Spaltentyps der Zieltabelle beim Kopieren von Daten Sie können Die Spaltentypen der Zieltabelle bearbeiten, wenn Sie Daten für eine neue oder automatisch generierte Zieltabelle für viele Datenspeicher kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Lakehouse mit einer Copy-Aktivität.
April 2024 Spark-Auftragsdefinitionsaktivität Mit der neuen Spark-Auftragsdefinitionsaktivität können Sie eine Spark-Auftragsdefinition in Ihrer Pipeline ausführen.
April 2024 Fabric Warehouse in der ADF-Kopieraktivität Sie können jetzt über eine Azure Data Factory-/Synapse-Pipeline eine Verbindung mit Ihrem Fabric Warehouse herstellen. Sie finden diesen neuen Connector beim Erstellen einer neuen Quelle oder eines Senkenziels in Ihrer Kopieraktivität, in der Lookup-Aktivität, der Aktivität der gespeicherten Prozedur, der Skriptaktivität und der Aktivität „Metadaten abrufen“.
April 2024 Bearbeiten des Spaltentyps in die Zieltabellenunterstützung, die Fabric Warehouse und anderen SQL-Datenspeichern hinzugefügt wurden Beim Verschieben von Daten aus beliebigen unterstützten Datenquellen in Fabric Warehouse oder andere SQL-Datenspeicher (SQL Server, Azure SQL-Datenbank, Azure SQL Managed Instance oder Azure Synapse Analytics) über Datenpipelines können Sie nun den Datentyp für jede Spalte angeben.
April 2024 Leistungsverbesserungen beim Schreiben von Daten in SFTP Der SFTP-Connector wurde verbessert, um beim Schreiben in SFTP als Ziel eine höhere Leistung zu bieten.
April 2024 Unterstützung der Authentifizierungsart des Dienstprinzipalnamens für lokale und VNET-Datengateways Azure Dienstprinzipale (SPN) werden jetzt für lokale Datengateways und VNET-Datengateways unterstützt. Erfahren Sie, wie Sie die Authentifizierungsart des Dienstprinzipals in Azure Data Lake Storage, Dataverse, Azure SQL-Datenbank, Web Connector und mehr verwenden.
April 2024 Neue und aktualisierte zertifizierte Connectors Das Power Query SDK und der Zertifizierungsprozess des Power Query-Connectors haben 11 neue und aktualisierte benutzerdefinierte Power Query-Connectors eingeführt.
April 2024 Neue Ausdrucks-Generator-Oberfläche Eine neue Oberfläche in der Skriptaktivität in Fabric Data Factory-Pipelines, die es noch einfacher macht, Ausdrücke mit der Pipeline-Ausdruckssprache zu erstellen.
April 2024 Data Factory erhöht maximale Aktivitäten pro Pipeline auf 80 Wir haben den Grenzwert für die Anzahl der Aktivitäten verdoppelt, die Sie in einer Pipeline von 40 bis 80 definieren können.
April 2024 Vorschau der REST-APIs für Fabric Data Factory-Pipelines Die REST-APIs für Fabric Data Factory Pipelines sind jetzt in der Vorschau. REST-APIs für Data Factory-Pipelines ermöglichen es Ihnen, die integrierte Funktion in Fabric zu erweitern, um Pipelines zu erstellen, zu lesen, zu aktualisieren, zu löschen und zu listen.
März 2024 Schnelle Kopie in Dataflows Gen2 Mit der schnellen Kopie können Sie Terabytes von Daten mit der einfachen Erfahrung von Datenflüssen einlesen, aber mit dem skalierbaren Backend der Pipeline Kopieraktivität.
März 2024 Integrieren lokaler Daten in Microsoft Fabric mithilfe von Datenpipelines in der Data Factory-Vorschau Mittels des lokalen Datengateways (Vorschau) können Kunden unter Verwendung von Datenflüssen und Datenpipelines mit Data Factory eine Verbindung mit lokalen Datenquellen herstellen. Weitere Informationen finden Sie unter So greifen Sie auf lokale Datenquellen in Data Factory für Microsoft Fabric zu.
März 2024 CI/CD für Fabric Data Pipelines Vorschau Die Git-Integration und -Integration mit integrierten Bereitstellungspipelines für Data Factory-Datenpipelines befindet sich jetzt in der Vorschau. Weitere Informationen finden Sie unter Data Factory Adds CI/CD zu Fabric Data Pipelines.
März 2024 Durchsuchen von Azure-Ressourcen mit „Daten abrufen“ Erfahren Sie, wie Sie alle Ihre Azure-Ressourcen mit der Funktion „Azure durchsuchen“ in „Daten abrufen“ durchsuchen und eine Verbindung mit ihnen herstellen können. Sie können Azure-Ressourcen durchsuchen und dann einfach eine Verbindung mit Synapse-, Blob-Speicher- oder ADLS Gen2-Ressourcen herstellen.
März 2024 Dataflow Gen2-Unterstützung für VNet-Gateways jetzt allgemein verfügbar Die Unterstützung von VNet-Datengateways für Dataflows Gen2 in Fabric ist jetzt allgemein verfügbar. Das VNet-Datengateway ermöglicht die Verbindungsherstellung zwischen Fabric Dataflows Gen2 und Azure-Datendiensten innerhalb eines VNet ohne lokales Datengateway.
März 2024 Unterstützung von Datenschutzebenen in Dataflows Sie können jetzt Datenschutzebenen für Ihre Verbindungen in Ihrer Dataflow Gen2 festlegen. Datenschutzebenen sind wichtig, um ordnungsgemäß zu konfigurieren, sodass vertrauliche Daten nur von autorisierten Benutzern angezeigt werden.
März 2024 Kopieren von Daten nach S3 Compatible über Datenpipeline von Fabric Data Factory Ab sofort ist das Kopieren von Daten nach S3 Compatible in der Datenpipeline von Fabric Data Factory verfügbar! Diese Datenverschiebung können Sie mit dem Kopier-Assistenten und der Copy-Aktivität in der Datenpipeline durchführen.
Februar 2024 Datenziele und verwaltete Einstellungen für Dataflow Gen2 Neue Features für Ziele, verwaltete Einstellungen und erweiterte Themen für Dataflows Gen2.
Februar 2024 Copilot für Data Factory in Microsoft Fabric Copilot für Data Factory in Microsoft Fabric ist jetzt in der Vorschau verfügbar und in der Dataflow Gen2-Oberfläche enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Copilot für Data Factory.
Februar 2024 Zertifizierte Connector-Updates Mit dem Power Query SDK können Sie sowohl für Power BI als auch für Dataflow neue Connectors erstellen. Neue zertifizierte Power Query-Connectors sind in der Liste der zertifizierten Connectors in Power Query aufgeführt.
Februar 2024 Datenpipel-Connector-Updates Neue Connectors sind in Ihren Data Factory-Datenpipelines verfügbar, einschließlich S3-kompatibler Connectors und Google Cloud Storage-Datenquellen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenpipelinetypen in Microsoft Fabric.
Dezember 2023 Lesen und Schreiben in das Fabric Lakehouse mit Azure Data Factory (ADF) Sie können jetzt Daten aus ADF (Azure Data Factory) in Microsoft Fabric Lakehouse lesen und schreiben. Mithilfe von Copy Activity oder Zuordnungsdatenflüssen können Sie Daten mit ADF oder Synapse Analytics lesen, schreiben, transformieren und verarbeiten, die sich derzeit in der Vorschau befinden.
Dezember 2023 Festlegen des Aktivitätsstatus für einfaches Pipelinedebugging In Fabric Data Factory-Datenpipelines können Sie nun den Status einer Aktivität auf „inaktiv“ festlegen, sodass Sie Ihre Pipeline auch mit unvollständigen, ungültigen Konfigurationen speichern können. Stellen Sie sich dies als den „auskommentierten“ Teil Ihres Pipelinecodes vor.
Dezember 2023 Bearbeiten von Verbindungen im Pipeline-Editor Sie können Ihre vorhandenen Datenverbindungen jetzt bearbeiten, während Sie Ihre Pipeline entwerfen, ohne den Pipeline-Editor verlassen zu müssen! Wenn Sie Ihre Verbindung einrichten, wählen Sie Bearbeiten aus. Daraufhin wird ein Popup angezeigt.
Dezember 2023 Azure Databricks-Notebookausführungen in Fabric Data Factory Sie können jetzt leistungsstarke Datenpipelineworkflows erstellen, die Notebookausführungen aus Ihren Azure Databricks-Clustern mit Fabric Data Factory enthalten. Fügen Sie Ihrer Pipeline eine Databricks-Aktivität hinzu, verweisen Sie auf Ihren vorhandenen Cluster, oder fordern Sie einen neuen Cluster an, und Data Factory führt Ihren Notebookcode für Sie aus.

Data Factory in Microsoft Fabric-Beispielen und Anleitungen

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Aktualisierungsaktivität des Semantik-Modells Erfahren Sie, wie Sie die lang ersehnte Aktualisierungsaktivität des Semantikmodells in Datenpipelines verwenden und wie Sie jetzt eine vollständige End-to-End-Lösung erstellen können, die den gesamten Lebenszyklus von Pipelines umfasst.
Februar 2024 Fabric-Datenpipelines – Erweiterte Planungsmethoden In dieser Blogreihe werden erweiterte Planungsmethoden in Microsoft Fabric-Datenpipelines behandelt.
Januar 2024 Automatisieren von Fabric Data Warehouse-Abfragen und -Befehlen mit Data Factory In Fabric Data Factory gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Daten abzufragen, Daten abzurufen und Befehle von Ihrem Lagerort mithilfe von Pipelineaktivitäten auszuführen, die dann problemlos automatisiert werden können.
Januar 2024 Verwenden von Fabric Data Factory-Datenpipelines zum Koordinieren von Notizbuch-basierten Workflows Anleitungen und bewährte Methoden beim Erstellen von Fabric Spark Notebook-Workflows mithilfe von Data Factory in Fabric mit Datenpipelines.
Dezember 2023 Lesen von Daten aus Delta Lake-Tabellen mit der Funktion DeltaLake.Table M Die DeltaLake.Table ist eine neue Funktion in der M-Sprache von Power Query zum Lesen von Daten aus Delta Lake-Tabellen. Diese Funktion ist jetzt in Power Query in Power BI Desktop und in Dataflows Gen1 und Gen2 verfügbar und ersetzt die Notwendigkeit, community entwickelte Lösungen zu verwenden.

Synapse Data Engineering in Microsoft Fabric

In diesem Abschnitt werden die neuesten neuen Features und Funktionen des Datentechnikworkloads in Microsoft Fabric zusammengefasst.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Runtime 1.3 (Apache Spark 3.5, Delta Lake 3.1, R 4.3.3, Python 3.11) (Vorschau) Die Verbesserungen in Fabric Runtime 1.3 umfassen die Integration von Delta Lake 3.1, Kompatibilität mit Python 3.11, Unterstützung für Starterpools, Integration in Umgebungs- und Bibliotheksverwaltungsfunktionen. Darüber hinaus erweitert Fabric Runtime nun die Data Science-Erfahrung, indem die R-Sprache unterstützt und Copilot integriert wird.
Mai 2024 Die Spark-Ausführungsreihenanalyse Mit den Analysefunktionen der Spark Monitoring Run Serie können Sie den Laufzeittrend und den Leistungsvergleich für sich wiederholende Ausführungsinstanzen von Spark-Pipelineaktivitäten aus derselben Notebook- oder Spark-Auftragsdefinition analysieren.
Mai 2024 Kommentar @tagging im Notebook Für das Notebook wird jetzt die Möglichkeit unterstützt, andere Personen in Kommentaren zu markieren, genau wie die vertraute Funktionalität der Verwendung von Office-Produkten.
Mai 2024 Upgrades des Notebookmenübands Neue Features im Menüband des Fabric-Notebooks, einschließlich des Steuerelements Sitzungsverbindung und den Schaltflächen Daten-Wrangler auf der Registerkarte „Start“, Sitzungen mit hoher Parallelität und neuem Steuerelement Sitzungsinformationen anzeigen, einschließlich der Sitzungszeitüberschreitung.
Mai 2024 Datentechnik: Umgebung GA Die Umgebung in Fabric ist jetzt allgemein verfügbar. Die Umgebung ist ein zentrales Element, mit dem Sie alle erforderlichen Einstellungen für die Ausführung eines Spark-Auftrags an einem zentralen Ort konfigurieren können. Unter GA haben wir Unterstützung für Git, Bereitstellungspipelines, REST-APIs, Ressourcenordner und Freigabe hinzugefügt.
Mai 2024 Öffentliche API für den Data Science/Engineering-Arbeitsbereich Die REST-API-Unterstützung für Einstellungen im Arbeitsbereich Data Science/Engineering ermöglicht Benutzer*innen das Erstellen/Verwalten ihrer Spark-Compute, das Auswählen der Standardlaufzeit/Standardumgebung, das Aktivieren oder Deaktivieren des Modus für hohe Parallelität oder die automatische ML-Protokollierung.
April 2024 Optimistische Auftragszulassung in Fabric Spark Die optimistische Auftragszulassung in Fabric Spark reduziert die Häufigkeit von Drosselungsfehlern (HTTP 430: Spark-Kapazitätsgrenze überschritten) und verbessert die Auftragszulassung für unsere Kund*innen, insbesondere während der Spitzenzeiten.
April 2024 Einzelknotenunterstützung für Startpools Mit der Einzelknotenunterstützung für Startpools können Sie Ihren Startpool auf maximal einen Knoten festlegen und superschnelle Startzeiten für Ihre Spark-Sitzungen erreichen.
April 2024 Containerimage für Synapse VS Code Um den Entwicklungsprozesses zu vereinfachen, haben wir ein Containerimage für Synapse VS Code veröffentlicht, das alle erforderlichen Abhängigkeiten für die Erweiterung enthält.
April 2024 Git-Integration mit Spark-Auftragsdefinition Die Git-Integration mit Spark-Auftragsdefinitionen ermöglicht es Ihnen, die Änderungen Ihrer Spark-Auftragsdefinitionen in ein Git-Repository zu überprüfen, das den Quellcode der Spark-Aufträge und andere Elementeigenschaften enthält.
April 2024 Neue überarbeitete Objekt-Explorer-Oberfläche im Notebook Die neue Objekt-Explorer-Oberfläche verbessert die Flexibilität und Auffindbarkeit von Datenquellen im Explorer und macht Ressourcenordner leichter auffindbar.
April 2024 %Run Ihre Skripts im Notebook Jetzt können Sie den Magic-Befehl „%run“ verwenden, um Ihre Python-Skripts und SQL-Skripts im Ordner „Notebookressourcen“ wie den Befehl %run „Jupyter Notebook“ auszuführen.
April 2024 OneLake-Verknüpfungen zur Vorschau für S3-kompatible Datenquellen OneLake-Verknüpfungen zu S3-kompatiblen Datenquellen befinden sich jetzt in der Vorschau. Erstellen Sie eine Amazon S3 kompatible Verknüpfung, über einen einzigen einheitlichen Namensraum eine Verbindung mit Ihren vorhandenen Daten herzustellen, ohne Daten kopieren oder verschieben zu müssen.
April 2024 OneLake-Verknüpfungen zu Google Cloud-Speicher-Vorschau OneLake-Verknüpfungen zu Google Cloud-Speicher befinden sich jetzt in der Vorschau. Erstellen Sie eine Google Cloud-Speicher-Verknüpfung, um über einen einzigen einheitlichen Namensraum eine Verbindung mit Ihren vorhandenen Daten herzustellen, ohne Daten kopieren oder verschieben zu müssen.
April 2024 OneLake-Datenzugriffsrollen OneLake-Datenzugriffsrollen für Lakehouse befinden sich in der Vorschau. Rollenberechtigungen und Benutzer-/Gruppenzuweisungen können einfach über eine neue Benutzeroberfläche für die Ordnersicherheit aktualisiert werden.
März 2024 Neue Überprüfungserweiterung für „In Tabelle laden“ Die neue Optimierung der Validierung der Feature „In Tabelle laden“ trägt dazu bei, Probleme bei der Validierung zu vermeiden und das Laden von Daten reibungsloser und schneller zu gestalten.
März 2024 Warteschlange für Notebook Jobs Mit Auftragswarteschlange für Notizbuchaufträge werden jetzt Aufträge, die durch Pipelines oder Auftragsplaner ausgelöst werden, zu einer Warteschlange hinzugefügt und automatisch wiederholt, wenn die Kapazität freigegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter Auftragswarteschlange in Microsoft Fabric Spark.
März 2024 Autotune-Abfrageoptimierungs-Feature für Apache Spark Das Autotune-Abfrageoptimierungs-Feature für Apache Spark ist jetzt verfügbar. Autotune nutzt verlaufsbezogene Daten aus Ihren Spark SQL-Abfragen und Machine Learning-Algorithmen, um Ihre Konfigurationen automatisch zu optimieren, um schnellere Ausführungszeiten und eine höhere Effizienz sicherzustellen.
März 2024 OneLake-Explorer: Bearbeiten über Excel Mit unserer neuesten Version v1.0.11.0 des Datei-Explorers freuen wir uns, ihnen mitzuteilen zu dürfen, dass Sie Ihre Dateien jetzt direkt mit Excel aktualisieren können, was die benutzerfreundliche Erfahrung in OneDrive widerspiegelt.
Februar 2024 Vertrauenswürdiger Zugriff auf den Arbeitsbereich (Vorschau) für OneLake-Verknüpfungen Der vertrauenswürdige Zugriff auf den Arbeitsbereich (Vorschau) ermöglicht einen sicheren und nahtlosen Zugriff auf ADLS Gen2-Speicherkonten über OneLake-Verknüpfungen in Fabric. Weitere Informationen finden Sie unter Vertrauenswürdiger Zugriff auf den Arbeitsbereich.
Februar 2024 Senkung der Egress-Kosten mit S3-Verknüpfungen in OneLake Erfahren Sie, wie OneLake-Verknüpfungen zu S3 jetzt das Zwischenspeichern unterstützen, wodurch die Egress-Kosten erheblich gesenkt werden können. Verwenden Sie die neue Einstellung Zwischenspeicherung für S3-Verknüpfungen aktivieren mit einer S3-Verknüpfung.
Februar 2024 OneLake-Verknüpfungen mit API Neue REST-API für OneLake-Verknüpfungen ermöglichen die programmgesteuerte Erstellung und Verwaltung von Verknüpfungen, derzeit im Vorschau-Modus. Sie können OneLake-Verknüpfungen jetzt programmgesteuert erstellen, lesen und löschen. Siehe beispielsweise Verwenden von OneLake-Verknüpfungen mit REST-API.
Februar 2024 Durchsuchen von Codeschnipseln Mit dem neuen Notebook-Feature „Codeschnipsel durchsuchen“ können Sie auf einfache Weise in mehreren unterstützten Sprachen auf häufig verwendete Codeschnipsel zugreifen und diese einfügen.
Februar 2024 Sitzungstimeout konfigurieren Notebooks unterstützen jetzt das Konfigurieren des Sitzungstimeouts für die aktuelle Livesitzung. So vermeiden Sie es, Ressourcen zu verschwenden oder den Kontext aufgrund von Zeitüberschreitungen zu verlieren. Sie können die maximale Dauer Ihrer Spark-Sitzungen angeben, von Minuten bis zu Stunden, und auch Benachrichtigungen erhalten, bevor die Sitzung abläuft, um sie verlängern zu können.
Februar 2024 Upgrade der Fabric-Notebook-Statusleiste Die neue Fabric-Notebook-Statusleiste verfügt über drei permanente Infoschaltflächen: Sitzungsstatus, Speicherstatus und Zellauswahlstatus. Darüber hinaus bieten die Kontextfeatures Informationen zum Git-Verbindungsstatus, eine Verknüpfung zum Verlängern bei Zeitüberschreitungen von Sitzungen und Navigator für fehlerhafte Zellen.
Januar 2024 Microsoft Fabric Copilot für Data Science und Datentechnik Copilot für Data Science und Datentechnik ist jetzt weltweit verfügbar. Was kann Copilot für Data Science und Datentechnik für Sie tun?
Januar 2024 Die neueste Version des OneLake Datei-Explorers verfügt über eine Excel-Integration Mit der neuesten Version des OneLake-Datei-Explorers (v1.0.11.0) bieten wir einige Updates, um Ihre Erfahrung mit OneLake zu verbessern, unter anderem die Excel-Integration.
Dezember 2023 %%configure – Personalisieren Ihrer Spark-Sitzung im Notebook Jetzt können Sie Ihre Spark-Sitzung mit dem magischen Befehl „%%configure“ in interaktiven Notebook- und Pipelinenotebookaktivitäten personalisieren.
Dezember 2023 „Rich dataframe preview“ im Notebook Die display()-Funktion wurde in Fabric Notebook aktualisiert und heißt jetzt Rich dataframe preview. Wenn Sie display() nun für die Vorschau ihres DataFrame verwenden, können Sie ganz einfach den Bereich angeben, die Zusammenfassungs- und Spaltenstatistiken des DataFrame anzeigen, auf ungültige oder fehlende Werte überprüfen und eine Vorschau der langen Zelle anzeigen.
Dezember 2023 Arbeiten mit OneLake mit Azure Storage Explorer Wenn Sie eine Anwendung verwenden möchten, die direkt in Windows Explorer integriert ist, lesen Sie den OneLake-Datei-Explorer. Wenn Sie es jedoch gewohnt sind, Azure Storage-Explorer für Ihre Datenverwaltungsaufgaben zu verwenden, können Sie ihre Funktionen weiterhin mit OneLake und einigen seiner wichtigsten Vorteile nutzen.

Beispiele und Anleitungen für Synapse-Datentechnik

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Kopieren von Daten aus Lakehouse in einen anderen Arbeitsbereich mithilfe der Datenpipeline Erfahren Sie, wie Sie Daten von Lakehouse kopieren, die über die Datenpipeline verschiedene Arbeitsbereiche überschreiten.
März 2024 Bridging Fabric-Lakehouses: Delta-Änderungsdatenfeed für nahtlose ETL Erfahren Sie, wie Sie den Delta-Änderungsdatenfeed verwenden, um eine nahtlose Datensynchronisierung über verschiedene Lakehouses in Ihrer Medallion-Architektur zu ermöglichen.
Januar 2024 Verwenden von Fabric Data Factory-Datenpipelines zum Koordinieren von Notizbuch-basierten Workflows Anleitungen und bewährte Methoden beim Erstellen von Fabric Spark Notebook-Workflows mithilfe von Data Factory in Fabric mit Datenpipelines.

Synapse Data Science in Microsoft Fabric

In diesem Abschnitt werden die neuesten Verbesserungen und Features für Data Science in Microsoft Fabric zusammengefasst.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Öffentliche API für den Data Science/Engineering-Arbeitsbereich Die REST-API-Unterstützung für Einstellungen im Arbeitsbereich Data Science/Engineering ermöglicht Benutzer*innen das Erstellen/Verwalten ihrer Spark-Compute, das Auswählen der Standardlaufzeit/Standardumgebung, das Aktivieren oder Deaktivieren des Modus für hohe Parallelität oder die automatische ML-Protokollierung.
April 2024 Semantic Link – GA Semantische Links sind jetzt allgemein verfügbar! Das Paket enthält unsere Standard-VHD. Sie können nun Semantic Link in Fabric sofort ohne pip-Installation verwenden.
April 2024 Kapazitätsebenendelegierung für KI und Copilot Mandantenadministrator*innen können jetzt KI und Copilot Fabric für die gesamte Organisation, bestimmte Sicherheitsgruppen oder für eine bestimmte Kapazität aktivieren.
März 2024 EU-Kund*innen können KI Copilot ohne geoübergreifende Einstellung verwenden Seit Mitte März können EU-Kund*innen KI nutzen, Copilot ohne die geoübergreifende Einstellung zu aktivieren, und ihre KI und Copilot Anforderungen werden innerhalb der EUDB verarbeitet.
März 2024 Code-First Hyperparameter Optimierung Vorschau FLAML ist jetzt für die Abstimmung von Hyperparametern integriert, derzeit eine Previewfunktion. Das flaml.tune Feature von Fabric optimiert diesen Prozess und bietet einen kostengünstigen und effizienten Ansatz für die Hyperparameteroptimierung.
März 2024 Code-First AutoML Vorschau Mit der neuen AutoML-Funktion können Sie Ihren Workflow für maschinelles Lernen automatisieren und mit weniger Aufwand die besten Ergebnisse erzielen. AutoML oder automatisiertes Maschinelles Lernen ist eine Reihe von Techniken und Tools, die automatisch Machine Learning-Modelle für bestimmte Daten und Aufgabentypen trainieren und optimieren können.
März 2024 Verschachtelte Läufe vergleichen Übergeordnete und untergeordnete Läufe in der Lauflistenansicht für ML-Experimente führen eine hierarchische Struktur ein, die es Benutzern ermöglicht, mühelos verschiedene übergeordnete und untergeordnete Läufe in einer einzigen Ansicht anzuzeigen und nahtlos mit ihnen zu interagieren, um Ergebnisse visuell zu vergleichen.
März 2024 Unterstützung für die Erzwingung obligatorischer MIP-Bezeichnungen ML-Modell- und Experimentelemente in Fabric bieten jetzt erweiterte Unterstützung für Microsoft Information Protection (MIP)-Bezeichnungen.
Januar 2024 Microsoft Fabric Copilot für Data Science und Datentechnik Copilot für Data Science und Datentechnik ist jetzt weltweit verfügbar. Was kann Copilot für Data Science und Datentechnik für Sie tun?
Dezember 2023 Semantic Link-Aktualisierung Wir freuen uns, das neueste Update von Semantic Link bekannt zu geben! Neben vielen Verbesserungen haben wir auch viele neue Features für unsere Power BI-Engineering-Community hinzugefügt, die Sie aus Fabric-Notebooks verwenden können, um alle Ihre Automatisierungsanforderungen zu erfüllen.
Dezember 2023 Vorbereiten von Azure AI-Diensten in der Fabric-Vorschau Die Vorschau auf vorgefertigte KI-Dienste in Fabric ist eine Integration mit Azure AI-Diensten, früher azure Cognitive Services genannt. Vorkonfigurierte Azure AI-Dienste ermöglichen eine einfache Verbesserung von Daten mit vordefinierten KI-Modellen ohne Voraussetzungen. Derzeit befinden sich vorgefertigte KI-Dienste in der Vorschau und umfassen Unterstützung für Microsoft Azure Open AI-Dienst, Azure AI Language und Azure AI Übersetzer.

Synapse Data Science-Beispiele und -Anleitungen

Monat Feature Weitere Informationen
März 2024 Neue KI-Beispiele Neue Beispiele für AutoML, Modelloptimierung und Semantikverknüpfung werden in der Schnellanleitungskategorie der Data Science-Beispiele in Microsoft Fabric angezeigt.
Dezember 2023 Verwenden der Lakehouse-Daten und des Prompt Flows von Microsoft Fabric im Azure Machine Learning Service zum Erstellen von RAG-Anwendungen Eine schrittweise RAG-Anwendung durch den Prompt Flow im Azure Machine Learning Service in Kombination mit den Lakehouse-Daten von Microsoft Fabric.

Synapse Data Warehouse in Microsoft Fabric

In diesem Abschnitt werden die neuesten Verbesserungen und Funktionen für Synapse Data Warehouse in Microsoft Fabric zusammengefasst.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 CopilotIhr Data Warehouse Copilot für Data Warehouse (Vorschau) ist jetzt verfügbar und bietet den Copilot Chatbereich, schnelle Aktionen und Codevervollständigungen an.
Mai 2024 Warehouse-Abfragen mit Ortswechsel in der angegebenen Zeit (Vorschau) Warehouse in Microsoft Fabric bietet die Funktionalität, historische Daten wie in der Vergangenheit auf Anweisungsebene abzufragen, was sich zurzeit in der Vorschau befindet. Die Möglichkeit, Daten aus einem bestimmten Zeitstempel abzufragen, ist in der Datenspeicherungs-Branche als Ortswechsel in der angegebenen Zeit bekannt.
Mai 2024 Verbesserungen bei COPY INTO COPY INTO unterstützt jetzt die Microsoft Entra ID-Authentifizierung und den Zugriff auf firewallgeschützten Speicher über die vertrauenswürdige Arbeitsbereichsfunktionalität. Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei COPY INTO und COPY INTO (Transact-SQL).
April 2024 Fabric Warehouse in der ADF-Kopieraktivität Sie können jetzt über eine Azure Data Factory-/Synapse-Pipeline eine Verbindung mit Ihrem Fabric Warehouse herstellen. Sie finden diesen neuen Connector beim Erstellen einer neuen Quelle oder eines Senkenziels in Ihrer Kopieraktivität, in der Lookup-Aktivität, der Aktivität der gespeicherten Prozedur, der Skriptaktivität und der Aktivität „Metadaten abrufen“.
April 2024 Git-Integration Die Git-Integration für das Warehouse ermöglicht es Ihnen, die Änderungen Ihres Warehouse in ein Azure DevOps Git-Repository als SQL-Datenbankprojekt zu überprüfen.
April 2024 Partitionsentfernung Die Partitionsentfernung ist eine Leistungsverbesserung für Tabellen mit einer großen Anzahl von Dateien. Der SQL-Analyseendpunkt eines Lakehouse verwendet eine Partitionsentfernung, um Daten nur von den Partitionen zu lesen, die für die Abfrage relevant sind. Neuere Verbesserungen haben die Leistung noch weiter erhöht, wenn Abfragen auf einige wenige Partitionen in einer Tabelle mit vielen Dateien gerichtet sind.
März 2024 Spiegelung in der Vorschau von Microsoft Fabric Mit der Spiegelung in Fabric können Sie Ihre Datenbanken ganz einfach in OneLake in Microsoft Fabric einbinden und so nahtlose Zero-ETL, nahezu Echtzeit-Einblicke in Ihre Daten ermöglichen – und Warehousing, BI, KI und vieles mehr freischalten. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Spiegelung in Microsoft Fabric?.
März 2024 Leistungsverbesserungen im Cold Cache Fabric speichert Daten in Delta-Tabellen. Wenn die Daten nicht zwischengespeichert werden, müssen die Daten für die Abfrageverarbeitung von Strukturen im Parquet-Dateiformat in In-Memory-Strukturen umgewandelt werden. Jüngste Leistungsverbesserungen des Cold Cache optimieren die Transkodierung weiter und wir haben in unseren Tests bis zu 9 % schnellere Abfragen beobachtet, wenn die Daten nicht vorher zwischengespeichert wurden.
März 2024 Extrahieren und veröffentlichen Sie ein SQL-Datenbankprojekt direkt über den DW-Editor Die Erweiterung SQL-Datenbankprojekte erstellt eine SQL-Projektdatei (.sqlproj), eine lokale Darstellung von SQL-Elementen, die das Schema für eine einzelne Datenbank bilden, wie Tabellen, gespeicherte Prozeduren oder Funktionen. Sie können jetzt ein SQL-Datenbankprojekt direkt über den DW-Editor extrahieren und veröffentlichen.
März 2024 Ändern des Besitzers eines Warehouse-Elements Mit der neuen Übernahme-API können Sie den Besitzer des Lakehouse vom aktuellen Besitzer in einen neuen Besitzer ändern, der ein SPN oder ein Organisationskonto sein kann.
März 2024 Klonen einer RLS und CLS Tabelle Eine geklonte Tabelle erbt jetzt die Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) und die dynamische Datenmaskierung von der Quelle der geklonten Tabelle.
Februar 2024 Profitieren Sie von Leistungsverbesserungen Zu den neuesten Konnektivitäts- und Leistungsverbesserungen zählt unter anderem eine optimierte Benutzeroberfläche zur Erstellung von Lagerorten, T-SQL-Ausführung, automatische Metadatenermittlung und Fehlermeldungen.
Dezember 2023 Automatische Protokollprüfpunkterstellung für Fabric Warehouse Die automatische Protokollprüfkontrolle ist eine der Möglichkeiten, wie wir Ihrem Data Warehouse helfen, Ihnen eine hervorragende Leistung und das Beste von allem zu bieten, es beinhaltet keine zusätzliche Arbeit von Ihnen!
Dezember 2023 Wiederherstellungspunkte und In-situ-Wiederherstellung Sie können jetzt Wiederherstellungspunkte erstellen und eine In-situ-Wiederherstellung eines Warehouse zu einem früheren Zeitpunkt durchführen. Die Wiederherstellungspunkte und die In-situ-Wiederherstellung von Features befinden sich derzeit in der Vorschau. Die Wiederherstellung ist ein wesentlicher Bestandteil der Data Warehouse-Wiederherstellung, der es ermöglicht, das Data Warehouse in einem früheren zuverlässigen Zustand wiederherzustellen, indem das vorhandene Data Warehouse ersetzt oder überschreiben wird, aus dem der Wiederherstellungspunkt erstellt wurde.

Synapse Data Warehouse-Beispiele und Leitfaden

Monat Feature Weitere Informationen
April 2024 Fabric verändert alles: Azure SQL-Datenbank-Spiegelung in Microsoft Fabric Eine schrittweise Anleitung zum Spiegeln Ihrer Azure SQL-Datenbank in Microsoft Fabric.
Februar 2024 Zuordnen von Azure Synapse zugeteilten SQL-Pools zu Fabric Data Warehouse-Compute Hier finden Sie Leitfäden zum Zuordnen von Data Warehouse-Einheiten (Data Warehouse Units; DWU) aus einem Azure Synapse Analytics zugeteilten SQL-Pool zu einer ungefähr gleichen Anzahl von Fabric Kapazitätseinheiten (Capacity Units; CU).
Januar 2024 Automatisieren von Fabric Data Warehouse-Abfragen und -Befehlen mit Data Factory In Fabric Data Factory gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Daten abzufragen, Daten abzurufen und Befehle von Ihrem Lagerort mithilfe von Pipelineaktivitäten auszuführen, die dann problemlos automatisiert werden können.

Real-Time Intelligence in Microsoft Fabric

In diesem Abschnitt werden die neuesten Verbesserungen und Features für Echtzeitanalysen in Microsoft Fabric zusammengefasst.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Real-Time Intelligence Dieser Monat wartet mit der Ankündigung von Real-Time Intelligence auf, der nächsten Entwicklung von Echtzeitanalyse und Data Activator.
Mai 2024 Neue Vorschaufeatures für Echtzeiteinblicke In Build 2024 wurden ein Dutzend neue Features und Funktionen für Real-Time Intelligence angekündigt, die in den Kategorien Erfassen und Verarbeiten, Analysieren und Transformieren und Visualisieren und Handeln organisiert wurden.
Mai 2024 Echtzeit-Hubvorschau Der Echtzeithub ist ein einzelner, mandantenweiter, einheitlicher, logischer Ort zum Streamen von Daten in Bewegung. Er ermöglicht Ihnen, Daten aus einer Vielzahl von Quellen auf einfache Weise zu entdecken, erfassen, zu verwalten und zu nutzen. Er listet alle Streams und Kusto-Abfragesprache (KQL)-Tabellen auf, auf die Sie direkt zugreifen können. Außerdem bietet es Ihnen eine einfache Möglichkeit, Streamingdaten aus Microsoft-Produkten und Fabric-Ereignissen aufzunehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Echtzeit-Hubs.
Mai 2024 Ereignisse abrufen (Vorschau) Mit der Oberfläche „Ereignisse abrufen“ können Benutzer*innen eine direkte Verbindung mit einer Vielzahl von Quellen von Echtzeit-Hub, Eventstreams, Eventhouse und Data Activator aus herstellen. Mithilfe von „Ereignisse abrufen“ können Sie Streamingdaten aus Microsoft-Quellen direkt in Fabric mit einer erstklassigen Oberfläche übertragen.
Mai 2024 Vorschau der erweiterten Eventstream-Funktionalitäten Mit erweiterten Eventstream-Funktionalitäten können Sie jetzt Daten nicht nur aus Microsoft-Quellen, sondern auch aus anderen Plattformen wie Google Cloud, Amazon Kinesis, Change Data Capture-Streams und vielem mehr streamen, indem Sie unsere neuen Messaging-Connectors verwenden.
Mai 2024 Ereignisdatenströme – Vorschau der erweiterten Funktionen Die Vorschau erweiterter Funktionen unterstützt viele neue Quellen : Google Cloud Pub/Sub, Amazon Kinesis Data Streams, Confluent Cloud Kafka, Azure SQL-Datenbank Change Data Capture (CDC), Postgre SQL-Datenbank CDC, My SQL-Datenbank CDC, Azure Cosmos DB CDC, Azure Blob Storage-Ereignisse und Fabric-Arbeitsbereichselementereignisse und ein neues Stream-Ziel. Sie unterstützt zwei unterschiedliche Modi, den Bearbeitungsmodus und die Liveansicht im visuellen Designer. Es unterstützt auch das Routing basierend auf Inhalten in Datenströmen. Weitere Informationen finden Sie unter Was sind Fabric-Ereignisstreams.
April 2024 Vorschau der Kusto-Cachenutzung Die Vorschau der Kusto-Cachenutzung bedeutet, dass Sie den abrechenbaren Verbrauch des OneLake Cache Data Stored Meters von der KQL Datenbank und den Eventhouse-Elementen sehen werden. Weitere Informationen finden Sie unter KQL-Datenbankverbrauch.
April 2024 Anhalten und Fortsetzen in der Eventstream-Vorschau Mit dem Feature „Anhalten und Fortsetzen“ können Sie das Datenstreaming aus verschiedenen Quellen und Zielen innerhalb von Eventstream anhalten. Anschließend können Sie das Datenstreaming nahtlos aus der angehaltenen Zeit oder einer angepassten Zeit fortsetzen, um sicherzustellen, dass keine Datenverluste auftreten.
März 2024 Neue Ausdrücke „Änderungen nach“, „Erhöht sich um“ und „Sinkt um“ Bei der Festlegung von Bedingungen in Data Activator für einen Auslöser haben wir eine Syntax hinzugefügt, mit der Sie erkennen können, ob sich Ihre Daten in absoluten Zahlen oder in Prozentzahlen geändert haben. Siehe Neue Ausdrücke „Änderungen nach“, „Erhöht sich um“ und „Sinkt um“.
März 2024 Fabric Echtzeitanalyse lässt sich mit dem neu angekündigten Database Watcher für Azure SQL integrieren Benutzer*innen von Azure SQL können die Datenbank-Watcher-Überwachungslösung mit Microsoft Fabric verwenden. Datenbank-Watcher für Azure SQL (Vorschau) bietet erweiterte Überwachungsfunktionen und kann in die Eventhouse KQL-Datenbank integriert werden.
März 2024 Aktualisieren von Datensätzen in einer KQL-Datenbankvorschau Der Befehl .update ist jetzt als Previewfunktion verfügbar. Erfahren Sie mehr über das Aktualisieren von Datensätzen in einer Kusto-Datenbank.
März 2024 Abfrage von Azure Data Explorer-Daten aus Queryset Die Verbindung zu und die Verwendung von Daten im Azure Data Explorer-Cluster aus dem KQL-Queryset von Fabric ist jetzt verfügbar.
Februar 2024 Eventhouse-Übersicht: Umgang mit Echtzeitdaten in Microsoft Fabric Eventhouse (Vorschau) ist ein dynamischer Arbeitsbereich, in dem mehrere KQL-Datenbanken gehostet werden, und Teil von Fabric-Echtzeitanalysen. Ein Eventhouse bietet eine solide Lösung zum Verwalten und Analysieren erheblicher Mengen von Echtzeitdaten. Machen Sie die ersten Schritte mit einer Anleitung zum Erstellen und Verwalten eines Eventhouse.
Februar 2024 KQL-DB-Verknüpfung zu Delta Lake-Tabellen unterstützt die namensbasierte Spaltenzuordnung KQL-DB unterstützt jetzt das Lesen von Delta-Tabellen mit Spaltennamenzuordnungen. Dank der Spaltenzuordnungsfunktion können Delta-Tabellenspalten und die zugrunde liegenden Parquet-Dateispalten unterschiedliche Namen verwenden. Dies ermöglicht Operationen zur Entwicklung des Deltaschemas für eine Deltatabelle, ohne dass die zugrunde liegenden Parquet-Dateien neu geschrieben werden müssen. Außerdem ermöglicht es den Benutzern, Deltatabellenspalten mit Zeichen zu benennen, die in Parquet nicht erlaubt sind.
Februar 2024 KQL-DB-Verknüpfung zu Delta Lake-Tabellen unterstützen Löschvektoren KQL-DB kann jetzt Deltatabellen mit Löschvektoren lesen und den aktuellen Tabellenstatus auflösen, indem die durch Löschvektoren vermerkten Löschungen auf die aktuellste Tabellenversion angewendet werden.
Februar 2024 Abrufen von Daten in der KQL-DB unterstützt jetzt Prozessereignisse vor der Ingestion über Eventstream Mit der Option Verarbeiten von Ereignissen vor der Aufnahme in Eventstream können Sie die Daten verarbeiten, bevor sie in die Zieltabelle aufgenommen werden. Wenn Sie diese Option auswählen, wird der Prozess zum Abrufen von Daten nahtlos in Eventstream fortgesetzt, wobei die Zieltabelle und die Datenquellendetails automatisch ausgefüllt werden.
Februar 2024 KQL-DB unterstützt jetzt die Datenerfassung mit Apache Flink Mit dem Open-Source-Flink-Connector können Sie Daten aus Flink an Ihre Tabelle senden. Mit Azure Data Explorer und Apache Flink können Sie schnelle und skalierbare Anwendungen für datengesteuerte Szenarien erstellen.
Februar 2024 Weiterleiten von Daten von Splunk Universal Forwarder an die KQL-DB mithilfe von Kusto Splunk Universal Connector Sie können jetzt den Kusto Splunk Universal Connector verwenden, um Daten vom Splunk Universal Forwarder an eine Tabelle in Ihrer KQL-DB zu senden.
Dezember 2023 Berechnen diskreter Anzahlen in Power BI durch Ausführen von Berichten zu KQL-Datenbanken Neue dcount- und dcountif-Funktionen für die Fabric KQL-Datenbank verwenden einen speziellen Algorithmus, um eine Schätzung der diskreten Anzahl zurückzugeben, auch in extrem großen Datasets. Die neuen Funktionen count_distinct und count_distinctif berechnen genaue dieskrete Anzahlen.
Dezember 2023 Erstellen eines Notebooks mit vorkonfigurierter Verbindung zur KQL-DB Sie können jetzt einfach ein neues Notebook über den KQL-DB-Editor mit einer vorkonfigurierten Verbindung zur KQL-DB erstellen und die Daten mithilfe von PySpark untersuchen. Diese Option erstellt ein PySpark-Notebook mit einer einsatzbereiten Codezelle zum Lesen von Daten aus der ausgewählten KQL-DB.
Dezember 2023 KQL-Datenbankschemaüberprüfung Der neue Kusto-Befehl .show database schema violations wurde entwickelt, um den aktuellen Status Ihres Datenbankschemas zu überprüfen und Inkonsistenzen zu finden. Sie können .show-Datenbankschemaverstöße für einen Spotcheck ihrer Datenbank oder bei der CI/CD-Automatisierung verwenden.
Dezember 2023 Aktivieren der Datenverfügbarkeit der KQL-Datenbank in OneLake Die Datenverfügbarkeit der KQL-Datenbank in OneLake bedeutet, dass Sie das Beste von beidem nutzen können. Sie können die Daten mit hoher Leistung und geringer Latenz in ihrer KQL-Datenbank abfragen, und Sie können dieselben Daten im Delta-Parquet über den Power BI Direct Lake-Modus, Warehouse, Lakehouse, Notebooks und vieles mehr abfragen.
Dezember 2023 Fabric Die Spielregeln ändern mit Real-Time Intelligence Real-Time Intelligence ist ein formidables Tool, das die Komplexität verringert und Datenintegrationsprozesse optimiert. Mit Microsoft Fabric können Sie Echtzeit-Streaminganalysen mit Eventstream oder Spark Stream erstellen.

Beispiele und Anleitungen zu Echtzeitintelligenz

Monat Feature Weitere Informationen
März 2024 Durchsuchen von Azure-Ressourcen mit „Daten abrufen“ Erfahren Sie, wie Sie alle Ihre Azure-Ressourcen mit der Funktion „Azure durchsuchen“ in „Daten abrufen“ durchsuchen und eine Verbindung mit ihnen herstellen können. Sie können Azure-Ressourcen durchsuchen und dann einfach eine Verbindung mit Synapse-, Blob-Speicher- oder ADLS Gen2-Ressourcen herstellen.

Kernfeatures von Microsoft Fabric

Wichtige Neuigkeiten und Featureankündigungen für die Microsoft Fabric-Umgebung.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Microsoft Fabric Core-REST-APIs Microsoft Fabric Core-APIs sind jetzt allgemein verfügbar. Die Fabric-Benutzer-APIs sind ein wichtiges Feature, das Unternehmen und Partner bei der Verwendung von Microsoft Fabric unterstützt. Sie ermöglichen eine vollständig automatisierte End-to-End-Interaktion mit dem Dienst sowie die Integration von Microsoft Fabric in externe Webanwendungen. Außerdem können Kunden und Partner mit diesen APIs ganz allgemein ihre Lösungen einfacher skalieren.
Mai 2024 Vorschau der Microsoft Fabric-Administrator-APIs Fabric Admin-APIs sind so konzipiert, dass administrative Aufgaben optimiert werden. Jetzt können Sie Sowohl Power BI als auch die neuen Fabric-Elemente (zuvor als Artefakte bezeichnet) mit demselben Satz von APIs verwalten. Vor dieser Verbesserung mussten Sie mit zwei verschiedenen APIs navigieren – einer für Power BI-Elemente und einer anderen für neue Fabric-Elemente.
Mai 2024 Fabric Workload Dev Kit (Vorschau) Das Microsoft Fabric Workload Development Kit wurde für zusätzliche Workloads erweitert und bietet ein stabiles Entwickler-Toolkit für das Entwerfen, Entwickeln und die Interoperabilität mit Microsoft Fabric mithilfe von Frontend-SDKs und Back-End-REST-APIs.
Mai 2024 Einführung in die externe Datenfreigabe (Vorschau) Die externe Datenfreigabe (Vorschau) von Fabric ist ein neues Feature, mit dem Fabric-Benutzer*innen Daten aus ihrem Mandanten für Benutzer*innen in einem anderen Fabric-Mandanten freigeben können.
Mai 2024 Aufgabenflüsse in Microsoft Fabric (Vorschau) Die Vorschau der Aufgabenflüsse in Microsoft Fabric ist für alle Microsoft Fabric-Benutzer*innen aktiviert. Bei Fabric-Aufgabenflüssen müssen Sie beim Entwerfen eines Datenprojekts kein Whiteboard mehr verwenden, um die verschiedenen Teile des Projekts und deren Beziehungen zu skizzieren. Stattdessen können Sie einen Aufgabenfluss verwenden, um diese wichtigen Informationen zu erfassen und in das Projekt selbst zu integrieren.
März 2024 Microsoft Fabric ist jetzt HIPAA-kompatibel Wir freuen uns, ihnen mitzuteilen, dass Microsoft Fabric, unsere All-in-One-Analyselösung für Unternehmen, neue Zertifizierungen für HIPAA und ISO 27017, ISO 27018, ISO 27001, ISO 27701, erzielt hat.
März 2024 Ordner in Arbeitsbereichsvorschau Als Organisationseinheit im Arbeitsbereich adressiert der Ordner diesen Schmerzpunkt, indem eine hierarchische Struktur zum Organisieren und Verwalten Ihrer Elemente bereitgestellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Arbeitsbereichen im Portal (Vorschau).
März 2024 Preise für Fabric Copilot: ein umfassendes Beispiel Die Abrechnung von Copilot für Fabric beginnt am 1. März 2024 im Rahmen Ihrer vorhandenen Power BI Premium- oder Fabric-Kapazität. Erfahren Sie, wie die Nutzung von Fabric Copilot berechnet wird.
März 2024 Kapazitätsplattform-Updates für Anhalten/Fortsetzen, Kapazitätsmetriken, virtualisierte Elemente und Arbeitsbereiche für Copilot und VNet Gateway Die Fabric-Kapazitätsplattform unterstützt ab sofort Nutzungsberichte für Anhalten/Fortsetzen, virtualisierte Elemente und Arbeitsbereiche, die Copilot Kapazitätsmetriken und VNET Gateway unterstützen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte Kapazitätsplattform-Updates für Anhalten und Fortsetzen und Kapazitätsmetriken für Copilot und VNet Gateway.
Februar 2024 Verwaltete private Endpunkte für Microsoft Fabric (Vorschau) Verwaltete private Endpunkte für Microsoft Fabric (Vorschau) ermöglichen sichere Verbindungen mit Datenquellen, die sich hinter einer Firewall befinden oder nicht über das öffentliche Internet zugänglich sind. Arbeitsbereiche mit verwalteten privaten Endpunkten haben eine Netzwerkisolation über ein verwaltetes virtuelles Netzwerk, das von Microsoft Fabric erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in verwaltete private Endpunkte für Microsoft Fabric in der Vorschau.
Februar 2024 Unterstützung von Azure Private Link für Microsoft Fabric (Vorschau) Azure Private Link für Microsoft Fabric sichert den Zugriff auf Ihre vertraulichen Daten in Microsoft Fabric mit Hilfe von Netzwerkisolation und dadurch, dass die erforderlichen Kontrollen auf Ihren eingehenden Netzwerkdatenverkehr angewendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ankündigung der Unterstützung von Azure Private Link für Microsoft Fabric in der Vorschau.
Februar 2024 Domänen in OneLake (Vorschau) Domänen in OneLake helfen Ihnen, Ihre Daten in einem logischen Datengitter zu organisieren, sodass Verbundgovernance und Optimierung im Einklang mit den geschäftlichen Anforderungen ermöglicht werden. Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Unterdomänen und Standarddomänen für Benutzer’innen zu erstellen und Arbeitsbereiche zwischen Domänen zu verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter Fabric-Domänen.
Februar 2024 Anpassbare Fabric-Navigationsleiste Sie können jetzt Ihre bevorzugten Einstiegspunkte in der Navigationsleiste benutzerdefiniert gestalten, darunter das Anheften allgemeiner Einstiegspunkte und das Trennen selten verwendeter Optionen.
Februar 2024 Persistente Filter im Arbeitsbereich Sie können jetzt ausgewählte Filter in der Arbeitsbereichslistenansicht speichern. Die Filter werden automatisch angewendet, wenn Sie den Arbeitsbereich das nächste Mal öffnen.
Dezember 2023 Vorschau der Microsoft Fabric-Administrator-APIs Fabric Admin-APIs sind so konzipiert, dass administrative Aufgaben optimiert werden. Die anfängliche Gruppe von Fabric Admin-APIs ist so ausgelegt, dass die Ermittlung von Arbeitsbereichen, Fabric-Elementen und Benutzerzugriffsdetails vereinfacht wird.
Dezember 2023 Änderungen der Arbeitsbereichaufbewahrung in Fabric und Power BI Der Aufbewahrungszeitraum für gemeinsam genutzte Arbeitsbereiche kann auf 7 bis 90 Tage festgelegt werden. Die Aufbewahrungseinstellung für den Arbeitsbereich ist standardmäßig aktiviert. Der Standardaufbewahrungszeitraum beträgt sieben Tage.

Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD) in Microsoft Fabric

Dieser Abschnitt enthält Aktualisierungen für Anleitungen und Dokumentation zu Entwicklungsprozess, Tools, Quellcodeverwaltung und Versionsverwaltung im Microsoft Fabric-Arbeitsbereich.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2024 Bereitstellungspipeline-APIs für CI/CD Fabric-Bereitstellungspipeline-APIs wurden eingeführt, beginnend mit der API „Bereitstellen“, mit der Sie den gesamten Arbeitsbereich oder nur ausgewählte Elemente bereitstellen können.
Mai 2024 Neue Elemente in Fabric CI/CD Datenpipelines, Lagerort-, Spark- und Spark-Aufträge sind jetzt für CI/CD in Git-Integrations- und Bereitstellungspipelines verfügbar.
April 2024 Einführung in den vertrauenswürdigen Arbeitsbereichzugriff in Fabric Data Pipelines Erstellen Sie Datenpipelines in Fabric, um auf Ihre Firewall-fähigen ADLS Gen2-Speicherkonten mit Leichtigkeit und Sicherheit zugreifen zu können. Dieses Feature nutzt die Arbeitsbereichsidentität, um eine sichere und nahtlose Verbindung zwischen Fabric und Ihren Speicherkonten herzustellen.
März 2024 CI/CD für Fabric Data Pipelines Vorschau Die Git-Integration und -Integration mit integrierten Bereitstellungspipelines für Data Factory-Datenpipelines befindet sich jetzt in der Vorschau. Weitere Informationen finden Sie unter Data Factory Adds CI/CD zu Fabric Data Pipelines.
März 2024 Systemdatei-Updates für die Git-Integration Die automatisch generierten Systemdateien item.metadata.json und item.config.json wurden in einer einzigen Systemdatei .platform konsolidiert. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisch generierte Systemdateien.
Februar 2024 REST-API für die Git-Integration von Fabric REST-API für die Git-Integration von Fabric ermöglichen eine nahtlose Einbeziehung der Fabric Git-Integration in die End-to-End-CI/CD-Pipeline Ihres Teams, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen Auslösung von Aktionen aus Fabric eliminiert wird.
Februar 2024 Delegierung für Git-Integrationseinstellungen Um eine bessere Kontrolle über Git-bezogene Einstellungen zu ermöglichen, kann ein Mandantenadministrator diese Einstellungen jetzt über „Was ist das Admin-Portal?“ sowohl an Kapazitätsadministratoren als auch an Arbeitsbereichsadministratoren delegieren.

Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) – Beispiele

Monat Feature Weitere Informationen
März 2024 Microsoft Fabric Lebenszyklusverwaltung – Erste Schritte mit Git-Integrations- und Bereitstellungspipelines Lernen Sie die Grundlagen der Lebenszyklusverwaltung über ein Demoszenario kennen, und erkunden Sie, was Lebenszyklusverwaltung ist und was sie in Fabric bedeutet.

Fabric und Microsoft 365

Dieser Abschnitt enthält Artikel und Ankündigungen zur Integration von Microsoft Fabric in Microsoft Graph und Microsoft 365.

Monat Feature Weitere Informationen
März 2024 Analysieren von Dataverse-Tabellen aus Microsoft Fabric Beim Erstellen einer Verknüpfung in Fabric wird nun eine Option für Dataverse angezeigt. Wenn Sie diesen Verknüpfungstyp wählen und die Details Ihrer Dataverse-Umgebung angeben, können Sie die Tabellen aus dieser Umgebung schnell anzeigen und mit ihnen arbeiten.

Migration

Dieser Abschnitt enthält Aktualisierungen für Anleitungen und Dokumentation zur Migration zu Microsoft Fabric.

Monat Feature Weitere Informationen
Februar 2024 Zuordnen von Azure Synapse zugeteilten SQL-Pools zu Fabric Data Warehouse-Compute Hier finden Sie Leitfäden zum Zuordnen von Data Warehouse-Einheiten (Data Warehouse Units; DWU) aus einem Azure Synapse Analytics zugeteilten SQL-Pool zu einer ungefähr gleichen Anzahl von Fabric Kapazitätseinheiten (Capacity Units; CU).

Monitor

Dieser Abschnitt enthält Aktualisierungen für Anleitungen und Dokumentation zur Überwachung Ihrer Microsoft Fabric-Kapazität und -Auslastung, einschließlich des Überwachungshubs.

Monat Feature Weitere Informationen
März 2024 Unterstützung von Kapazitätsmetriken für Anhalten und Fortsetzen Die Fabric Kapazitätsmetrik wurde mit neuen Systemereignissen und einer Abstimmungslogik aktualisiert, um die Analyse von angehaltenen Kapazitäten zu vereinfachen. Fabric Anhalten und Fortsetzen ist eine Funktion zur Kapazitätsverwaltung, mit der Sie die F SKU-Kapazitäten anhalten können, um die Kosten zu verwalten. Wenn Ihre Kapazität nicht in Betrieb ist, können Sie sie pausieren, um Kosten zu sparen, und später, wenn Sie die Arbeit an Ihrer Kapazität wieder aufnehmen möchten, können Sie sie wieder aktivieren.

Microsoft Purview

In diesem Abschnitt werden aktuelle Ankündigungen zu Governance- und Compliancefunktionen mit Microsoft Purview in Microsoft Fabric zusammengefasst. Erfahren Sie mehr über Informationsschutz in Microsoft Fabric.

Monat Feature Weitere Informationen
Mai 2023 Verwaltung, Sicherheit und Governance in Microsoft Fabric Microsoft Fabric bietet integrierte Governance- und Compliancefunktionen auf Unternehmensniveau, die von Microsoft Purview unterstützt werden.

Archivieren

Überprüfen Sie für ältere Updates das Microsoft Fabric-Neuigkeitenarchiv.