Was ist ein Datengateway für virtuelle Netzwerke (VNet) (Vorschauversion)?

Mit dem Datengateway für virtuelle Netzwerke (VNet) können Sie eine Verbindung von Microsoft Cloud-Diensten mit Ihren Azure-Datendiensten in einem VNet herstellen, ohne dass dazu ein lokales Datengateway erforderlich ist. Das VNet-Datengateway kommuniziert sicher mit der Datenquelle, führt Abfragen aus und überträgt die Ergebnisse zurück an den Dienst.

VNet overview.

Begrenzungen

  • Derzeit ist diese Funktion nur für Fabric Dataflow Gen2, Power BI-Datasets, Power Platform-Dataflows und paginierte Power BI-Berichte verfügbar. Power BI-Dataflows und -Datamarts werden nicht unterstützt.

  • Dieses Feature wird derzeit in Sovereign Clouds nicht unterstützt.

  • Sie können die Region, das Abonnement oder die Ressourcengruppe für das VNet, in dem das VNet-Datengateway erstellt wurde, nicht ändern. Dieses Szenario wird derzeit nicht unterstützt.

  • Power BI-Datasets:

  • Power Platform-Dataflows:

    • Für Power Platform-Dataflows unterstützt dieses Feature derzeit nicht die Möglichkeit, in einen privatisierten Data Lake oder Dataverse zu schreiben.
    • Eine Liste der unterstützten Datenquellen für Power Platform-Dataflows ist in Unterstützte Azure Datenquellen verfügbar.
    • Das physische VNet-Datengateway wird in Ihr virtuelles Netzwerk und Subnetz eingefügt, sodass es in derselben Region wie das virtuelle Netzwerk betrieben wird.
    • Auf das VNet-Datengateway kann nur über die Anwendung und nur aus der Stammregion Ihres Mandanten zugegriffen werden. Es gibt derzeit keine Möglichkeit, die Region des VNet-Datengateways zu ändern.
    • VNet-Datengateways unterstützen derzeit nur Administratorrollen und nicht „Darf verwenden“ und „Darf verwenden und freigeben“ für Power Platform-Dataflows.
  • Paginierte Power BI-Berichte: