Teilen über


Roadmap für Microsoft Fabric-Einführung: Inhaltsbesitz und -verwaltung

Hinweis

Dieser Artikel ist Teil der Roadmapreihe für die Einführung von Microsoft Fabric. Eine Übersicht über die Reihe finden Sie unter Roadmap für die Einführung von Microsoft Fabric.

Hinweis

Die Verwendungsszenarios der Power BI-Implementierungsplanung beinhalten viele Konzepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, wobei sie sich auf die Power BI-Workload in Microsoft Fabric konzentrieren. Die Artikel mit den Verwendungsszenarios enthalten detaillierte Diagramme, die für Sie hilfreich sein könnten, um Ihre Planung und Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Es gibt drei Hauptstrategien dafür, wer über Daten, Analysen und Business-Intelligence-Inhalte (BI) verfügt und wie diese verwaltet werden: geschäftsorientierter Self-Service, verwalteter Self-Service und Enterprise. Für die Zwecke dieser Artikelreihe bezieht sich der Begriffsinhalt auf einen beliebigen Typ von Datenelementen (z. B. ein Notizbuch, ein semantisches Modell, einen Bericht oder ein Dashboard).

Die Datenkultur der Organisation ist der Treiber dafür, warum, wie und von wem jede dieser drei Strategien zum Besitz von Inhalten implementiert wird.

Das Diagramm zeigt die Verantwortlichkeiten des Inhaltsbesitzes für die drei Arten der Business Intelligence-Übermittlung, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden.

Die Bereiche in der obigen Abbildung umfassen Folgendes:

Bereich Beschreibung
Bereich 1: Geschäftsorientierter Self-Service: Alle Inhalte befinden sich im Besitz von den Erstellern und Experten innerhalb einer Geschäftseinheit, und werden von diesen verwaltet. Diese Besitzstrategie wird auch als dezentralisierte oder Bottom-Up-Strategie bezeichnet.
Bereich 2: Verwalteter Self-Service: Die Daten befinden sich im Besitz eines zentralisierten Team, das diese auch verwaltet, während Geschäftsbenutzer die Verantwortung für Berichte und Dashboards übernehmen. Diese Besitzstrategie wird auch als Disziplin im Kern und Flexibilität an der Kante bezeichnet.
Bereich 3: Enterprise: Alle Inhalte befinden sich im Besitz eines zentralisierten Teams wie IT, Enterprise BI oder dem Center of Excellence (COE), und werden von diesem verwaltet.

Es ist unwahrscheinlich, dass eine Organisation nur mit einer einzigen Inhaltsbesitz- und -verwaltungsstrategie arbeitet. Abhängig von Ihrer Datenkultur ist eine Strategie möglicherweise weitaus dominanter als die andere. Die Wahl der Strategie kann sich von Lösung zu Lösung oder von Team zu Team unterscheiden. Tatsächlich kann ein einzelnes Team aktiv mehrere Strategien verwenden, wenn es sich sowohl um einen Benutzer von Enterprise-Inhalten als auch um einen Ersteller eigener Self-Service-Inhalte handelt. Die Strategie, die verfolgt werden soll, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Anforderungen für eine Lösung (z. B. eine Sammlung von Berichten, eine Power BI-App oder ein Lakehouse).
  • Benutzerqualifikationen
  • Kontinuierliche Verpflichtung für Schulung und Qualifikationserweiterung
  • Flexibilität erforderlich
  • Komplexitätsstufe
  • Prioritäten und Verpflichtungen der Führungsebene

Die Datenkultur der Organisation, insbesondere ihre Position zur Demokratisierung von Daten, hat erheblichen Einfluss darauf, in welchem Umfang die drei Strategien zum Inhaltsbesitz verwendet werden. Es gibt zwar gängige Muster für den Erfolg, aber keinen einheitlichen Ansatz. Das Governancemodell und der Ansatz der einzelnen Organisationen für den Besitz und die Verwaltung von Inhalten sollten die Unterschiede bei Datenquellen, Anwendungen und Geschäftskontext widerspiegeln.

Die Art, wie Inhaltsbesitz und -verwaltung geregelt werden, hat erhebliche Auswirkungen auf die Governance, den Umfang des Mentoring und der Unterstützung von Benutzern, die Benutzerunterstützung und das COE-Betriebsmodell.

Wie Sie im Artikel zu Governance nachlesen können, hängt das Governance- und Überwachungsniveau von Folgendem ab:

  • Wer besitzt und verwaltet den Inhalt
  • Umfang der Inhaltsbereitstellung
  • Der Bereich und die Vertraulichkeitsstufe der betroffenen Person
  • Die Wichtigkeit der Daten und ob sie für kritische Entscheidungen verwendet werden.

Im Allgemeinen:

  • Geschäftsorientierte Self-Service-Inhalte unterliegen den am lockersten Governance- und Aufsichtskontrollen. Sie umfassen häufig persönliche BI- und Team-BI-Lösungen.
  • Verwaltete Self-Service-Inhalte unterliegen moderat strengen Governance- und Aufsichtskontrollen. Sie umfassen häufig Team-BI- und Abteilungs-BI-Lösungen.
  • Enterprise-Lösungen unterliegen strengeren Governancekontrollen und Aufsichtsprozessen.

Aus dem Artikel zu Einführungsreifegraden wissen wir, dass die Organisationsakzeptanz den Status von Datenverwaltungsprozessen und Governance misst. Die Entscheidungen, die für den Besitz und die Verwaltung von Inhalten getroffen werden, wirken sich erheblich darauf aus, wie die Einführung in der Organisation erreicht wird.

Besitz und Stewardship

Es gibt viele Rollen im Zusammenhang mit der Datenverwaltung. Rollen können auf unterschiedliche Weise definiert und leicht missverstanden werden. Die folgende Tabelle enthält Möglichkeiten, wie Sie diese Rollen konzeptionell definieren können:

Rolle Beschreibung
Data Steward Verantwortlich für das Definieren und/oder Verwalten akzeptabler Datenqualitätsstufen sowie für die Masterdatenverwaltung (MDM)
Fachlicher Ansprechpartner (SME) Verantwortlich für die Definition der Bedeutung, Verwendung, Zugriffsberechtigten und Präsentationsform der Daten. Arbeitet bei Bedarf mit dem Domänenbesitzer zusammen und unterstützt Kollegen bei der Verwendung von Daten
Technischer Besitzer Verantwortlich für das Erstellen, Verwalten, Veröffentlichen und Sichern des Zugriffs auf Daten und Berichterstellungselemente
Domänenbesitzer Entscheidungsträger auf höherer Ebene, der mit Governanceteams an Richtlinien, Prozessen und Anforderungen für die Datenverwaltung zusammenarbeitet Entscheidungsträger für die Definition geeigneter und ungeeigneter Verwendungsmöglichkeiten der Daten Beteiligt sich am Data Governance Board, siehe dazu auch den Artikel Governance.

Das Zuweisen des Besitzes für eine Datendomäne ist bei der Verwaltung von Transaktionsquellsystemen in der Regel einfacher. In Analysen und BI-Lösungen werden Daten aus mehreren Domänenbereichen integriert, transformiert und angereichert. Bei nachgeschalteten Analyselösungen wird das Thema Besitz komplexer.

Hinweis

Stellen Sie klar, wer für die Verwaltung von Datenelementen verantwortlich ist. Es ist wichtig, gute Benutzererfunktionen für Inhaltsbenutzer sicherzustellen. Klarheit zum Besitz ist besonders hilfreich für folgende Aspekte:

  • Wer bei Fragen zu kontaktieren ist
  • Feedback.
  • Erweiterungsanforderungen
  • Supportanfragen

Im Fabric-Portal können Inhaltsbesitzer*innen die Kontaktlisteneigenschaft für viele Elementtypen festlegen. Die Kontaktliste wird auch in Sicherheitsworkflows verwendet. Wenn einem Benutzer beispielsweise eine URL zum Öffnen einer Power BI-App gesendet wird, er aber nicht über die erforderliche Berechtigung verfügt, wird eine Option zum Anfordern des Zugriffs angezeigt.

Richtlinien für den erfolgreichen Umgang mit Besitz:

  • Definieren Sie, wie Besitz- und Stewardship-Terminologie in Ihrer Organisation verwendet wird, einschließlich der Erwartungen für diese Rollen.
  • Legen Sie Kontakte für jeden Arbeitsbereich und für einzelne Elemente fest, um den Besitz und/oder die Supportzuständigkeiten zu kommunizieren.
  • Legen Sie zwei bis vier Arbeitsbereichsadministratoren fest und führen Sie regelmäßig (vielleicht zweimal im Jahr) ein Audit der Arbeitsbereichsadministratoren durch. Arbeitsbereichsadministratoren können direkt für die Verwaltung von Arbeitsbereichsinhalten verantwortlich sein, oder diese Aufgaben werden Kollegen zugewiesen, die die praktische Arbeit ausführen. In allen Fällen sollten Arbeitsbereichsadministratoren problemlos Besitzer bestimmter Inhalte kontaktieren können.
  • Fügen Sie konsistentes Branding in Berichte ein, um anzugeben, wer den Inhalt erstellt hat und an wen sich Benutzer zwecks Hilfe wenden sollen. Ein kleines Bild oder eine Textbezeichnung in der Berichtsfußzeile ist nützlich, wenn der Bericht aus dem Fabric-Portal exportiert wird. Eine Standardvorlagendatei kann die konsistente Verwendung des Brandings unterstützen und vereinfachen.
  • Nutzen Sie die Bewertungen der bewährten Methoden und Co-Development-Projekte mit dem COE.

Im weiteren Verlauf dieses Artikels werden Überlegungen im Zusammenhang mit den drei Strategien für den Besitz und die Verwaltung von Inhalten behandelt.

Geschäftsorientierter Self-Service

Bei geschäftsorientierten Self-Service-Ansatz für Daten und BI befinden sich alle Inhalte im Besitz von den Erstellern und fachlichen Ansprechpartnern innerhalb einer Geschäftseinheit, und werden von diesen verwaltet. Da die Verantwortung innerhalb einer Geschäftseinheit bleibt, wird diese Strategie häufig als Bottom-Up-Ansatz(dezentralisiert) beschrieben. Geschäftsorientierter Self-Service ist häufig eine gute Strategie für persönliche BI- und Team-BI-Lösungen.

Wichtig

Das Konzept des geschäftsorientierten Self-Service ist nicht dasselbe wie das der Schatten-IT. In beiden Szenarios werden Daten und BI-Inhalte von Geschäftsbenutzern erstellt, besessen und verwaltet. Schatten-IT impliziert jedoch, dass die Geschäftseinheit die IT umgeht und die Lösung daher nicht offiziell abgesegnet ist. Mit geschäftsorientierten Self-Service-BI-Lösungen verfügt die Geschäftseinheit über die volle Autorität zum Erstellen und Verwalten von Inhalten. Ressourcen und Support aus dem COE sind für Ersteller von Self-Service-Inhalten verfügbar. Es wird auch erwartet, dass die Geschäftseinheit alle festgelegten Richtlinien und Vorgaben für die Datengovernance erfüllt.

Geschäftsorientierter Self-Service eignet sich am besten in folgenden Fällen:

  • Die dezentralisierte Datenverwaltung entspricht der Datenkultur der Organisation, und die Organisation ist bereit, diese Bemühungen zu unterstützen.
  • Die Datenauswertung und die Innovationsfähigkeit haben eine hohe Priorität.
  • Die Geschäftseinheit möchte die größte Beteiligung haben und maximale Kontrolle behalten.
  • Die Geschäftseinheit verfügt über erfahrene Benutzer, die in der Lage sind, Lösungen während des gesamten Lebenszyklus zu unterstützen, und sich dazu auch verpflichten. Sie deckt alle Arten von Elementen ab, einschließlich der Daten (wie Lakehouse, Data Warehouse, Datenpipeline, Dataflow oder Semantikmodell), der Visuals (wie Berichte und Dashboards) und der Power BI-Apps.
  • Die Flexibilität, auf sich ändernde Geschäftsbedingungen schnell zu reagieren, überwiegt gegenüber der Notwendigkeit einer strengeren Governance und Überwachung.

Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen dabei helfen, mit unternehmensgeführten Self-Service-Daten und -BI erfolgreich zu werden.

  • Schulen Sie Ihre Ersteller*innen, die gleichen Techniken wie die IT zu verwenden, z. B. freigegebene Semantikmodelle und Dataflows. Nutzen Sie einen gut organisierten OneLake. Zentralisieren Sie Daten, um die Wartung zu reduzieren, die Konsistenz zu verbessern und Risiken zu vermeiden.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Bereitstellung von Mentoring, Schulungen, Ressourcen und Dokumentation (dies wird im Artikel Mentoring und Unterstützung von Benutzern beschrieben). Die Wichtigkeit dieser Bemühungen kann gar nicht oft genug betont werden. Bereiten Sie sich darauf vor, dass die Qualifikationsniveaus von Self-Service-Inhaltserstellern erheblich variieren werden. Es ist auch üblich, dass eine Lösung einen erstklassigen Geschäftswert liefert, aber so aufgebaut ist, dass sie im Laufe der Zeit nicht skaliert oder gut funktioniert (da sich historische Datenvolumen erhöhen). Es ist hilfreich, wenn das COE verfügbar ist, um in diesen Situationen zu helfen.
  • Bieten Sie Anleitungen zur besten Verwendung von Endorsements. Das höher gestufte Endorsement gilt für Inhalte, die von Self-Service-Erstellern erstellt werden. Sie können die zertifizierte Unterstützung für Enterprise BI-Inhalte und verwaltete Self-Service-BI-Inhalte vorbehalten (mehr dazu im nächsten Abschnitt).
  • Analysieren Sie das Aktivitätsprotokoll, um Situationen zu finden, in denen das COE proaktiv Self-Service-Besitzer kontaktieren kann, um hilfreiche Informationen anzubieten. Dies ist besonders nützlich, wenn ein suboptimales Nutzungsmuster erkannt wird. Beispielsweise könnte die Protokollaktivität die Übernutzung einzelner Elementfreigaben anzeigen, wenn Power BI-App-Benutzergruppen oder Arbeitsbereichsrollen eine bessere Wahl sein könnten. Die Daten aus dem Aktivitätsprotokoll ermöglichen es dem COE, den Geschäftseinheiten Unterstützung und Ratschläge zu bieten. Diese Informationen können wiederum dazu beitragen, die Qualität von Lösungen zu verbessern, während es der Geschäftseinheit ermöglicht wird, den vollständigen Besitz und die Kontrolle über seine Inhalte zu behalten. Weitere Informationen finden Sie unter Prüfung und Überwachung.

Verwalteter Self-Service

Verwalteter Self-Service ist ein gemischter Ansatz für Daten und BI. Die Daten befinden sich im Besitz eines zentralisierten Teams(z. B. IT, Enterprise BI oder COE), und werden von diesem verwaltet, während die Verantwortung für Berichte und Dashboards den Erstellern und Experten innerhalb der Geschäftseinheiten gehört. Die verwaltete Self-Service-BI ist in der Regel eine gute Strategie für Team-BI- und Abteilungs-BI-Lösungen.

Dieser Ansatz wird häufig als_Disziplin im Kern und Flexibilität an der Kante_bezeichnet. Dies liegt daran, dass die Datenarchitektur von einem einzelnen Team mit einem angemessenen Maß an Disziplin und Strenge verwaltet wird. Geschäftseinheiten haben die Flexibilität, Berichte und Dashboards basierend auf zentralisierten Daten zu erstellen. Dieser Ansatz ermöglicht den Berichterstellern viel effizienteres Arbeiten, da sie sich weiterhin auf die Schöpfung von Mehrwert aus ihren Datenanalysen und Visuals konzentrieren können.

Verwaltete Self-Service-BI eignet sich am besten in folgenden Fällen:

  • Die zentralisierte Datenverwaltung entspricht der Datenkultur der Organisation.
  • Die Organisation verfügt über ein Team von BI-Experten, die die Datenarchitektur verwalten.
  • Die Wiederverwendung von Daten durch viele Self-Service-Berichtsersteller über Organisationsgrenzen hinaus hat einen Mehrwert.
  • Self-Service-Berichtersteller müssen Inhalte schneller erstellen, als das zentralisierte Team dies bewerkstelligen kann.
  • Verschiedene Personen sind für die Datenaufbereitung, Datenmodellierung und Berichterstellung verantwortlich.

Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen helfen können, mit verwalteter Self-Service-BI erfolgreich zu werden.

  • Schulen Sie Benutzer, Modell- und Berichtsentwicklung voneinander zu trennen. Sie können Liveverbindungen verwenden, um Berichte basierend auf vorhandenen Semantikmodellen zu erstellen. Wenn das Semantikmodell vom Bericht entkoppelt ist, wird die Wiederverwendung von Daten durch viele Berichte und viele Autor*innen gefördert. Dies erleichtert auch die Aufgabentrennung.
  • Verwenden Sie Dataflows, um die Datenaufbereitungslogik zu zentralisieren und häufig verwendete Datentabellen – wie Datum, Kund*in, Produkt oder Vertrieb – mit vielen Ersteller*innen von Semantikmodellen gemeinsam zu nutzen. Optimieren Sie den Dataflow so weit wie möglich, indem Sie benutzerfreundliche Spaltennamen und richtige Datentypen verwenden. So reduzieren Sie den weiteren Aufwand für Semantikmodellautor*innen, die den Dataflow als Quelle nutzen. Dataflows sind eine effektive Möglichkeit, die Zeit für die Datenaufbereitung zu reduzieren und die Datenkonsistenz zwischen Semantikmodellen zu verbessern. Die Verwendung von Dataflows reduziert auch die Anzahl der Datenaktualisierungen auf Quellsystemen, sodass weniger Benutzer direkten Zugriff auf Quellsysteme benötigen.
  • Wenn Self-Service-Ersteller*innen ein vorhandenes Semantikmodell mit Abteilungsdaten erweitern müssen, schulen Sie sie, um zusammengesetzte Modelle zu erstellen. Dieses Feature ermöglicht ein ideales Gleichgewicht in der Self-Service-Unterstützung und nutzt gleichzeitig die Investitionen in zentral verwaltete Datenressourcen.
  • Verwenden Sie das zertifizierte Endorsement für Semantikmodelle und Dataflows, um Inhaltsersteller*innen beim Identifizieren vertrauenswürdiger Datenquellen zu unterstützen.
  • Sorgen Sie für konsistentes Branding in Berichten, um anzugeben, wer den Inhalt erstellt hat und an wen sich Benutzer zwecks Hilfe wenden sollen. Branding ist besonders hilfreich, um von Self-Service-Erstellern erzeugte Inhalte zu unterscheiden. Ein kleines Bild oder eine Textbezeichnung in der Berichtsfußzeile ist nützlich, wenn der Bericht aus dem Fabric-Portal exportiert wird.
  • Erwägen Sie die Implementierung separater Arbeitsbereiche zum Speichern von Daten und Berichten. Dieser Ansatz ermöglicht eine bessere Trennung der Verantwortlichkeiten für Inhalte. Außerdem sind restriktivere Zuweisungen von Arbeitsbereichsrollen möglich. Auf diese Weise können Berichtersteller*innen Inhalte nur in ihrem Berichterstellungsarbeitsbereich veröffentlichen. Durch Lese- und Buildberechtigungen für Semantikmodelle können Ersteller*innen ggf. neue Berichte mit Sicherheit auf Zeilenebene (Row-Level Security, RLS) erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Planung auf Arbeitsbereichsebene. Weitere Informationen zu RLS finden Sie unter Planung der Sicherheit für Inhaltsersteller.
  • Verwenden Sie REST-APIs von Power BI, um eine Inventur von Power BI-Elementen durchzuführen. Analysieren Sie das Verhältnis von Semantikmodellen zu Berichten, um den Umfang der Wiederverwendung von Semantikmodellen zu bewerten.

Enterprise

Enterprise ist ein zentralisierter Ansatz für die Bereitstellung von Daten und BI-Lösungen, bei denen alle Lösungsinhalte im Besitz eines zentralen Teams sind und verwaltet werden. Dieses Team ist in der Regel die IT-Abteilung, Enterprise BI oder das COE.

Enterprise ist am besten geeignet, wenn:

  • Die Zentralisierung der Inhaltsverwaltung durch ein einzelnes Team der Datenkultur der Organisation entspricht.
  • Die Organisation über Daten und BI-Kenntnisse verfügt, um alle Elemente durchgängig zu verwalten.
  • Die Inhaltsanforderungen von Benutzern klar definiert sind, und es nicht notwendig ist, Daten über die bereitgestellte Berichterstellungslösung hinaus anzupassen oder zu untersuchen.
  • Der Besitz von Inhalten und der direkte Zugriff auf Daten muss auf eine kleine Anzahl von Personen beschränkt werden.
  • Die Daten hochsensibel sind oder gesetzlichen Anforderungen unterliegen.

Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen helfen, mit Unternehmens-Daten und -BI erfolgreich zu sein.

  • Implementieren Sie einen strengen Prozess für die Verwendung der zertifizierten Unterstützung für Inhalte. Nicht alle Enterprise-Inhalte müssen zertifiziert werden, doch bei einem Großteil ist dies wahrscheinlich der Fall. Zertifizierte Inhalte sollten ein Zeichen dafür sein, dass die Datenqualität überprüft wurde. Zertifizierte Inhalte sollten auch den Change Management-Regeln entsprechen, formalen Support erhalten und vollständig dokumentiert sein. Da zertifizierte Inhalte strenge Standards erfüllt haben, sind die Erwartungen an die Vertrauenswürdigkeit höher.
  • Sorgen Sie für konsistentes Branding in Berichten, um anzugeben, wer den Inhalt erstellt hat und an wen sich Benutzer zwecks Hilfe wenden sollen. Ein kleines Bild oder eine Textbezeichnung in der Berichtsfußzeile ist nützlich, wenn der Bericht von einem Benutzer exportiert wird.
  • Wenn Sie ein bestimmtes Berichtsbranding verwenden, um Enterprise BI-Inhalte zu kennzeichnen, sollten Sie mit der Funktion zum Speichern einer Kopie vorsichtig sein, die es einem Benutzer ermöglicht, eine Kopie eines Berichts herunterzuladen und zu personalisieren. Obwohl diese Funktionalität eine hervorragende Möglichkeit ist, Enterprise BI mit verwalteter Self-Service-BI zusammenzubringen, wird der Wert des Brandings geschwächt. Eine nahtlosere Lösung besteht in der Bereitstellung einer separaten Power BI Desktop-Vorlagendatei für Self-Service-Autoren. Die Vorlage definiert einen Ausgangspunkt für die Berichterstellung mit einer Liveverbindung mit einem vorhandenen Semantikmodell, und enthält kein Branding. Die Vorlagendatei kann als Link in einer Power BI-App oder über das Community-Portal freigegeben werden.

Besitzübertragungen

Gelegentlich muss der Besitz einer bestimmten Lösung möglicherweise an ein anderes Team übertragen werden. Eine Besitzübertragung von einer Geschäftseinheit an ein zentralisiertes Team kann in folgenden Fällen erfolgen:

  • Eine geschäftsorientierte Lösung wird von einer großen Anzahl von Benutzern verwendet und sie unterstützt jetzt auch kritische Geschäftsentscheidungen. In diesen Fällen sollte die Lösung von einem Team mit Prozessen verwaltet werden, die höhere Governance- und Supportebenen implementieren können.
  • Eine geschäftsorientierte Lösung ist ein Kandidat für eine weitreichendere Nutzung in der Organisation, sodass sie von einem Team verwaltet werden muss, das Sicherheitsfunktionen festlegen und Inhalte in der gesamten Organisation bereitstellen kann.
  • Eine Geschäftseinheit verfügt nicht mehr über die Kenntnisse, das Budget oder die Zeit, die für die weitere Verwaltung der Inhalte nötig wären, aber die geschäftliche Notwendigkeit für die Inhalte bleibt erhalten.
  • Die Größe oder Komplexität einer Lösung ist so stark gewachsen, dass eine andere Datenarchitektur oder Neugestaltung erforderlich ist.
  • Ein Proof of Concept kann in die Betriebsabläufe übernommen werden.

Das CoE sollte über gut dokumentierte Verfahren verfügen, um zu ermitteln, wann eine Lösung ein Kandidat für die Besitzübertragung ist. Es ist sehr hilfreich, wenn auch das Helpdeskpersonal weiß, worauf zu achten ist. Ein benutzerdefiniertes Muster für Self-Service-Ersteller zum Erstellen und Erweitern einer Lösung und deren Übergabe unter bestimmten Umständen ist ein Indikator für eine produktive und reibungslose Datenkultur. Eine einfache Eigentumsübertragung könnte während der COE- Geschäftszeitenangegangen werden; eine komplexere Übertragung könnte ein kleines Projekt rechtfertigen, das vom COE verwaltet wird.

Hinweis

Es besteht die Möglichkeit, dass der neue Besitzer einiges umgestalten muss, bevor er bereit ist, den vollständigen Besitz zu übernehmen. Die Umgestaltung wird wahrscheinlich bei den weniger sichtbaren Aspekten der Datenaufbereitung, Datenmodellierung und Berechnungen durchgeführt. Wenn es viele manuelle Schritte oder Flatfile-Datenquellen gibt, ist jetzt ein idealer Zeitpunkt, diese Verbesserungen anzuwenden. Das Branding von Berichten und Dashboards muss möglicherweise auch geändert werden, z. B. wenn es eine Fußzeile gibt, die den Ansprechpartner des Berichts angibt, oder eine Textbezeichnung, die angibt, dass der Inhalt zertifiziert ist.

Ein zentralisiertes Team kann den Besitz auch an eine Geschäftseinheit übertragen. Dies kann mehrere Gründe haben:

  • Das Team mit Domänenwissen ist besser geeignet, die Inhalte in Zukunft zu besitzen und zu verwalten.
  • Das zentralisierte Team hat die Lösung für eine Geschäftseinheit erstellt, die nicht über die Fähigkeiten verfügt, sie von Grund auf neu zu erstellen, aber die Lösung in Zukunft verwalten und erweitern kann.

Tipp

Vergessen Sie nicht, die Arbeit des ursprünglichen Erstellers anzuerkennen und zu belohnen, insbesondere, wenn Besitzübertragungen häufig vorkommen.

Überlegungen und wichtige Aktionen

Checklist - Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Überlegungen und wichtigen Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren Ansatz für den Besitz und die Verwaltung von Inhalten zu stärken:

  • Verschaffen Sie sich ein vollständiges Verständnis der aktuellen Ereignisse: Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, wie Der Besitz und die Verwaltung von Inhalten in der gesamten Organisation stattfinden. Seien Sie sich bewusst, dass es wahrscheinlich keinen einheitlichen Ansatz für die gesamte Organisation geben wird. Sehen Sie sich die Verwendungsszenarios der Implementierungsplanung an, um zu verstehen, wie Power BI und Fabric für unterschiedliche Zwecke verwendet werden können.
  • Führen Sie Diskussionen: Ermitteln Sie, was derzeit gut funktioniert, was nicht gut funktioniert, und wie das gewünschte Gleichgewicht zwischen den drei Besitzstrategien aussieht. Planen Sie bei Bedarf Gespräche mit bestimmten Personen in verschiedenen Teams. Entwickeln Sie einen Plan für den Wechsel vom aktuellen Zustand in den gewünschten Zustand.
  • Führen Sie eine Bewertung durch: Wenn Ihr Enterprise-Datenteam derzeit Herausforderungen im Zusammenhang mit Planung und Prioritäten hat, sollten Sie eine Beurteilung ausführen, um zu ermitteln, ob eine verwaltete Self-Service-Strategie zur Unterstützung von mehr Inhaltserstellern in der gesamten Organisation verwendet werden kann. Verwaltete Self-Service-Daten und -BI kann auf globaler Ebene äußerst effektiv sein.
  • Terminologie klären: Klären Sie die Begriffe, die in Ihrer Organisation für Besitzer, Data Stewards und fachliche Ansprechpartner verwendet werden.
  • Weisen Sie klare Rollen und Verantwortlichkeiten zu: Stellen Sie sicher, dass die Rollen und Verantwortlichkeiten für Besitzer, Stewards und Fachexperten dokumentiert und von allen Beteiligten gut verstanden werden. Schließen Sie Sicherungspersonal ein.
  • Sorgen Sie für die Einbeziehung der Gemeinschaft: Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Inhaltsbesitzer – sowohl aus dem Geschäftsbereich als auch aus der IT – Teil Ihrer Praxiscommunity sind.
  • Erstellen Sie eine Benutzeranleitung für Besitzer und Kontakte in Fabric: Bestimmen Sie, wie Sie das Kontaktfeature in Fabric verwenden. Kommunizieren Sie mit Inhaltserstellern darüber, wie das Feature verwendet werden soll, und warum es wichtig ist.
  • Erstellen Sie einen Prozess für die Verarbeitung von Besitzübertragungen: Wenn Besitzübertragungen regelmäßig erfolgen, erstellen Sie einen Prozess für die Funktionsweise.
  • Unterstützen Sie Ihre fortgeschrittenen Inhaltsersteller: Bestimmen Sie Ihre Strategie für die Verwendung externer Tools für erweiterte Dokumenterstellungsfunktionen und höhere Produktivität.

Wichtige Fragen

Verwenden Sie Fragen wie die Folgenden, um den Besitz und die Verwaltung von Inhalten zu bewerten.

  • Haben zentrale Teams, die für Fabric verantwortlich sind, ein klares Verständnis dafür, wer welche BI-Inhalte erstellt und bereitstellt? Gibt es einen Unterschied zwischen Berichts- und Datenelementen oder verschiedenen Elementtypen (z. B. Power BI-Semantikmodelle, Data Science-Notebooks oder Lakehouses)?
  • Welche Nutzungsszenarien sind vorhanden, wie z. B. persönliche BI, Team-BI, Abteilungs-BI oder Enterprise BI? Wie weit sind sie in der Organisation verbreitet, und inwieweit unterscheiden sie sich zwischen wichtigen Geschäftseinheiten?
  • Welche Aktivitäten führen Geschäftsanalyseteams aus (z. B. Datenintegration, Datenmodellierung oder Berichterstellung)?
  • Welche Rollen in den Organisationen sollen Inhalte erstellen und besitzen? Ist sie auf zentrale Teams, Analysten oder auch funktionale Rollen wie den Vertrieb beschränkt?
  • Wo befindet sich die Organisation im Spektrum des unternehmensgeführten Self-Service, des verwalteten Self-Service oder Enterprise? Unterscheidet sie sich zwischen wichtigen Geschäftseinheiten?
  • Verfügen strategische Daten- und BI-Lösungen über Besitzrollen und Stewardrollen, die eindeutig definiert sind? Welche fehlen noch?
  • Sind Ersteller und Besitzer von Inhalten auch für die Unterstützung und Aktualisierung von Inhalten nach der Veröffentlichung verantwortlich? Wie effektiv ist der Besitz von Inhaltsunterstützung und Updates?
  • Ist ein eindeutiger Prozess zum Übertragen des Besitzes von Lösungen vorhanden (falls erforderlich)? Ein Beispiel hierfür ist, wenn ein externer Berater eine Lösung erstellt oder aktualisiert.
  • Verfügen Datenquellen über Data Stewards oder Fachexperten (SMEs), die als besondere Kontaktstelle fungieren?
  • Wenn Ihre Organisation heute Fabric oder Power BI verwendet, entspricht die aktuelle Arbeitsbereichseinrichtung den bestehenden Inhaltsbesitz- und Lieferungsstrategien?

Reifegrade

Mithilfe der folgenden Reifegrade können Sie den aktuellen Status Ihres Besitzes und Ihrer Verwaltung von Inhalten bewerten:

Level Inhaltsbesitz und -verwaltung
100: Anfang • Self-Service-Inhaltsersteller besitzen und verwalten Inhalte auf unkontrollierte Weise, ohne eine bestimmte Strategie.

• Es ist ein hohes Verhältnis von Semantikmodellen zu Berichten vorhanden. Wenn viele Semantikmodelle nur einen Bericht unterstützen, zeigt dies Möglichkeiten auf, die Wiederverwendbarkeit von Daten und die Vertrauenswürdigkeit zu verbessern sowie die Wartung und die Anzahl doppelter Semantikmodelle zu reduzieren.

• Abweichungen zwischen verschiedenen Berichten sind üblich, was zu einem Misstrauen gegenüber Inhalten führt, die von anderen erstellt werden.
200: Wiederholbar • Es gibt einen Plan dafür, welche Inhaltsbesitz- und Verwaltungsstrategie unter welchen Umständen verwendet werden soll.

• Es werden erste Schritte unternommen, um die Konsistenz und Vertrauenswürdigkeit für Self-Service-Maßnahmen zu verbessern.

• Es ist ein Leitfaden für die Benutzercommunity verfügbar, der Erwartungen an Self-Service- und Unternehmensinhalte enthält.

• Rollen und Verantwortlichkeiten sind für alle Beteiligten klar und werden von allen gut verstanden.
300: Definiert • Verwalteter Self-Service ist eine Priorität und ein Investitionsbereich, um die Datenkultur weiter zu fördern. Priorität hat die Flexibilität, die Ersteller von Berichten bei der Verwendung gut verwalteter, sicherer und vertrauenswürdiger Datenquellen benötigen.

• Berichtsbranding wird konsistent verwendet, um anzugeben, wer den Inhalt erstellt hat.

• Ein Mentoring-Programm besteht darin, Self-Service Content Creators daraufhin zu schulen, wie bewährte Methoden angewendet und gute Entscheidungen getroffen werden können.
400: Fähig • Kriterien werden definiert, um Governanceanforderungen für Self-Service- und Unternehmensinhalte auszurichten.

• Es gibt einen Plan zum Anfordern und Bearbeiten von Besitzübertragungen.

• Verwalteter Self-Service und Techniken für die Wiederverwendung von Daten werden häufig verwendet und gut verstanden.
500: Effizient • Proaktive Schritte zur Kommunikation mit den Benutzern erfolgen, wenn im Aktivitätsprotokoll verdächtige Aktivitäten entdeckt werden. Bildung und Informationen werden bereitgestellt, um schrittweise Verbesserungen vorzunehmen oder risiken zu verringern.

• Externe Tools werden von hoch qualifizierten Inhaltserstellern verwendet, um Produktivität und Effizienz zu verbessern.

Im nächsten Artikel der Roadmap-Reihe zur Einführung von Microsoft Fabric erfahren Sie mehr über den Umfang der Inhaltsbereitstellung.